Interesse an individueller WordPress Beratung? Schreib mir gern eine Nachricht https://nerdcafe.online/kontakt/

101 - Personal Branding mit Verena Bender

Shownotes

Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen!

Heute zu Gast ist Verena Bender. Verena ist Beraterin für Personal Brands und hilft dir dabei, mit deiner Expertise wahrgenommen zu werden. Sie ist überzeugt: Personal Branding ist keine Modeerscheinung, sondern betrifft jeden von uns. Egal ob es um Kund*innen, Chefs oder das eigene Netzwerk geht.

Verena und ich kennen uns (natürlich - bei dem Thema) von LinkedIn - wo ich auch angefangen habe meine Personal Brand zu entwickeln und stets dran zu arbeiten. Außerdem durfte ich auch schon in ihrem Podcast vorbei schauen und zu WordPress und Websites sprechen. Heute freu ich mich, dass sie da ist und vielleicht auch was zu meiner Personal Brand sagen kann.

Wir haben deswegen heute gesprochen über: Personal Branding, ab wann ist eine Person eine Brand? Warum ist das so wichtig, auf welchen Plattformen spielt sich das ab? Was soll ich posten und warum ist es so wichtig, zwischen persönlichem und privaten zu unterscheiden? Außerdem über Twitter, Netzwerke, LinkedIn und darüber, wie ihre Kund*innen sie finden.

Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.

🎙️ Jeden Dienstag um 7:00 Uhr gibt’s eine neue Folge – direkt auf deine Ohren. Der nerdcafe Podcast steht für ein offenes, vielfältiges und zugängliches Internet – verständlich erklärt, entspannt im Ton, aber mit Tiefgang.

☕ Mach’s dir gemütlich, abonnier den Podcast – und werde Teil der nerdcafe-Community.

Weiterführende Links zu dieser Folge:

Hier findest du Verena im Netz:

💌 Kontakt:

Zur nerdcafe Website https://nerdcafe.online

Fragen zu WordPress, Themenwünsche und Ideen? espresso@nerdcafe.online

Kontaktmöglichkeiten, Sponsoren & Rabatte, nerds & cafe Playlist https://nerdcafe.online/links/

Gehirngerecht.digital Barrierefreiheit-Test: Du willst schnell und einfach Webseiten auf digitale Barrierefreiheit testen?

Das Gehirngerecht Accessibility-Center liefert dir alles, was du dafür brauchst:

Automatisierte Tests, um die offensichtliche Fehler zu finden
Eine Möglichkeit, alle Prüfschritte der WCAG und EN310459 strukturiert manuell zu prüfen
Einfache Erklärungen zu jedem Prüfschritt in Text und Video, um die Unsicherheiten beim Testen zu reduzieren
Die Möglichkeit direkt auf der Live-Webseite zu testen 
Und vieles mehr

Teste es aus und erhalte mit dem Code Nerdcafe 25%-Rabatt auf die ersten 3 Monate.

Transkript anzeigen

00:00:00: Heute zu Gast im Nerdcafé Podcast ist Verena Bender.

00:00:04: Mit Verena habe ich gesprochen natürlich über Personal Branding, über Netzwerke, über unser allerlieblings Netzwerk Twitter, über LinkedIn und ich habe mir natürlich nicht nehmen lassen, sie zu meiner Personal Brand zu befragen.

00:00:18: Ganz viel Spaß mit der Podcast Episode.

00:00:27: Moin aus Hamburg und herzlich willkommen im Nerdcafé Podcast, dem Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.

00:00:35: Dein Host Johannes Meyerhofer ist Experte und Trainer für WordPress.

00:00:40: Mit diesem Podcast möchte Johannes dir dabei helfen, WordPress besser zu verstehen und anzuwenden.

00:00:46: Aber auch bei allen anderen Themen, die dich interessieren, wenn du mit einem eigenen Webseitenprojekt starten möchtest.

00:00:52: Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß mit der Podcast-Episode.

00:00:58: es Verena und Verena ist Beraterin für Personal Brands und hilft ihr dabei, mit deiner Expertise wahrgenommen zu werden.

00:01:08: Sie ist überzeugt, Personal Branding ist keine Modeerscheinung, sondern betrifft jeden von uns, egal ob es um Kundinnen, Chefs oder das eigene Netzwerk geht.

00:01:18: Verena und ich kennen uns natürlich bei dem Thema von LinkedIn, wo ich auch angefangen habe, meine Personal Brands zu entwickeln und stets dran zu arbeiten.

00:01:27: Außerdem durfte ich auch schon in Ihrem Podcast vorbeischauen und zur WordPress und Website sprechen.

00:01:34: Heute freue ich mich, dass Sie da ist, dass du da bist, liebe Verena.

00:01:37: Und mir vielleicht auch ein bisschen was zu meiner Personal Brand sagen kannst.

00:01:41: Verena, wie geht's dir?

00:01:43: Moin und herzlich willkommen.

00:01:46: Vielen Dank, vielen Dank für die Einladung.

00:01:48: Mir geht's super.

00:01:49: Ich war letzte Woche im Urlaub, bin frisch erholt und ich habe auch direkt an dich eine Frage.

00:01:54: Dein Intro von wem, Intro und Outro, von wem wird das gesprochen?

00:01:59: Macht ihr auch Hörbücher?

00:02:02: Moment mal, erst mal sage ich dir gleich, bevor wir einsteigen gibt es aber eine Frage, die jeder Expertin hier bekommt und zwar sprechen wir ganz kurz bitte über Musik und zwar gibt es dieser Nerds and Coffee Playlist.

