079 - Dominik Liss und das Buzzword Zielgruppenmarketing
Shownotes
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Dominik Liss. Dominik Liss ist WordPress Entwickler aus Österreich und löst WordPress Probleme seiner Kund*innen. Dominik teilt sein Wissen ebenso gerne wie ich, z.B. bei Youtube und durch seinen eigenen Podcast, in dem ich auch bereits zu Gast war
Dominik und ich kennen uns auch von LinkedIn, er war schon mal im nerdcafe live zu Gast.
Wir haben heute gesprochen über: Das Buzzword "Zielgruppe", über Zielgruppenmarketing, über seine eigene Community, über Podcasting, über YouTube, über Content. Sehr viele Themen, die dich interessieren könnten, wenn du mit deinem Webseitenprojekt starten möchtest oder wenn du als WordPress-Freiberufler durchstarten willst.
Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest.
Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen.
Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe.
Hier findest du Dominik im Netz:
- Dominiks Website: https://dominikliss.com/
- Vernetze dich mit Dominik bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dominikliss/
- Dominiks YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@dominikliss
- Die wpoffice Community: http://daswpoffice.com/
💌 Kontakt:
Zur nerdcafe Website https://nerdcafe.online
Fragen zu WordPress, Themenwünsche und Ideen? espresso@nerdcafe.online
Kontaktmöglichkeiten, Sponsoren & Rabatte, nerds & cafe Playlist https://nerdcafe.online/links/
Transkript anzeigen
00:00:00: Heute habe ich mir wieder einen Experten ins Nerdcafé eingeladen und zwar Dominic List,
00:00:05: den ich natürlich auch gleich nochmal ausführlicher in der Vorstellung vorstellen werde. Und mit
00:00:11: Dominic habe ich gesprochen über Zielgruppe, über Zielgruppenmarketing, über seine eigene
00:00:16: Community, über Podcasting, über YouTube, über Content. Sehr viele Themen, die dich interessieren
00:00:23: könnten, wenn du mit deinem eigenen Website ein Projekt starten möchtest oder wenn du als
00:00:27: WordPress-Freiberufler durchstarten willst. Hör gern zu, herzlich willkommen im Nerdcafé Podcast.
00:00:34: Moin aus Hamburg und herzlich willkommen im Nerdcafé Podcast, dem Podcast rund um WordPress,
00:00:46: Hosting, CMS und Web. Dein Host Johannes Meyerhofer ist Experte und Trainer für WordPress. Mit
00:00:53: diesem Podcast möchte Johannes dir dabei helfen, WordPress besser zu verstehen und anzuwenden. Aber
00:00:59: auch bei allen anderen Themen, die dich interessieren, wenn du mit einem eigenen Webseitenprojekt
00:01:04: starten möchtest. Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß mit der Podcast-Episode.
00:01:08: Herzlich willkommen im Nerdcafé Podcast. Heute habe ich mir mal wieder einen Experten
00:01:13: eingeladen und zwar Dominic List aus Österreich. Dominic List ist WordPress Entwickler und erlöst
00:01:19: die Probleme seiner Kundinnen. Ähnlich wie ich teile Dominic sehr gern sein Wissen, allerdings nicht
00:01:24: in dem Audio-Podcast, sondern in dem Videopodcast. Und in dem war ich sogar auch schon zu Gast. Heute
00:01:32: sprechen wir über Zielgruppen und vor allen Dingen über unsere Erfahrungen, wie wir unsere
00:01:37: jeweilige Zielgruppe gefunden haben. Im kurzen Vorgespräch hat Dominic mir noch verraten,
00:01:42: dass er heute zum allerersten Mal auf der anderen Seite sitzt, der Mikrofon sozusagen,
00:01:47: also als Gast und zum ersten Mal auch ohne Video. Bei mir ist nämlich so, ich nehme mein Nerdcafé
00:01:54: ohne Video auf, es ist ein reiner Audio-Podcast und deswegen doppel der Aufregung. Dominic,
00:02:00: ich hoffe, du kommst damit klar. Herzlich willkommen, schön, dass du da bist. Ja, herzlichen Dank,
00:02:05: dass ich da sein kann. Danke für die Anladung. Bin echt schon voll nervös, weil ich merke
00:02:09: ich zum ersten Mal, wie sich dann die Gäste beim Podcast fühlen. Normalerweise habe ich meine
00:02:14: Notizen nicht auf den Plan. Ich weiß step by step, welche Themen ich ansprechen werde. Also,
00:02:19: hey, wenn ich jetzt aber die Fragen beantworten muss, dann muss ich ja wirklich eloquent und in
00:02:25: einem Fleece sind das alles beantworten. Aber ich glaube, wir schaffen das. Wir schaffen das auf
00:02:30: jeden Fall. Und wir machen ja ein Gespräch, kein Interview. Vielleicht auch nochmal ganz cool.
00:02:36: Ich versuche immer mit Musik einzusteigen, orientiere mich da an dem großen deutschen
00:02:41: Podcast "Fest und Flauschicht". Den kennst du vielleicht auch. Die machen das auch so und ich
00:02:45: dachte, okay, was die können, kann ich auch. Und damit will ich natürlich ähnliche Reichweiten
00:02:49: generieren, wie die beiden. Ob das klappt, wird man sehen. Aber auf jeden Fall gibt es eine Playlist,
00:02:55: die heißt "Nordcafé Playlist". Ist auch immer verlinkt irgendwo um den Podcast herum. "Coffee
00:03:01: and Play" heißt die, glaube ich, weiß ich grad selber gar nicht. Und jeder Gast, jeder Expertin,
00:03:07: darf da ein Lied reinlegen. Und ich mach das dann auch immer Dominic. Und vielleicht hast du ja
00:03:12: ein Song, der dich in den letzten, sag ich mal Tagen oder Wochen irgendwie begleitet hat. Oder wo
00:03:18: du sagst, hey, den finde ich cool. Oder so. Dann kannst du den gerne mal mit uns teilen.
