059 - Website schneller machen mit Michael Baierl
Shownotes
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Michael Baierl Michael Baierl ist Gründer der Website Heroes, WordPress Trainer und Web-Entwickler. Michael war bereits im nerdcafe live zu Gast und wir sind via linkedin immer wieder im Austausch.
Heute soll es aber mal um die Michaels Community gehen und und ein sehr wichtiges Thema, dass dort auch bearbeitet wird: Die Website Geschwindigkeit.
Du lernst natürlich, wie du deine eigene Website schneller machen kannst und was du tun kannst, wenn die Seite dann doch einmal zu langsam wird.
Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest.
Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen.
Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe.
Weiterführende Links zu dieser Folge:
Hier findest du Michael im Netz:
- Website: https://mbaierl.com
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mbaierl/
Weiterführende spannende Links: Blogpost von Michael: https://mbaierl.com/wordpress-caching-erklaert/ nerdcafe Episode 31: https://nerdcafe.online/episoden/031-caching-methoden-vorteile-und-nachteile/
💌 Kontakt:
Zur nerdcafe Website https://nerdcafe.online
Fragen zu WordPress, Themenwünsche und Ideen? espresso@nerdcafe.online
Kontaktmöglichkeiten, Sponsoren & Rabatte, nerds & cafe Playlist https://nerdcafe.online/links/
Transkript anzeigen
00:00:00: Heute habe ich mir einen Experten eingeladen und zwar Michael Bayerl. Michael kenne ich von
00:00:06: LinkedIn bzw. von LinkedIn Live Audio Events, da war er schon öfter im Nerdcafé Live zu Gast
00:00:13: und wir haben uns immer über verschiedene Themen aus dem WordPress-Umfeld unterhalten.
00:00:18: Heute in der Podcast-Episode geht es auch um WordPress und genauer gesagt darum,
00:00:24: wie WordPress-Websites schneller gemacht werden können und es geht auch um Michael's Community.
00:00:30: Worum hat er die aufgebaut, was waren die Gedanken, was passiert in der Gruppe und über all das haben
00:00:37: wir uns ausgetauscht. Ich freue mich jetzt auf dein Feedback zu der Episode und auch
00:00:41: so Feedback über dieses Szenario der Gäste und Experten-Nennte jetzt zu Gast sind und wünscht
00:00:48: er aber jetzt erstmal ganz viel Spaß mit der Episode. Moin aus Hamburg und herzlich willkommen
00:00:59: im Nerdcafé Podcast, dem Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web. Dein Host Johannes
00:01:06: Meyerhofer ist Experte und Trainer für WordPress. Mit diesem Podcast möchte Johannes dir dabei
00:01:12: helfen, WordPress besser zu verstehen und anzuwenden. Aber auch bei allen anderen Themen, die dich
00:01:18: interessieren, wenn du mit einem eigenen Webseiten-Projekt starten möchtest. Und jetzt wünsche
00:01:23: dir ganz viel Spaß mit der Podcast-Episode. Heute zu Gast ist Michael Bayal. Michael Bayal
00:01:29: ist Gründer der Webseiteer aus einer WordPress-Community, Web-Entwickler und WordPress-Trainer.
00:01:35: Der Michael war auch schon im Nerdcafé Live zu Gast und wir sind immer wieder im Austausch über
00:01:40: alles, was so Webthemen betrifft. WordPress, Hosting, Backups, eben alles, was wir und unsere
00:01:46: Kundinnen so interessiert. Und der Michael hat eine WordPress-Community gegründet und über die
00:01:53: wollen wir uns heute ein bisschen unterhalten und auch über Website Geschwindigkeiten, denn da gab's
00:01:58: einen Workshop. Bevor wir da loslegen, Michael, sag mir doch bitte kurz, ob das so richtig ist.
00:02:03: Und dann habe ich noch gleich eine Songfrage. Ja, das ist völlig korrekt. Und danke für
00:02:10: der Entladung zu deinem Podcast, lieber Johannes. Sehr gerne. Ich freue mich, dass du da bist.
00:02:16: Und wir gucken mal, ob das genauso cool wird, wie das Live ja auch funktioniert hat. Aber sicher
00:02:22: doch. Bevor wir in die harten Fakten-Themen einsteigen, finde ich es immer ganz gut, wenn man über
00:02:28: Musik spricht, weil Musik ist ja ein verbindendes Element. Und ich frage meine Gäste gerne, welches
00:02:33: Lied sie in den letzten Wochen oder Monaten beschäftigt hat. Das wird nämlich dann eine
00:02:39: Playlist geben, wo alle diese Lieder und auch natürlich von mir immer ein Song rein gelegt wird.
00:02:44: Die Playlist wird dann verknüpft mit dem Account und auf der Website sichtbar sein unter
00:02:49: Nerdcafé.online. Und ja, du bist jetzt tatsächlich einer der ersten, der Lieder in die Liste legen darf,
00:02:55: wenn du den eins hast. Ja, was mich in letzter Zeit, was ich gerne höre beim Autofahren,
00:03:02: ist von Dojo Kats "End God No Reason". Mir tagt einfach der Vibe von der ganzen, von dem Lied.
00:03:10: Tagt mir einfach, passt gut. Kann ich sie empfehlen, zum Reinhören. Cool, das leg ich keiner rein.
