Interesse an individueller WordPress Beratung? Schreib mir gern eine Nachricht https://nerdcafe.online/kontakt/

061 - Digitale Barrierefreiheit mit Sophia Goldhammer

Shownotes

Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Sophia Goldhammer. Sophia ist Gründerperson der Agentur für Barrierefreiheit und testet mit dem Agentur-Team die Websites. Das besondere: Im Team arbeiten Menschen mit Behinderungen, also GENAU die Zielgruppe und kann damit genau sagen, wie barrierefrei die Websites wirklich in Realität sind - abgesehen von Test-Tools.

Wir kennen uns über Inga, die auch hier zu Gast sein wird, und die republica.

Wir haben deswegen heute gesprochen über: digitale Barrierefreiheit aber auch Barrierefreiheit im allgemeinen, ganz außerhalb des digitalen hinaus. Warum ist Barrierefreiheit überhaupt wichtig und hilft uns allen, wie läuft der Prozess ab, wenn Sophias Agentur die Seiten testet und wie blicken wir in die Zukunft, wenn wir ans Jahr 2025 denken.

Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest.

Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen.

Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe.

Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Sophia im Netz:

💌 Kontakt:

Zur nerdcafe Website https://nerdcafe.online

Fragen zu WordPress, Themenwünsche und Ideen? espresso@nerdcafe.online

Kontaktmöglichkeiten, Sponsoren & Rabatte, nerds & cafe Playlist https://nerdcafe.online/links/

Transkript anzeigen

00:00:00: Heute habe ich mir mal wieder eine Expertin eingeladen und zwar Sophia Goldhammer. Sophia Goldhammer

00:00:07: hat die Agentur für Barrierefreiheit gegründet und in der Episode sprechen wir genau darüber,

00:00:13: wie laufen die Prozesse in ihrer Agentur, was zeichnet die Mitarbeitenden aus, was ist überhaupt

00:00:21: Barrierefreiheit und was ist digitale Barrierefreiheit und wir sprechen darüber, wie du deine eigene

00:00:27: Webseite Barriereirma gestalten kannst und wir erfahren, welche Herausforderungen die Agentur von

00:00:34: Sophia aktuell am meisten entdeckt, welche Fehler sie am häufigsten bei ihren Kundinnen und ich

00:00:42: freue mich jetzt sehr auf dein Feedback zu der Episode und wünsche dir dabei ganz viel Freude.

00:00:53: Moin aus Hamburg und herzlich willkommen im Nerdcafé Podcast, dem Podcast rund um WordPress,

00:01:00: Hosting, CMS und Web. Dein Host Johannes Meyerhofer ist Experte und Trainer für WordPress. Mit

00:01:06: diesem Podcast möchte Johannes dir dabei helfen, WordPress besser zu verstehen und anzuwenden,

00:01:12: aber auch bei allen anderen Themen, die dich interessieren, wenn du mit einem eigenen Webseiten

00:01:17: Projekt starten möchtest. Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß mit der Podcast-Episode.

00:01:22: Im Nerdcafé Podcast geht es meistens um WordPress, um Hosting, um Backups, um alle Themen, die dich

00:01:29: interessieren, wenn du mit deiner Webseite starten möchtest und seit 2025 lade ich mir auch regelmäßig

00:01:35: verschiedene Expert*innen ein, um einfach über meinen eigenen Tellerrand zu schauen und in die

00:01:41: Welten der Experte*innen eben einzutauchen. Und heute zu Gast ist Sophia Goldhammer.

00:01:48: Die Sophia ist Gründerin der Agentur für Barrierefreiheit und testet mit ihrem Team die

00:01:53: Websites der Kund*innen von denen. Darüber sprechen wir gleich. Das Besondere in ihrem Team arbeiten

00:02:00: Menschen mit Behinderungen, also genau die Zielgruppe, die die Website dann auch bedienen können und

00:02:08: wahrnehmen können wollen. Wie das überhaupt abläuft, was Barrierefreiheit in Webseiten

00:02:14: bedeutet. Alles dazu tauschen wir uns gleich aus und auch ganz witzig. Wir beide kennen uns über

00:02:22: Inga, die auch noch hier zu Gast sein wird und haben uns auf der Republik in Hamburg kennengelernt.

00:02:27: Moin Sophia, schön, dass du da bist. Hallo Johannes, vielen Dank für die Einladung. Ja, genau. Ich würde

00:02:37: total gerne noch... Hab ich das? Hab ich was vergessen? Ja, nein, also hast du nicht. Das war

00:02:43: eine ganz fabelhafte Vorstellung und ich würde es nur gerne nochmal so formulieren, dass wir uns

00:02:49: als Fokusgruppe für Barrierefreiheit verstehen und wir zwar heute auch über Website sprechen

00:02:55: werden, aber wir sozusagen auch sehr, sehr gerne auf alles andere gucken, also auch wenn es nur Texte

00:03:00: oder Bilder sind oder Veranstaltungen oder auch Häuser und Gebäude. Ja, sehr gerne. Bevor wir da

00:03:10: eines Thema einsteigen, habe ich so eine kleine... na ja, ich messe mich natürlich an den großen am

00:03:16: Fest- und Flauschig-Podcast und die haben mir das als Vorbild gemacht. Die Playlist. Es gibt eine

00:03:22: Playlist in die jeder, der hier zu Gast ist, ein Lied reinlegen darf und ich werde das auch immer

00:03:27: machen und so hoffe ich, dass im Laufe der Zeit die Playlist einfach wächst und vielleicht auch noch

00:03:32: mal spannend wird. Und deswegen wäre jetzt meine Einstiegsfrage. Hast du denn einen Sorgen, der dich

00:03:38: irgendwie in den letzten Wochen begleitet hat, beschäftigt hat, der dir vielleicht nahe gegangen

00:03:44: ist und wenn ja, welcher wär das denn? Das ist eine total schöne Frage, weil ich Musik total gerne

00:03:53: dafür nutze, mich bewegen zu lassen und ich würde aber auf einen zurückgreifen, den ich einfach

00:04:00: seit einer ganzen Weile schon immer wieder hören kann und den ich auch immer wieder gerne höre

00:04:04: und das ist "Warum Darum von Käte". Und warum darum hat er dich jetzt so beschäftigt? In dem Lied

00:04:15: geht es um die Frage, warum die Sängerin eigentlich in ihrer eigenen Psychotherapie über die

00:04:23: Probleme des Partners sprechen muss und sie sich sozusagen fragt, warum sie eigentlich Probleme

00:04:27: von anderen löst oder sich sozusagen Gedanken macht um Probleme von anderen und ich finde,

00:04:32: das greift einfach unglaublich gut, diesen Moment von Barrierefreiheit auf. Genau, also warum muss

00:04:39: ich mir eigentlich Gedanken über dich machen und es gibt ganz viele Antworten dazu, aber eben

00:04:45: auch "Warum kannst du dir nicht selber Gedanken dazu machen?" Genau, also auch diese Frage immer