00:03:23: Ja, also ich spiele dann oft ein Lied. Also für eure Memesong, so "Just for Fun". Das kann sein,
00:03:31: dass es sich so einem "Warwoman" entwickeln wird. "Warwoman" entwickeln wird dann einfach. Aber
00:03:36: das ist dieser "Cupy Barra" Song. Und das hat den Hintergrund, dass ich halt nur rein hobbymäßig
00:03:42: so einmal in der Woche oder Saitana einfach auch Tanzunterrichter nebenbei. Und das nehmen wir
00:03:48: dann manchmal als so warm-up Lied, um die Leute ein bisschen aufzulocken und in die Stimmung
00:03:53: aufzulocken. Und wenn man dann das Lied auf 0,75 Tempo einstellt, dann hat das so einen richtig
00:04:01: coolen Groove. Wenn man das immer regional Tempo anhört, dann kann es ein bisschen schneller
00:04:05: sein. Aber wenn es so schnell ist, dann einfach auf 0,75 unterdrehen und dann kann man das so
00:04:10: richtig gut groove'n. Cooler Tipp. Kennst du "Pipe Fiction" in Film? Ich habe den schon extrem oft
00:04:17: gehört und ich wollte mir den schon öfter anschauen, aber leider habe ich mit denen noch nicht
00:04:21: angesehen. Als echten Klassiker. Und der Titelsong von dem Film, der ist es auch ein relativ altes
00:04:29: Lied und der wurde aber für den Film auch einfach schneller, ich weiß jetzt nicht ob abgespielt
00:04:34: oder neu, remaked, aber ganz ähnlich. Die haben da so ein bisschen Power reingebracht durch
00:04:40: schnelleres Abspielen. Also das Gegenteil von deinem Lied. Ich habe die Band Buntspecht, die mich in
00:04:49: den letzten Tagen so ein bisschen begleitet hat. Kennst du die? Nein, in Bands bin ich relativ
00:04:54: unbewundert und da bin ich so ein bisschen in meiner Nische und höre am liebsten so viel Musik
00:05:00: oder so weiter motivierende Musik und dann ein paar von diesen Liedern, die man für den
00:05:08: Tanzkurs dann auch machen und so weiter. Also da bin ich eher so sehr nischig reingezwungen,
00:05:15: sage ich jetzt mal in dieser Gruppe und sonst kenne ich relativ wenig. Ich glaube die kommen
00:05:22: sogar aus Österreich und die haben ein Lied, das heißt "Hinter den Masken". Und das ist wirklich,
00:05:29: das ist auch ein bisschen speziell würde ich sagen, sicher nicht für jeder Manns Geschmack,
00:05:34: für jeder Manns Ohren oder jeder Frau's Ohren, aber ich finde es richtig cool und das ist mein
00:05:38: Teil sozusagen für die Playlist. Kannst du gerne mal reinhören. Passt, werde ich nach der Episode
00:05:47: jedenfalls machen. Ja unbedingt sofort. Cool, ich würde sagen, lass uns doch mal direkt reingehen
00:05:53: in das Thema Zielgruppe, das ist ja von allen Marketingberatern so "Hey du musst die Zielgruppe
00:05:57: finden" und so. Wie hast du deine gefunden? Wie bist du daran gegangen? Seh doch mal davon.
00:06:05: Es wäre cool, wenn man einfach da jetzt die ganze Zeit im Gespräch, Nusshaar's Kontext,
00:06:13: ich bin ungern die Person, die da jetzt einfach fach simpelt und einfach vor sich hinredet, ja
00:06:19: theoretisch sollte das so sein, theoretisch solltest du das machen oder das machen, das ist immer sehr
00:06:24: individuell und die Motivation von dem, warum man eine Zielgruppe ansprechen möchte oder sich eine
00:06:30: Zielgruppe aufbauen möchte, ist auch immer sehr individuell und das wandelt sich dann mit der Zeit
00:06:34: nach dem, wie man sich dann entwickelt und bei mir war das zum Beispiel am Anfang ganz so, also da
00:06:41: wo ich dann angefangen habe als freelancer zu arbeiten, habe ich mir gedacht so "Hey ich sollte
00:06:45: mir Autorität aufbauen und neben Passiver sein können wir auch nicht schlecht", also diese,
00:06:49: sag ich mal externen Motivationsfaktoren haben da eine große Rolle gespielt. In der Zeit hat sich
00:06:56: das natürlich gewandelt, aber damals war das so und deswegen habe ich angefangen YouTube Tutorials
00:07:02: zu machen, weil ich gedacht habe so ja Autorität aufbauen, wenn man den Leuten was beibringt,
00:07:07: dann ist das schon eine Art von Autorität und nebenbei wenn ich dann auch die Affiliate Links
00:07:13: von verschiedenen WordPress Plugins verchecken kann, weil man dafür das Tutorial die Probe
00:07:17: ist und braucht oder sowas, könnte da vielleicht eine gute Passive Eins, ein Comments Quelle entstehen
00:07:23: und so hat es eigentlich mit dem YouTube Channel angefangen und da nach ungefähr 150 bis 200
00:07:31: Tutorials habe ich dann gemerkt so "Hey ist doch nicht das wahre", aber das Lustige was ich da
00:07:36: gelernt habe ist, dass ich mir eine komplett andere Zirkupfe aufgewacht habe, weil am Anfang so ja
00:07:41: freelancer, ich hätte gerne mehr Kunden und so Autorität aufbauen und mit YouTube Tutorials
00:07:47: für WordPress, spricht man aber keine Marketing Manager an oder Content Manager in den großen
00:07:53: Firmen, sondern eher Leute die sich das Saves beibringen wollen oder die Probleme Saves
00:08:00: lösen können und da habe ich erst nach den 150 bis 200 Videos gemerkt so "Hey eigentlich ist das
00:08:06: ja eine falsche Zirkruppe" und deswegen meinte ich es wandelt sich mit der Zeit, weil da konnte ich
00:08:11: ja entweder die Entscheidung treffen "Okay ich kill jetzt den YouTube Channel", weil das einfach
00:08:16: nicht die Zirkruppe ist, die ich ansprechen möchte oder so quasi von dem Englischen so "Double
00:08:22: Down", ich gehe halt noch tiefer rein und schaue was man dann noch alles machen kann und baue mir
00:08:29: quasi diese zweite Zirkruppe parallel auf und so hat sich das dann weiterentwickelt mit dem YouTube
00:08:33: Channel. Und ich finde jetzt Jahrhundert Tutorial oder 150 hast du gesagt, ist ja wahnsinnig viel
00:08:39: viel, wie viel hast du nachher jeden Tag eins rausgehauen oder wie? Es waren Phasen, es waren
00:08:44: Phasen, da habe ich in der Woche fünf rausgehaut, dann zwei, drei Monate nichts und so weiter, also
00:08:51: je nachdem wie groß der Mann in der Motivation war und wie die Auftragslage gerade war, weil wenn
00:08:57: ein Projekt war, wo ich mich darauf fokussieren musste, habe ich natürlich weniger gemacht, wenn
00:09:01: jetzt ich sage mal diese Lücke da war oder irgendein Loch bei den Aufträgen, bei den Stammkunden,
00:09:07: dann war natürlich mehr Zeit da, also immer so ein Offen ab. Ich finde es witzig, dass du so
00:09:14: angefangen hast, weil ich mir das auch überlegt habe. Also mein Hauptkanal ist LinkedIn, kommen wir
00:09:19: auch noch mal drauf kommen vielleicht und habe auch gedacht, vielleicht brauche ich noch einen zweiten