00:03:18: Und ich habe mir ein Lied überlegt, das mich vor, weiß ich nicht, sechs, sieben Jahren total
00:03:28: beschäftigt hat, weil es damals irgendwie privat bei mir eine hohe Bedeutung hatte. Und ich die Band
00:03:34: auch vor ein paar Tagen dann erst oder ein paar Wochen wiederum live gesehen habe. Und es ist Wanda
00:03:39: mit dem Lied "Colombo". Kennst du das? Wanda sagt mir was, es Wanda sagt mir was, das Lied
00:03:47: zählt jetzt nicht, aber ich werde es sofort nachüberrennen, wenn wir fertig sind. Ich glaube,
00:03:53: das war das Lied mit dem sie bekannt wurden, zumindest wo sie mir bekannt wurden, das kann
00:03:58: ich sagen, aber ich glaube auch wirklich, dass die da einen großen Chart Erfolg mit hatten. Es ist
00:04:04: sehr eingängig, es sind schöne Texte, es ist so ein bisschen schwofig, sag ich mal, aber einfach
00:04:09: auch cool, gefällt mir richtig gut. Wahrscheinlich kenne ich sie, weil die Sache mit vielen Liedern
00:04:14: ist, wenn man die ersten drei Takte hört, sagt man, ah ja genau das, aber der Name sagt dann
00:04:18: nix. Es ist ein bisschen wie mit Straßennamen ab und zu, man sagt, ich finde überall hin,
00:04:22: aber Straßennamen keine Ahnung, das ist nicht. Ich glaube auch wirklich, das Lied wird man nach
00:04:27: drei Takten tatsächlich erkennen. Bin mal gespannt, ob es bei dir auch so ist. Ja, sag ich den mal.
00:04:32: Jetzt hatte ich ja schon kurz gesagt, dass du eine Community gegründet hast. Wenn du magst,
00:04:38: erzähl doch mal, warum hast du das gemacht und wie heißt die überhaupt? Ja, gerne,
00:04:43: meine Community sind die Website Heroes und das ist eine WordPress Community und zwar für alle,
00:04:50: die tagtäglich auf WordPress angewiesen sind und Website für Kunden erstellen. Und entstanden
00:04:56: ist das ganze Tag raus. Ich habe über 22 Jahre Erfahrung mittlerweile im Webumfeld und mich
00:05:03: haben immer wieder andere Webdesigner gefragt. Du, ich programmier, also ich erstelle eine Website
00:05:09: für einen Kunden, aber irgendwo kommt der Punkt, wo ich anstehe, wo ich was programmieren müsste,
00:05:15: wo ich WordPress erweitern kann, wo ich mit dem klassischen, ich baue mit einem Theme etwas auf,
00:05:21: einen Page-Bilder, erstelle die Texte und so weiter, nicht mehr weiterkommen. Das heißt,
00:05:25: ich brauche Programmierung oder es funktioniert was nicht. Da habe ich auf Stundenbasis Kollegen,
00:05:31: Kolleginnen geholfen und daraus ist die Idee entstanden, eine Community zu gründen, weil das
00:05:37: waren großteils immer die gleichen Fragen oder ähnliche Fragen, die habe ich dann begonnen,
00:05:42: zusammenzuschreiben, Videos zu machen, aufzunehmen und das habe ich online gestellt und jetzt ist
00:05:48: daraus eben die Website Heroes Community entstanden. Das heißt, die Zielgruppe sind eher B2B
00:05:55: oder auch Menschen, die zum ersten Mal WordPress Seite sehen. Nein, eben dezidiert nicht Menschen,
00:06:01: die zum ersten Mal WordPress sehen, sondern Leute, die halt schon damit arbeiten und eben
00:06:06: für Kunden Websets erstellen. Das heißt, Webdesigner wie du und ich. Ah, cool. Tatsächlich bin ich auch.
00:06:13: Wenn ich dieses Rätsel mal lösen darf, ich bin auch kein Webdesigner eigentlich, sondern ich mach
00:06:20: das was du B2B machst, mache ich eher für End-Anwender*innen. Also ich helfe dabei,
00:06:26: WordPress zu verstehen und anzuwenden und bin gar nicht so sehr selber der Designer jetzt.
00:06:31: Ja, Design ist auch das, wo ich immer sage, da gibt es Leute, die können das viel besser als ich.