00:04:49: nochmal an unser Zielpublikum zum Beispiel zurückzustellen. Ja, cool. Mein Song ist ganz anders,

00:04:57: aber irgendwie macht er mir sehr viel Spaß, denn letzter Zeit, ich tanze da irgendwie in

00:05:04: mein Büro und meine Wohnung dazu rum und der Svenina Zuba White-Berry Lille kennt wahrscheinlich

00:05:10: viele, aber irgendwie finde ich ihn richtig cool und höre den mindestens einmal am Tag. Nein,

00:05:17: vielleicht nicht, aber oft, sehr oft. Aber ich kann es verstehen, genau, manchmal braucht es eben

00:05:22: was, was ein so ein bisschen die Hüftbeweglichkeit gibt. Ja, genau. Wir haben ja gerade schon gelernt

00:05:31: oder ich habe es im Intro gesagt, du hast die Agentur für Barrierefreiheit gegründet und das

00:05:36: finde ich an sich sehr spannend, dazu kommen wir gleich nochmal ein bisschen ausführlicher. Davor

00:05:40: wollte ich aber nochmal über das Thema "digitale Barrierefreiheit sprechen". Du meinst es zwar

00:05:46: gerne generell, aber lass uns gerne mal einsteigen mit der Digitalen und vielleicht magst du mal

00:05:50: sagen, was es heißt denn für dich "digitale Barrierefreiheit"? Digitale Barrierefreiheit ist

00:05:58: ganz platt formuliert die Möglichkeit für alle das Internet oder elektrische digitale Endgeräte

00:06:06: zu nutzen und mit alle meine ich eben auch nicht nur explizit Menschen mit Behinderungen, sondern

00:06:12: Menschen die sich in besonderen Situationen bewegen, die entweder kein Internet haben,

00:06:19: schlechtes Internet haben, die alt sind oder so jung sind, dass sie zum ersten Mal damit umgehen,

00:06:24: dass es Menschen nutzen können, von den gleichen Anwendungen nutzen können, die unterschiedliche

00:06:29: Sprachen sprechen, genau. Und wenn wir dann noch sozusagen den Blick weitermachen auf Menschen

00:06:34: mit Behinderung, dass man den Handy auch mit einer Hand bedienen kann, dass man es eben auch blind

00:06:40: bedienen kann oder sehbeeinträchtigt bedienen kann, dass man es auch bedienen kann, wenn man

00:06:44: Texte nicht lesen kann und so weiter. Das würde für mich sozusagen digitale Barrierefreiheit bedeuten

00:06:50: und was wir jetzt in unserer Arbeitserfahrung rausbekommen haben, die Quintessenz ist eigentlich,

00:06:58: dass man auch davon ausgehen kann, dass es Leute bedienen können, die technisch nicht affin sind,

00:07:03: also die von Toten und Blasen sehr, sehr wenig oder gar keine Ahnung haben. Ja, das finde ich super

00:07:11: kurze Stichwort, schlechtes Internet. Mach vielleicht mal deine Kamera aus, weil manchmal hier der Ton

00:07:18: so ein bisschen nachhängt und es kann durchaus am Bild liegen. Also für die Zuhörer, denn wir leben

00:07:23: hier mit einem Tool auf und sehen uns zwar, aber für die Qualität des Tonens wäre es jetzt,

00:07:27: glaube ich, gut, wenn wir das ohne Bild weitermachen, wenn es für dich okay ist, soviel. Total, ja.

00:07:32: Okay, ich finde das super, dass du das so aus dieser Bubble der Menschen mit Behinderung

00:07:40: rausholst. Das versuche ich auch immer in meinen Vorträgen, weil das ja einfach uns allen hilft und

00:07:47: ganz nebenbei auch mehr Zielgruppen möglich für Firmen, die jetzt ihre Website barrierefrei

00:07:54: umsetzen wollen. Hast du da so ein bisschen Erfahrungen jetzt durch deine Agentur vielleicht auch

00:08:00: über die häufigsten Fehler oder typische Barrieren, die euch da ganz oft begegnen?

00:08:05: Ja, ganz klassisch ist, dass die Kontraste nicht hinhauen, weil man es ganz besonders schick

00:08:14: machen wollte und was aber noch viel, viel auffälliger ist, ist, dass ganz viele Internetseiten

00:08:20: unglaublich voll sind, weil sie versuchen möglichst viel nach außen zu bringen, um möglichst

00:08:26: wahrnehmbar wahrscheinlich zu sein und das überfordert aber total genau und das Informationen

00:08:33: erstens durch die Fülle und zweitens aber auch durch die Struktur schwer zu finden sind.

00:08:41: Also wenn ich eine bestimmte Information suche, ist es manchmal, dauert es sehr lange, bis

00:08:45: ich auch wirklich zu der Information gekommen bin.

00:08:47: Meinst du damit auch Texte?

00:08:51: Ich meine mit auf jeden Fall auch Texte und aber auch den Aufbau der Seite. Also habe

00:08:58: ich gleich die Wahlmöglichkeit zwischen 10 verschiedenen Dingen, auf die ich irgendwie

00:09:02: nochmal raufklicken will oder bewegt sich da vielleicht sogar etwas, was ich nicht anhalten

00:09:06: kann oder sind die Texte auch einfach wahnsinnig lang ohne Absätze, ohne Pause, sind dort

00:09:12: vor allen Dingen ganz viele Texte, die mir etwas beschreiben in einer sehr hochtramenden

00:09:18: Sprache oder kann ich in zwei Sätzen begreifen und erfahren worum es eigentlich im Grunde

00:09:23: geht. Das wird sozusagen das Optimum und das wird aber selten eingehalten.

00:09:27: Das ist ein cooles Stichwort, weil unsere Anfangserwähnte gemeinsame Bekannte, die Inga

00:09:35: Inga Schifffler heißt sie, die spricht genau zu dem Thema leichte Sprache und einfache

00:09:40: Sprache, demnächst auch hier im Nerdcafé Podcast.

00:09:43: Und was ist eure Idee, woran liegt es an der mangelnden Erfahrung der Firmen oder ist

00:09:54: es eine Ignoranz? Was glaubst du, woran liegt es?

00:09:57: Ich glaube, dass es vor allem eine mangelnde Erfahrung ist und eine mangelnde Rückmeldung.

00:10:05: Also dass man sich zwar darüber informiert hat, was so empfohlen wird und dass viele

00:10:11: empfohlen haben, eben herauszustechen aus der Masse und das führt aber natürlich, wenn

00:10:16: alle auf einmal alles können, dazu, dass halt alle unglaublich viel erzählen.

00:10:20: Und in diesen "Wir erzählen alle immer mehr", haben wir irgendwann vergessen, nochmal

00:10:25: Rücksprache zu halten mit unseren potentiellen Kund*innen, ob das jetzt eigentlich noch passt

00:10:30: oder nicht, ob die eigentlich noch durchblicken zwischen dem Angebot, das wir haben.