00:09:23: und YouTube ist ja schon auch von vielen so Marketing-Expertinnen empfohlen. Aber ich habe mir
00:09:32: gedacht für mich so, der Aufwand, das zu produzieren, das ist ja noch mal viel mehr als jetzt ein
00:09:37: Audiothema, weil du ja ein gutes Licht und alles Mögliche drum herum haben musst und ich dachte
00:09:43: immer, YouTube ist auch so ein bisschen, also jetzt nicht tot, aber so, ich weiß nicht, habe
00:09:48: dann nicht, obwohl viele gesagt haben, mach das mal, habe ich mich dann nie so ran getraut,
00:09:52: da habe ich vollen Respekt, dass du das durchgezogen hast. Wie hast du den Switch dann gemacht
00:10:00: von dem Kanal, dass es ein Tutorial-Kanal ist zu einem Interview-Kanal, einfach gemacht oder mit
00:10:06: Konzept? Ja, also das Konzept ist bei mir immer so ein bisschen live gestrickt, sage ich jetzt einmal,
00:10:14: wo ich viel auch nach Gefühl entscheide, weil das halt auch mehr so ein persönliches Hobbyprojekt
00:10:21: war und nicht so, hey, ich mache das für einen Kunden, das muss jetzt wirklich passen, sondern
00:10:27: mehr, da waren einfach mehr Experimente dabei. Und die erkennest ich gemacht habe dadurch,
00:10:32: dass wir jetzt im deutschen Sprachraum sind und die Totals alle auf Deutsch sind, ist, dass die
00:10:37: Zielgruppe eigentlich viel zu klein ist, für das, dass man sich irgendwie passiv als Einkommen
00:10:42: aufbauen könnte damit. Also ich habe jetzt mal, vielleicht um ein paar Zahlen zu nennen,
00:10:46: von den Werbeeinnahmen, weil irgendwie qualifizierst du dich ja für das Werbeprogramm von YouTube,
00:10:55: da habe ich jetzt vielleicht nicht einmal, ich glaube um die 90 Euro im Monat oder so was,
00:11:00: was da reinkommt und dementsprechend auch von den Affilien, der anderen von den Plugins,
00:11:06: da ist halt auch nicht wirklich viel reingekommen, obwohl zum Beispiel, ich weiß nicht, darf ich da
00:11:12: ein paar Plugins nennen von den Namen her? Ja, also das ist keine Werbung, keine Produktpartierung,
00:11:16: aber zum Beispiel Elementor, wenn sie das noch hinmachen, damals haben die 50 Prozent Provision
00:11:20: geboten, die viel ist. Die meisten bieten nämlich 20 Prozent oder weniger und deswegen so, hey,
00:11:29: es sind ja relativ viele Elementor Tutorials im Internet herumgeschwommen und wahrscheinlich war
00:11:34: großartig davon, wegen der Provision motiviert, weil wenn du zum Beispiel so Tutorials machst,
00:11:39: was bei mir gut gezogen ist, ist zum Beispiel das mit den Formularen, wie man gut ein Elementor
00:11:45: Formular bauen kann und das ist natürlich ein Profeature, wenn du das nativ in Elementor
00:11:49: machen willst. Deswegen hat das dann ganz gut gezogen, aber da war es auch vielleicht im
00:11:55: Quartal 100 bis 200 Euro im halben Jahr oder sowas und jetzt halt gar nichts mehr, weil die haben
00:12:03: dann auch die Affiliate Systeme mit der Zeit geändert und ich weiß nicht mal, ob die Links
00:12:06: noch überhaupt funktionieren und mit der Zeit habe ich da aufgehört, das zu folgen, weil da
00:12:12: macht man sich, glaube ich, mehr kaputt, wenn man dann so stark auf das finanzielle heraus ist,
00:12:16: was dann sowieso kein großes Potenzial hat, um da irgendwie groß was draus zu werden und weil
00:12:24: du gefragt hast wegen dem Wandel, wie sich das dann später geändert hat, also ich habe dann
00:12:29: einfach gemerkt, hey, ich habe keinen Bock mehr auf Tutorials und so quasi ist ein leichtes
00:12:36: Tutorial Burnout gehabt und habe einfach gar nichts mehr gemacht auf YouTube, aber dann wollte
00:12:41: ich mit der Zeit doch irgendwas machen und dann kam schon die Zeit, wo die KI-Themen schon
00:12:47: relevanter wurden und so, hey, das wird vieles verändert und so weiter und theoretisch wird,
00:12:53: glaube ich, die Zeit kommen, wo man sich einfach die Tutorials leicht generieren kann, so ein Video,
00:12:57: weil das Wissen einfach frei verfügbar ist und wenn die AI-Modelle das Wissen haben und irgendwelche
00:13:03: Video-Formate halt von dir oder Fotos, dann können die das, glaube ich, ganz gut dann auch
00:13:09: generieren und das ist bei Weiten noch nicht so weit, heute vor allem dann auch mit dem World
00:13:13: Prespective, wenn man dann herumklickt und her zeigt und das Ganze kann das, finde ich,
00:13:17: noch nicht so leicht generiert werden, aber früher oder später wird das, glaube ich, der Fall sein
00:13:20: und dann habe ich mir überlegt, was ist mein unfairer Vorteil, also unfair advantage, was man so
00:13:28: im Englischen dann oft hört und dadurch, dass ich dann schon mehrere Jahre in der Organisation
00:13:34: vom World Camp in Wiener drinnen war, habe ich schon ein paar Leute aus der Branche kennengelernt,
00:13:40: so in Relive und da haben wir auch gequatscht und wir haben uns einfach persönlich gekannt und
00:13:46: deswegen habe ich dann das umgeschwunden, den YouTube Channel auf Podcasts, Interviews im
00:13:55: World Press Bereich und das hat sich dann eigentlich gut ergeben, weil das war halt der Vorteil,
00:13:59: wo ich mir gedacht habe, eine KI kann das so leicht nicht kopieren, weil da sprechen zwei
00:14:04: Leute miteinander und aus Erfahrungen und ja, eine KI kann das halt nicht erfinden und das war halt
00:14:11: der Motivationsfaktor, um dann wirklich dann von den Tutorials wegzugehen in Richtung zu den Podcast
00:14:19: Interviews und wenn ich mir so nach mittlerweile zwei bis drei Jahren die Statistiken anschaue,
00:14:25: dann war der Channel auf jeden Fall besser unterwegs, wo die Tutorials da waren, weil das
00:14:29: einfach eine viel breitere Zielgruppe ist, die man da anspricht, wenn man dann wieder beim Thema
00:14:32: Zielgruppe, aber das ist dann umso nischege gewesen, jetzt dann den Podcast anzufangen und
00:14:38: dann noch im deutschen Sprachraum, aber dafür ist lustigerweise dann auch das Feedback oder
00:14:44: dass mich die Leute anschreiben oder fragen oder wenn wir auf dem Worldcamp sehen oder so was,
00:14:48: dann sprechen mich die Leute viel mehr wegen dem Podcast an, aber bei den Tutorials habe
00:14:54: mich niemand drauf angesprochen und das ist finde ich mega interessant, also die Zielgruppe,
00:14:59: die ich jetzt ansprich, ist viel nischiger, aber dafür bekomme ich halt viel mehr Feedback zurück
00:15:04: in Richtung. Ja und das fand ich eine coole Erkenntnis, dass es doch weniger Leute sind,
00:15:10: aber die Reaktionen und dass die Leute, wo ich merke, hey da kommt irgendwas zurück,