00:06:37: Die sollen das bitte schön designen und sich die Farben überlegen. Meine Leistung beim Design
00:06:43: ist maximal, dass ich sage, das schau dir jetzt, würde ich nochmal drüber gehen. Also konstruktives
00:06:49: Feedback und auch immer der Blick aus der Technik mit der Technikerbrille auf das Design im Sinne
00:06:57: von lässt sich das umsetzen, macht das Sinn, Accessibility ist dein Thema und dann mache
00:07:03: ich klassisch die Programmierung dazu. Das heißt auch da, ich sage Web-Entwickler oder Web-Developer
00:07:09: zu mir selbst, aber natürlich der Überbegriff und das hat sich so eingebügelte, das ist immer
00:07:14: Webdesigner, obwohl ich Design jetzt weniger im Hut habe. Und in der Community gibt es wahrscheinlich
00:07:21: einen Forum und so, aber du hast auch erzählt, dass da immer wieder Workshop stattfinden und
00:07:27: einfandlich spannend, da ging es nämlich um Ladezeiten. Ja, gutes Thema. Wie du gesagt hast,
00:07:36: wir haben einmal im Monat haben wir einen Workshop zu einem Thema und wir nehmen da halt alles
00:07:41: durch, was für uns Web-Entwickler wichtiger ist von der Kundengewinnung über Ladezeitgeschwindigkeit
00:07:48: einer Website. Das hatten wir noch, wie man Verträge gestaltet, also wir haben dann nicht nur technische
00:07:55: Themen, sondern auch Business-Themen und der letzte Workshop war eben zum Thema Ladezeit,
00:08:01: weil es auch immer ein Dauerbrenner ist und Leute mich kennen wissen, ich habe einen sehr
00:08:06: pragmatischen Ansatz, weil meine Aussage ist, naja du kennst den PageSpeed Score vom Lighthouse-Test
00:08:14: und es muss nicht grün sein und es muss nicht hundert sein, sondern das Website muss schnell
00:08:19: sein. Das heißt, mir ist es relativ egal, ob dort jetzt ein Oranges 73 steht, wenn die Website
00:08:27: schnell genug ist, ist sie schnell genug. Und ich finde auch, was in deiner Meinung dazu ist,
00:08:33: man kann bei WordPress nur mit relativ viel Aufwand auf hohe PageSpeed-Zahlen kommen, weil
00:08:41: man nicht auf alles Einfluss hat. Kleines Beispiel, der PageSpeed Score meckert, ich lade zu viele
00:08:49: CSS und Schavascripter ein. Okay, das eine Thema ist mal, das war früher ein Problem, jetzt haben
00:08:55: wir überall hatte die B2.0, das heißt, das wird effizienter geladen. Früher mal, ich habe
00:09:01: Internet Explorer 6 noch verwendet, da war das tatsächlich ein Problem, weil für jede Datei
00:09:06: eine Verbindung aufgemacht wurde, die Verschlüsselung aufgebaut wurde, die Datei übertragen wurde
00:09:12: und dann ist die Verbindung wieder zugemacht worden und dann kam die nächste CSS-Datei und der
00:09:17: Browser hat wieder die Verbindung aufgebaut, SSL-Verschlüsselung aktiviert, die Datei gefragt
00:09:22: und die Datei bekommen und so weiter. Und heutzutage, mit hatte die B2 kann er in einem Rutsch
00:09:27: mehrere Dateien laden, Punkt 1, Punkt 2, warum ich sage, es ist nicht notwendig und nicht unbedingt
00:09:34: möglich, ich verwende es auf einer Website zum Beispiel, Wucommerce und dann schreit der
00:09:40: PageSpeed Score, ich lade zu viele Dateien und dann schaue ich mir an, welche das sind. Dann sind
00:09:45: das Wucommerce Dateien, CSS Dateien, die werde ich nicht loswerden aus sich, den stelle ich in
00:09:50: Wucommerce, aber wenn es ein online Shop ist, ist das auch nicht praktikabel. Deswegen pragmatischer
00:09:55: Ansatz, schnell genug muss es sein und ich kann nicht alles lösen beziehungsweise nicht mit
00:10:00: vertretbaren Aufwand. Ich finde auch der PageSpeed ist ja, wenn ich da kurz reingrätchen darf,
00:10:05: ist ja auch so eine Momentaufnahme, ich habe das schon gemacht, wo in einer Minute war alles
00:10:10: bei weiß ich nicht, furchtbaren Zahlen und Orangen schon dann irgendwie ein halbeschneid später,
00:10:16: was plötzlich wieder super ist ja auch logisch, weil der PageSpeed ist ja im Netz quasi,
00:10:22: da passieren Millionen andere Sachen parallel, ich würde den auch maximal mit einfließen lassen
00:10:29: in die Bewertung aber nicht nur den. Genau, aber es gibt dann wieder Kunden, die haben keine Ahnung
00:10:34: davon, sondern die sagen nur, ich habe das jetzt gesehen und das ist, ich will da 100 und grün und
00:10:41: lassen sich dann viele gerade Anfänger fertig machen, weil sie die technischen Hintergründe
00:10:45: nicht verstehen und mein Ziel bei dem Workshop, der hat geheißen pragmatische Ladezeitoptimierung,
00:10:51: war das ganze pragmatisch anzugehen und zu erklären, was wird eigentlich beim PageSpeed
00:10:56: Core gemessen, was kann ich optimieren, was kann ich nicht optimieren, damit man es auch dem Kunden
00:11:01: erklären kann und sagen kann, schau, wir können das schon machen, aber es kostet wahrscheinlich die
00:11:07: Hälfte der Website-Programmierung, weil dann müssten wir hergehen und gerade bei bestehenden
00:11:11: Websites, da müssten wir mal den Page-Piller rausnehmen, dann müssten wir uns ein anderes
00:11:15: Shopsystem suchen, dann müssten wir auf dieses Plug-in, das du gerne hättest verzichten.
00:11:19: Was nicht hättest, dass nicht viel möglich ist, aber nicht alles ist sinnvoll und möglich.