00:10:34: Genau, ich glaube, dass wir eigentlich nur nochmal mit unserer Kund*chaft sprechen müssen

00:10:41: oder potenziellen Kund*chaft und da eben auch einer diversen Kund*chaft.

00:10:45: Ja, ich habe da eine ganz witzige oder traurige, je nach Blickwinkel-Story und zwar habe ich

00:10:56: früher für ein Magazin, das hieß "Lied digital", das gibt es leider nicht mehr,

00:11:00: aber ich habe ganz viele Fachartikel geschrieben über Backups, zum Beispiel über Hosting

00:11:04: und Web-Sicherheit, alle so Themen, die halt sich mit meinem Kerngebiet beschäftigen.

00:11:10: Und ich habe dann öfter das Feedback bekommen, ja, das war ganz okay, aber ich soll doch

00:11:16: nächstes Mal mehr Fach-, oder mehr fachlicher schreiben, mehr Fachwörter auch verwenden

00:11:23: und so weiter.

00:11:24: Und ich fand das immer so komisch, weil die Menschen, die das lesen, das war jetzt auch

00:11:30: kein super Nerdfach-Magazin, sondern eher so ein allgemeingültiges, sag ich mal, die

00:11:38: Menschen, die das lesen, die sind ja noch gar nicht vom Fach.

00:11:41: Das ist doch deswegen viel besser, dachte ich oder denke ich auch immer noch, wenn ich

00:11:47: die Texte so schreibe, dass sie meine Mutter verstehen würde oder jeder, der auch gar nicht

00:11:53: in dem Thema drin ist.

00:11:54: Und das ist auch mein Ansatz mit meinen Kunden, dass ich denen das so leicht wie möglich

00:12:01: erkläre, weil dann können sie es lernen.

00:12:03: Wie siehst du das doch besser, oder?

00:12:06: Ja, absolut, zumal es genügend Studien sozusagen aus der Pädagogik gibt, dass wir dann etwas

00:12:12: lernen, wenn wir ein Grundgerüst dazu haben.

00:12:16: Also, und das ist total spannend, weil unsere Bildung gar nicht so funktioniert und auch

00:12:22: Nachrichten gar nicht so funktionieren.

00:12:23: Die funktionieren beide total andersrum, nämlich, dass wir immer erst mal mit etwas

00:12:26: Besonderem starten und wir dann sozusagen erst mal nachbauen, wie wir es eigentlich

00:12:31: verankern können in unserem Kopf.

00:12:33: Also, ich formuliere es nochmal so, dass es vielleicht verständlicher wird.

00:12:39: Wenn ich weiß, was Birnen sind und ich dann in einer nächsten Information erfahre, dass

00:12:45: Birnen Obst sind und Obst oder zu Obst auch Äpfel gehören, dann kann ich mit Äpfeln

00:12:50: viel schneller was anfangen, wenn ich aber bisher nur Birnen kenne und mir dann was

00:12:54: von Äpfeln erzählt wird.

00:12:55: Aber dann erst erzählt wird, dass beides halt Obst ist, dann kann es sein, dass ich das

00:13:01: nicht zusammenkriege, weil diese neue Information, an der ich möglicherweise total hängen bleibe,

00:13:06: weil ich sie nicht gleich verarbeiten kann, stört mich dann dabei, die Gemeinschaft oder

00:13:11: die Gemeinsamkeit festzustellen oder eben darüber zu verankern.

00:13:15: Und das ist super spannend und was sozusagen mein spannender Moment ist, ist gerade bei

00:13:23: digitaler Barrierefreiheit, dass digitaler Barrierefreiheit davon ausgeht, dass alle

00:13:30: Anwender*innen, für die wir jetzt irgendwie barrierefreie Einstellungen in den Browsern

00:13:34: und so vornehmen oder auf den Seiten vornehmen, dass die technisch total gut unterwegs sind.

00:13:42: Und ich habe in meiner Agentur zwei blinde Kolleginnen und eine von beiden nutzt Screen

00:13:47: wieder und die andere sagt, nee, das überfordert mich total, ich nutze das nicht.

00:13:51: Und das ist total spannend, also weil nur weil ich eine Behinderung habe, heißt es nicht,

00:13:57: dass ich ein technischer Profi bin.

00:13:58: So und dann muss man halt barrierefreiheit im digitalen Bereich und nochmal anders denken.

00:14:04: Dann ist auf einmal zum Beispiel so ein Overlay, wo ich den Kontrast umstellen kann oder wo

00:14:09: ich auch einfach ganz kurz erklärt bekomme, wie ich mit meiner Tastatur vielleicht auch

00:14:14: den Text auf einer Internetseite vergrößert bekomme, eine Barrierefreiheit auch, wenn

00:14:18: es im WCAG in den Regeln zur barrierefreien Digitalität nicht vorkommt.

00:14:24: Ja, ich habe es schon sehr weit ausgeholt.

00:14:29: Ja, ich finde die gerade bei deiner Agentur, ne, ist doch völlig fein, wir haben ja die

00:14:34: Zeit.

00:14:35: Nee, alles gut bitte.

00:14:36: Ich auch gerne weiter, ich wollte dich nicht unterbrechen.

00:14:38: Ich wollte nur sagen, dass ich das gerade das Spannende an deiner Agentur finde, über

00:14:45: die wir auch gleich nochmal sprechen, dass das eben dann live und am echten Bedarf entlang

00:14:53: geht und nicht mit wie diese Audits und Tests und so, die ja doch sehr technisch und sehr

00:14:58: strukturiert sind und am Ende vielleicht an dem eigentlichen Sinn ja dann doch vorbei

00:15:03: operieren.

00:15:04: Deswegen, lass uns doch, lass uns gerne vielleicht leichter einsteigen, wie ihr das denn macht.

00:15:09: Du hast es zwar, ich habe es live erlebt auf der Republikan, habt ihr meine Seite netterweise

00:15:14: auch mal durchgetestet, was ich wirklich cool fand und aufschlussreich.

00:15:17: Erzähl aber gerne mal, wie ihr das macht, wenn jetzt jemand zu euch kommt und sagt,

00:15:22: hey, liebe Sophia, ich möchte bitte einmal ein Test haben, wie würde es dann weitergehen

00:15:27: bei euch?

00:15:28: Mhm, genau.

00:15:29: Das funktioniert so, wie du es gerade schon sagst, ne.

00:15:33: Die Anfrage kommt auf LinkedIn, manchmal auch auf Instagram, manchmal auch über E-Mail

00:15:39: zu uns, aktuell sehr auch über so persönliche Weiterempfehlungen, genau, weil man auf der

00:15:46: Suche ist und jemand von uns gehört hat.

00:15:49: Und dann machen wir ein Termin aus und bieten sozusagen an, dass wir entweder so prüfen,

00:15:58: dass unser Gegenüber mit dabei sein kann, weil wir das meiste, was wir prüfen, auch

00:16:03: online prüfen.

00:16:04: Also Gebäude könnten wir jetzt halt schlecht online prüfen, deswegen sage ich das meiste.

