073 - Christian Rahn und der barriereFreitag
Shownotes
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Christian Rahn. Christian ist Marketingberater, Contentstratege und hat ein Herz für Barrierefreiheit.
Christian und ich kennen uns auch schon eine Weile von LinkedIn, dem Podcamp Hamburg, seinem Podcast und auch bei mir war Christian schon mal zu Gast. Heute sprechen wir beide mal nicht über uns - das machen wir eh so oft, sondern über digitale Barrierefreiheit und den barriereFreitag, den wir beide gemeinsam initiieren und veranstalten.
Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest.
Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen.
Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe.
Weiterführende Links zu dieser Folge:
Hier findest du Christian im Netz:
- Website: https://cmo2go.digital/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo/
Hier findest du alle Infos zum barriereFreitag: https://barrierefreitag.eu/
💌 Kontakt:
Zur nerdcafe Website https://nerdcafe.online
Fragen zu WordPress, Themenwünsche und Ideen? espresso@nerdcafe.online
Kontaktmöglichkeiten, Sponsoren & Rabatte, nerds & cafe Playlist https://nerdcafe.online/links/
Transkript anzeigen
00:00:00: Heute zu Gast im Nerdcafé-Podcast ist Christian Rahm.
00:00:04: Mit Christian Rahm verbinde ich ein ganz besonderes Event, und zwar den Barrierefreitag
00:00:09: am 9. Mai, den wir gemeinsam organisieren.
00:00:12: Am Barrierefreitag sprechen verschiedene Expertinnen über digitale Barrierefreiheit.
00:00:18: In der heutigen Episode sprechen wir darüber, worum wir dieses Event gemeinsam hosten und
00:00:23: welche Expertinnen zu Gast sein werden.
00:00:25: Ganz viel Spaß mit der Episode.
00:00:27: Moin aus Hamburg und herzlich willkommen im Nerdcafé-Podcast, dem Podcast rund um WordPress,
00:00:40: Hosting, CMS und Web.
00:00:42: Dein Host Johannes Meierhofer ist Experte und Trainer für WordPress.
00:00:46: Mit diesem Podcast möchte Johannes dir dabei helfen, WordPress besser zu verstehen und
00:00:51: anzuwenden.
00:00:52: Aber auch bei allen anderen Themen, die dich interessieren, wenn du mit einem eigenen Webseiten
00:00:57: ein Projekt starten möchtest.
00:00:59: Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß mit der Podcast-Episode.
00:01:02: Moin im Nerdcafé-Podcast.
00:01:05: Heute ist noch mal zu Gast Christian Rahm.
00:01:08: Christian Rahm ist Marketingberater, Contentstrategie und hat ein Herz für Barrierefreiheit.
00:01:13: Genau darum geht es heute.
00:01:15: Wir reden nicht über uns, was wir auch gut können.
00:01:17: Christian, wir reden über Barrierefreiheit und ein Event, das wir zusammen organisieren.
00:01:23: Damit erst mal Moin.
00:01:24: Schön, dass du da bist.
00:01:25: Moin Johannes.
00:01:26: Herzlich willkommen Johannes.
00:01:27: Herzliche Grüße in den Norden aus Mareinland.
00:01:29: Ja, vielen Dank.
00:01:31: Bevor wir in den Barrierefreitag einsteigen, reden wir kurz über Musik.
00:01:36: Du kennst das schon, Christian.
00:01:38: Du hast ein Song mitgebracht für uns, der in der Nerdcafé-Playlist landet.
00:01:42: Welcher Song ist das heute?
00:01:44: Und warum?
00:01:45: Ja, das mag viele überraschen, die mich kennen und die auch mit Musikgeschmack kennen
00:01:50: und wissen, wie ich es so febel habe.
00:01:52: Aber ich habe mich tatsächlich entschieden für ein Song, der bei mir im Auto relativ
00:01:57: oft läuft, besonders bei meiner Tochter mit dem Auto ist.
00:02:01: Und zwar vom Billy Eilish und das Song heißt "Lunch".
00:02:05: Und der ist üblicherweise nicht ganz so melancholisch, wie man Billy Eilish schon so kennt, sondern
00:02:11: er hat ein bisschen Grof.
00:02:13: Cool.
00:02:14: Also, mich hätte jetzt "Spice Girls" überrascht.
00:02:16: In der Eilish.
00:02:17: "Spice Girls" habe ich zu jung zu, aber ich weiß nicht, wer das ist.