00:15:16: ist halt viel gewachsen. Ich kann das total nachvollziehen und gerade das Thema so,
00:15:23: weil ich lasse mich auch manchmal so beraten und hätte gesagt, dann hört dann immer so,
00:15:27: ja du musst einfach mehr Follower und mehr Reichweite und dies und das und alle wollen
00:15:32: mehr Reichweite und ich kann das zum einen verstehen, jetzt ist ja fürs Ego auch schön,
00:15:37: wenn man jetzt so viele Follower hat. Am Ende aber, wenn ich eine Million Follower habe,
00:15:43: die aber alle nicht bei mir kaufen, bringt man das ja nicht so viel, wie wenn ich tausend Follower
00:15:49: habe, von denen aber die Hälfte bei mir auch Sachen kauft, weil die halt viel besser in meine
00:15:54: persönliche Zielgruppe reinpassen und da habe ich ganz ähnliche Erfahrungen gemacht, wie du,
00:16:00: ich habe jetzt von der Reichweite her, die Zahlen weiß ich jetzt nicht auswendig, aber bei PolyG
00:16:05: kann man die ja anschauen, sind jetzt okay, jetzt nicht mega gut für einen relativ neuen Podcast,
00:16:11: aber okay und da kam auch schon zwei Kundinnen darüber und ich habe ja auch schon jetzt coolerweise
00:16:17: ein Podcast Partner, die hier ein gerecht gmbh, die da jetzt mir mal für ein Jahr lang finanzielle
00:16:23: Unterstützung geben, weil die halt sehen, okay, die Zielgruppe sind ja genau die Leute,
00:16:28: die die wiederum erreichen wollen, also die Hörer ähnen jetzt, obwohl das jetzt von der Anzahl
00:16:34: her wahrscheinlich bei anderen so Lava-Podcast oder so viel mehr sind, aber da ist ja nicht der
00:16:40: Anzielgruppe, deswegen finde ich das schon wichtig und spannend, dass man sich da nicht so verleiten
00:16:45: lässt von so einer Reichweiten Nachhrennerei, weißt du ich mein? Ja voll voll, da weiß ich voll,
00:16:51: was du meinst und da spielt das auch ein bisschen so in die Rolle, ob du dich nach den Statistiken
00:16:56: richtest oder nicht, ob du den Zahlen nachgehst oder nicht und es ist natürlich mega schlecht für
00:17:04: das Ego, wenn ich mir die Zahl anschaue, die Views gehen nach unten und so weiter, aber wenn du
00:17:10: rein nach dem Gefühl vorgehst, dann finde ich es ist jetzt aktuell viel besser, ich werde dann
00:17:14: vielleicht auch vereinzelte Tutorials wieder machen, einfach schon sehr sehr zielgerichtet,
00:17:21: wo ich weiß, hey was will ich damit bewirken und das was bei mir gut funktioniert hat ist
00:17:26: zum Beispiel dann auch, also jetzt in Bezug auf Kundengewinnung, das sind solche simplen Sachen,
00:17:33: wo sich die Leute aufhängen, also wie kannst du jetzt eine Website migrieren, wie kannst du
00:17:38: ein Backup korrekt einrichten, also einfach solche Sachen, wo man oder Domänen ändern
00:17:44: halt, dann muss dann auch in die Datenbank rein und dann in der Datenbank die ganzen alten Domäneinträge
00:17:49: anpassen und diese Sachen habe ich gemerkt, da haben mich die Leute dann teilweise angeschrieben,
00:17:55: weil einfach nur eine Frage und Antwort, aber ein paar haben mich dann wirklich damit beauftragt,
00:18:00: weil die gesehen haben so hey ist doch komplexer und ich sehe du kannst das, bitte mach das
00:18:04: gleich für mich und dann habe ich mir auf der Website eine Preise ist, da steht für so ganz
00:18:10: simple to do's ebenso wie du das glaube ich auch hast mit Websiteumzug, dann WordPress Setup und
00:18:16: diese ganzen Sachen und dann kann ich einfach den Leuten sagen so hey das ist die öffentliche
00:18:21: Preise ist der ich kann das gerne zu dem Preis machen und das sind auch ein paar gute Kooperationen
00:18:26: entstanden dann auch mit anderen Agenturen zum Beispiel, wo die sich wirklich nur auf das
00:18:31: Webdesign fokussieren wollen und einfach jemanden brauchen, der denen die Website live stellt oder
00:18:37: ein WordPress Setup vorbereitet für solche Security-Einschlungen und das ganze oder eine
00:18:42: Websiteumziehe zu einem anderen Hosting-Anbieter und da habe ich gute Erfahrung gemacht, dass man
00:18:46: das glaube ich ziemlich gut dann auch, ich sage jetzt mal passiv verkaufen kann und um so zwei
00:18:52: Ecken dann einfach so zu dem Umsatz kommt über das Content Marketing, wenn ich das jetzt so
00:18:59: betiteln darf. Ja darfst du, finde ich, das ist auch wieder, ich merke schon, wir haben mehr
00:19:04: Ähnlichkeiten als ich vorher dachte, weil genauso mache ich es auch bei LinkedIn, ich schreibe
00:19:09: ganz viel, keine Ahnung, gestern war World Backup Day, da habe ich eben was geschrieben zum Thema
00:19:15: warum Backup wichtig, was man machen kann und was die Königsklasse wäre und was man mindestens
00:19:21: tun sollte und so und dann wenn es drei Leuten hilft und die danach Backups machen, finde ich es
00:19:27: ja schon geil, weil das einfach ein wichtiges Thema ist und wenn die vierte Person sagt hey,
00:19:32: das ist mir zu blöd, ich habe jetzt gecheckt, es ist wichtig, aber bitte mach du das, dann ist
00:19:36: ja doppelt cool, dann hat man drei geholfen und einer ist Kunde geworden. Also mit so Wissenteilen
00:19:42: finde ich kann man echt gut, kann man auch gut reichweite aufbauen, auch wenn die nicht so
00:19:48: mega groß werden muss und eben auch die den Menschen helfen und ja den Zielgruppe finden.
00:19:53: Morgen aus dem Schnitt und eine ganz kurze Unterbrechung mit einem kleinen Hinweis auf
00:20:04: mein Partner GERHRENGERECHT.DIGITAL. In den letzten Wochen und Monaten ging es ja hier besonders mit
00:20:10: den ExpertInnen-Episoden ganz oft um digitale Barrierefreiheit. Wenn du jetzt selber ExpertInn
00:20:18: für digitale Barrierefreiheit werden willst, dann hat GERHRENGERECHT.DIGITAL jetzt ein super
00:20:23: Angebot, denn im Komplettpaket lernst du alles, was du als Solo-Selbstständiger wissen musst, um
00:20:28: barrierefreie Webseiten zu erstellen. Es gibt einen Kurs, über sechs Module, dauert drei Monate,
00:20:34: da bekommst du ganz viel Input, bekommst Workshops, e-Learnings, eine Community und das Beste ist,
00:20:41: 90 Prozent der Kosten können sogar gefördert werden. Guck einfach mal rein auf GERHRENGERECHT.DIGITAL,
00:20:47: da findest du alle Infos zu diesem coolen Workshop. Und wenn dir dieser Podcast gefällt, dann lasst
00:20:53: mir doch gerne ein Abo da und erzähl deinen Freundinnen davon, denn dann haben noch viel mehr
00:20:58: Menschen die Möglichkeit, WordPress besser zu verstehen und zum ExpertInnen für digitale Barrierefreiheit
00:21:04: zu werden. Danke und schon geht es weiter mit der Episode.