00:16:09: Aber gerade Websites, Texte, Bilder lassen sich unglaublich gut eben auch online prüfen.

00:16:14: Und dann würden wir sozusagen ein Bildschirm teilen und dann kann eine andere Person uns

00:16:20: dabei zuhören, wie wir eben durchgehen.

00:16:24: Die Seite zusammen aufrufen, entweder mit einem geteilten Bildschirm oder alle gucken sich

00:16:28: die Seite bei sich zu Hause selber an auf dem eigenen Endgerät.

00:16:32: Genau, da schauen wir auch immer, was sozusagen nötig ist.

00:16:38: Meistens teilen wir ein Bildschirm, damit wir sicher gehen können, dass wir alle das Gleiche

00:16:41: sehen oder gerade an der gleichen Stelle sind.

00:16:44: Und wenn es dann aber dazu kommt, dass man nochmal was explizites testen muss, dann

00:16:50: rufen wir die Seite halt nochmal selber auf und testen dann eben nochmal.

00:16:53: Dann testet die Kollegin eben mit einem Screen wieder zum Beispiel, ob da alles vorgelesen

00:16:58: wird oder wir testen dann nochmal, ob das mit der Tab-Navigation funktioniert.

00:17:02: Also der Navigation über die Tastatur ohne Maus und so weiter.

00:17:05: Genau, und die Person kann dann auch sagen, nee, ich schaff das zeitlich nicht, hiermit

00:17:11: dabei zu sein und dann testen wir das sozusagen ohne, dass uns jemand zuguckt und schreiben

00:17:16: dann aber sozusagen während der Prüfung und danach noch ein Prüfprotokoll, wo wir

00:17:21: sozusagen wie so eine Art User Journey durchgehen und sagen, okay, hier haben wir uns nicht

00:17:28: so recht gefunden.

00:17:29: Falls wir das Gefühl haben, es ist nicht ganz verständlich, welche Stelle wir meinen,

00:17:32: machen wir das mit dem Screenshot irgendwie klar und markieren das dann, genau so dass

00:17:36: man möglichst nachvollziehbar und objektiv eben dann auch sehen kann, wo sind wir denn

00:17:40: jetzt eigentlich hengeblieben.

00:17:42: Genau, und das Besondere ist eben, dass es verschiedene Menschen sind, die in verschiedenen

00:17:49: Beeinträchtigungen auch haben.

00:17:50: Also wir als Team haben alle verschiedene Behinderungseigenschaften und haben damit

00:17:56: einfach ganz verschiedene Barrieren und das Spannende ist, wir haben eben nicht nur Barrieren

00:18:00: aufgrund von Behinderungen, sondern weil wir auch einfach unterschiedliche Menschen sind

00:18:04: und das finde ich ist immer wieder ein total schöner Moment, weil uns das so ein bisschen

00:18:09: gleich macht und das so ein bisschen normalisiert, dass wir ja auch einfach als Mensch, weil

00:18:13: wir unterschiedliche Wahrnehmungsgewohnheiten haben, auch darüber einfach nochmal rückmelden

00:18:19: können, ist das jetzt eigentlich cool oder nicht?

00:18:22: Mhm.

00:18:23: Genau, ja.

00:18:24: Moin aus dem Schnitt und eine ganz, ganz kurze Unterbrechung.

00:18:34: Wenn dir dieser Episode gefällt, nutzt doch gerne jetzt die Chance und lasst mir ein

00:18:39: Abo da.

00:18:40: Und wenn du magst, empfehle den Podcast gerne weiter, denn dann haben noch mehr Menschen

00:18:45: die Chance, WordPress zu verstehen.

00:18:47: Apropos verstehen.

00:18:49: Diese Episode wird unterstützt von der Gehirngerecht Digital GmbH.

00:18:54: Bei Gehirngerecht.digital bekommst du ebenfalls viel Wissen und viele Tipps, wie du deiner

00:18:59: eigenen Inhalte und deine WordPress-Seite barrierefrei gestalten kannst.

00:19:04: So bist du für das kommende Gesetz mit der 2025 Bestens vorbereitet.

00:19:08: Jetzt aber genug geschnackt.

00:19:11: Weiter mit der Episode.

00:19:12: Und du hast ja vorhin gesagt, du möchtest auch gerne ein bisschen aus der Digitalität

00:19:21: rausgehen heute.

00:19:22: Das heißt, ihr testet auch jetzt zum Beispiel Gebäude.

00:19:26: Genau, oder eben auch Texte von Broschüren oder Bilder von Broschüren.

00:19:33: Wir sind gerade jetzt Ende des vorigen Jahres, waren wir vier unterwegs in Workshops, wo

00:19:44: wir sozusagen auch über Veranstaltungen gesprochen haben, um sozusagen auch mit

00:19:48: ... den Unternehmen gemeinsam ...

00:19:51: ... Veranstaltungen zu planen, ...

00:19:52: ... die jetzt seit 2025 dann stattfinden ...

00:19:55: ... und haben sozusagen ein gemeinsames barrierefreies ...

00:19:57: ... Konzept dafür erstellt.

00:19:58: Also das ist noch mal ganz was anderes ...

00:20:02: ... und hat natürlich auch immer ein bisschen ...

00:20:04: ... Digitalisierung mit dabei, ...

00:20:06: ... weil Werbung, Kommunikation ...

00:20:08: ... einfach auch digital läuft, ...

00:20:10: ... aber es hat eben auch ganz viel Analogis.

00:20:12: Wie ist der Ort?

00:20:13: Wie sind dann irgendwie die Printprodukte dazu?

00:20:17: Gibt es einen Leitsystem?

00:20:19: Gibt es eine Toilette, ...

00:20:20: ... die barrierefrei ist oder ...

00:20:22: ... genau begehbar ist und solche Sachen?

00:20:24: Ganz lustig, dass man jetzt barrierefrei ...

00:20:29: ... um die Ecke denken musste.

00:20:30: Wir können jetzt ja sagen, ...

00:20:32: ... wir zeichnen 2024 auf im Ende des Jahres ...

00:20:35: ... und der Podcast erscheint aber erst 2025.

00:20:39: Und das ...

00:20:42: ... ist ganz lustig, dass du das jetzt mitgedacht hast.

00:20:44: Danke dafür.

00:20:47: Na ja.

00:20:48: Ich wollte trotzdem Spoilern.

00:20:50: Ja.

00:20:51: Vielen Dank.

00:20:52: Okay.

00:20:52: Und wie lang dauert es ungefähr bei euch, ...

00:20:57: ... wenn ich jetzt sage, ...

00:20:58: ... ich habe meine Seite zum Beispiel, ...

00:20:59: ... die ist jetzt überschaubar von der Dimension her ...

00:21:02: ... und ich sage, ich will die jetzt bitte ...

00:21:04: ... zügig getestet haben.

00:21:06: Habt ihr da so zeitliche ...

00:21:08: ... Aussichten, wie lange ich ungefähr ...