00:11:25: Ich hatte jetzt auch eine Anfrage vor ein paar Tagen, wo einer schrieb, hey, meine Seite ist so langsam,
00:11:32: kannst du mir da helfen, die schneller zu machen und dann habe ich kurz geguckt und die war mit
00:11:37: Divi gemacht, ich will jetzt nicht basten, aber ich habe dann gesagt, ja, das können wir sehr
00:11:42: gerne machen, wenn bist du denn bereit von Divi wegzugehen, war er nicht und dann wurde es auch
00:11:47: nicht mein Kunde leider oder zum Glück, aber das sind dann so riesige Baukästenaufsätze,
00:11:54: die genau wie wo kommen, dass sie auch viel dazu beitragen, dass was einfach langsam ist.
00:11:59: Ja, das ist das Prinzip vom Aufbau mit Plug-ins, dass jedes Plug-in sich dazu hinein reklamieren kann
00:12:08: und seinen eigenen Datein laden kann und das ist auch der Grund des Erfolgs von WordPress,
00:12:12: dass es so flexibel ist und dass ich es wie im Puzzle zusammenbauen kann. Dann
00:12:16: Nachteil ist eben, dass man sich oft mal Dinge eintritt oder dazu lädt, die man nicht unbedingt
00:12:22: braucht und dann auch nicht mehr wegoptimieren kann. Das ist so im Nachhinein beim Design sagt man
00:12:29: Paint-a-Big, also das Schwein, das man hat anmalen, es wird dadurch auch nicht schöner, also runter
00:12:35: vielleicht. Fluch und Segen gleichzeitig irgendwie, ne? Ja, voll. Weil du gesagt hast, Divi, die ganzen
00:12:41: Page-Bilder erkennen das Problem ja auch, egal ob es Divi oder Elementor oder andere, die optimieren
00:12:48: ja auch auf Teufel, komm raus und schauen, dass sie schneller werden, weil wenn ich jetzt ein Problem
00:12:54: sehe in der Geschwindigkeit von Divi oder Elementor, das kann ich nicht lösen, außer ich verwende
00:12:59: das Tool nicht mehr. Wenn die jetzt den Ruf bekommen, sie sind langsam, ist das für Geschäftsmodell nicht
00:13:05: gut. Das heißt, die müssen sich darum kümmern, dass die Webseiten schnell und schneller werden.
00:13:11: Gerade bei Elementor, das verfolge ich relativ genau, die haben über die letzten 7, 8, 9 Releases,
00:13:18: da war jedes Mal etwas dabei, wo sie sagen, wir haben die Performance noch mal ein bisschen
00:13:23: schneller gemacht, wir haben noch mal 30 Prozent rausgeholt. Also die sind da eh dran, damit das
00:13:29: möglichst wenig Einfluss hat und man trotzdem den Komfort hat von einem Page-Bilder. Und in dem
00:13:37: Workshop, was habt ihr da für ein Test-Szenario aufgebaut? Wie gesagt, mir ist hauptsächlich drum
00:13:43: gegangen, die Theorie zu vermitteln, wie messe ich, was messe ich und was muss ich tun? Habt ihr
00:13:48: gar kein Test gemacht? Wir haben schon Tests gemacht, komme ich gleich dazu, aber gerade die
00:13:54: praktischen Dinge ändern sich zu schnell, weil es kann sein, dass eine neue Version rauskommt
00:13:59: vom Page-Bilder und auf einmal ist das gar kein Thema mehr, was wir da betrachtet haben, weil es
00:14:04: kein Problem mehr ist, weil sie das gelöst haben. Punkt eins und Punkt zwei, die Websiten sind so
00:14:09: unterschiedlich aufgebaut, haben so unterschiedliche Plugins, dass ein Test selber kaum aussagekräftig
00:14:16: ist. Was wir uns angeschaut haben, ich habe einige Websites, die bei mir optimiert sind, nicht mehr
00:14:23: optimiert, das heißt, ich habe alle Caching-Plugins ausgeschalten. Ich habe auch einen kleinen
00:14:29: Trick eingebaut, dass die Website wie auf einem langsamen Hoster läuft, dass sie einfach langsam
00:14:34: ausgeliefert wird. Dann haben wir getestet und dann haben wir step by step das Ganze wieder
00:14:38: aktiviert. Und natürlich, wie es bei einem Workshop ist, ich habe die Website-Heroes auch
00:14:44: animiert, selbst mitzuschauen auf ihrer eigenen Website und so ist eine coole Diskussion entstanden,
00:14:48: was man machen kann. Weil ganz ehrlich, ob ich jetzt Tiny-PNG, Smash-It oder irgendein anderes
00:14:55: Bildoptimierungsplugin verwende, das ist was mir am besten gefällt und wo ich sage, ich
00:15:00: kenne mich damit aus, die tun alle das gleiche de facto. Da wird kein Unterschied sein. Aber
00:15:06: wenn ich verstehe, was diese Plugins machen und was für einen Page-Speed-WR-Szenen-Einfluss
00:15:12: nehmen und wo sie helfen, dann kann ich das Wissen immer anwenden. Da sehe ich auch wieder
00:15:18: so ein bisschen gleichzutig Fluch und Segen. Es gibt Fälle, die ich selbst auch möchte
00:15:25: jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen, aber die habe ich auch gesehen, wo dann einfach Menschen
00:15:30: drei Caching-Pluckins installieren und sich wundern, warum es nicht schneller geht automatisch.
