Das nerdcafe ist interaktiv und findet regelmäßig live bei linkedin statt. Alle Themen und Termine findest du auf meinem linkedin Profil

067 - Besser gefunden werden mit Lisa Augustin

Shownotes

Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Lisa Augustin. Lisa ist SEO Expertin und unterstützt vor allem Freiberufler*innen dabei, sichtbarer zu werden. Wir kennen uns von einem gemeinsamen Projekt, in das wir wiederum beide rein empfohlen wurden und haben hier einige Zeit lang intensiv zusammen gearbeitet.

Später hat Lisa mir selbst bei meiner Website geholfen und sie war auch schon mehrmals im nerdcafe live zu Gast. Lisa hat auch einen eigenen Podcast, in dem wiederum ich schon mal zu Gast war :)

Wir haben deswegen heute gesprochen über: Suchmaschinenoptimierung natürlich. Aber auch über Content. Über Personal Brands und Domains, Hochzeiten und was das mit der eigenen Sichtbarkeit machen kann und über Fahrrad fahren. Achja, und auch noch über die Zusammenarbeit aus freien Mitarbeiter*innen, Team-Entwicklung und wie aus Lisas freien Mitarbeitenden ihre erste fest angestellte Mitarbeiterin wurde.

Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest.

Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen.

Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe.

Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Lisa im Netz:

💌 Kontakt:

Zur nerdcafe Website https://nerdcafe.online

Fragen zu WordPress, Themenwünsche und Ideen? espresso@nerdcafe.online

Kontaktmöglichkeiten, Sponsoren & Rabatte, nerds & cafe Playlist https://nerdcafe.online/links/

Transkript anzeigen

00:00:00: Heute habe ich mit Lisa Augustin gesprochen und zwar haben wir uns unterhalten über SEO,

00:00:06: über die eigene Website, über eine Hochzeit und was Hochzeit mit SEO machen kann, über

00:00:12: Personal Branding, über die Sichtbarkeit der eigenen Webseite, über Keywords und

00:00:18: Nischen Keywords, über Chatchity, Assistenz und Wachstum im eigenen Team. Eine ganze Menge Themen,

00:00:25: die weit über das Thema SEO hinaus gingen. Ich hatte sehr viel Spaß und wünsche es dir jetzt

00:00:29: auch ganz viel Spaß mit der Episode mit Lisa Augustin. Moin aus Hamburg und herzlich willkommen

00:00:43: im Nordcafé Podcast, dem Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web. Dein Host Johannes Meierhofer

00:00:50: ist Experte und Trainer für WordPress. Mit diesem Podcast möchte Johannes dir dabei helfen,

00:00:55: WordPress besser zu verstehen und anzuwenden. Aber auch bei allen anderen Themen, die dich

00:01:01: interessieren, wenn du mit einem eigenen Webseitenprojekt starten möchtest. Und jetzt wünsche ich dir

00:01:06: ganz viel Spaß mit der Podcast-Episode. Heute im Nordcafé zu Gast ist Lisa Augustin,

00:01:13: die früher noch anders siehst. Dazu komme ich gleich nochmal. Die Lisa ist auf jeden Fall

00:01:18: SEO-Expertin und unterstützt vor allem den Freiberufler*innen dabei, sichtbarer zu werden.

00:01:22: Wir kennen uns von einem gemeinsamen Projekt, in das wir wiederum beide gemeinsam rein empfohlen wurden

00:01:27: von dem Kontakt, den wir beide haben und haben an dem Projekt relativ lang zusammengearbeitet und sind

00:01:33: dann auch immer wieder in Kontakt geblieben. Die Lisa hat meine eigene Seite angeschaut und mir

00:01:38: viele Tipps gegeben dabei. Sie hat auch einen eigenen Podcast, bei dem ich wiederum zu Gast war,

00:01:45: der heißt "Einfach mal SEO" und wir sind einfach durch LinkedIn immer wieder verbunden geblieben.

00:01:52: Da ist sie schon, Lisa. Hallo, schön, dass du da bist. Hallo Johannes, schön, dass ich zu Gast sein darf.

00:01:58: Sehr gerne. Bevor wir ins Thema kommen, du hast ja geheiratet, dazu nochmal herzlichen Glückwunsch

00:02:05: und hast den Namen Rudolf gehabt bis vor Kurzem oder bis vor einem Jahr ungefähr. Und jetzt heißt

00:02:13: du Augustin. Da kannst du gleich gerne erzählen, was das mit deiner Webpräsenz gemacht hat und

00:02:18: deiner eigenen SEO-Sichtbarkeit. Bevor wir da reingehen, würde ich dich nochmal fragen, hast du denn in

00:02:25: den letzten Tagen, Wochen, Monaten ein Lied gehabt, das dich irgendwie beschäftigt hat oder das dir

00:02:34: Freude macht? Weil nämlich, ich habe mir gedacht, du kennst dich ja fest und flauschig, den Podcast.

00:02:39: Und die haben ja auch eine Playlist. Und ich denke mir, das ist vielleicht der Hebel, um auch eine

00:02:46: ähnliche Sicht und Hörbarkeit zu bekommen wie die beiden und das teste ich einfach mal. Habt

00:02:52: eine Nerds & Coffee Playlist gemacht, in der jeder Gast, der hier ist, ein Lied reinlegen darf und

00:02:58: ich denke, das ist eine gute Idee oder vergesst ihr das? Voll cool. Also ich bin ein totaler Musikmensch,

00:03:05: man sieht es ja nicht, weil kein Video im Podcast ist, aber ich habe auch einen Wackenpulli an. Ich

00:03:10: mag alles, was so ein bisschen rock und meddlik ist und ich höre auch gerne Lieder im Dauerschleife

00:03:15: bis zum Umfallen und die letzten Wochen war es definitiv der Ruf von der Berge von Eluwaiti,

00:03:21: weil ich da einfach mitsingen kann. Ich habe den Text mal vor ein paar Jahren auswendig gelernt,

00:03:26: weil ich dieses Schweizer Deutsch so gut finde in diesem Lied und das ist immer, wenn ich irgendwie

00:03:32: an der Aufgabe dran bin, dann höre ich das in der Urschleife gar nicht. Ja, dann denk doch gerne mal.