00:21:07: Was ich noch spannend finde bei dir, ob du mal überlegt hast, weil das wäre auch wieder eine
00:21:17: Parallele zu mir, ob du überlegt hast, mal abwechselnd zu machen. Eine Woche Interview,
00:21:22: eine Woche Knowledge Space. Ja, aber das ist dann ein bisschen anders gedacht, also jetzt nicht wirklich
00:21:34: so klassisch Tutorials, weil dann werden wir auch wiederum bei den Zahlen, wenn zum Beispiel
00:21:39: Hey auf YouTube hast du ja dann auch immer die durchschnittliche Videolänge und wenn du dann
00:21:44: einmal ein Video postest mit fünf Minuten ein anderes Video mit eineinhalb Stunden, dann zahortest
00:21:49: dir die ganzen Statistiken und YouTube ist durcheinander und weiter. Und deswegen teilen
00:21:54: das glaube ich viele Leute auch auf Short Channels und Longform Channels mit Podcast und
00:22:00: vielleicht auch normale Videolänge Channels. Ich mache das bei mir alles in einem, aber wegen
00:22:07: Knowledge Space wie
00:22:08: da habe ich jetzt angefangen vor kurzem einfach live streams zu machen und da haben wir glaube
00:22:14: ich eh also jetzt wo wir das aufnehmen das wird ein bisschen zeitversetzt sein aber schaut
00:22:19: einfach mal auf den channel vorbei wann der nächste live stream passiert weil da haben wir
00:22:23: mit dem dominik stradl grüße getraus eigentlich live streams zu machen über zum thema live coding
00:22:30: das ist dann speziell dann auch an developer gerichtet wo wir uns mit themen beschäftigen die
00:22:35: sehr technisch sind wo wir auch in den code eintagen und da ist dann wirklich auch sehr viel
00:22:40: knowledge dabei wo wir dann auch jeweils als eigener erfahrung entsprechen jetzt habe ich den
00:22:45: anfangen gerade verpasst das war bei youtube oder noch mal an einer anderen kanal das war das ist
00:22:50: auch alles auf youtube verlicke ich auch ins show nutz genau ich versuche das jetzt auch experimentier
00:22:56: mit link den und link den live und solche Sachen aber das sind alles so experimenten wo ich nicht
00:23:02: weiß wie das auslaufen wird ob das dann weiterhin bestehen wird aber youtube so
00:23:07: der headquarters von content management und content creation für mich das bin ich wo du
00:23:13: link den live erwähnt ich habe lange link den live audio gemacht gemacht über zwei Jahre das war
00:23:19: auch so ein bisschen der vorreiter von dem nerd kaffee podcast jetzt das ist damals nerd kaffee
00:23:25: live und es war so cool weil weil du halt in link in selber wachsen kannst und da ja schon viele von
00:23:32: den potenziellen zielgruppe zumindest sitzen und da ich glaube warst du da nicht sogar mal zu
00:23:37: gast glaube schon ja da war ich einmal zu gest und das war das war auch ganz cool weil da habe ich
00:23:42: gemerkt das war glaube ich mein erster meine erste connection dann damit hey es kommen tatsächlich
00:23:49: leute zu den live events ist so ein marketing ding so dass ich posten kann sondern das waren tatsächlich
00:23:55: dann noch leute da und das fließt dann vielleicht auch gut in das thema community ja weil du hast
00:24:02: ja mit dem nerd kaffee live war das glaube ich der name sorry wenn ich den namen jetzt irgendwie
00:24:08: verdreht habe nie war so nerd kaffee live und da hast du dir finde ich eine ziemlich gute und
00:24:14: reale zielgruppe dann auch aufgebaut von einer gruppe von menschen die da wirklich immer wieder
00:24:18: reingehört hat oder das war so und deswegen finde ich es umso mehr schade dass link in das format
00:24:23: leider eingestellt hat dieses jahr und zwar ziemlich spontan haben sie im letzten jahr im oktober
00:24:30: oder so informiert dass sie das zum jahresende hinn einstellen und ich war damals oder bin da
00:24:36: immer noch in so einer linken audio creators gruppe und wir haben auch so einen kleinen kontakt
00:24:40: zu linken und haben halt gedacht wir wussten dass es irgendwann eingestellt wird oder wir haben das
00:24:47: vermutet sagen was so aber das ist dann so schnell ging so gab wir haben das nicht früher erfahren
00:24:52: und dass sie das so von heute auf morgen kommunizieren und dann gesagt haben übrigens alle events die
00:24:58: ihr für januar eingeplant habt die werden einfach löschen und so das fand ich einfach richtig
00:25:03: schade und mein vorteil war aber dass ich den podcast schon ein bisschen vorher gestartet habe
00:25:08: und dadurch schon leute mit drübernehmen konnte aber ist ja super schwer wenn ein kanal eingestellt
00:25:13: wird und dann sagt man die leuten ab morgen bitte da und da folgen das geht ja nicht du musst
00:25:18: das ja immer wieder erwähnen und das eine weile parallel fahren und genau das das hat
00:25:27: schon geholfen den den podcast ein bisschen aufzufangen oder aufzubauen und was aber die
00:25:36: aber dir noch mal ein anderes thema ist vor rüber wir gern gleich sprechen ist ja die community die
00:25:40: man so wirklich aufbaut wo man sich anmelden kann school circle facebook gruppen diese diese
00:25:48: dinge die habe ich jetzt tatsächlich noch nicht aber es ist eine überlegung das auch irgendwann
00:25:53: zu machen da hast du ja glaube ich eine eine community als plattform ist auch richtig
00:25:59: ja voll voll weil nach dem guten marketing best practices ist es ist es ja auch immer so wenn
00:26:07: du konten produzierst dann solltest du die leute auch irgendwo hinschicken damit du dann kontakt
00:26:12: hatten hast die welladressen damit du die auch anschreiben kannst und ich habe halt lange
00:26:16: seit dem podcast angemacht so ja da ist die podcast episode bitte liken kommentieren und
00:26:22: fertig aber so wirklich kannst du dann über youtube die leute nicht erreichen auch wenn du
00:26:26: jetzt zum beispiel ein neues video veröffentlicht in meinem podcast format ist das finde ich
00:26:30: angenehmer weil dann hast du dann mit dem rss feed kannst du das in den podcast apps jeweils
00:26:34: abonnieren und dann bekommst du halt wirklich die neue podcast episode ich glaube es ist
00:26:38: habe ich gehört dass bespotify das auch nicht immer ausgespielt wird aber bei den klassischen
00:26:43: podcast apps wird glaube ich alles ausgespielt was man abonniert hat aber bei youtube ist
00:26:48: es halt mega problematisch weil auch wenn die irgend wer abonniert hat und ein neues video