00:02:22: Tatsächlich habe ich die letzten paar Mal gehört und finde die so beim Sport.
00:02:25: Oder wenn man hier ist geiles Wetter gerade draußen rumläuft, kann ich mir gerade ganz
00:02:31: gut wieder anhören.
00:02:32: Mein Song heute ist aber von Antje Showmaker "Ich muss gar nichts".
00:02:36: Hat mich wieder ein bisschen begeistert.
00:02:40: Die singt darüber, dass man, ja, dass sie nichts muss, finde ich auch sehr cool.
00:02:45: Ja.
00:02:46: Ich muss gar nichts, finde ich, sehr, sehr spannend auch im Blimling auf unser Thema.
00:02:49: Ich war auch auf einer Netzwerkveranstaltung und dann triggte man ja beim Kaffe, in der
00:02:53: Kaffepause, dann macht man das eine oder andere Gespräch.
00:02:55: Da ging es auch darum, dass ein paar Jungs zusammen ein Buch rausbringen wollen.
00:02:58: Da wollen sie auch Grafiken hochladen.
00:03:01: Und der eine wird ganz genau da irgendwie PDF da noch zu fügen stellen.
00:03:05: Und da kam jetzt die Anfrage vom Verlag.
00:03:08: Was ist denn mit der barrierenfreien Version?
00:03:11: Die Jungs waren not amused, haben sie dann erst mal so ein bisschen so rausgelassen.
00:03:17: Was ist das denn soll?
00:03:18: Ich schreibe doch über Videokommunikation.
00:03:20: Da kann sowieso kein Blender gucken, ungetrauber.
00:03:24: Und ich stand zu daneben und dann hat man offensichtlich in meinem Gesicht gesehen, dass ich vielleicht
00:03:29: nicht unbedingt einverstanden bin mit dem, was sie da gesagt hat erzählen.
00:03:31: Und hab dann gesagt, naja, guck mal, es geht um Teilhabe.
00:03:34: Ja, und wir dürfen auch nicht vergessen, dass Leute, die vielleicht dein Video nicht sehen
00:03:38: können, aber es vielleicht auch hören können.
00:03:39: Ja, und Leute, die es nicht hören können, können Untertiteln mitlesen.
00:03:44: Und Leute, die den PDF anschauen, die Grafik anschauen und vielleicht Seebehindert sind,
00:03:49: die können sich aber die Grafik beschreiben lassen.
00:03:51: Und das ist ja heute letztendlich auch keine Wissenschaft mehr oder so ein wahnsinniger
00:03:57: Aufwand, zum Beispiel ein Alltext für eine Grafik.
00:04:00: Ja.
00:04:01: Ich habe letztens einen Beitrag gepostet, wo ich sage, hey, shame on me.
00:04:04: Ich habe in der Vergangenheit auch nicht alles richtig gemacht.
00:04:07: Aber gerade wenn man heute in meine Texte geht, wo Grafiken eingebunden sind, dann findet
00:04:12: man dann, wie ich finde, eine 1a Beschreibung dessen, was ich da abgebildet habe.
00:04:17: Und wir kommen später noch drauf.
00:04:20: Dank KI ist das heute so einfach wie nie zuvor sozusagen.
00:04:24: Ja, das stimmt.
00:04:25: Das sind wir auch schon mitten im Thema.
00:04:27: Zwei Sinneprinzip-Inhalte für zwei Sinne aufbereiten ist ja ein Prinzip der Barrierefreiheit, weil
00:04:34: die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Sinne ausfallen, ganz hart gesagt, ja viel geringer ist, als
00:04:40: das nur in Anführungszeichen einen Sinn ausfällt.
00:04:42: Also genau, wie du sagst, Bilder beschreiben, Videos mit Untertiteln und Podcast transkribieren.
00:04:50: Dieser Podcast hier ist auch transkribiert über das Tool Podigy, wo es gehostet wird.
00:04:57: Und ich habe es vor kurzem gesehen, bei Spotify ist jetzt auch, es dauert da, ehrlich gesagt,
00:05:02: alles ein bisschen.
00:05:03: Die Transkription gibt es schon lange.
00:05:05: Bei Spotify wird es mir aber erst seit zwei, drei Wochen angezeigt, weil beim Podcast
00:05:10: wahrscheinlich auch so, das klingt komisch, aber es zu klein wahrscheinlich, um da vorne
00:05:16: mitzuschwimmen.
00:05:17: Ja, ich bin auch überrascht.
00:05:18: Ja, aber ich habe das tatsächlich.