00:03:38: Nee, lieber nicht. Das bleibt meinem Schreibtisch voranhalten. Alles klar. Mein Lied diesmal ist

00:03:47: Fettes Brot und der super Klassiker Jaien. Der ist mir immer wieder präsent, die haben sich

00:03:54: leider aufgelöst und ich war auf dem Abschiedskonzert hier in Hamburg, das war schon letztes Jahr,

00:04:00: muss man sagen, aber einfach ein Lied, was ich immer wieder hören kann und immer gute Laune

00:04:05: bekommen dabei. Verstehe ich. Kennst du sicher auch. Klar. Genau, super. Danke, das nehme ich in die

00:04:12: Playlist mit auf. Die heißt Nerds and Coffee Playlist. Findet ihr auch dann verlinkt in den

00:04:16: Show notes und so weiter. So, Lisa, dann erzähle doch mal bitte, wie du das damals mit der Hochzeit

00:04:22: gemacht hast bzw. mit dem Namenswechsel, dass du dann nicht in der Google-Versenkung verloren

00:04:28: gegangen bist und dann nach wie vor sichtbar geblieben bist. Ja, also ich sag immer Spaß

00:04:33: das halbe. Meine Hochzeit war mein größtes Seeo-Experiment und ja, es war eine Erfahrung wert.

00:04:41: Normalerweise ist es ja so, wenn man Namen wechselt von heute auf morgen, das klappt nicht. Man

00:04:46: sieht das ja auch in großen Unternehmen wie zum Beispiel das dänische Wettenlager, was irgendwann

00:04:52: mal zu Jusk wurde oder anderen. Das wusste gar nicht, was die das sind. Ich dachte, das ist

00:04:59: eine andere Firma einfach. Ja, dann haben sie schlecht kommuniziert, aber ich hab das auf jeden

00:05:04: Fall mitbekommen, weil die oft Nevorben geschalten hatten mit dänisches Wettenlager wird jetzt Jusk.

00:05:10: Das ist klar. Und Lex Office wurde ja jetzt auch zu LexWareOffice, auch ein kleiner Namensänderung,

00:05:19: die auch sehr spannend war. Die habe ich auch mitbegleitet als Zuschauer und fand das sehr

00:05:25: spannend und habe mir da meine Statistiken rausgezogen, um das mal einen Blogbeitrag zu bringen,

00:05:31: irgendwann hoffentlich. Und so war das bei mir auch, also ich habe versucht das anzukündigen,

00:05:37: so gut das ging, habe das immer wieder irgendwo eingebracht und aber auch danach immer explizit

00:05:44: gesagt, Lisa Augustin in Klammer geboren, Lisa Rudolf. Also dass ich im Impressum auf meiner

00:05:50: Website bei Autorenboxen, bei Gastartikeln, dass ich das überall mit reingebracht habe. Ich hatte

00:05:56: das Glück, dass mein Unternehmensnamen nicht meinen richtigen Namen entspricht, sonst wäre das

00:06:02: noch viel blöder gewesen, weil ich die Domainwechseln hätte müssen, sondern mein Unternehmensnamen

00:06:07: heißt einfach mal SEO, unter dem bin ich bekannt, aber natürlich bin ich die Exportin dahinter und die

00:06:13: Exportin, die wirft ja auch wieder etwas auf dieses Unternehmen zurück, stichwort Entitäten bei Google.

00:06:20: Und mir war es schon wichtig, dass dieses Unternehmen plötzlich nicht ohne Exportin dasteht,

00:06:27: sondern dass noch eine Exportin da ist und dass Google das auch kapiert, dass wir zueinander

00:06:32: gehören. Und ja, es hat auf jeden Fall ein halbes Jahr gedauert, bis ich unter meinem neuen

00:06:39: Namen sichtbar war, weil es sucht dann jemand nicht direkt nach einfach mal SEO, sondern nach meinem

00:06:44: Namen und die ersten Monate wurde ich von einer Fußballerin schön verdrängt und natürlich in

00:06:51: einigen anderen, weil Lisa Augustin jetzt doch bekannter ist als Lisa Rudolf und Lisa Rudolf

00:06:57: gab es vielleicht keine Ahnung, zehn Stück in ganz Deutschland. Lisa Augustin ist definitiv

00:07:02: verbreiteter, das heißt ich hatte auch mehr Konkurrenz. Und bei, ich glaube bei Lincoln

00:07:08: hast du es jetzt wieder rausgenommen oder das geboren als? Vielleicht ist es automatisch rausgefallen,

00:07:14: aber das hatte ich jetzt noch lange, lange Zeit drinne. Okay, ja cool, finde ich super,

00:07:19: dass das so gut geklappt hat. Jetzt lasst uns mal ganz mit einer ganz banalen Frage in die Suchmaschine

00:07:27: Themen reinsteigen. Warum findest du das denn überhaupt wichtig? Man könnte auch sagen,

00:07:32: brauche ich nicht, ich habe keine Webseite, ich habe nur Instagram, ich brauche kein SEO.

00:07:38: Ich finde es schon wichtig, eine Webseite zu haben, weil wir Menschen, wir stöbern ja auch

00:07:46: gerne, wir machen uns gerne ein Bild. Wenn wir überlegen etwas zu kaufen, was jetzt vielleicht

00:07:51: nicht 2,99 kostet, sondern etwas mehr, dann gehen wir schon auf die Recherche, wir gucken uns das an,

00:07:57: wir lesen ein paar Bewertungen durch, wir gucken vielleicht auch, wer steckt hinter dieser Marke.