00:15:36: Wie schätzt du das? Meine Auffassung nach ist Caching ja nicht per se immer gut, wenn man
00:15:44: nicht weiß, was man da tut oder wie sie es tut. Es macht auch Probleme. Der klassische
00:15:51: Fall, den kennst du sicher auch. Mich rufen dann immer Kunden an oder schreiben mir E-Mails und
00:15:56: sagen, ich habe etwas geändert auf der Webse, aber es ist nicht
00:15:59: nicht sichtbar am Handy, weil der Cash irgendwo das Zwischenspeichert und sie vergessen, den
00:16:07: Cash zu leeren, weil der Cash nicht immer automatisch gelehrt werden kann und sollte
00:16:11: aus Performance Gründen.
00:16:12: Prinzipiell ist es mal die Wunderwaffe, weil wenn ich die Daten zwischengespeichert habe
00:16:17: in einem Cash, muss ich weder WordPress laden, noch die Datenbank fragen, sondern ich liefe
00:16:22: einfach nur eine Datei aus.
00:16:24: Am Beispiel Ratebox, die haben so effizientes Caching, das geht auf 7 Millisekunden noch
00:16:32: runter fürs Ausliefern von einer Datei, das ist super schnell und das geht nur mit Caching.
00:16:37: Das ist eine der Hauptzäulen für Ladezeitoptimierung.
00:16:42: Ja, aber da muss man aber, ja, bin ich voll bei dir, aber gerade Ratebox, das sind ja
00:16:47: grasse Profis am Werk, die das Serverseitig machen, aber wenn jetzt Max Mustermann sich
00:16:53: ein Caching Pluckin installiert, WP Cash oder Super Cash oder so und sich dann wundert,
00:16:59: dass nicht automatisch schneller geht, da ist halt die Gefahr, weil wie du sagst, kann
00:17:03: man ja auch viel falsch oder kaputt machen.
00:17:06: Ja, deswegen bin ich auch da wieder ein Fan, klassische Plug-in Empfehlung, weil W3 Total
00:17:13: Cash zum Beispiel hat hunderte Einstellungen und da muss man sich wirklich technisch,
00:17:18: finde ich, sehr, sehr gut auskennen, um zu verstehen welcher Schalter welchen Einfluss
00:17:24: hat, weil wie du selber sagst, es gibt Serverseitcaching, es gibt Pagecaching, es gibt Kleinseitcaching,
00:17:30: es gibt dazwischen Datenbankcaching, Objectcaching, also da gibt es ja bei WordPress, ich habe
00:17:34: da mal einen Blogartikel dazu geschrieben, da gibt es ja unzählige Möglichkeiten, wo
00:17:38: dazwischen Speicher sein können.
00:17:39: Im Idealfall macht der Hoster schon etwas, wenn er nichts macht, dann ein Caching Pluckin
00:17:46: verwenden und da bin ich schon abgekommen von W3 Total Cash und vielen anderen und bin
00:17:52: ein klarer Fan, bekennender Fan von WP Rocket, ich zahl diese 50 Dollar im Jahr oder Euro
00:18:00: sehr, sehr gern, da gibt es fünf Einstellmöglichkeiten, die probiert man einfach aus, findet das was
00:18:06: für seine Website, weil jede Website ist anders, ich kann jetzt keine Empfehlung abgeben,
00:18:10: welche der fünf Einstellungen sinnvoll sind oder findet man seine eigenen Einstellungen
00:18:16: und das funktioniert einfach, die kümmern sich im Hintergrund um Kompatibilität und
00:18:21: so weiter, es funktioniert wunderbarst, die best investierten 50 Euro in die Website.
00:18:28: Den Blogbeitrag kannst du gerne schicken, dann packen wir den in die Show Notes und ich
00:18:34: habe auch mal eine Episode aufgenommen dazu, die Nummer 31, da geht es um Caching, ich
00:18:39: stelle auch ein Pluckin vor, WP Optimize finde ich auch ganz gut, ist von deren Abdraft
00:18:45: machen und dann hat man, glaube ich, wenn man das beides anschaut und liest, hat man
00:18:50: wahrscheinlich einen sehr guten, soliden Rundwissen.
00:18:54: WP Optimize hat ja noch gar nicht so lange Caching mit eingebaut, das war früher eigentlich
00:19:00: nur Datenbank Optimierung und ich habe es jetzt wieder mal, bin wieder drüber gestolpert
00:19:05: bei einem Kunden und wir haben jetzt auch Bildoptimierung mit dabei, was ich super finde
00:19:09: und auch das ganze Kleinzeit Caching, Serverzeit Caching, Page Caching, also finde ich auch
00:19:14: ein sehr gutes Blogging.
00:19:15: Moin aus dem Schnitt und eine ganz, ganz kurze Unterbrechung, wenn dir diese Episode gefällt,
00:19:28: nutzt doch gerne jetzt die Chance und lasst mir ein Abo da und wenn du magst, empfehle
00:19:33: den Podcast gerne weiter, denn dann haben noch mehr Menschen die Chance, WordPress
00:19:37: zu verstehen, apropos verstehen.
00:19:40: Diese Episode wird unterstützt von der Gehirngerecht Digital GmbH.
00:19:44: Bei Gehirngerecht.digital bekommst du ebenfalls viel Wissen und viele Tipps, wie du deiner
00:19:50: eigenen Inhalte und deine WordPress-Seite barrierefrei gestalten kannst.