00:05:21: Ich habe es für mich schon gesehen und ich habe es auch für meinen Podcast auch auf
00:05:25: Apple schon gesehen, dass Apple es auch transkribiert.
00:05:29: Ansonsten schaue ich nicht alle Hosting-Plattformen, wo mein Podcast auch abgespielt wird.
00:05:37: Also ich könnte jetzt nicht sagen, also läuft auch auf Audible, da weiß ich nicht, ob das
00:05:40: transkribiert wird, ehrlich gesagt.
00:05:42: Wäre schön, wenn das so wäre.
00:05:44: Gerade bei Audible bietet sich das ja auch an.
00:05:47: Ja.
00:05:48: Die stehen ja auch für Texte und für Lesen.
00:05:51: Aber das Gespräch, dieser Kaffeepause um das nochmal abzuschließen, hat mich wiederum
00:05:55: doch deutlich gemacht, wie wichtig das ist, über dieses Thema zu reden und dieses Thema
00:06:00: auch in die Öffentlichkeit zu tragen.
00:06:03: Ich habe die Jungs dann einfach mal eingeladen, ich sage hier Herr Schopma, das Event, ihr seid
00:06:07: gerne willkommen euch ein Ticket zu ziehen.
00:06:10: Wobei ich jetzt bei dem Beispiel das eigentlich schräg finde, dass der Verlag auf die Herausgebenden
00:06:17: zugeht und sagt, was habt ihr euch da vorgestellt, weil das ist ja auch ein bisschen Aufgabe
00:06:21: des Verlags eigentlich, oder?
00:06:22: Wie willst du das einschätzen?
00:06:23: Naja, was heißt ich, ich glaube jetzt einfach eingefordert von denen, die zum Beispiel die
00:06:28: barrierefreien Beschreibung der Grafiken, die die Autoren ja zur Verfügung stellen.
00:06:34: Also die bilden ja auch Bilder ein.
00:06:36: Und Grafiken, also Infografiken wahrscheinlich, und das sagt der Verlag natürlich, ihr liefert
00:06:44: doch bitte mal die barrierefreien Alltexte dazu.
00:06:46: Ich habe da letztes Jahr, war der Rheinwerk Verlag ja noch Partner vom Nerdcafé und ich
00:06:52: bin da auch noch in gutem Austausch und so, alles gut.
00:06:54: Und da haben wir mal bei dem LinkedIn live darüber gesprochen, da warst du glaube ich
00:06:58: auch dabei sogar, wie denn das aus Verlags Perspektive aussieht und in Zukunft gemacht
00:07:05: wird und das haben die wahnsinnig komplex beschrieben weit über die Sachen, die uns
00:07:10: jetzt hier einfallen.
00:07:11: Wie schwierig das ist, aber dass die da immer dran sind, das alles anzubieten, was geht
00:07:18: und wie das aber mit dem Lektorat zusammenhängt und dem Layout und so viel, da sind so viele
00:07:23: Ebenen dabei, fand ich auch mega spannend.
00:07:25: Ja definitiv, und so wichtig ist es ja, dass die Urheber, das Kapitel zum Beispiel oder
00:07:34: das Text ist, die Urheber, das Videos, dass die eigentlich schon das liefern, weil am
00:07:38: Ende, Schau mal, wenn ich jetzt sage, hey verleg mal bitte mal Buchen, die sind die
00:07:42: Grafiken dazu.
00:07:43: Und du bist mein Verleger, der aber 87.000 verschiedene Themen verlegt, weil dein Job
00:07:48: ist eigentlich nur, dass irgendwo in einen ausdruckbare Kopie zu bringen oder es in die
00:07:53: Bücherhandlung zu bringen.
00:07:54: Du bist ja vielleicht gar nicht so tief drin in meinem Thema, also kannst du auch nicht
00:07:59: deiner Aufgabe sein, als Lektorat jetzt dich um die Beschreibung der Grafiken zu kümmern,
00:08:05: die ich erstellt habe, mit der ich ja was aussagen möchte.
00:08:08: Da ist das natürlich beim Auto besser aufgehoben.
00:08:11: Also das zeigt ja auch, dass das Thema der Barrierefreiheit wahnsinnig groß ist.
00:08:18: Und das ist ja auch ein Mitgrund, warum wir beide uns mal zusammen getan haben und ein
00:08:21: Event gehostet oder hosting werden, und zwar am 1.
00:08:26: Oder ne, am 9.
00:08:27: Mai, oder?
00:08:28: Am 9.