00:08:03: Und dieses Thema verfolgt uns halt auch im Online-Business und wenn jemand eine neue Webseite

00:08:10: will, seine Webseite optimieren möchte oder irgendwas anderes, Menschen kaufen von Menschen.

00:08:17: Und wenn ich eine Webseite habe, dann kann ich mich als Mensch präsentieren. Wenn ich keine Webseite

00:08:22: habe, kann ich mich nicht als Mensch präsentieren. Und durch die Webseite habe ich aber auch die

00:08:27: Möglichkeit, über Themen gefunden zu worden, die ein Mensch sucht, also Probleme zu lösen.

00:08:35: Zum Beispiel habe ich einen Blogbeitrag, wie man einen guten Blogbeitrag schreibt.

00:08:41: Mittagmäßig. Ja, genau. Das ist wie die Caroline Preuß, die ein Online-Kurs hat, wie man Online-Kurse

00:08:49: macht. So habe ich eben meinen Blogbeitrag, wie man Blogbeiträge schreibt. Aber das ist tatsächlich

00:08:54: ein Problem von meiner Zielgruppe. Und die suchen danach, die kennen mich vielleicht noch gar nicht,

00:09:00: dann suchen die danach, sehen meinen Blogbeitrag, finden den hilfreich, lesen die Autorenbox,

00:09:06: klicken etwas auf meiner Webseite rum und irgendwann fragen sie an, welchen ein Seotema

00:09:11: haben oder ein anderes Thema, wo ich den weiterhelfen kann. Und für mich ist die Webseite eben,

00:09:17: um neue Kunden zu finden, ganz klar, aber auch um Vertrauen zu schaffen, dass wenn jemand mal

00:09:24: meinen Namen gehört hat, mich googelt, dass er sich umschauen kann und zieht. Oh, die war ja mal

00:09:29: Softwareentwicklerin von Beruf. Ich meine, das baut ja auch Trust auf. Ja. Und ich finde es auch

00:09:35: ja zum Stichwort Personal Brand super wichtig, dass man da neben den Plattformen auch noch mal eine

00:09:40: eigene Präsenz hat, auch wenn man jetzt nicht täglich blockt. Ich muss es an mich selber

00:09:45: auch richten, bis du nicht schaffst, leider auch nicht immer. Aber dass man einen Domain hat,

00:09:49: wo die mit dem Namen verknüpft ist oder mit der eigenen Stärke ist, nach wie vor,

00:09:54: Überraschung bin ich deiner Meinung sehr, sehr wichtig. Ja, und was noch ein weiterer Punkt ist,

00:10:00: den man nicht vergessen darf, was ist, wenn Instagram irgendwann sagt, dein Profil ist

00:10:05: jetzt gesportvoll? Ja, dann hast du ein Problem und mit einer Webseite bist du einfach unabhängiger.

00:10:10: Natürlich kannst du das mit den Updates vermasseln und deine Webseite zu einem White Screen umbauen.

00:10:17: Aber letztendlich hast du es da selber in der Hand. Ja, ich habe zum Beispiel, es gibt so eine

00:10:25: starke Personal Brand bei LinkedIn, die ich mag jetzt den Namen nicht sagen, aber sie hat mit

00:10:30: Socken zu tun, sag ich mal. Vielleicht kommst du schon drauf, wer sein könnte. Ja. Dann wüsst

00:10:36: es, dann wüsst wer wie stark die Brand ist, wenn man jetzt schon weiß, wer es ist. Und der hat

00:10:40: tatsächlich keine eigene Domain und ich habe mal aus Spaß geguckt, ob sie noch frei ist.

00:10:45: Und sie war noch frei und dann habe ich gesagt, okay, ich schick das den einfach mal, weil kann

00:10:53: ja sein, dass jemand ein bisschen weniger nett ist, als ich und sie sich einfach holt und dann was

00:11:00: eigenes drauf setzt, was ich nicht gemacht habe. Und dann haben die aber auch gesagt,

00:11:04: nee, das brauchen wir nicht, weil er ist ja bei LinkedIn so stark. Und ich denke mir,

00:11:09: warum? Die Domain kostet 1 Euro im Monat. Einfach die zu sichern und von mir aus umleiten auf

00:11:16: sein Profil. Ja. Wäre doch einfach schon mal eine gute Idee gewesen, aber gut. Hab ich tatsächlich

00:11:25: nach der Hochzeit auch geacht, ich habe mir direkt alle Domains mit Lisa Augersstein gesichert. Ja.

00:11:30: Und die nutze ich dann auch als meine Stages. Also da mache ich mal Subdomains drauf und nutze

00:11:37: die jetzt mal an das Deutsches, funktioniert ganz gut und ich habe den Wiedererkennungswert und ich

00:11:41: habe sogar von meinem Schwiegervater jetzt zum Geburtstag die Domain die Augustine gesichert

00:11:49: bekommen. Ich weiß, ich mal schon vor Jahren selber gesichert hat und da mache ich jetzt so ein

00:11:53: kleines Familienprojekt über Weihnachten draus. Ja, cool. Ich finde auch erstens kann es ja sein,

00:11:59: dass man mal Mitberäuber hat, die einem nicht so wohlgesonnen sind und wenn die dann die Variante

00:12:04: mit die E zum Beispiel sich holen, weil man kommen hat oder andersrum, ist ja auch nervig. Ich

00:12:09: habe mir auch für meinen Namen die E kommen und EU sogar mit und ohne Minus geholt, einfach um da

00:12:16: sicher zu sein. Ja, also kann ich absolut so verstehen. Mir hat sogar letztens ein Kunde gesagt,

00:12:23: dass bei einem Wettbewerber die Domain gesichert wurde und dann wurde eine Pornowebsite draus