00:19:55: So bist du für das kommende Gesetz mit der 2025 Bestens vorbereitet.
00:20:00: Jetzt aber genug geschnackt.
00:20:02: Weiter mit der Episode.
00:20:03: Bild ist auch so ein Stichwort, da gibt es dann Webseiten, wo dann irgendwie 30 Megabyte
00:20:13: Tiefbilder eingeladen werden.
00:20:15: Wie stehst du zu diesen neuen Formaten, WebP und ich nenne jetzt mal PNG, obwohl es nicht
00:20:22: mehr ganz so neu ist, aber neuer als JPEG zumindest.
00:20:26: Ja, PNG und JPEG sind ja unterschiedlich von der Idee her, Verlust behaftet, Verlust
00:20:32: frei für Logos, nicht für Logos.
00:20:35: WebP kann beides abbilden, wenn es geht, verwende ich WebP und SVG als Wechselformat.
00:20:41: Ich habe aber auch schon Erfahrung gemacht, dass gerade wenn man dann so eine Optimierungsplug
00:20:46: in drüber laufen lässt, da kommen Mini-Dateien raus bei WebP, allerdings die Schärfe leidet.
00:20:53: Also da muss man sehr stark aufpassen, dass man da nicht überoptimiert.
00:20:56: Gerade wenn man eine Website hat, die von Bildern lebt und die sind dann zusammen komprimiert
00:21:01: und man sieht sie visuell, dann funktioniert es nicht gut.
00:21:04: Ansonsten kann man eigentlich WebP verwenden, so der Workflow ist unterstützt.
00:21:10: Ich sehe da keinen Grund mehr.
00:21:12: Das Problem sind meiner Meinung nach immer ein bisschen die Kunden, denen muss man das
00:21:16: beibringen und sagen, hey, da gibt es jetzt ein neues Format, bitte verwende das.
00:21:20: Aber ansonsten von Browser Support her, ganz ehrlich, WebP kann nichts anders mehr hochladen.
00:21:26: Und man muss natürlich, wenn man nicht selber der Admin ist, seinem Admin sagen, er soll
00:21:31: das erlauben, weil das manche einfach Standard-Wordpresse noch nicht erlaubt haben bei sich.
00:21:39: Nein, das glaube ich nicht.
00:21:42: Es gab ein Release von WordPress, das ist standardmäßig wird WebP unterstützt meines
00:21:46: Wissens nach.
00:21:47: Aber ich hatte letztens den Fall, wo es noch nicht ging.
00:21:49: Und was vielleicht nicht aktuell genug?
00:21:52: Aber das können wir nachschauen.
00:21:55: Ja, das kann ja auch im Hostagelegen haben oder so.
00:21:58: Da stimmt.
00:21:59: Man braucht ein paar Header-Einstellungen im Web-Service, damit es richtig ausgeliefert
00:22:04: wird.
00:22:05: Aber auch da, wenn es der Hoster nicht unterstützt, würde ich mir einen anderen Hoster suchen.
00:22:11: Ja, oder?
00:22:12: Also gibt es ein Pluckin tatsächlich, ein sehr kleines, braucht nicht viel Platz.
00:22:16: Es ist natürlich, jedes Pluckin ist auch ein zu viel irgendwie, aber bevor man jetzt
00:22:22: ein Hoster wechseln muss man ja auch nicht immer machen.
00:22:25: Kann man auch ein Pluckin installieren.
00:22:28: Da stimmt.
00:22:29: Oder in die harte Exister-Divers rein tragen, aber das ist schon wieder sehr nerdy.
00:22:34: Ja.
00:22:35: Hast du denn so eine Zukunftsprognose oder so ein Trendblick?
00:22:43: Was glaubst du denn, wie weit geht das ganze Page-Speed-Thema noch in den nächsten Jahren?
00:22:48: Ich glaube, es wird ein Dauerbrenner bleiben, weil es immer wieder Kunden geben wird, ihr
00:22:59: Bild vom iPhone in ...
00:23:02: Boah, ich habe das jetzt auf 48 Megapixel gestellt und dann hat das 9 Megabyte.
00:23:06: Dann lad ich das Bild hoch.
00:23:08: Das gleiche übrigens bei Accessibility, weil das heißt dann ... und bei C oder das heißt
00:23:13: dann DC Image 93, da fängt keine Suchmaschine was damit an.
00:23:19: Das Problem wird man immer haben, das kann man ein wenig mit Tools erschlagen, indem
00:23:23: man es automatisch optimiert.
00:23:24: Ich glaube, irgendwann hat es sich aber auf der anderen Seite deswegen ein pragmatischer
00:23:30: Ansatz ausoptimiert, weil das Wissen da ist.
00:23:35: Wie vorher gesagt Elementor bringt die letzten Releases hauptsächlich Performance-Verbesserungen
00:23:40: mit daraus.
00:23:41: Das heißt, irgendwann ist da das Ende erreicht, was ich selber erreichen kann und die Ladezeit
00:23:47: Optimierung sind halt ein paar Säulen und das eine ist halt, was mir das Tool anbietet
00:23:52: und das kann ich nicht beeinflussen.
00:23:55: Was ich beeinflussen kann, ist die Bilder, die ich hochlad.