00:08:29: Mai.
00:08:30: Am 9.
00:08:31: 5.
00:08:32: Den Barrierefreitag.
00:08:33: Christian magst du kurz zusammenfassen, was wir da tun.
00:08:38: Ich habe mir gerade die Expertinnen hier aufgemacht, die stelle ich dann gleich mal vor.
00:08:43: Ja, also die Idee ist eigentlich, dass wir mit diesem Online-Event uns verschiedene Experten,
00:08:49: Expertinnen eingeladen haben, die wirklich auf praxisnahe Dinge eingehen, bis ja sicherlich
00:08:56: gleich auch die Themen nennen, dass wir gesagt haben, bei uns geht es sich darum, nur zu
00:08:59: sagen, hey, guck mal, das ist ganz, ganz wichtig, wegen Teilhabe an der Gesellschaft, Zugangs,
00:09:04: Internet ist für alle da.
00:09:06: Sondern dass wir konkret natürlich auch einen Pulse mitliefern wollen, wo wir sagen wollen,
00:09:11: das kannst du konkret machen, damit da ne Powerpoint barrierefreier ist, damit deine
00:09:16: Webseite barrierefrei ist, damit du vielleicht auch nicht auf jeden Hans Franz Reinfeldst,
00:09:23: der sagt, hey, ich habe einen Plug-in und danach ist alles barrierefrei.
00:09:25: Genau dafür ist dieses Event eigentlich gedacht und wir haben das in 4 bis 5 Stunden.
00:09:32: Ja, das ist auch ne Frage, wie viela gefragt wird, weil auch das natürlich eine Möglichkeit
00:09:38: ist, dass man sich einbringen kann durch Fragen an die Experten.
00:09:40: Ja, das ist der barrierefreier Tag.
00:09:44: Und das Schöne ist, dass wir dank von Sponsoren, auf die gehen wir sich zum Schluss nochmal
00:09:48: ein, auch den Zugang kostenfrei gestalten können für die Teilnehmer.
00:09:53: Ja, Stichwort Plug-in ist ein guter Übergang.
00:09:57: Da gab es vor einiger Zeit sogar, ich weiß es leider nicht mit den Firmnahmen, ist
00:10:03: glaube ich auch nicht so wichtig, aber es gab eine Klage in Amerika gegen einen so
00:10:07: einen Hersteller von Plug-ins, die behauptet haben, mit einem Klick bist du barrierefrei.
00:10:11: Und dass deshalb eben ein Werbeversprechen ist, das nicht haltbar ist, wurde dann geprüft
00:10:17: und die mussten dann eine hohe Strafe zahlen und dürfen das nicht mehr behaupten.
00:10:20: Und zu einem ähnlichen Thema wird Mark Hounschild, einer der Experten auf unserem Event,
00:10:27: sprechen und zwar über das Thema, warum Overlays nicht ganz so heilspringer sind,
00:10:32: wie du vielleicht denkst.
00:10:34: Und da geht es ja schon in so eine Richtung.
00:10:35: Der Overlays sind diese, kann man auch über den Plug-in hinzufügen, diese seitbar Leiste,
00:10:41: wo man dann mit so einem Overlay eben über die Webseite Kontraste ändern kann,
00:10:47: Schriften größer, kleiner machen und so weiter.
00:10:49: Und da wird er darüber sprechen.
00:10:53: Dann haben wir Daniela Schubert, mit der habe ich auch gerade einen Podcast-Episode
00:10:58: aufgenommen über barrierefreie Emojis.
00:11:02: Find ich mega spannend, weil da geht es nicht nur um technische Hürden, dass sie das Emoji
00:11:07: auf jeder Plattform anders aussieht und wie das von Screenwiedern interpretiert wird,
00:11:12: sondern auch darum, wie Emojis von Menschen interpretiert werden.
00:11:15: Du kennst vielleicht diese Interpretation von dem Pfirsich oder von einer nicht Avocado,
00:11:22: sondern Obergine.
00:11:23: Obergine.
00:11:24: Kann man jetzt als Obst sehen, aber kann auch sexuelle Interpretationen sein.
00:11:31: Und sie beschreibt halt sehr cool, wie sehr der Kontext eine Rolle spielt bei Emojis
00:11:38: oder zum Beispiel "Blaues Herz".
00:11:40: Die kann einfach ein blaues Herz sein, kann aber auch Sympathie für die AfD bedeuten.
00:11:47: Da ist es super, die kann das nicht bedeuten.