00:12:29: gemacht und das war aber definitiv um diesen Unternehmen zu schaden. Ja, eben, es kann immer

00:12:36: passieren und da kann man ja mit zu sehr sehr geringem finanziellen Aufwand gegensteuern,

00:12:42: indem man zumindest die Hauptendungen sich damit holt. Ja, definitiv. Also bei meinem Block,

00:12:51: bei meinem Hobbyblock, den ich seit 2016 betreibe, da war zu diesem Zeitpunkt nur die Punkt Komm frei

00:12:57: und jetzt inzwischen dann auch die Punkt.de und die habe ich mir dann sofort gesichert, als die frei

00:13:03: war. Ich werde wahrscheinlich nicht mehr wechseln, weil es einfach schon, der ist zu groß, der Block,

00:13:09: aber ich habe ihn jetzt wenigstens, drum vielleicht auch noch als kleiner Reminder,

00:13:12: immer mal wieder schauen, ob die Domain jetzt frei ist, die man gar nicht gehabt hätte. Ja,

00:13:18: da kann man sich glaube ich auch bei so Domain-Händlern einfach informieren lassen, wenn die frei wird,

00:13:24: bei E-Mail oder so. Wenn man jetzt sagt, das klingt alles vernünftig, was du sagst und ich

00:13:32: möchte jetzt gerne auf meinem Block mal ein bisschen anfangen zumindest. Was wären denn so die ersten

00:13:38: Schritte, die ersten Tipps, um die eigene Website sichtbarer zu machen? Also im ersten Schritt

00:13:45: würde ich immer mal so ein Audit empfehlen, wo jemand drüber geht und sagt, okay, technisch kann

00:13:50: wir das noch anpassen oder diese Themen wären interessant. Da putzelt dann auch eine Keyword-Lischt

00:13:55: heraus mit Themen, Ideen, die man angehen kann. Das ist so initial, ich sage es immer so,

00:14:01: das ist wieder TÜV-Bericht von einer Website. Da sagt man halt, funktioniert alles, funktioniert

00:14:06: es nicht und dann muss man auch dran arbeiten. Oft sind es auch technische Themen, das ist

00:14:11: auch ein Seotema. Stimmt die Überschriftenstruktur, Bilder, SEO, gibt es 404 Links, kann alles

00:14:18: indexiert werden, das sollte als allererstes mal abgeklopft werden und dann kann man an die Themen

00:14:25: ran gehen, die Inhalte verbessern. Aber wenn es halt schon im Grundgerücht irgendwelche Probleme gibt,

00:14:32: dann ist alles, was man da macht mit irgendwelchen Keywords einbauen oder Metas anpassen, Tropfen

00:14:38: auf einen heißen Stein. Und wenn man dann trotzdem loslegt, wann komme ich auf die Eins, sag ich mal.

00:14:47: Kann ich nicht sagen, also ich vermache auch keine Platz-1-Versprechungen, so wie andere, weil

00:14:54: ich das einfach unseriös finde. Ja, ist auch echt, war jetzt auch eine Spaßfrage,

00:14:59: ich habe genug eigene Projekte, wo ich einfach weiß, SEO ist auch ein bisschen rumprobieren,

00:15:06: so schauen, was funktioniert gut bei der Zielgruppe und was spielt Google gut aus und bei jedem Thema

00:15:12: ist das was anderes. Klar, ich bring Erfahrung mit und ich weiß, wenn ich diese und jenes Sachen

00:15:16: mache, dann funktioniert es in den meisten Fällen, aber man kann es nicht garantieren, weil manchmal

00:15:22: verhält sich es dann doch anders, wie man denkt und da muss man nochmal fein justieren. Aber generell,

00:15:27: ich habe viele Blockbeiträge, die ich online stillst und nach einem Tag schon in den Google

00:15:32: Top 10 in meiner Nische, da ist auch immer die Frage, wo nach suche ich, suche ich nach einem

00:15:37: supergenerischen Keyword oder suche ich nach meinem Nischen Keyword. Nischen Keywords haben es da

00:15:43: einfach schnell nach oben zu kommen und wenn du jetzt zum Beispiel einen Blockbeitrag machst

00:15:49: über WordPress Probleme mit PHP und dann einfach nur nach WordPress Probleme suche, dann wirst du

00:15:56: vielleicht nicht direkt gefunden, aber wenn du dann spezifisch über deine PHP Version, zum

00:16:01: Beispiel 7.4, die ja immer noch Probleme macht, danach suche ich, dann ist die Wahrscheinlichkeit,

00:16:08: dass du oben dran bist, auch nach kurzer Zeit schon mal höher, weil das einfach nischiger

00:16:13: ist für den Anfang. Also dieses generelle... Hast du auch gehabt oder? Ja, ja genau, also da bin

00:16:18: ich auch tatsächlich oben dran. Aber ja, tatsächlich ist das so, ja ich kann das nicht

00:16:27: pauschal beantworten, weil A. Wofür möchtest du oben dran sein? B. Wie gut ist deine Domain schon?

00:16:33: Wie gut bist du bei Google bekannt? Ich bin sehr gut bekannt, ich weiß, wenn ich was online still,

00:16:38: wenn ich relativ schnell oben dran bin. Aber ja, es sind so viele Parktoren drum. Ich würde einfach mal

00:16:46: ein paar Monate CEO ausprobieren und dann gucken, was sich verändert, mindestens drei bis sechs

00:16:52: Monate, damit man so Ergebnisse dann auch bewerten kann. Und es ist ja auch schon ständige Prozess,

00:16:58: du musst immer mal wieder was anpassen, deine Strategie anpassen und von dem her würde ich

00:17:03: nicht sagen, einmal CEO zu mitnehmen, bitte funktioniert nicht. Ja, das hast du mir ja auch

00:17:09: schon eingebläut. Damals, leider muss ich das auch so akzeptieren, dass man das nicht einmal

00:17:15: macht und dann ist es fertig. Wie wird das ja auch insgesamt, da musst du dich eh immer einmal

00:17:21: im Monat mindestens oder besser häufiger kümmern, wenn das ordentlich gemacht werden soll. Und

00:17:27: leider ist es auch bei CEO so, dass man da täglich ran muss.