00:21:12: ... brauche dafür oder ihr?

00:21:13: Dafür ist vielleicht wichtig zu wissen, ...

00:21:17: ... dass wir uns erst jetzt Anfang des Jahres ...

00:21:19: ... 2024 gegründet haben.

00:21:21: Das heißt, wenn jetzt der Podcast erscheint, ...

00:21:24: ... sind wir so ein Jahr dabei und erst gegen Ende ...

00:21:27: ... des Jahres waren die Bücher sozusagen mit Anfragen ...

00:21:30: ... auch wirklich voll.

00:21:30: Im Laufe des Jahres oder über das Jahr ...

00:21:36: ... hatten wir teilweise auch sehr trockene Momente, ...

00:21:39: ... wo wir auch wirklich gucken mussten, ...

00:21:41: ... wo wir Aufträge herbekommen.

00:21:43: Genau.

00:21:46: Also und wenn wir jetzt Anfang des Jahres ...

00:21:49: ... 2025 irgendwie drauf schauen, ...

00:21:50: ... dann sind da zwar schon erste Termine drin, ...

00:21:52: ... aber wir hätten da trotzdem auch schnelle Kapazitäten.

00:21:55: Und was sozusagen das Schöne ist, ...

00:21:56: ... ist, dass die Menschen, die mit mir arbeiten, ...

00:22:01: ... also meine Kolleg*innen, ...

00:22:02: ... dass die sozusagen in Anstellungsverhältnissen sind, ...

00:22:08: ... die noch sich weiterentwickeln müssen.

00:22:11: Also es gibt zwei Festangestellte, ...

00:22:13: ... es gibt auch eine Person im Minijob, ...

00:22:17: ... die aber aktuell noch eine Weiterbildung nehmen macht.

00:22:19: Und es gibt sozusagen noch drei andere Personen, ...

00:22:22: ... die jetzt in einen Minijob kommen sollen, ...

00:22:24: ... wo wir noch gucken müssen, ...

00:22:26: ... okay, gehen sie aber trotzdem noch weiter ...

00:22:28: ... in die Werkstatt für Menschen mit Behinderung ...

00:22:29: ... oder haben sie vielleicht auch Lust, ...

00:22:32: ... sich doch fest anstellen zu lassen.

00:22:34: Also da gibt es einfach so systemisch noch ganz große Fragen ...

00:22:36: ... auf dem Arbeitsmarkt zu klären, ...

00:22:38: ... aber worauf ich hinaus wollte, ist, ...

00:22:39: ... dass wir durch diese faire Bezahlung ...

00:22:42: ... und dadurch, dass wir das sozusagen einfach, ...

00:22:44: ... dass es auch wenn sie im Minijob ...

00:22:45: ... neben der Werkstatt bei mir beschäftigt sind, ...

00:22:47: ... dass wir da einfach zeitliche Kapazitäten haben, ...

00:22:50: ... die kaum andere Prüfgruppen oder Fokusgruppen ...

00:22:52: ... eben abbilden können und wir dadurch eben sehr schnell ...

00:22:54: ... auch prüfen können.

00:22:55: Und genau um jetzt aber sozusagen ganz konkret ...

00:22:59: ... deine Frage noch mal zu beantworten, ...

00:23:01: ... wir haben Kapazitäten ...

00:23:03: ... und wir können, ich sag mal so eine zehnseitige Website, ...

00:23:10: ... um sozusagen erstmal so ein Gefühl dafür zu bekommen, ...

00:23:12: ... wenn es vor allen Dingen um Zugänglichkeit geht ...

00:23:15: ... und nicht explizit um technische Daten, ...

00:23:17: ... können wir in fünf Stunden auch durchprüfen ...

00:23:20: ... und dann sind wir da, wenn es passt, ...

00:23:22: ... auch in zwei Tagen durch.

00:23:23: Ah krass, okay.

00:23:26: Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass doch so schnell geht, ...

00:23:29: ... das ist ja super.

00:23:29: Genau, aber eben mit der Info sozusagen, ...

00:23:33: ... dass du sozusagen ja dann auch nicht so ein ...

00:23:34: ... BETV-Checkliste irgendwie bekommst, ...

00:23:38: ... wo irgendwie vielleicht auch so technische Sachen ...

00:23:42: ... mit dabei stehen, sondern es geht da vor allen Dingen ...

00:23:44: ... um Zugänglichkeit, also um das, was wir als Menschen ...

00:23:47: ... mit verschiedenen Zugängen, also aufgrund von Behinderung ...

00:23:50: ... eben haben, die rückmeldet können.

00:23:52: Genau, wir arbeiten schon auch noch mal an den technischen ...

00:23:57: ... Varianten und gucken, was ist da uns wichtig, ...

00:24:00: ... auch mit aufzunehmen.

00:24:02: Also wir machen auch eine Kontrastcheck und wir gucken ...

00:24:04: ... wie gesagt auch nach der Tappennavigation ...

00:24:06: ... und wo uns Links hinführen oder wie die ...

00:24:09: ... Ob-Altexte verfügbar sind.

00:24:11: Aber das wäre jetzt auch so, erst mal so eine grobe ...

00:24:14: ... Schätzung, also ja, Internetseite ist ja ...

00:24:17: ... unfassbar unterschiedlich.

00:24:19: Genau, das wäre besser.

00:24:21: Ja, ja, klar, ja, so als Range.

00:24:23: Und das ist dann natürlich auch, das würde ich gerne noch kurz ...

00:24:30: Ich würde nur kurz noch was ergänzen.

00:24:32: Ja, gerne.

00:24:34: Das ist natürlich auch immer spannend ist, worauf ...

00:24:36: ... sollen wir denn gucken, weil wenn du sagst, wir sollen ...

00:24:38: ... jetzt deine Internetseite checken, als wir jetzt bei ...

00:24:41: ... der Republik der Internetseite angeguckt haben, ...

00:24:43: ... hatten wir sozusagen gesagt, okay, wir haben ein ...

00:24:45: ... Zeitfenster von 20 Minuten und da hast du uns drei ...

00:24:47: ... Sachen gezeigt, die wir mal checken sollen und die ...

00:24:49: ... haben wir gecheckt.

00:24:50: Da haben wir uns aber noch nicht die Texte deiner ...

00:24:53: ... Website angeguckt, da haben wir noch nicht bei ...

00:24:55: ... jedem Bild geguckt, ob da ein Alternativtext dabei ist ...

00:24:57: ... und so.

00:24:58: Und bei Texten würden ja ganz viele auch schon mal ...

00:25:01: ... durchfallen, entweder weil sie gar nicht in einfacher ...

00:25:03: ... Sprache verfügbar sind oder auch gar nicht erst in ...

00:25:06: ... leichter Sprache verfügbar sind und dann vielleicht ...

00:25:10: ... aber auch von der Struktur her gar nicht barrierefrei sind.

00:25:12: Also wir würden wahrscheinlich bei vielen auch einfach ...

