Das nerdcafe ist interaktiv und findet regelmäßig live bei linkedin statt. Alle Themen und Termine findest du auf meinem linkedin Profil

068 - Mein Backup und Update Service für dich

Shownotes

Willkommen im nerdcafe. Du hast keine Lust oder Zeit, dich regelmäßig mit deiner WordPress Website zu befassen? Du möchtest gerne das nervige Thema "Sicherheit" und "Backups" an jemanden abgeben? Wir sind für dich da und nehmen dir diese Arbeit ab.

In dieser Episode stelle ich dir einmal meinen Update- und Backup-Service ausführlich vor.

Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest.

Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen.

Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe.

Weiterführende Links zu dieser Folge: Johannes im Gespräch mit Dominik Liss https://dominikliss.com/dls/wann-koennen-backups-deine-wordpress-seite-retten-m-johannes-mairhofer/

Mein Update- und Backup- Service https://johannesmairhofer.de/blog/meine-wordpress-services/

Passende Episoden: 064 WordPress absichern 066 Backups mit WordPress erstellen

💌 Kontakt:

Zur nerdcafe Website https://nerdcafe.online

Fragen zu WordPress, Themenwünsche und Ideen? espresso@nerdcafe.online

Kontaktmöglichkeiten, Sponsoren & Rabatte, nerds & cafe Playlist https://nerdcafe.online/links/

Transkript anzeigen

00:00:00: Du hast keine Lust oder keine Zeit, dich um die Sicherheit deiner Webseite selbst zu

00:00:05: kümmern, dann ist diese Episode das Richtige für dich.

00:00:08: Ich stelle dir unseren Update und Backup Service einmal vor.

00:00:13: Moin aus Hamburg und herzlich willkommen im Nerdcafé Podcast.

00:00:24: Dem Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web. Dein Host Johannes Meyerhofer ist Experte und Trainer für WordPress.

00:00:32: Mit diesem Podcast möchte Johannes dir dabei helfen, WordPress besser zu verstehen und anzuwenden.

00:00:38: Aber auch bei allen anderen Themen, die dich interessieren, wenn du mit einem eigenen Webseitenprojekt starten möchtest.

00:00:45: Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß mit der Podcast-Episode.

00:00:49: In den letzten beiden Episoden ging es hier um Sicherheit.

00:00:54: In der Episode 64 habe ich dir erklärt, wie du mit wenig Handgriffen deiner eigenen Webseite ein bisschen sicherer machen kannst

00:01:03: bzw. Angriffe zumindest ein bisschen reduzieren kannst.

00:01:08: Und in der Episode 66 habe ich dir erklärt, warum Backups wichtig sind und wie du Backups selber erstellen kannst.

00:01:17: Wenn du jetzt sagst, das ist mir eigentlich alles ein bisschen zu viel Arbeit und ich will mich damit vielleicht gar nicht so intensiv befassen,

00:01:25: dann ist die heutige Episode das Richtige für dich.

00:01:29: Denn heute möchte ich dir mal unseren Update und Backup Service vorstellen.

00:01:35: Im Update und Backup Service machen wir alle diese Tipps, die ich dir genannt habe und noch einiges mehr genau für dich als Dienstleistung.

00:01:44: Und es fängt damit an, dass wir einmal im Erstgespräch schauen, wie groß ist denn deine Webseite, wie ist denn überhaupt der Stand, der aktuelle Stand heute?

00:01:54: Bist du auf einem einigermaßen sicheren und gut ausgebauten Level oder müssen wir erst mal vielleicht die Grundlagen schaffen,

00:02:04: dafür, dass wir da einen guten Service bieten können?

00:02:07: Das würden wir im Erstgespräch klären.

00:02:10: Und wenn du dann sagst oder wir dann auch sagen, okay, das ist cool, wir können zusammenarbeiten, dann können wir für dich Folgendes anbieten.

00:02:20: Wir loggen uns regelmäßig in deinen WordPress ein.

00:02:24: Das heißt, auch wir brauchen dann tatsächlich einen Zugang, in dem Fall auch mit administrativen Rechten.