00:17:31: Moin aus dem Schnitt und eine ganz, ganz kurze Unterbrechung. Wenn dir diese Episode gefällt,

00:17:44: nutzt doch gerne jetzt die Chance und lasst mir ein Abo da. Und wenn du magst, empfehle den Podcast

00:17:50: gerne weiter, denn dann haben noch mehr Menschen die Chance, WordPress zu verstehen. Apropos

00:17:55: verstehen. Diese Episode wird unterstützt von der Gehirn gerecht digital gehen.

00:18:00: Im BH. Bei Gehirngerechtpunkt digital bekommst du ebenfalls viel Wissen und viele Tipps, wie du

00:18:06: deine eigenen Inhalte und deine Wortpreiseite barrierefrei gestalten kannst. So bist du für

00:18:12: das kommende Gesetz mit der 2025 Bestens vorbereitet. Jetzt aber genug geschnackt. Weiter mit der Episode.

00:18:20: Und was denkst du, wie man jetzt die eigenen Keywords finden kann, wenn man da selber noch

00:18:28: gar nicht so genau weiß, was die sind? Sind das die Stichwörter, die ich als Berater habe? Oder

00:18:34: wie kann man so eine Keyword-Liste für sich selber finden? Also ich gucke immer gar nicht in der

00:18:41: Google Search-Konsol und das empfehle ich auch meinen Kunden. Da habe ich übrigens einen kostenlosen

00:18:46: Kurs, wo man sich mit der E-Mail-Adresse eintragen kann. Dann kommen da fünf Anleitungsvideos auf

00:18:51: meiner Website, ist da zu finden. Und wenn man die Google Search-Konsol beherrscht, dann findet man

00:18:57: vielleicht auch das eine oder andere Keyword, wo man sagt, da möchte ich weiter rauf. Oder da rank

00:19:02: ich schon, habe aber noch gar keine Inhalte dafür. Da sind dann oft so genannte Low-Hanging-Fruits dabei.

00:19:09: Und ansonsten empfehle ich tatsächlich mal zu überlegen, wonach fragt die Zielgruppe. Welche

00:19:15: Fragen kommen häufig in E-Mails? Welche Fragen werden im persönlichen Gespräch gestellt? Und das

00:19:22: einfach mal zu notieren und dann daraus eine Keyword-Recherche einleiten, zum gucken,

00:19:26: wonach die Leute suchen. Aber wenn ihr über Themen schreibt, die euch auch im echten Leben

00:19:33: gestellt wurden, dann macht es schon mal grundsätzlich nicht falsch. Ja, die Erfahrung mache ich zumindest

00:19:39: bei LinkedIn. Da bin ich ehrlich gesagt besser als mit dem eigenen Blog. Die Fragen verarbeiten

00:19:46: ich eh auch täglich bekommen von meinen Leuten. Das ist ja total, total no-brainer, total sinnvoll.

00:19:53: Ja, klar. Genau, und die verkopfen sich aber dann immer und denken in Keywords, aber ich würde

00:19:59: tatsächlich in Themen denken. Weil wenn man zu sehr auf Keywords spezialisiert ist, dann schaut

00:20:04: man nicht mehr nach links und rechts, sondern ich würde mal auf einer grünen Wiese anfangen,

00:20:09: sich überlegen, was bewegt die Leute, was interessiert die Leute und wie kann ich den

00:20:14: Antworten dazu liefern? Jetzt ist es ja so, dass mehr Leute statt zu googeln auch

00:20:22: chatGPT nutzen. Was ich finde ist ein bisschen absurd, aber es lehst das immer wieder, dass es

00:20:28: immer mehr zur Suchmaschine wird. Und habe mich selber, habe ich es einfach mal selber gesagt,

00:20:33: "Hallo, chatGPT, sag mir doch mal bitte ein Wortpresttrainer in Hamburg." Leider war ich dann nicht

00:20:39: selber genannt. Was denkst du, wie schaffe ich es, dass chatGPT mich auch kennt? Wie kommen

00:20:47: die an ihre Infos ran? Ich würde behaupten, das funktioniert eigentlich wie bei Google. Also

00:20:52: ich habe tatsächlich schon die ersten Aufrufe über Perplexity und auch über chatGPT bekommen.

00:20:58: Und da wurde ich wohl ausgespielt. Meine Meinung nach ist dieses GAIO oder es gibt tausend andere

00:21:07: Begriffe für dieses neuwertige KISEO. Jeder nennt es anders, da hat sich noch nichts zu 100%

00:21:13: durchgesetzt. Aber meiner Meinung nach geht es auch da wieder drum, die besten Inhalte für Nutzer zu

00:21:20: machen, weil die Suchmaschine, egal welche, will dem Nutzer ja keinen Scheiß ausspielen, sondern die

00:21:27: wollen was, wo der zufrieden ist. Und drum würde ich auch hier wieder Nutzerseite denken, wie kann

00:21:33: ich es schaffen, die besten Inhalte für den Nutzer zu erzielen? Und da gehört aber auch dazu,

00:21:38: und meiner Meinung nach jetzt dann noch mehr, wie ist die Sicht von außen? Wenn ich jetzt fünfmal

00:21:44: als Exporte empfohlen wurde und da ein paar Backlinks habe oder in den Social-Medias andere

00:21:51: über mich berichten, ja dann ist das doch ein gutes Zeichen, dann würde ich als Suchmaschine sagen,

00:21:57: dann ist das relevante Content. Also die Sichtbarkeit nach innen und nach außen einfach

00:22:04: aufzubauen und wirklich drauf achten, habe ich das beste Ergebnis für Nutzer.