00:11:52: Also aus der Sicht des Posters, nicht aus meiner Sicht.
00:11:56: Und da muss man halt sehr darauf achten, wie denn der Kontext aussieht.
00:12:02: Jetzt fahren mal zwei, die anderen such ich dir auch nochmal gleich raus.
00:12:06: Vielleicht magst du in der Zeit erzählen, worum du denn jetzt gesagt hast, hey cool,
00:12:09: lass uns das mal zusammen machen.
00:12:10: Guten Morgen aus dem Schnitt und eine ganz kurze Unterbrechung mit einem kleinen Hinweis
00:12:19: auf mein Partner Gehirngerecht.digital.
00:12:21: In den letzten Wochen und Monaten ging es ja hier besonders mit den ExpertInnen-Episoden
00:12:27: ganz oft um digitale Barrierefreiheit.
00:12:30: Wenn du jetzt selber ExpertInnen für digitale Barrierefreiheit werden willst, dann hat Gehirngerecht.digital
00:12:37: jetzt ein super Angebot.
00:12:38: Denn im Komplettpaket lernst du alles, was du als Solo-Selbstständiger wissen musst,
00:12:43: um barrierefreie Webseiten zu erstellen.
00:12:45: Es gibt einen Kurs, über sechs Module, dauert drei Monate.
00:12:49: Da bekommst du ganz viel Input, bekommst Workshops, e-Learnings, eine Community und
00:12:55: Das Beste ist 90...
00:12:57: Prozent der Kosten können sogar gefördert werden. Guck einfach mal rein auf Gehirngerechtpunkt
00:13:01: digital, da findest du alle Infos zu diesem coolen Workshop. Und wenn dir dieser Podcast
00:13:06: gefällt, dann lass mir doch gerne ein Abo da und erzähl deinen Freundinnen davon,
00:13:11: denn dann haben noch viel mehr Menschen die Möglichkeit, WordPress besser zu verstehen
00:13:15: und zum Expert*in für digitale Barrierefreiheit zu werden. Danke und schon geht es weiter
00:13:20: mit der Episode.
00:13:21: Zum Einfall mir, dass das Thema wirklich am Herzen liegt und ich lebe das ja, ob es jetzt
00:13:32: gehen wir mal aus dem digitalen Bereich raus, gehen wir mal in die reale Welt. Und wenn
00:13:36: du dann selber Leute hast, die auf dem Rollschuh zum Beispiel angewiesen sind, das ist immer
00:13:40: aus meinem Netzwerk, da habe ich mal bei einem Event sushi gerollt für einen guten Zweck,
00:13:45: damit wir ihre Rampe bauen konnten für ihr Haus. Und das sind so Dinge, die sieht man
00:13:50: einfach nicht. Und auch das Gespräch, von dem ich vorhin gerade berichtet habe, das ist
00:13:54: ja nicht, dass das kananetten Jungs sind oder schlechte Menschen, die haben einfach das
00:13:57: Gespür dafür nicht. Und ich glaube es ist wichtig, dass wir wieder anfangen, als Gesellschaft
00:14:03: auch aufeinander zu achten. Und wenn ich doch die Müdigkeit habe, über meine Reichweite
00:14:07: und über mein Know-how dort ein Stück zu beizutragen, dann kann ich das auch tun. Weil
00:14:13: ich glaube wir verändern unsere Gesellschaft zum Besseren in allen Bereichen, indem jeder
00:14:17: bei sich anfängt und jeder so ein Stück sagt, hey das kann ich tun, das mache ich einfach,
00:14:22: ohne da eine Gegenleistung der Gesellschaft sofort zu erwarten oder das Bundesverdienstkreuz
00:14:28: oder sich da großartig für zu feiern. Und deswegen bin ich dabei. Und natürlich spielt
00:14:34: es auch eine Rolle, wir haben uns kennengelernt und dann tauschen wir uns auch aus, wie interessiert
00:14:38: man sich und da spielt natürlich auch die so Partie eine Rolle, wo man sagt, hey das
00:14:41: ist der Johannes Essen Tochter Typ, den mag ich gerne unterstützen.
00:14:44: Wobei in dem Fall machen sind wir ja da beide. Das muss man auch mal sagen, ich bin nicht
00:14:49: der Typ und du nicht, sondern wir haben beides Bock und sind da beide Hauptinitiatorn. Und
00:14:56: deswegen ist es auch unser erstes gemeinsames Projekt. Vielleicht habe ich schon Feedback
00:15:01: bekommen, das muss häufiger stattfinden und so. Hab ich auch Bock, aber lass uns erst
00:15:06: mal den 9. Mai angucken. Lass uns mal die Premiere meistern.