00:25:14: ... aufgrund der textlichen Angaben auf der Seite sagen, ...

00:25:17: ... "Hu, ha."

00:25:19: Genau.

00:25:20: Und wenn ihr das aber nicht prüfen wollt, dann sind wir ...

00:25:22: ... natürlich wesentlich schneller.

00:25:23: Okay, total verständlich natürlich, wie tief man reingeht und ...

00:25:31: ... eher war es eher so als ungefährere Rahmen mal gedacht.

00:25:34: Ja, genau.

00:25:35: Und hast du jetzt noch einen Tipp, wenn jetzt die ...

00:25:40: ... Hörer*innen sagen, ach ich möchte jetzt mal gerne ...

00:25:43: ... ich finde jetzt ist es ein wichtiges Thema, ich möchte ...

00:25:45: ... jetzt gerne die eigene Website, ich möchte da mal ran ...

00:25:48: ... und da mal starten.

00:25:50: Wie kann ich denn damit anfangen?

00:25:53: Was ist, was wäre denn so ein erster guter Schritt ...

00:25:55: ... um die eigenen, vielleicht auch für Social Media, ...

00:25:57: ... dass das ja hinlich, inhalte mal barrierefrei oder barrierearm ...

00:26:02: ... umzusetzen?

00:26:03: Eine gute Frage nach einer eierlegenden Wollmilchsau auch, ...

00:26:12: ... weil also weil, wo fängt barrierefreiheit an und wo hört ...

00:26:18: ... sie auf, aber ein paar Grundsätze, die auf die wir auch ...

00:26:21: ... immer wieder stoßen.

00:26:23: Schaut, dass wenn ihr gerade bei Social Media ...

00:26:27: ... Posts macht und ihr sozusagen auf das Bild einen Text packt, ...

00:26:32: ... dass das einen Hintergrund hat, der möglichst nicht ...

00:26:35: ... durchsichtbar ist, durchsichtig ist, sondern der dann zum ...

00:26:38: ... Beispiel einen schwarzen Hintergrund mit einer weißen ...

00:26:40: ... Schrift oder einen weißen Hintergrund mit einer ...

00:26:42: ... schwarzen Schrift ist, so dass ich auf dem Bild ganz klar ...

00:26:45: ... den Text auch erkennen kann, dass er möglichst schnürkellos ...

00:26:48: ... ist, man sagt auch serifenfrei ist oder serifenlos ist, ...

00:26:52: ... dass er groß genug oder auch dick genug ist.

00:26:55: Wenn ihr das Bild profitiert, um es gut wahrnehmen zu können ...

00:26:59: ... und um möglichst viel was auf dem Bild auch dargestellt ...

00:27:01: ... wird, erkennen zu können, profitiert es immer davon, ...

00:27:05: ... wenn es möglichst einfach ist.

00:27:07: Also wenn ihr mit dem Bild einen Inhalt transportieren wollt ...

00:27:10: ... und ihr sagt okay, unsere Leute sollen das Bild sehen ...

00:27:13: ... und sofort wissen worum es geht, dann können da nicht ...

00:27:15: ... fünf Dinge drauf sein, sondern dann dürfen da nur zwei ...

00:27:18: ... Dinge drauf sein.

00:27:20: Genau, also sozusagen auch immer zu schauen, passt denn das Bild ...

00:27:26: ... eigentlich wirklich zum Kontext und ist es vielleicht auch okay, ...

00:27:28: ... lieber ein absolut schickes Bild vielleicht wegzulassen, ...

00:27:33: ... wenn es ein Bild gibt, was einfach viel klarer in der ...

00:27:35: ... Bildsprache ist.

00:27:36: Genau, Texte eher kürzer, also das ist immer wieder so ein Moment, ...

00:27:42: ... je kürzer ich mich fasse, desto besser verständlich ist es, ...

00:27:45: ... weil ich kann in einer kurzen Zeit erfassen, worum es geht.

00:27:49: Ich habe nicht den Druck und sehe als Nutzer in nicht, ...

00:27:53: ... ich muss jetzt fünf Seiten lesen, bevor ich weiß worum es geht, ...

00:27:55: ... sondern ich habe das in fünf Sätzen vorne schon mal zusammengefasst.

00:27:59: Ich habe vor allen Dingen Absätze zwischen den wichtigen Informationen, ...

00:28:05: ... so dass ich weiß, ah wenn ich in dem Absatz gucke, ...

00:28:07: ... dann erfahre ich, wo die Veranstaltung ist, ...

00:28:10: ... wenn ich in dem Absatz gucke, dann erfahre ich, wann die Veranstaltung ist, ...

00:28:12: ... in der in dem Absatz erfahre ich, worum es in der Veranstaltung eigentlich geht.

00:28:18: Und bei Websites würde ich auch ganz klar sagen, ...

00:28:22: ... unbedingt auf die Kontraste schauen, ...

00:28:24: ... was ich super spannend finde und was auch viele aus der Community selber nicht wissen.

00:28:29: Also von Menschen, die sich um barrierefreiheit bemühen, ...

00:28:33: ... ist das blinde Personen nicht automatisch blind sind, ...

00:28:36: ... also es gibt sozusagen auch da verschiedene ...

00:28:39: ... Varianten, also es gibt ein Schwarzblindsein, ...

00:28:45: ... das habe ich mir von meinen Kolleginnen erklären lassen ...

00:28:47: ... und Schwarzblind würde sozusagen bedeuten, ...

00:28:49: ... dass ich wirklich nicht sehen kann, ...

00:28:51: ... also auch keinen Lichteindruck mehr habe ...

00:28:54: ... und meine beiden Kolleginnen, die gesetzlich blind sind, ...

00:28:56: ... haben eben noch einen Restseekraft von zwei bis drei Prozent unterschwankt.

00:29:02: Und damit können sie aber sozusagen noch Licht unterscheiden ...

00:29:06: ... und damit können sie auch mit einer wirklich sehr großen Vergrößerung, ...

00:29:08: ... aber trotzdem auch noch Texte lesen.

00:29:11: Und wenn wir aber Texte lesen, ...

00:29:13: ... dann sind sie aufgrund dieser Beeinträchtigung am Auge unglaublich ...

00:29:17: ... blendempfindlich, das heißt, wenn wir auf helle Webseiten gucken, ...

00:29:22: ... mit einem schwarzen Text, entspricht es zwar dem, ...

00:29:25: ... was so gängig ist und Standard ist, ...

00:29:29: ... aber das ist immer unangenehm für meine Kolleginnen, ...

00:29:32: ... sich das sozusagen anzugucken, ...

00:29:34: ... weil das unglaublich anstrengend ist für die Augen, genau.

00:29:36: Also hier einfach mal zu schauen.

00:29:40: Wann, wie da auch nochmal die ...

00:29:42: Ja.

00:29:44: Nee, sagt du?

00:29:47: Genau, also hier einfach auch gerne zu schauen.

00:29:50: Gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit, ...

00:29:52: ... auf meiner Webseite einen Kontrastumtausch anzubieten?