00:22:09: Hast du denn herausfinden können, was die Leute gefragt haben, damit du ausgespielt wurdest?

00:22:18: Nein, das habe ich noch nicht rausgefunden. Also ich weiß, welche zwei, drei Blockbeiträge immer

00:22:23: wieder ausgespielt worden über die KI. Ich schätze mal, das sind absolut den Nischenthemen,

00:22:30: die da sind. Und drum schätze ich auch, dass da jemand danach gesucht hat und dann wurde

00:22:36: meine Anleitung, die ich an Biete da ausgespielt. Aber das PHP-Thema? Zum Beispiel das PHP-Thema

00:22:44: ist ein Ding oder auch kritischer Fehler auf einer Website oder meine Website wird bei Google

00:22:49: nicht gefunden, auch das ist schon mal mit ausgespielt worden. Ich habe es jetzt so ein bisschen auf

00:22:54: dem Schirm, aber bisher Google bietet ja auch noch keine Oberfläche an, wo zeigt, hey,

00:23:01: das wurde jetzt in der GoogleKI mit ausgespielt, wobei Google da ja auch noch nicht ganz so

00:23:06: weit ist wie andere Wettbewerber. Ich muss mal gucken, das habe ich tatsächlich noch nicht gemacht,

00:23:11: ob ChatGPT mit ihrer Suchmaschine auch so eine Art Suchkonsol anbieten.

00:23:17: Ja, das wäre echt mal spannend. Ich habe jetzt nur vor kurzem gehört, dass die jetzt tatsächlich

00:23:24: auch eine Suchengine irgendwie haben, wo man noch anders als mit dem Chat auch suchen kann.

00:23:30: Ja. Und ich glaube, wenn wir da in einer Woche reden, hat sich auch wieder so viel getan,

00:23:35: das ist ja wirklich im Moment jeden Tag nahezu neue krasse Entwicklungen. Ja. Wie längst du denn,

00:23:42: dass das, wenn wir in dem Jahr zum Beispiel noch mal reden würden, wie sich das entwickelt hat,

00:23:47: was für eine Bedeutung hat die KI für SEO und umgekehrt auch? Ja. Also ich glaube, der Hype

00:23:55: ist schon mal wieder etwas abgeflacht. Also vor einem Jahr, da hat ja jeder KI KI KI mittlerweile

00:24:03: haben sich Prozesse etabliert oder Menschen haben auch verstanden, dass sie einfach noch nicht damit

00:24:07: umgehen können. Das ist zwar am Anfang cool und fancy war, aber meine Mitarbeiterinnen über die

00:24:14: sprechen wir vielleicht nachher auch noch. Die hat 20 Jahre lang eine Zeitungkorrektur gelesen und

00:24:19: wenn ich ihre jetzt Blockbeiträge zum Korrigieren gebe oder Texte von Kunden, die sagt mir sofort,

00:24:25: ob das Chat ist oder nicht. Man liest es einfach raus und das kapieren die Leute immer mehr und

00:24:32: verstehen, dass das jetzt kein Ersatz ist, sondern vielleicht nur ein Tool zum Mithilfe.

00:24:36: Drum, ich denke, das wird sich so einpendeln, dass man die Tools immer mehr nutzt, aber dass man

00:24:43: auch klare Grenzen setzen und sagt, okay, das ist nicht alles Gold, was glänzt und das wird meiner

00:24:49: Meinung nach im nächsten Jahr auch immer mehr sich heraus kristallisieren. Wofür nutzt man überhaupt

00:24:54: diese Tools und wofür machen sie es hin? Ich würde da zum Teil zustimmen und zum Teil auch

00:25:00: widersprechen, weil ich lese auch Texte, wo ich mir denke, okay, digga, da hast du dir den Prompt

00:25:06: direkt eingegeben und direkt copy-paste. Das ist sowas für offensichtlich. Die wird es immer geben.

00:25:12: Die gab es ja auch schon vorher. Die Leute, die dann einfach stumpf was gemacht haben, aber da

00:25:17: unterscheidet sich die Spreu vom Weizen. Ja, ich glaube eben, dass es auch viele Texte gibt

00:25:22: mittlerweile, wo man es nicht mehr erkennt. Wenn die halt gut geprompt ist, klingt auch,

00:25:28: stell dir mal vor, du hättest vor einem Jahr den Satz gehört, da hat jemand gut gepromptet.

00:25:32: Und ich habe nämlich so einen KI Workshop gemacht,

00:25:42: und da haben wir zum Beispiel auch gelernt, dass es oft Sinn macht, den Prompt zu generieren

00:25:50: erstmal. Dass man dem eine KI sagt, generiere mir bitte einen Prompt, der dies und das machen

00:25:55: soll mit dem und dem Beispielen und mit dem und dem Ergebnis will ich kommen und dann kriegt man

00:26:04: halt den Prompt und den Prompt gibt man dann erst nochmal ein, wo einem anderen KI und dann wird

00:26:09: der Text nochmal wirklich krass besser. Es ist wirklich absurd, aber es ist jetzt auch eine Idee da

00:26:16: nochmal, die Texte zu verbessern und ich glaube, dann kannst du Ergebnisse bekommen, die nicht mehr

00:26:24: so ganz eindeutig sind. Ja, ich mache das immer so, dass ich die KI auch ordentlich fütter,

00:26:29: auch was Schreibstil und so anbelangt und dann wirklich kleinteilig rangehe. Ich sage dann nie,

00:26:34: schreibe mir einen kompletten Blockbeitrag, sondern ich gebe dann schon Infos rein und sage,

00:26:39: das sind meine Notizen und formuliere mir jetzt hier Sätze aus zum Beispiel. Ja, auch eine coole

00:26:47: Methode und ich glaube, dass da wirklich in der nächsten Zeit einfach noch viel passieren wird.