00:26:53: veröffentlicht du reichst einen buchteil von den leuten die die abonniert haben und das
00:26:58: verschwindet dann auch immer mit der zeit deswegen kannst du die leute nicht wirklich erreichen
00:27:02: dann über youtube auch wenn du die entfüllung aufpasst bei mir so wenn ich den wenn ich
00:27:06: andere podcasts bei spotify die also ich es gibt du passt glaube ich kann spotify aber ich bin
00:27:12: mega fan von spotify ich habe so ein in der app gibt es einen reiter der heißt halt neue episoden
00:27:17: und wenn du da reinklickst bekommst du alle episoden von allen podcast die du abonniert hast auf
00:27:24: dem home feed tatsächlich werden nicht alle ausgespielt da ist natürlich der algorithmus
00:27:29: wieder dabei und so aber es gibt zumindest ein stream wo du alle alle sehen kannst aber das
00:27:36: gibt es glaube ich bei youtube auch ja nur wer verwendet das also bei youtube gehst du auf die
00:27:41: startseite schaust was dir vorgeschlagen wird und und fertig also der algorithmus ist einfach
00:27:47: schon so gut dass du sicher zwei drei vorschläge hast wo du drauf klickst obwohl du gar nicht
00:27:52: drauf klicken willst dann kommst du gar nicht zu dem feed ich mache das tatsächlich auf meinem
00:27:58: ich gucke youtube eher auf dem fernseher nicht so sehr am computer und ich habe jetzt 20 30
00:28:06: kanäle abonniert und da mache ich es manchmal schon dass ich einzeln durch gehe aber vielleicht
00:28:12: bin ich da auch eine besonderheit damit ja also jeder verwendet es halt auf einer eichelad und
00:28:16: weiße podcast verwende ich heute die app repost podcast app so schon seit 15 jahren oder so was
00:28:24: und das hat für mich immer super funktioniert also da habe ich meine lieblings podcast drinnen
00:28:31: und da höre ich bin das auch immer an und deswegen ist das schon ein tool eine app wo ich
00:28:37: weiße das passt für mich aber eben wegen der wegen der community was du vorhin angesprochen
00:28:45: hast dass wir eben da ja die motivation das anzufangen weil einfach auch die hey es war
00:28:51: halt die zeit wo jeder gefühlt eine community angefangen hat aufs cool oder sowas das war
00:28:56: da die zeit wo halt wirklich cool mega gehypt wurde die plattform und dann so eigentlich ist der
00:29:04: gedanke jetzt ziemlich cool du hast eine community du hast eine leute du kannst dich hinschicken du
00:29:08: hast die kontaktarten und du kannst den leuten wenn du willst dann auch was verkaufen was
00:29:12: jetzt nicht der haup motivator ist bei mir aber sich irgendwo im hinterkopf auch mitspielt
00:29:17: der gedanke klar aber ist halt irgendwie cool dann so einen eigenen platz im internet so haben
00:29:23: muss ich die leute versammeln aber das problem vor allem bei wordpress weil man ist in der
00:29:28: wordpress bauern sind finde ich ist extrem schwierig weil der community aspect von worldpress ist sehr
00:29:34: sehr groß und wenn du das jetzt nur community basiert machen willst dann gibt es ja schon
00:29:41: eigentlich ziemlich viel also es gibt ja die von worldpress die die worldpress voran die knowledge
00:29:48: basis es gibt worldpress tv als youtube channel es gibt die worldcams und so weiter und wenn du
00:29:53: dann was eigenes durchziehen willst dann spaltest du ein bisschen so deine community wohl dann kommt
00:29:58: dann eher dann auch dieser marketingaspekt dazu ja leute die jemanden folgen die folgen einfach
00:30:05: jemanden weil sie die person mögen und die können ja auch mehreren sachen folgen also
00:30:09: ist immer so ein geben und nehmen finde ich und da gibt es keine ideale lösung aber ja so hat dann
00:30:15: bei mir halt einfach die community gestartet also kurz erwähnt dass das web office komplett
00:30:20: kostenlos und da kann sich einfach anmelden in gespräche eintauchen dann haben wir auch einmal
00:30:26: die monat zu einer sprechstunde also nur mal kurz unterschwellige werbung zu machen du gerne
00:30:31: ich verlinke es auch natürlich danke und da marketing gedanke oder der geschäftszweig
00:30:37: gedanke besser gesagt war dann einfach oder ist noch immer dass wir dann einfach workshops
00:30:42: verkaufen die halt sehr gut vorbereitet sind und sehr umfangreich sind und diese machen wir
00:30:47: dann kostenpflichtig und den ersten workshop die wir da gemacht haben ist zum thema ladet
00:30:51: zett optimierung bei worldpress und das ist dann der gedanke ist eher die leute anzusprechen die
00:30:57: dann schon länger mit worldpress arbeiten die sich aber mit diesen ganzen zusätzlichen themen also
00:31:02: finde ich nicht dass er sein zusätzliches thema ist aber mit du musst mal zu einem gewissen
00:31:07: punkt kommen dass du mit dich mit dem thema mal gründlicher beschäftigst ist eben dann ladezeit
00:31:12: datenschutz security jetzt auch barrierefreiheit und das ganze also gibt es verschiedene themen die
00:31:18: du abgreifen muss als ich sage jetzt mal worldpress professional wenn du deine kunden halt vollwertig
00:31:24: langfristig betreuen möchtest weil da wird mit wen themen konfrontiert und das ist so mein
00:31:29: persönliches ziel ist einfach diese zusätzliche brücke zu schaffen zwischen hey du musst nicht
00:31:35: einfach nur selbstständig sein oder überhaupt sind da und über mehrere jahre diese ganzen
00:31:40: sachen lernen du musst nicht bei einer agentur angestellt sein um von den wissender agentur
00:31:45: das ganze noch aufzusorgen sondern dass es halt ein dritter weg ist wo du das kompakt gelernt
00:31:52: wo du das kompakt lernen kannst und das ist so mein persönliches ziel aber das wird sicher
00:31:58: noch einige erräter auch anbiss mit den ganzen bereichen abgedeckt haben aber wie sie jetzt
00:32:02: mal ladezeit optimierung anbiss hier und so schaut es aktuell aus in der kommunik gut da
00:32:07: kommen ja auch immer neue themen neu themen dazu hattest du nicht auch bei linkedin gefragt
00:32:11: nach tips wie man die wie man eine seite möglichst schlecht was die geschwindigkeit angeht
00:32:20: möglichst schlecht umsetzen kann um so ein negativ beispiel zu haben ja voll voll weil wir
00:32:26: geben den teil nehmen ja auch eine webseite zum üben zum testen und da wollten wir das
00:32:32: worst case scenario haben damit das ist noch immer so ein so ein labo setting also ist nicht