00:02:31: Wir machen dann die Updates von deiner WordPress-Version und von deinen Plugins.

00:02:37: Und was besonders wichtig ist, wir testen auch die Seite nach dem Update einmal durch.

00:02:44: Es ist jetzt nicht mehr so häufig, aber es kommt auch vor, dass ein Update von dem WordPress-Betriebssystem von der Hauptversion oder von dem Plugin auch Fehler verursacht

00:02:55: und dann das Plugin zum Beispiel nicht mehr funktioniert oder die Webseite Fehler verursacht, die vorher nicht da waren.

00:03:04: Das testen wir durch.

00:03:05: Wir können absprechen, wie oft wir das machen.

00:03:09: Mittelwert ist monatlich.

00:03:11: Aber wenn du eine große Website hast mit vielen Inhalten und vielen Plugins, kann auch sein, dass ein wöchentliches Update Sinn macht.

00:03:21: Was wir außerdem machen, ist ein Backup Service.

00:03:24: Das findet auch in Kombination statt.

00:03:26: Wir machen natürlich immer Backups, bevor wir große Updates einspielen.

00:03:31: Und wir machen zusätzlich Backups auch regelmäßig.

00:03:34: Auch hier monatlich ist der Standard.

00:03:38: Wir können aber auch sagen, wir machen wöchentliche Backups oder sogar tägliche Backups, wenn du ganz viel Content und viele, wenn viel passiert auf deiner Webseite.

00:03:50: Und wir machen die Backups nicht nur auf dem Server, wo die Webseite liegt, sondern auch, wie wir es erklärt haben, in der Episode 66 genauso machen wir es auch.

00:04:01: Wir machen diese Backups auch zu einem externen Anbieter, so Hetzner in dem Fall.

00:04:08: Und wir machen auch noch als Drittes, um da so sicher wie möglich zu sein, machen wir noch komplette Kopien der Webseite auf unsere lokalen Festplatten und unsere lokalen Sicherungen hier im Büro in Hamburg.

00:04:26: Und das machen wir in der Regel quartalsweise.

00:04:31: Aber auch hier können wir sagen, das ist jetzt häufiger sinnvoll in deinem speziellen Fall zum Beispiel.

00:04:38: Also nochmal zusammengefasst.

00:04:40: Wir kümmern uns einfach um das tägliche Sicherheitsthema deiner Webseite.

00:04:47: Wir machen Updates, wir testen die Updates, wir machen Backups, wir testen auch die Backups und wir machen komplette Kopien.

00:04:56: Pin von der Seite und sichern alles doppelt und dreifach ab.

00:05:00: Moin aus dem Schnitt und eine ganz, ganz kurze Unterbrechung.

00:05:10: Wenn dir dieser Episode gefällt, nutzt doch gerne jetzt die Chance und lasst mir ein Abo da.

00:05:15: Und wenn du magst, empfehle den Podcast gerne weiter, denn dann haben noch mehr Menschen die Chance,

00:05:21: WordPress zu verstehen.

00:05:23: Apropos verstehen.

00:05:24: Diese Episode wird unterstützt von der Gehirngerecht Digital GmbH.

00:05:29: Bei Gehirngerecht.digital bekommst du ebenfalls viel Wissen und viele Tipps,

00:05:34: wie du deiner eigenen Inhalte und deine WordPress-Seite barrierefrei gestalten kannst.

00:05:39: So bist du für das kommende Gesetz mit der 2025 Bestens vorbereitet.

00:05:44: Jetzt aber genug geschnackt.

00:05:47: Weiter mit der Episode.

00:05:52: Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass deine Webseite komplett verloren geht, sehr, sehr gering.

00:05:59: Wir können es ehrlich gesagt nie ausschließen.

00:06:03: Wer dir sagt 100 Prozent sicher, kann eher anbieten, dass der lügt.

00:06:09: Das kann nicht sein.

00:06:10: Es gibt es nicht.

00:06:10: Es gibt nicht die 100-prozentige Sicherheit.