00:26:52: Ja. Du hast jetzt jetzt schon angesprochen mit deinem Team Wachstuben. Das finde ich persönlich

00:26:59: mega spannend, weil ich habe auch seit jetzt, ich glaube, seit zwei Jahren mit der, arbeite ich

00:27:03: mit der Sonja zusammen, liebe Grüße, die macht ja auch den Schnitt für den Podcast und du hast

00:27:10: jetzt aus der Freien Assistenz eine angestellten Zusammenarbeit gemacht und das finde ich mega

00:27:18: spannend. Wieso hast du das gemacht und wie hat sich das entwickelt? Was passiert auch mit dir und

00:27:24: deinem Unternehmen damit? Das sind drei Fragen. Also mein Fotograf, mein Haus- und Hoffotograf,

00:27:31: der sagt mir schon seit einhalb Jahren, such dir mal eine Angestellte, Lisa, das würde dir helfen,

00:27:38: weil er selber halt auch Angestellte hat und das gibt ja auch immer wieder Aufgaben, die man gut

00:27:42: auslagern kann. Aber für mich war das schwierig, weil A) jemand zu finden, der sich mit Texten und

00:27:49: Content auskennt und dann auch noch ein bisschen Seehauer versteht oder jemand, der uns technisch

00:27:54: kann, ist gar nicht so einfach und ich wollte jetzt nicht irgendwie so eine allgemeine Ausschreibung

00:28:00: bei der Arbeitsagentur machen und dann jemand heranzüchten, sondern ich wollte eigentlich schon

00:28:05: jemanden, den man auch was heißen kann und das habe ich immer mit mir rumgetragen, habe dann

00:28:10: auch überlegt auf Assistenz zu gehen oder nicht und dann hat sich ganz zufällig was ergeben,

00:28:16: nämlich eine aus meinem Freundeskreis hat ihren Job verloren durch die KI, die hat wie gesagt 20

00:28:24: Jahre lang bei einer großen Zeitung Korrektur gelesen und die Korrektur-Läser, die sind jetzt

00:28:30: gekündigt worden, weil das die KI übernimmt und dann habe ich meine Chance ergriffen und dachte,

00:28:36: eigentlich ist sie perfekt, sie weiß, wie man Texte schreibt, wie man sie Korrektur liest, sie kennt

00:28:43: sie mit Texten aus, sie ist ausgebildete Fremdsprachen-Korrespondentin, das heißt, ich biete ja auch

00:28:48: mehrsprachige Websites mit an und da kann sie mich dabei unterstützen. Außerdem hat sie schon seit

00:28:55: Jahren ein Etsy-Shop, früher da Wanda, da liefert er noch gut, jetzt seit der Etsy ist nicht mehr so

00:29:01: gut, weil mehr Konkurrenz und anderes Modell. Das heißt, sie hat Online-Marketing-Erfahrung, sie hat

00:29:08: auch ein Auge dafür, sie macht selber Fotos, sie kann Fotos bearbeiten, also eigentlich für mich

00:29:14: so ist es perfekt, die Allrounder und ja, sie kann oder konnte noch keinen CEO, aber allein dadurch,

00:29:21: dass ich sie einmal meine Website Korrektur lesen lassen habe, hat sie schon einiges begriffen,

00:29:26: weil ich ja viele Blockbeträge drauf habe und ja, erst Minichop angefangen und dann irgendwann

00:29:34: in Richtung Medichop gegangen, also Teilzeit. Weil der Jobtitel ist ja Assistenz, ne? War am

00:29:43: Anfang, also am Anfang wirklich im ersten Arbeitsvertrag, aber mittlerweile nenne ich sie

00:29:48: Content Managerin. Okay, trotzdem finde ich ja, dass sie ja nicht deine Expertise haben muss,

00:29:55: sie muss ja nicht CEO super gut können, sondern sie muss mit deinen Kundinnen kommunizieren,

00:30:00: kann sie, kann ich bestätigen, habe ich schon gemacht für die Planung hier vom Workshop,

00:30:05: vom Podcast. Ja, und die eigentlich müssen ja die, zumindest die ersten Mitarbeitern, dann

00:30:12: müssen ja das können, was man sehr aber nicht kann, finde ich. Ja, ja. Oder nicht will. Ja,

00:30:18: oder nicht will. Also ich gebe mittlerweile, was ich gerne abgeben, ist tatsächlich, wenn ich eine

00:30:24: Website mache, dann balle die, ich einfach nur noch durch, ich pause Technos sauber auf, ich schreibe

00:30:31: auch schon mal grob Texte rein und dann sage ich, hey Deborah, hier sind die Texte, jetzt mach

00:30:37: mal ordentliche Texte draus und such die Bilder aus, gerade wenn man von dem Fotoshooting

00:30:43: zwei, 300 Bilder hat, dann sage ich zu ihr, such die guten raus und kümmere du dich einfach drum.

00:30:49: Ich kümmere mich nicht mehr drum, ich komprimiere sie dir, ich mach schon mal alles fertig, hier

00:30:54: hast du ein Ordner mit Bildern, such dir die richtigen Bilder raus, dass das harmonisch wirkt,

00:30:59: mach die Altbeschreibung, mach die Meta Text dazu und kümmere dich um die Texte. Teste

00:31:05: er noch mal alles aus, vielleicht noch Buttons verlinken, sowas gebe ich gar nicht ab. Oder

00:31:10: jetzt auch bei einem Kunden, wenn ich eine Keyword-Rechörsche gemacht habe, dem Kunden dann

00:31:15: dabei zu unterstützen, dass die Texte besser werden, das kann ich schon gut abgeben, dann

00:31:19: natürlich die Kommunikation mit meinen Kunden, alles was da oder auch kleine Änderungen auf einer

00:31:25: Website. Wenn eine Kunde kommt und sagt, hey, stell eine Ausschreibung austauschen, dann kann sie das

00:31:30: auch schon machen, das muss ich nicht mehr machen. Ja, voll cool. Bei mir ist ähnlich, ich habe

00:31:35: im Moment macht sie viel für den Podcast, weil das ist wirklich ein Projekt, was ich bei mir

00:31:39: total, ich habe da total viel Energie reingesteckt und Zeit und das ist mir sehr wichtig geworden.