00:15:12: Genau. Bei jerefreitag.eu, da sind alle SpeakerInnen aufgelistet, da gibt es auch Tickets kostenfrei.
00:15:21: Man kann, wenn man möchte auch sagen, ich zahle eine beliebige Summe, wenn man das Thema
00:15:27: unterstützen mag, aber die Sponsoren sind ja dafür eingesprungen und die haben die Tickets
00:15:33: finanziert. Ich würde nochmal zwei weitere Experten, Expertin*innen vorstellen. Das ist einmal die
00:15:39: Alexandra Frey. Die spricht über Powerpoint-Präsentationen. Denkt man ja auch her, wieso Powerpoint,
00:15:46: aber ja auch Powerpoint kann nicht barrierefrei sein bzw. wahrscheinlich sogar andersrum,
00:15:52: ist meistens nicht barrierefrei. Und sie spricht darüber, wie man Powerpoint-Präsentationen
00:15:59: barrierefrei umsetzen kann, gibt da einen Überblick. Und der vierte Experte ist der
00:16:05: Tobias Roppelt. Tobias Roppelt ist auch gleichzeitig mit der Gehirngerecht-Digital-Agentur einer
00:16:11: der Sponsoren, über die wir gleich nochmal sprechen. Und er stellt die zehn häufigsten
00:16:15: Barrieren auf Webseiten vor bzw. sagt uns, wie wir diese beheben können. Und was ich besonders cool
00:16:24: finde, Gehirngerecht war ja schon im Nerdcafé Live immer wieder Partner und ist auch in diesem Jahr,
00:16:29: das ganze Jahr über Nerdcafé Podcast Partner. Also da verbindet uns schon viel mittlerweile und
00:16:36: deswegen finde ich es besonders cool, dass die da auch noch dabei sind und sogar mit Wissen das
00:16:41: Ganze unterstützen. Bist du noch da, Christian? Ja, ich bin auch da. Ja, du, ich dachte, da kommt
00:16:50: jetzt was. Also, ja, finde ich auch großartig. Ja, auch ein Zeichen dafür, dass man eben auch vielen
00:16:57: Kanälen aktiv sein kann, um letztendlich eine große Menge auch an Menschen zu erreichen und
00:17:02: zu sensibilisieren. Darum geht es eigentlich, man nimmt Karrierefreitag und Karrierefreitag. Ich
00:17:08: sage mal Karrierefreitag. Auch eine Idee. Machen wir da nächstes Jahr. Ja, aber vielleicht auch
00:17:14: ein gutes Stichwort. Wie viel Barrieren gibt es in der Karriere? Warum ist BIS eigentlich der
00:17:21: Zugang zu einer soliden Karriere gesichert? Also das ist ja ein Thema, da könnte man mehrere Tage
00:17:28: auch mit, da könnte man ganze Woche mit veranstalten und für dich sehr, sehr gut für unseren Partner,
00:17:34: dass sie uns da unterstützen. Ja, wir können jetzt doch mal die vier, alle vielleicht Offenlegungen.
00:17:39: Wir nehmen Anfang April auf, ein bisschen früher, weil es ja ein bisschen Vollaufzeit braucht. Wir
00:17:44: nennen jetzt mal die Sponsoren, die schon dabei sind. Die sollen ja auch gerne einen kleinen Benefit
00:17:48: haben, davon, dass sie von Anfang an dabei waren. Sind aber auch noch offen. Also wenn sich noch
00:17:54: Sponsoren finden sollten, werden wir dem Nachgang natürlich auch hinzufügen. Ich fange mal an mit
00:18:00: Mindscreen. Mindscreen macht barrierefrei Webseiten, sitzen in München, kenne ich auch schon eine ganze
00:18:08: Weile. Ziemlich coole Webagentur, die total schnell gesagt haben, klar, wir sponsern euch zehn Tickets.