00:06:12: Es können immer viele Faktoren zusammenkommen, die zu einem Verlust führen.

00:06:17: Es ist wichtig, dass du das weißt.

00:06:20: Aber mit unserem System, der kombinierten Updates und Backups und Sicherungen an verschiedene Ziele

00:06:27: ist diese Wahrscheinlichkeit sehr, sehr gering.

00:06:31: Und seitdem wir das anbieten, das ist jetzt seit fünf, sechs Jahren ungefähr, ist das noch nicht vorgekommen.

00:06:38: Du kannst auch schauen bei Google zum Beispiel oder bei LinkedIn die Ressensionen zu meiner

00:06:46: Erdienstleistung zu mir.

00:06:48: Da wirst du auch Ressensionen finden, wo wir eben genau diese Backup Services machen.

00:06:54: Oder durch Hausdach meiner Webseite unter Referenzen.

00:06:56: Da gibt es auch ein, zwei Kundinnen, die mir netterweise ein ausführliches Referenz schreiben,

00:07:03: geschrieben haben, wo sie eben genau diesen Service auch beschreiben und als sehr positiv bewerten.

00:07:09: Jetzt natürlich die Frage, was kostet das alles?

00:07:14: Das hängt jetzt wiederum so ein bisschen von der Projektgröße ab und von der Regelmäßigkeit, wie oft wir uns da einloggen.

00:07:22: Der Preis bewegt sich so zwischen 150 und 250 Euro im Monat.

00:07:30: Für 150 Euro bekommst du eben diese wöchentlichen Updates und monatlichen Backups.

00:07:37: Und wenn es dann größer und mehr wird, steigt der Preis eben so ein bisschen.

00:07:42: Aber das können wir ganz individuell besprechen.

00:07:45: Die Preise waren auch netto, weil ich eher Freiberufe erinnere und Unternehmerinnen anspreche und mit dem Service hier auch unterstützen möchte.

00:07:55: Inkludiert in dem Preis ist nicht nur die Arbeit, die wir machen, sondern auch die Lizenzen und die Server, Hosting, Kosten und was da so alles mit dran hängt.

00:08:06: Wir haben ja bei Hetzner diesen FDP-Speicher gebucht, wir haben die Pro-Lizenzen von unseren Tools, wir haben natürlich unsere Arbeitszeit und diese 150 Euro, sag ich jetzt mal netto,

00:08:19: die sind da einfach ein Kombi, ein Kombi-Preis aus allen diesen Dingen.

00:08:24: Da wird nicht mehr pro Stunde abgerechnet, da wird abgerechnet im Monat, 150 Euro im Monat.

00:08:32: Und der Abrechnungsverlauf oder Zyklos ist immer Quartalsweise.

00:08:38: Das heißt, du zahlst jedes Quartal im Voraus, für eben die drei Monate und kannst jedes Quartal auch neu entscheiden, will ich es weitermachen oder nicht.

00:08:48: Das ist immer cool, wenn wir einfach sprechen.

00:08:50: Wenn du jetzt sagst, ja cool, lass uns sprechen, dann schreib mir doch gerne an die Espresso@nordcafé.online. Espresso@nordcafé.online.

00:09:01: Und dann freue ich mich drauf, wenn mein Team und ich dich sehr bald bei deinem Webseitenprojekt unterstützen können. Tschüss.

00:09:08: Tschüss, das heißt auf Wiedersehen.

00:09:11: Ich freue mich, wenn wir uns hier sehr bald wiedersehen bzw. hören.

00:09:15: Wenn du darauf auch Lust hast, abonnier doch am besten diesen Podcast, damit du keine Episode verpasst.

00:09:21: Ich hoffe, du konntest heute einiges mitnehmen.

00:09:25: Wenn ja, dann empfehle den Podcast auch gerne deinen Freund*innen weiter, damit noch mehr Menschen darauf aufmerksam werden.

00:09:31: Fragen, Themenwünsche und Ideen? Gerne an Espresso@nordcafé.online.

00:09:37: Jetzt aber wirklich. Tschüss.

00:09:44: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.