00:31:45: Und dann macht sie aber auch ganz viel und ohne sie hätte ich es wahrscheinlich gar nicht so,

00:31:50: wäre es gar nicht so groß geworden, mit Postproduktion und ein Intro-Outro dran,

00:31:55: auch Kommunikation zu kontinenten, wenn ich im Urlaub bin. Das war für mich so geil. Früher

00:32:02: bin ich immer, wenn ich in den Urlaub gefahren bin, immer mit Handy und habe trotzdem immer

00:32:06: Mails gelesen und so. Und erst seit ich die Sonja jetzt da an Bord habe, kann ich in den Urlaub

00:32:14: fahren und weiß, okay, in der Zeit ist sie halt am Postfach und antwortet den Anfragen,

00:32:20: denn dass ich halt nicht da bin und wenn was brennt, informiert sie mich, aber dann ist es

00:32:24: nochmal so ein Zwischenpuffer und es gibt mir echt viel mehr Entspannung in der Urlaubsphase.

00:32:32: Ja, das kann ich voll bestätigen. Ich meine, wir fahren ja beide gerne Fahrrad und wenn man

00:32:38: dann mal so ein Fahrradurlaub macht, wo man auch ein paar Tage unterwegs ist, dann möchte man oder

00:32:43: kann auch kein Laptop mitnehmen. Es geht halt nicht. Ja, ist auch ganz gut so. So würde man das auch

00:32:49: machen. Ja, natürlich. Aber das ist definitiv ein Punkt, den ich jetzt auch zu schätzen weiß,

00:32:54: dass ich einfach weiß, da ist jemand da und ab Ersten, Ersten wird sie auch meine Haupt-Email-Adresse

00:33:00: mit anschauen. Also die kriegen wir dann beide. Ich wollte sie jetzt bloß nicht gleich in den

00:33:05: Käfig woflen. Sonst wäre sie mir direkt weggesprungen, aber ja, die kriegt dann auch noch die Haupt-Emails

00:33:13: und dann weiß ich, da kann dann einfach jemand schnell antworten, okay, E-Mail ist angekommen,

00:33:17: Lisa kümmert sich aber erst in drei Wochen drum. Ja, das finde ich auch gut, dass man einfach

00:33:22: Bescheid gibt, weil ich bin jemand, der meistens schnell antwortet und wenn ich das nicht kann,

00:33:27: ist es halt cool, wenn es jemand anders macht, dass eine Antwort rausgeht einfach. Ja, genau.

00:33:31: Da lohnt man aber auch dazu. Also gerade, wenn man so als Einzelunternehmer startet, es gibt ja sehr

00:33:38: viele Probleme und es läuft nicht alles rund und läuft nicht alles perfekt und vielleicht verschätzt

00:33:44: man sich auch mal, ist ja alles kein Ding, aber man muss dann halt drauslaufen. Ja, und ja genau,

00:33:53: Punkt, nicht unten. Aber zum Fahrradfahren wollte ich sagen, dass wir das auf jeden Fall demnächst

00:34:00: mal zusammen machen sollten, weil wenn der Podcast ausgestrahlt wird, ist es wahrscheinlich

00:34:04: Frühling und dann ist die richtige Saison, um loszulegen, würde ich sagen. Und das bringt mich

00:34:13: dazu, dass wir schon, die Zeit ist schon vorbei, wir haben schon eine halbe Stunde geredet. Wir

00:34:18: wollten uns ja ein bisschen konzentrieren auf die wesentlichen Themen, sind trotzdem sehr, sehr,

00:34:23: haben trotzdem sehr, sehr viele Themen angesprochen, fand ich cool. Danke dir, dass du da warst. Danke

00:34:29: euch, dass ihr zugehört habt. Danke für die Einladung. Gerne, jetzt habe ich noch eine Abschlussfrage

00:34:34: und zwar, stell dir vor bei Google.de, da hast du ja unter diesem Suchschlitz immer so ein,

00:34:40: also nicht immer, da steht manchmal irgendeine Werbung für die Android-Geräte oder irgendwie

00:34:45: frohe Weihnachten. Jetzt stell dir vor, du hast für 24 Stunden, kannst du da hinschreiben,

00:34:51: was du möchtest, auf Google.de, aber es darf nicht, hallo, ich bin Lisa, die SEO-Expertin,

00:34:58: sondern es muss, also es darf keine Eigenwerbung sein. Ich würde einfach schreiben, SEO ist keine

00:35:06: Magie. Sehr schön, das ist auch cool. Vielen Dank dir und ja, schöne Zeit in Hamburg sagt man Tschüss.

00:35:15: Tschüss. Tschüss, das heißt auf Wiedersehen. Ich freue mich, wenn wir uns hier sehr bald

00:35:22: wiedersehen bzw. hören. Wenn du darauf auch Lust hast, abonnier doch am besten diesen Podcast,

00:35:28: damit du keine Episode verpasst. Ich hoffe, du konntest heute einiges mitnehmen. Wenn ja,

00:35:34: dann empfehle den Podcast auch gerne deinen Freund*innen weiter, damit noch mehr Menschen

00:35:39: darauf aufmerksam werden. Fragen, Themenwünsche und Ideen? Gerne an espresso@nordcafé.online.

00:35:46: Jetzt aber wirklich. Tschüss.

00:35:52: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.