00:29:58: Und ja, ich weiß, ich gebe mich hier auf ein sehr gefährliches Gebiet, ...

00:30:04: ... weil man sagt, Overlays sollten nicht das Versprechen dafür sein, ...

00:30:09: ... dass diese Webseite barrierefrei wird.

00:30:10: Ich weiß aber, ich hol noch mal den Punkt von vorhin zurück, ...

00:30:15: ... nämlich nicht alle Menschen mit einer Beeinträchtigung ...

00:30:17: ... oder die vielleicht auch einen dunkleren Bildschirm angenehmer Fänden ...

00:30:21: ... sind so technisch erfähnt, dass sie eben in den Browser-Einstellungen ...

00:30:24: ... oder den Laptop oder Computer oder Handy-Einstellungen ...

00:30:26: ... einstellen können, dass die Farben umgetauscht werden, ...

00:30:29: ... dass der Kontrast umgetauscht wird.

00:30:30: Deswegen schafft es einfach ein großes Maß an Barrierefreiheit, ...

00:30:34: ... diesen extra Button eben doch noch mal auf die Webseite zu packen.

00:30:38: Okay, verstehe ich.

00:30:41: Ich wollte aber auch ganz wichtig ...

00:30:45: ... sagen, dass ich das spannend finde, wie groß die Vielfalt ist.

00:30:47: Ja, voll.

00:30:49: Absolut.

00:30:54: Genau.

00:30:57: Und ich würde aber trotzdem noch gerne ergänzen, ...

00:30:59: ... also so ein Button, der macht eine Webseite nicht barrierefrei.

00:31:02: Also ich bin auch voll bei anderen Programmi- ...

00:31:05: ... also bei der Meinung von anderen Programmierenden, ...

00:31:08: ... die sagen, Overlays machen eine Webseite nicht barrierefrei ...

00:31:12: ... und das stimmt auch, ne?

00:31:13: Eine Webseite muss immer im Grunde barrierefrei sein.

00:31:16: Und trotzdem merke ich ja einfach mit meinem Team, ...

00:31:20: ... dass so ein, zwei Buttons auf der Seite einfach total hilfreich sind, ...

00:31:25: ... eben wegen mangelnder technischer Affinität.

00:31:30: Hat es uns jetzt rausgeschmissen?

00:31:35: Nee, wir sind noch da.

00:31:39: Okay, cool.

00:31:41: Ich muss gerade feststellen, hier stand gerade, ...

00:31:44: ... dass ich nochmal versucht werde zu verbinden.

00:31:47: Und jetzt war ich kurz unsicher.

00:31:49: Aber gut, schön.

00:31:52: Ich hatte glaube ich, dass ich das gesagt habe.

00:31:54: Ja, wir haben, ich glaube, ...

00:31:56: ... das hatten wir auch vorhin, deswegen haben wir vorhin ja die ...

00:31:59: ... Kameras ausgemacht, weil die Leitung gerade leider so ein bisschen eine, ...

00:32:04: ... na ja, ist es Freitag mehr vielleicht.

00:32:07: Da lass uns nochmal kurz in die Zukunft schauen, ...

00:32:14: ... weil der nächste Jahr, also jetzt, wenn der Podcast rauskommt, ...

00:32:18: ... dieses Jahr Mitte des Jahres 2025, ...

00:32:21: ... dass das Gesetz quasi rauskommt oder scharf geschaltet wird.

00:32:27: Und jetzt so langsam auch die immer mehr Firmen aufmerksam werden ...

00:32:30: ... und dann doch mal ran wollen.

00:32:32: Wie ist denn deine Zukunftspognose, ...

00:32:35: ... wird Ende 2025 viel passiert sein?

00:32:40: Oder erlaubst du, das ist noch ein schleppender Prozess, ...

00:32:42: ... der noch eine ganze Weile dauert?

00:32:44: Ja, was macht das bei Ihrer Freiheit, ...

00:32:49: ... das ist ein sehr guter Gesetz mit uns.

00:32:51: Das ist eine richtig gute Frage, weil meine Wahrnehmung aus der ...

00:32:55: ... Blase heraus wäre, dass wirklich viele Leute genau darauf ...

00:33:00: ... hinweisen und das auch sehr konsequent machen und immer wieder ...

00:33:03: ... auch sagen, Leute, hier kommt so ein Gesetz, macht es doch jetzt.

00:33:07: Wenn ihr es jetzt schon macht, bevor das Gesetz dann in Kraft ...

00:33:10: ... getreten ist, könnt ihr damit auch noch sozusagen über einen, ...

00:33:15: ... also könnt ihr sozusagen euer Profil damit schärfen, ...

00:33:19: ... weil es interessiert euch halt jetzt schon und nicht erst, ...

00:33:21: ... wenn es Pflicht ist, das heißt ihr könnt halt auch einfach ...

00:33:23: ... noch total cool sein, wenn ihr halt jetzt schon ...

00:33:25: ... eine barrierefreiheit umsetzt.

00:33:27: Genau, ich glaube aber, dass dieser gesellschaftliche ...

00:33:32: ... Wandel noch gar nicht so weit ist.

00:33:34: Also was ich feststelle ist, dass unsere Gesellschaft, egal wo du ...

00:33:37: ... bist, was mit Barrierefreiheit anfangen kann, ...

00:33:40: ... aber die meisten denken an eine Rampe.

00:33:44: Okay, wir sind jetzt also so weit, dass wir bei Barrierefreiheit ...

00:33:47: ... an Rampen denken.

00:33:49: Wir sind aber noch nicht so weit, dass wir bei Barrierefreiheit ...

00:33:52: ... an unsere eigene Barrierefreiheit denken, ...

00:33:55: ... dass wir auch auf die Idee kommen, dass wir auch Barrieren ...

00:33:59: ... entgegengesetzt sind, wenn wir keine körperliche Beeinträchtigung ...

00:34:02: ... haben, dass wir eine Barriere ausgesetzt sind, wenn wir Englisch ...

00:34:06: ... nicht verstehen, weil wir es in der Schule nicht gelernt haben ...

00:34:08: ... oder dass wir eben nicht jedes Endgerät mit einem Fingerschnips ...

00:34:13: ... bedienen können, weil wir einfach analog aufgewachsen sind, ...

00:34:16: ... dass wir vielleicht auf Barrieren stoßen, wenn wir versuchen ...

00:34:23: ... in dieser übervollen Informationsflut eine Information ...

00:34:27: ... suchen. Ich denke da irgendwie an junge Schüler*innen.

00:34:30: Also wenn ich früher was ge-gugelt habe, dann gab es ...

00:34:33: ... einen Wikipedia-Eintrag und noch eine zweite Seite.

00:34:36: Und das war die Masseninformation, die auf mich eingeflutet ist.

00:34:41: Das ist ja jetzt was ganz anderes. Wenn ich jetzt was für einen ...

00:34:44: ... Vortrag in der Schule suche, dann werden wir 25.000 Seiten ...