00:32:39: keine webseite aus nun live wir haben diese probleme halt wirklich selbst reingesteckt damit
00:32:47: die webseite schlecht ist deswegen ist entspricht das nicht zu 100 prozenter realität aber ich
00:32:51: glaube es sind das relativ nah dran schlechter hausta wahrscheinlich ist so ein guter habe ich
00:32:56: glaube ich auch kommentiert ja da liegt ziemlich oft daran dass einfach die leute mehr nach dem
00:33:04: preis schon als nach der qualität und es gibt halt vieler hosenjahn bitter die genau intermit
00:33:07: erliegen die nicht teuer sind und wirklich top leistung liefern aber das ist dann wiederum ein
00:33:14: eigenes marketing thema weil jeder hosenjahn bitter hat top marketing material ist natürlich der
00:33:19: beste und der schnellste hoster aber wie es wirklich auch schon in der realität das merkst
00:33:23: du dann jetzt wenn du den hosenjahn bitter ausprobierst wachst du kurz um noch mal ganz kurz über
00:33:28: deine community da auch zu sprechen magst du kurz erzählen welcher plattform du gewählt hast und
00:33:33: warum vollwert jetzt mal ein bisschen abgetrifftet ja aber ja ich habe damit das schnell geht habe
00:33:41: ich dann einfach eine fertige third party platform genommen in dem fall dieses circle also so was
00:33:46: ähnliches wie scroll falls ich in dem thema ist nur bei circle kann man sich dann mehr einstellen
00:33:52: in bezug auf farben logo und so weiter und da bin ich mir auf der seite ich will auch dass es schön
00:33:57: ausschaut weil school finde ich zwar nett ich verwende es auch weil ich teilnehmer bin oder
00:34:02: Mitglied bei manchen communities aber mich mich nervt dass immer dass dann immer dieses cool logo
00:34:07: da oben steht und so weiter und das design halt immer so ein bisschen kindlich ausschaut und
00:34:13: deswegen im ein beserkel kann man jetzt auch nicht wahnsinnig viel einstellen aber zumindest hast
00:34:17: du mehr kontroll über die farben und am liebsten hätte ich das gerne alle safe hostet ja
00:34:21: auf wordpress weil da kannst du den natürlich hundert prozeien einstellen aber dann gibt es noch
00:34:26: immer die realität wie viel zeit wie du dafür aufwenden oder hast du dafür weil das ja eigentlich
00:34:31: ein hobby projekt was so selbst quer finanziert das vielleicht auch ein interessantes thema dass
00:34:37: man sich das immer selbst mit der eigenen zeit oder mit dem eigenen budget finanzieren muss und
00:34:43: da muss man dann auch irgendwo den mittelweg finden zwischen ich will doch was auf die beine
00:34:48: stellen aber ich habe jetzt nicht 20 30.000 euro um mir ein halbes jahr dran zu arbeiten an dem so
00:34:56: basteln und das fertig zu stehen sondern irgendwie musst du die idee dann auch testen weil normalerweise
00:35:01: er übernimmt dann die verantwortung dann bei den projekten der kunde ich habe eine idee ich hätte
00:35:06: das gerne umgesetzt und ob das dann funktioniert oder nicht das ist die verantwortung von Kunden
00:35:10: ich setze es einfach technisch und damit das wirklich top funktioniert aber hier bist du dann
00:35:15: quasi keine ahnung chef umsetzer und alles in einem hast du die ganzen aufgaben auf deinen
00:35:23: schultern und irgendwo musst du dann auch testen wie funktioniert das oder funktioniert das nicht
00:35:29: wie viel zeit will ich dafür aufwenden damit du dann jetzt nicht zu viel investierst und dann
00:35:33: stellt sich heraus nach 150 200 youtube tutorials hey du hast die falsche zielgrufe angesprochen
00:35:39: und so je sachen kannst ich würde noch ganz kurz was zu der einen ersatz zu der zu dem circle
00:35:46: sagen weil ich habe das school auch selber ausprobiert als host von der gruppe und weiß dass das
00:35:52: 100 euro oder dollar im monat waren wie ist es bei circle kostet es was also die hat einen
00:35:58: freetier ich glaube die haben die letzten stingen strichen ich habe da seit anfang an den den
00:36:04: paid version gehabt gehabt einfach auch mit 100 euro im monat weil ja ich habe mir gedacht ja das ist
00:36:12: mal zum ausprobieren ganz nett und dann die haben aber auch gute features also das ist auch keine
00:36:18: werbung für die aber das was cool ist oder was man sich gut mit wortbluse plugin abbilden kann
00:36:23: ist ein community forum und so eine platform wo man sich eindrücken kann da kannst du dir schon
00:36:28: einfach eine wortbluse plugin inschulieren und fertig aber was ich cool fand dass die auch diese
00:36:32: ganzen wenn man das natürlich nutzt dann auch so live streams integriert haben oder so räume
00:36:39: nennen die das ja wo du dann wie in einem zoom raum sitzt in einem zoom meeting und du kannst
00:36:45: dann ein community call machen zum beispiel und so machen wir dann immer die sprechstunden dass es
00:36:50: dann mehr so ein zoom meeting ist also integriert dann natürlich in dieser platform mit logo und
00:36:55: so weiter weil das alles vom circle kommt und das hat mich dann überzeugt einfach weil alles in einem
00:37:00: drinnen ist ich muss mir nichts mehr aufsetzen sondern kann logo einfügen fangen fangen und
00:37:05: das meiste ist dann natürlich content und die texte vorbereiten bilder vorbereiten aber so so
00:37:10: bald das fertig war aber die community eigentlich auch fertig cool und meine abschluss aussage zu
00:37:16: dem thema zielgruppe war natürlich alle sagen hey du musst für die zielgruppe schreiben und posten
00:37:22: und bliebler blo und machen und so und ich wusste am anfangen gar nicht genau wer meine zielgruppe
00:37:27: ist und hab dann vielleicht ist es auch mal ein ansatz den man mal ausprobieren kann wenn man jetzt
00:37:32: ganz neu anfängt und das sind ja vielleicht ein paar der hörern hier ich habe einfach bei link den
00:37:36: angefangen so zu schreiben wie ich bock hatte zu schreiben auf meine art ohne zu gucken wer
00:37:41: für wen es zu relevant sein könnte sondern ich habe so gemacht wie ich es cool fand und dann
00:37:46: kamen die leute zu mir und haben gesagt finden sie auch gut ich habe das bisschen umgedreht
00:37:52: das ganze und habe so die zielgruppe gefunden die halt die hat meine art gut finden und es sind
00:37:58: oft frei berufel in aber auch so ein paar unternehmer*innen und so kleine mittelständische firmen und
00:38:04: fand ich auch mal kann man auch mal wehen es geht auch so funktioniert auch so rum man muss nicht