00:23:57: Wie groß sind die?
00:23:58: Das ist hauptsächlich Schulung der Kunden.
00:24:02: Caching, gute Hoster haben es, ansonsten Caching-Blog innen, das spricht sich auch irgendwann
00:24:08: rum.
00:24:09: Aber es wird immer wieder Leute geben, du weißt, dass du bist, du hast diese Zielgruppe,
00:24:14: die neu zu WordPress kommen, die keine Ahnung davon haben und schlechte Page-Speed-Werte
00:24:20: haben werden.
00:24:21: Also ich glaube nicht, dass es weniger spannend wird, weil es in Summe nach oben gehen wird,
00:24:27: aber es wird immer ein Thema bleiben.
00:24:30: Und was sagst du zur CDN zum Beispiel?
00:24:34: Kann Sinn machen, kann die Website aber auch langsamer machen.
00:24:39: Ich würde es nur, oder ich setze selten nur ein bei Kunden, wo es wirklich notwendig
00:24:44: ist, weil internationale Kunden, also internationale Websitebesucher oder Traffic Peaks, weil
00:24:52: die machen Gewinnspiele und haben einfach jede Woche einmal einen irrsinnigen Traffic-Peak,
00:24:58: dann macht Sinn, Cloudflare davor zu schalten, CDN zu verwenden.
00:25:02: Für eine Standardfirmen Website ist es meistens nicht notwendig, wenn man einen guten Hoster
00:25:08: hat.
00:25:09: Klassisch, was du dazu sagst.
00:25:10: Ich sehe das genauso und ich sehe bei CDN und bei Caching, gerade wenn man jetzt wirklich
00:25:16: ganz neu ist mit WordPress und vielleicht nur drei Seiten und vier Bilder hat, dann
00:25:21: bringt Caching gar nichts, weil da ist nichts, was schneller gemacht werden kann.
00:25:24: Da ist eher die Gefahr, dass irgendwas mit dem der Pluck in Konfig kaputt geht.
00:25:29: Von daher kann ich dir da komplett zustimmen.
00:25:32: Würde eher schauen, dass man einen sauberen Hoster hat, der, wenn es ein Shared-hosting
00:25:37: ist, nicht zu viele andere Kund*innen mit drauf hat.
00:25:41: Hosting ist auch echt so ein Thema, da könnte man eigene Episoden machen, eigene Stunden
00:25:47: lang drüber sprechen, weil es so viele gibt und leider so viele schlechte.
00:25:52: Ja, stimmt.
00:25:54: Und so viel, ich habe dich da bei LinkedIn vor ein paar Tagen so ein bisschen ausgelassen,
00:26:00: weil da hat leider viele, wenn die jetzt neu anfangen mit der Websites, einfach denken,
00:26:05: alles das Gleiche, ich nehme den billigsten, aber es hat leider nicht so, da macht zwei
00:26:12: Euro mehr im Monat, können da so viel ausmachen.
00:26:14: Ja, und auch diesen Fehler werden in fünf Jahren auch noch Leute machen, falls es dann
00:26:22: noch Websites gibt.
00:26:23: Das wird auch immer diskutiert, weil da gibt es genug Leute, sagen noch genug Coaches
00:26:28: und Business-Gurus, das sagen wir, braucht keine Website, ein LinkedIn-Profil reicht
00:26:31: völlig aus.
00:26:32: Ja.
00:26:33: Wie du das siehst.
00:26:34: Ich sehe das differenziert.
00:26:37: Klar, ja, theoretisch, man kann das so sehen, je nachdem was man da tut, ich finde, das ist
00:26:43: ein sehr individuelles Thema.
00:26:46: Die Gefahr ist halt immer bei solchen, wenn man auf so eine Plattform setzt, ist die Abhängigkeit,
00:26:51: aber das kennst du ja auch.
00:26:52: Wenn ich nur Insta mache, die Influencer oder nur YouTube oder nur LinkedIn, dann ist halt
00:26:58: die Gefahr, wenn du gesperrt wirst oder das Netzwerk seinen Laden zumacht, dann ist halt
00:27:03: alles, dann ist halt ein ganzes Business weg.
00:27:05: Ja.
00:27:06: Oder ein reicher Militär, das Netzwerk kauft und ruiniert, könnte auch passieren.
00:27:12: Das habe ich davon gehört.
00:27:14: Weiß nicht, was du meinst, aber es könnte theoretisch auch möglich sein.
00:27:18: Ja, könnte natürlich sein.
00:27:20: Ja, auch nicht möglich.
00:27:23: Cool.
00:27:24: Michael, hast du noch einen Punkt, den du jetzt den Hörer*innen mitteilen möchtest?
00:27:30: Das möchte ich den Hörer*innen mitteilen.
00:27:36: Diese Websites sind wichtig und es wird immer das Beispiel erwähnt von Amazon.
00:27:42: 1 % in eine Sekunde mehr Ladezeit bedeutet 1 % weniger Umsatz, was bei Amazon wirklich
00:27:48: was ausmacht.
00:27:49: Aber ich finde, man sollte sich dann auch nicht wahnsinnig machen, um zu viel Zeit investieren.
00:27:54: Viel, viel wichtiger als die Geschwindigkeit einer Website sind gute Inhalte und dass
00:28:00: man den Kunden abholt, also den Websitebesucher abholt, dass dort nicht steht.