00:34:47: ... angezeigt und dann muss ich jetzt aber auch rausfinden, ...

00:34:50: ... was ist denn davon jetzt relevant. Wir arbeiten, wir müssen uns ...

00:34:53: ... jetzt gegen Fake News irgendwie wehren. Das sind alles Dinge, ...

00:34:57: ... die Barrieren schaffen und für die wir glaube ich noch gar ...

00:35:02: ... nicht sensibel sind, weil wir immer der Meinung sind, ...

00:35:04: ... ich sehe ja noch alles, ich höre ja noch alles, ich kenne ...

00:35:07: ... nur mit meinen Füßen laufen, also bin ich nicht behindert, ...

00:35:09: ... aber wir stoßen ja trotzdem auf Barrieren. Was glaube ich ...

00:35:14: ... wichtig ist, ist der Moment, dass wir als Mehrheitsgesellschaft, ...

00:35:19: ... die sozusagen diese Sensibilität noch nicht hat, ...

00:35:21: ... Lösungen für diese Barrieren finden, weil wir sagen, ...

00:35:24: ... okay, ich habe entweder das Geld darüber hinwegzukommen ...

00:35:27: ... oder ich habe Freunde, die mir darüber hinwegholfen können ...

00:35:31: ... oder ich eignen mir das Wissen eben selber an, ...

00:35:33: ... weil ich die zeitlichen finanziellen oder auch ...

00:35:38: ... intellektuellen Kapazitäten dafür habe, aber andere ...

00:35:43: ... schießen genau diese Barrieren dann eben aus. Genau.

00:35:46: Und da müssen wir glaube ich irgendwie noch mal schauen, ...

00:35:48: ... weil nur weil wir über diese Barrieren darüber hinwegkommen, ...

00:35:51: ... ist es ja trotzdem umständlicher für uns. Also ich muss immer ...

00:35:54: ... an deinen Vortrag auf der Republik denken, wo eine der ...

00:35:57: ... Übersetzungen für Barrierefreiheit war, dass ein Android ...

00:36:01: ... oder das ein Handy eben mit einer Hand bedienbar sein muss.

00:36:04: Klar, für Personen, die möglicherweise nur eine Hand haben ...

00:36:07: ... oder aber auch für Leute, die einfach in der anderen Hand ...

00:36:12: ... einen Kind haben, also einen Kind festhalten ...

00:36:15: ... oder vom Einkauf kommen und dort irgendwie das große Sixpack ...

00:36:18: ... Wasser tragen oder die, ich weiß nicht, vielleicht auch gerade ...

00:36:24: ... einen Geburtstagsgeschenk tragen und aber auf dem Handy ...

00:36:27: ... nochmal kurz gucken wollen, wie sie jetzt eigentlich zur ...

00:36:29: ... Wohnung der Freundin kommen oder so. Also klar, das schließt ...

00:36:34: ... mich dann in dem Moment nicht aus, aber es ist doch so viel ...

00:36:37: ... angenehmer, wenn ich dann trotzdem mit einer Hand dieses Handy ...

00:36:40: ... bedienen kann. Und ich frage mich immer, warum muss ich nur ...

00:36:43: ... weil ich keine Behinderung habe, eigentlich das so schwer haben.

00:36:46: Das stimmt und das bringt uns wieder so ein bisschen zum ...

00:36:51: ... Anfang, dass die Barrierefreiheit ja am Ende allen hilft ...

00:36:55: ... und da können wir auch glaube ich noch mal eine neue ...

00:36:58: ... Episode dazu aufnehmen. Das ist ja ein riesen Thema.

00:37:02: Jetzt sind wir aber schon für heute am Ende, also fast am Ende ...

00:37:07: ... ich habe gleich noch eine Abschlussfrage, ich wollte aber ...

00:37:09: ... erst mal vielen, vielen Dank sagen für die Einblicke, ...

00:37:12: ... für deine Einschätzungen und Erfahrungen mit digitaler ...

00:37:15: ... und allgemeiner Barrierefreiheit in die Agentur, wie er da ...

00:37:19: ... arbeitet, fand ich einfach einfach super spannend.

00:37:22: Ich denke, dass wir weiterhin auch in Kontakt bleiben werden.

00:37:25: Natürlich posten wir die ganzen Links in die Show Notes.

00:37:28: Wenn jetzt jemand sagt, hey ich möchte da gerne mal die ...

00:37:30: ... eigene Seite prüfen lassen, wird ja einfach auch nächstes ...

00:37:35: ... Jahr und dann immer wichtiger in Zukunft sein.

00:37:38: Die Abschlussfrage stellt ihr vor, du kannst 24 Stunden bei ...

00:37:48: ... Google.de, da gibt es ja unter diesem Suchschlitz immer ...

00:37:51: ... das manchmal steht da eine Werbung von Google, irgendwie ...

00:37:55: ... Android-Geräte sind jetzt neu da oder ...

00:37:58: ... frohe Weihnachten oder irgendwie sowas. Und jetzt stellt ihr ...

00:38:01: ... vor, du könntest bei Google.de diesen einen Satz, der ...

00:38:04: ... unter dem Suchschlitz manchmal steht, könntest da was hinschreiben.

00:38:08: Was würdest du da hinschreiben, darf aber keine Eigenwerbung sein.

00:38:14: Das ist ja eine super krasse Frage und ich bin ein absoluter Bauchmensch.

00:38:20: Ich würde einfach hinschreiben schön, dass du da bist.

00:38:24: Weil ich finde, das hören wir einfach viel zu selten.

00:38:28: Es ist so cool, dass Menschen auf dieser Welt sind und dass ...

00:38:32: ... wir so vielfältig sind und so alle so unterschiedlich sind.

00:38:36: Und dass wir auch so unterschiedlich sein dürfen und deswegen ...

00:38:39: ... würde ich einfach gerne jedem mal sagen schön, dass du da bist.

00:38:42: Ja, das finde ich glaube ich richtig gut.

00:38:44: Richtig schöner Satz, richtig schöner Satz, danke dafür, richtig ...

00:38:48: ... schöner Schlusswort. Danke dir, danke den Zuhörenden und ...

00:38:52: ... den Hamburg sagt man Tschüss.

00:38:54: Tschüss, das heißt auf Wiedersehen. Ich freue mich, wenn wir uns hier ...

00:38:59: ... sehr bald wiedersehen bzw. hören. Wenn du darauf auch Lust hast, ...

00:39:03: ... abonnier doch am besten diesen Podcast, damit du keine ...

00:39:06: ... Episode verpasst. Ich hoffe, du konntest heute einiges mitnehmen.

00:39:10: Wenn ja, dann empfehle den Podcast auch gerne deinen Freund ...

00:39:13: ... innen weiter, damit noch mehr Menschen darauf aufmerksam werden.

00:39:17: Fragen, Themenwünsche und Ideen? Gerne an espresso@nordcafé.online.

00:39:23: Jetzt aber wirklich. Tschüss.

00:39:31: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.