00:18:15: Weitere zehn Tickets kommen von eben erwähnter Gehirn gerecht, Digital GmbH, die machen auch
00:18:23: Webseiten, aber im Fokus und in den Zusammenhang mit uns sind sie eher als Trainer und Expertinnen
00:18:30: da und die geben Kurse für digitale Barrierefreiheit und bei LinkedIn sehr aktiv und vermitteln
00:18:38: einfach sehr viel cooles Wissen. Danke auch hier für zehn Tickets. Und dann haben wir zehn Tickets
00:18:43: von AI2 Connect GmbH. Da kannst du was dazu erzählen, Christian. Ja, das ist ein ganz junges Unternehmen,
00:18:50: die im Bereich KI unterwegs sind und deren Mission ist es letztendlich eine Matching Plattform zu
00:18:59: erstellen, die ja für deinen Bedarf das richtige KI-Tool vorstellt und jetzt aktuell arbeiten sie
00:19:08: aber auch an einer KI-Lösung. Wie kann KI künstlich Intelligenz dazu beitragen, das Internet eben auch
00:19:15: barriereärme zu gestalten oder barrierefrei zu machen? Und da glaube ich, dass die künstliche
00:19:23: Intelligenz und AI-Lösungen da einen großen Beitrag zu leisten können und die AI2 Connect sind
00:19:33: wirklich gerade in der Gründung. Ja, haben glaube ich vor zwei Wochen ihre GmbH gegründet und so.
00:19:38: Ja, beeindruckender fand ich auch. Ich habe die Maria, die Geschäftsführerin auf einem Event
00:19:42: getroffen, davon erzählt, was wir davor haben, was gerade so mein Herzensprojekt ist. Und die
00:19:48: kam dann tatsächlich nach meinem kurzen Pitch auf mich zu beim Kaffee und hat sich gesagt,
00:19:54: hey du, was kann ich machen? Wie kann ich euch da unterstützen? Wir sind selbst eine kleine Firma,
00:19:58: aber wir sehen, dass dieses Thema sehr, sehr wichtig ist und großartig. Man sieht eben auch,
00:20:03: dass man mit kleinen Einsätzen eine ganze Menge bewegen kann. Cool. Danke auch für zehn Tickets.
00:20:10: Und dann würde ich noch Danke sagen an Mitwald. Mitwald ist ein Hauster, die auch von Anfang
00:20:17: angesagt haben. Ja, geil. Und das Thema ist bei uns eh wichtig und spielt eine große Rolle und wir
00:20:22: wollen da gerne unterstützen und dabei sein. Und die haben 20 Tickets bereitgestellt, dafür auch
00:20:28: herzlichen Dank. Christian, ich würde noch mal sagen, wann geht's los? Am 9. Mai, pünktlich 12 Uhr.
00:20:37: Tickets natürlich kann man sich jetzt schon kostenlos ziehen oder eben wenn man sagt, hey
00:20:42: Mensch, spenden 10 oder spenden 20, kann man das auch gerne tun. Geld ist nicht da, um Gewinn
00:20:51: maximierung zu betreiben, sondern jetzt endlich die Kosten zu decken und natürlich auch die Experten
00:20:55: vor allem auch teilhaben zu lassen. Bürmermann hat in seinem Podcast gerade gesagt, Geld wächst
00:21:02: nach, Integrität nicht. Irgendwie so, ich kann Wort zitat, aber so ähnlich und das fand ich sehr,
00:21:10: sehr cool vom Hinhalt her. Bedürft zu. Alle, die sich halt über eventbreit Ticket reservieren,
00:21:19: egal welches, welches Ticket, bekommen dann automatisch rechtzeitig, zwei Tage vorher noch
00:21:25: Zugangsdaten, wo sie dann alle weiteren Zugänge finden zu den einzelnen Sessions. Und am besten
00:21:31: folgt man, ja, weder die oder mir oder uns beiden, beispielsweise auch auf LinkedIn, oder hört
00:21:38: unser Podcast rein, auch da, wenn wir regelmäßig darauf hinweisen, wenn es Neuigkeiten zum Event
00:21:43: gibt. Und wenn jemand von den Hörerinnen sagen sollte, ich möchte kommen, aber ich habe keinen
00:21:49: Bock auf eventbreit, schreibt uns, wir finden eine Lösung. Eventbreit war nur der verbreitetste und
00:21:55: niedrigschwelligste aus Organisationssichts Anbieter. Wir ermöglichen aber auch so,
00:22:01: zu kommen, wenn man das denn möchte. Ja, eventbreit, ich habe selber tatsächlich beim Anlegen,
00:22:07: dass das Event so einmal stöhnen müssen. Barrierefrei ist das schon mal nicht. Und
00:22:14: die Usability ist, tut mir leid, eventbreit. Wenn jemand zuhört von euch, ihr müsst da ganz
00:22:19: dringend dran arbeiten. Meldet euch gerne. Es ist schrecklich. Ja, also es ist schon schrecklich,
00:22:25: dort Ticket zu kaufen, aber ein Event anzulegen ist noch viel schrecklicher. Und ich habe jetzt mit
00:22:29: verschiedenen Leuten gesprochen, weil mich das ein Stück weit echt gefrustet hat. Und ich habe von
00:22:34: jedem, der das benutzt, eigentlich ist gleiche gehört, dass es eigentlich total schrecklich ist.