00:28:05: Herzlich willkommen auf meiner Website, sondern dass das Kundenproblem angesprochen wird.
00:28:10: Und wenn man gute Inhalte hat und den Leser emotional erwischt, ist das viel wichtiger,
00:28:17: dass die Website um 30 Sekunden schneller lädt oder nicht völlig egal.
00:28:22: Der 300 ist ja meistens sogar ...
00:28:25: Inhalt ist definitiv viel, viel wichtiger als Geschwindigkeit der Website.
00:28:32: Ja, da bin ich voll bei dir.
00:28:33: Und Thema, braucht man noch Website?
00:28:35: Was glaubst du denn, wenn wir in dem Jahr noch mal reden, gibt es dann auch eine WordPress-Seite?
00:28:40: Auf jeden Fall.
00:28:42: Hallo, 43 % oder was immer von WordPress betrieben wird, das wird ...
00:28:47: Wobei auf der anderen Seite der Met bemüht sich ja, WordPress zu ruinieren momentan.
00:28:51: Auch das ist ein anderes Thema.
00:28:52: Ich wollte es nicht sagen, aber ja.
00:28:54: Aber im Endeffekt, ja, wird es noch geben, weil selbst wenn sie jetzt auf einmal Website
00:29:00: nicht mehr relevant sind, und man sieht es ja schon, ich finde ihnen China ganz gut mit
00:29:05: Beatschat und da alles App, wo alles drinnen ist, es wird trotzdem nach wie vor Websites
00:29:12: geben, genauso wie YouTube und Videos, Blogs nicht abgelöst haben und wie Podcasts auch
00:29:18: Blogs nicht ruiniert haben, sondern es gibt halt Leute, die machen das eine gerne, die
00:29:22: lesen gerne die anderen, schauen gerne Videos, die anderen hören gerne Podcasts.
00:29:25: Ja.
00:29:26: Deswegen, die Mischung macht es aus und macht es spannend.
00:29:29: Podcasts hat man ja auch schon, ich glaube jetzt zum dritten Mal für Tod erklärt und
00:29:33: ich erlebe es gerade im Gegenteil.
00:29:35: Es ist so ein, ich bin auch in der Bubble gerade, es macht mir sehr viel Spaß, aber ich habe
00:29:40: auch das Gefühl, dass die gerade einfach eine totale Relevanz bekommen wieder.
00:29:44: Ja, weil es direkt, also je nachdem wie es gemacht ist, weil ich weiß nicht, ob du
00:29:49: gehört hast von dieser KI, die aufgrund von zwei Stichworten einen Podcast zusammenbaut,
00:29:55: aber erschreckend gut mit Interview und Interview Time vom Inhalt her, dann halt irgendwann,
00:30:01: wie so eine KI hat es irgendwann, belanglos vom Inhalt, aber erschreckend gut.
00:30:08: Das wird sich natürlich nicht durchsetzen, das ist schrott, aber wenn das gute Podcasts
00:30:13: sind mit guten Menschen, mit echten Menschen, glaube ich, dass das auf jeden Fall nach wie
00:30:17: vor ein Thema ist, das brennt und funktioniert.
00:30:20: So wie wir, Michael, ich danke dir für das Gespräch.
00:30:24: Ich freue mich, dass du da warst.
00:30:26: Ich habe jetzt noch eine kleine Abschlussfrage und zwar stell dir vor, du hast bei Google.de
00:30:31: unter dem Suchschlitz, da steht ja manchmal irgendwas, wenn Google neue Pixelgeräte hat
00:30:36: oder irgendwie so was in der Art.
00:30:37: Stell dir vor, du darfst 24 Stunden dort einen Satz platzieren, der aber keine Eigenwerbung
00:30:44: ist.
00:30:45: Was würdest du dahin schreiben?
00:30:47: Du stellst echt schwierige Fragen auf, die man sich nicht vorbereiten kann.
00:30:51: Der hat viel, so viel Podcast.
00:30:53: Genau, das würde ich da unten reinschreiben.
00:30:57: Genießt das Leben, weil es ist relativ kurz.
00:31:03: Das sind wunderschöne Schlussworte.
00:31:06: Damit sage ich dir vielen Dank euch.
00:31:08: Tschüss, bis zum nächsten Mal.
00:31:10: Das war es eben, Nerdcafé.
00:31:11: Danke für die Einladung.
00:31:13: Gerne.
00:31:14: Tschüss.
00:31:15: Tschüss, das heißt auf Wiedersehen.
00:31:17: Ich freue mich, wenn wir uns hier sehr bald wiedersehen bzw. hören.
00:31:21: Wenn du darauf auch Lust hast, abonnier doch am besten diesen Podcast, damit du keine
00:31:26: Episode verpasst.
00:31:27: Ich hoffe, du konntest heute einiges mitnehmen.
00:31:30: Wenn ja, dann empfehle den Podcast auch gerne deinen Freund*innen weiter, damit noch mehr
00:31:35: Menschen darauf aufmerksam werden.
00:31:37: Fragen, Themenwünsche und Ideen?
00:31:40: Gerne an espresso@nerdcafé.online.
00:31:43: Jetzt aber wirklich.
00:31:48: Tschüss.
00:31:50: [Musik]
Neuer Kommentar