00:38:09: immer sich verstellen und komplett für leute schreiben die man dessen sprach gebraucht man
00:38:14: vielleicht gar nicht selber hat so das ist ja auch muss man sich ja immer mega anstrengen dann
00:38:19: um zu formulieren wenn man da gar nicht wenn man das gar nicht selber so macht im alltag voll voll
00:38:25: und da bin ich voll bei dir und du wirst zum beispiel von mir glaube ich nie einen blockartikel
00:38:30: sehen oder so weil ich halt schreiben gar nicht mag und da finde ich gar nicht dafür geeignet
00:38:36: deswegen habe ich dann mein vollen focus auf video gelegt weil mir das einfach näher liegt und ja
00:38:43: wie du sagst also da kann ich mich noch zu 100% unterschreiben also man entwickelt sich weiter
00:38:47: man kennt die den markt der eigentlich am anfang gar nicht du musst erstmal herumprobieren herum
00:38:53: testen um zu sehen hey wo füllst du dich als erstes wohl und was wollen die leute und da
00:38:59: jegen deine überschneidern zu finden ist mega schwierig also da muss erstmal viel zeit investieren
00:39:04: und einmal den markt die zielgruppe kennen zu lernen und dann siehst du dann vielleicht
00:39:11: irgendwelche ergebnisse wobei ich nicht das gefühl habe dass ich jetzt irgendwie von großen
00:39:15: ergebnissen sprechen kann sondern ich habe das ich mache das einfach lange deswegen habe ich da
00:39:20: schon mich selbst so weit kennen gelernt dass ich weiß hey was will ich machen was will ich nicht
00:39:25: machen und welche videos haben die leute reagiert und welche videos haben die leute schlechter
00:39:30: reagiert also das sind die erfahrungen die ich habe aber ich habe jetzt keiner irgendwie top podcast
00:39:37: top youtube channel in dem bereich sondern es ist halt extrem nischig es ist deutschsprachig und
00:39:42: deswegen kommt das zwangsläufig dann befinden leute unter aber das ist auch schwierig so
00:39:48: irgendeine art von erfolge zu definieren also ich bin sehr happy damit ich mag das auf jeden fall
00:39:53: weitermachen und vor allem das mit dem podcast würde ich extrem gerne weiter machen und dann
00:39:57: würde ich nebenbei ein paar experimenten starten um zu sehen hey vielleicht wieder würde was anders
00:40:02: gut funktionieren vielleicht würde ich mich auch immer in einer anderen format gut fühlen und
00:40:07: einfach dieses experimentieren und die ganze zeit auszuprobieren schon was passt was passt nicht
00:40:13: das ist finde ich das interessante und das das was viele leute einfach machen sollten und wenn ich
00:40:19: da die leute da jetzt zuhören zu irgendwas ermutigen kann dann einfach zu dem stoppt da muss ich
00:40:26: rein kretschen weil das ist da greifst du meine abschlussfrage vor sorry für die radikalen inter
00:40:33: habt zurückgespult ich sag jetzt schon mal vielen dank daum mit blick auf die uhr würde ich könnte
00:40:41: ich zwar noch stundenlang weiter reden aber ich habe heute so ein bisschen aufnahme maraton und
00:40:46: ich habe noch eine aufnahme heute das ist parallel unterwegs habe ich jetzt noch einen
00:40:51: abschluss angebot für dich und da kannst du glaube ich dann satz gleich weiterführen gelb
00:40:57: vor bei google.de oder google at in deinem fall darfst du unter dem suchschlitz ein satz platzieren
00:41:03: für 24 stunden der aber keine eigenwerbung sein sollte weil die eigenwerbung kommt in den show
00:41:10: notes und so das ist auch alles dabei aber für dieser diesen satz bei google punkt at keine eigen
00:41:17: werbung was wird zu dahin schreiben also ich bin auf jeden fall ein großer fan von einfach ausprobieren
00:41:29: und mal schauen wie es funktioniert also dieses es muss nicht immer so zu 100 prozent durchdacht
00:41:38: sein weil meistens geht das auch gar nicht vielleicht wäre spruch einfach so ja machen
00:41:44: einfach weil ich mir das von neige so abschon kann aber das passt irgendwie gut dazu weil die
00:41:52: viele ich finde da ist auch viel angst dabei sich da irgendwie zu rüber zu trauen und so hey was
00:41:59: vor allem wenn du dann auch so content anschaust von anderen leuten wie das andere machen in der
00:42:04: branche und ich habe das glück dass ich glück und pech dass ich manche themen einfach oder bereichen
00:42:08: genug anbinden deswegen schaue ich auch nicht viele sachen von anderen und deswegen hast du
00:42:13: dann auch nicht dieses ich muss genauso gut sein oder ich muss besser sein sondern ja ich habe
00:42:19: mal etwas zu machen mal schauen wie es wird und der podcast hat ja mit einer webcam angefangen
00:42:24: mit dem mit irgendwelchen kopfhörer mikro oder sowas also so ganz ganz low level und wenn du die
00:42:30: ersten episoden anschaust dann ist die video qualität auch grauenhaft aber ja ich finde einfach
00:42:37: mit den mitteln anzufangen die man zur verfügung hat ist das beste und einfach nicht aufhören
00:42:43: sich selbst weiter zu entwickeln zu verbessern mit den episoden mit dem content piece und dann
00:42:49: einfach zu schauen wohin die reise führt und offen zu sein einfach immer beobachten sich
00:42:56: selbst analysieren und einfach die ganze zeit vorangenehr finde ich sehr gut ich fasse es
00:43:02: zusammen als ausprobieren anfangen und weiterentwickeln kann man das einloggen kann man kann
00:43:09: mal gerne machen super ich danke dir sehr ich liebe größer nach österreich von ganz oben
00:43:14: ich bin in hamburg nach nach ganz unten oder noch ein bisschen weiter darüber aus kommt
00:43:19: aus münchen aber ich habe so ein bisschen österreich bezug dadurch wünscht ihr eine ganz
00:43:24: tolle weitere woche vielen dank für deine zeit und in hamburg sagt man tschüss fast wir sagen
00:43:31: auch tschüss manchmal tschau aber kommt aufs gleich hier tschüss das heißt auf wiedersehen ich
00:43:37: freue mich wenn wir uns hier sehr bald wiedersehen beziehungsweise hören wenn du darauf auch lust
00:43:43: hast abonnier doch am besten diesen podcast damit du keine episode verpasst ich hoffe du
00:43:48: konntest heute einiges mitnehmen wenn ja dann empfehle den podcast auch gerne deinen freund
00:43:53: innen weiter damit noch mehr menschen darauf aufmerksam werden fragen themen wünsche und
00:43:59: edin gerne an espreis zu etnaert kaffee punkt online jetzt aber wirklich tschüss
00:44:09: [Musik]
Neuer Kommentar