00:22:37: Ja, aber was ist es? Ist es aber trotzdem am wenigsten schrecklicher leider?
00:22:42: Ja, das ist ja das Problem. Es ist tatsächlich das das Einfachste. Wir planen das ja auch,
00:22:49: als Zäschen zu machen, da kommt schon das nächste. Auch da zeigt aber auch, dass wir natürlich auch
00:22:56: nur das nutzen können, was unsere Fügen gestellt ist und wir mit wie die meisten Menschen erreichen.
00:23:01: Man kann auch durch andere Dinge nutzen. Dann heißt es aber wieder, ja, das läuft aber nur auf
00:23:05: Chrome. Ja, oder dazu brauchst du nur noch dies oder diese App geht aber nur für IOS. Also es ist
00:23:12: schwierig. Die machen wir sich mit dem Thema beschäftigt, zeigt eigentlich von barrierefreien
00:23:17: Netz. Das sind wir noch ganz weit weg. Ja. Und ich glaube, wenn wir versuchen, das Barriereärmer
00:23:25: zu machen, da sind wir über den Punkt, warum mache ich mit? Ja, wenn wir erschaffen,
00:23:29: ist es ein Stück weit barriereärmer zu machen. Dann ist uns ja nicht nur die Menschen, die
00:23:34: unmittelbar oder direkt betroffen sind, sondern es ist uns allen geholfen. Also wenn ich eine gute
00:23:39: Usability habe, und das geht ja mit Barrierefreiheit anher, ja, Barrierefreiheit bedeutet ja auch,
00:23:44: die Usability wird für uns alle einfacher. Ja, dann ist uns da wirklich schon ganz, ganz großer
00:23:51: Dienst getan. Genau. Du kennst ja schon den Podcast. Ich stelle am Schluss immer eine Frage,
00:23:58: wo du auf google.de unter dem Suchschlitz 24 Stunden darf keine Eigenwerbung sein. Heute
00:24:06: mache ich eine Ausnahme. Christian, für dich ausnahmsweise darf es Eigenwerbung sein. Was
00:24:11: wird es zu hinschreiben? Stell dir vor 24 Stunden google.de unter der Suche dieser Text. Dürft
00:24:17: es du einmal platzieren? Was wird es zu hinschreiben? Ich würde tatsächlich, jetzt mache ich wirklich
00:24:23: brutale Eigenwerbung. Ich würde dann schreiben, es lohnt sich auf jeden Fall den Mittelstand
00:24:27: haut nahe Podcast zu hören. Moment, Schnitt. Da gibt es nämlich auch sehr interessante
00:24:35: Folgen schon zum Thema Barrierefreiheit, nämlich auch, warum wir dort unser Herzblut
00:24:41: auch reinstecken. Und der eine oder andere kann da auch schon gute Impulse mitnehmen,
00:24:46: wie er selber sein, sein Content Barriereärme gestalten kann. Also Mittelstand haut nahe ist
00:24:51: immer eine gute Wahl zum Reinhören. Christian, du fuchst. Ich würde noch ergänzen und
00:24:59: kommt zum barrierefreitag.eu. Definitiv. Ich danke dir immer lieber. Wir sehen uns am
00:25:06: 9. Mai und bis dahin. Tschüss. Vielen Dank. Tschau. Tschüss. Das heißt auf Wiedersehen.
00:25:13: Ich freue mich, wenn wir uns hier sehr bald wiedersehen bzw. hören. Wenn du darauf auch
00:25:18: Lust hast, abonnier doch am besten diesen Podcast, damit du keine Episode verpasst.
00:25:23: Ich hoffe, du konntest heute einiges mitnehmen. Wenn ja, dann empfehle den Podcast auch gerne
00:25:28: deinen Freund*innen weiter, damit noch mehr Menschen darauf aufmerksam werden. Fragen,
00:25:34: Themenwünsche und Ideen? Gerne an espresso@nordcafé.online. Jetzt aber wirklich. Tschüss.
00:25:45: *Musik*
00:25:50: Wir sehen uns tomorrow!
Neuer Kommentar