00:02:18: Vielleicht hast du davon schon gehört, wo immer, wenn Gäste da sind, der Gast und ich jeweils ein Lied reinlegen und dann haben wir eine Verbindung geschaffen, die Hörerinnen können uns noch besser kennenlernen und ich finde es ein schöner Start, obwohl ich dir jetzt deine Frage weggenommen habe, aber dann komme ich gleich zu.

00:02:37: Hast du denn ein Lied?

00:02:39: Musik ist ganz, ganz schwierig bei mir.

00:02:41: Ich bin... da ich nämlich viele Hörbücher unzuhöre.

00:02:45: Ich bin gar nicht so eine Musikhörerin, sondern höre immer das, was mein Mann mir vorsetzt.

00:02:50: Der hat einen ganz guten Geschmack.

00:02:51: Allerdings habe ich mich ein bisschen vorbereitet und wusste, dass diese Frage kommt.

00:02:56: Und wüsstigerweise, du hast erwähnt, ich habe auch einen Podcast, Bio Brand, und ich habe tatsächlich gerade ein Interview gemacht mit einer Frau, die auch in Hamburg lebt, Greta Silva.

00:03:07: Vielleicht hast du von der schon mal was gehört, eine siebenundsiebzigjährige Fantastische Personenmarke, eine großartige Frau und die hat so eine Energie und so eine Power und irgendwie schwirrt seitdem die ganze Zeit dieser Song.

00:03:21: Heute ist ein guter Tag um glücklich zu sein in meinem Kopf rum.

00:03:25: Das mag ich ganz gerne und das ist gerade total präsent.

00:03:29: Von Max Rabe, oder ist das?

00:03:31: Ja, genau.

00:03:31: Also ich kenne diese Version zusammen mit Lea, von wem es ursprünglich ist.

00:03:36: Keine Ahnung.

00:03:40: Okay, kommt in die Liste und mein Song ist ein Klassiker, der mir letztens unterkam, das Model von Kraftwerk.

00:03:48: Ah, okay.

00:03:49: Ja, das sagt mir sogar was.

00:03:52: Ja, und Lea Silver kenne ich auch von LinkedIn.

00:03:55: Da ist ja wirklich eine starke Person, Marke, würde ich sagen.

00:04:00: Greta Silver, ne?

00:04:01: Lea.

00:04:02: Greta,

00:04:02: ja, Greta Silver.

00:04:03: Ja,

00:04:05: beeindruckende Frau.

00:04:06: Die hat mit sixty-sechzig ihren YouTube-Kanal gestartet, also großartig.

00:04:10: Ja.

00:04:11: Ja, Wahnsinn.

00:04:13: Kommen wir gleich zu.

00:04:14: jetzt zu deiner Frage noch zuerst.

00:04:16: Tanja Lipinski ist die Sprecherin von meinem Intro und Outro und sie ist auch eine professionelle Sprecherin und spricht Werbung und auch Hörbuch.

00:04:26: Ja, das stimmt.

00:04:27: Ja, guck mal.

00:04:28: Ich war nämlich auf der Rückfahrt vom Urlaub und habe ein ganz tolles und Thriller-Hörbuch gehört.

00:04:33: Dann habe ich heute Morgen noch mal ein Podcast von dir gehört und habe gedacht, Hä?

00:04:36: ... bin ich in meinem Hörbuch gelandet, ... ... weil es genau die gleiche Stimme war ... ... und da habe ich gedacht, das muss ich dich fragen.

00:04:43: Ja, cool, vielleicht war sie.

00:04:44: Das kann sehr gut sein.

00:04:47: Ich habe bei ihr eine ... ... Sprecherfortbildung gemacht ... ... mit so einer Gruppe über eine Woche ... ... und dann war noch ... ... es war noch ein anderer Dozent dabei, ... ... die haben sich so abgewechselt ... ... und ging um Übungen ... ... und alle möglichen Varianten ... ... von Sprecherinnen hat man da ... ... kennengelernt.

00:05:09: Und dann fand ich das so cool, dass ich sie nochmal für einen Einzelcoaching gebucht habe.

00:05:14: Und dann kam wieder dazu, dass es ja noch cooler wäre, wenn sie das einspricht.

00:05:20: Und dann haben wir das so gemacht, dass die sie das eben dann für mich angesprochen hat.

00:05:27: Aber wie toll, dass du dich da weitergebildet hast in Sachen sprechen und so.

00:05:31: Gerade bei einem Podcast finde ich cool.

00:05:34: Ja voll und bei mir ist ja nicht nur der Podcast, sondern ich spreche auch ganz viel mit meinen Kundinnen im Zoom oder per Teams oder überall auf Bühnen und da bin jetzt sicher noch kein Profi, aber ich glaube, dass es schon ein bisschen besser geworden ist als am Anfang.

00:05:53: Ich habe keinen vorher nachher Vergleich, aber kann nur sagen, dass es sehr angenehm klingt.

00:05:58: Vielen Dank.

00:05:58: Du kannst ja mal die erste Episode anhören.

00:06:01: Vom Podcast habe ich mir noch jeden, jedes Stottern, jedes äh und so rausgeschnitten.

00:06:07: Und das hört sich dementsprechend furchtbar an.

00:06:10: Ich kenne das.

00:06:10: Ich habe vor acht Jahren angefangen und die ersten Episoden sind auch, alles ist da, was wollt authentisch.

00:06:17: Ich trau mich nicht, mir das noch mal anzuhören.

00:06:19: Obwohl ich vor Ewigkeiten Radio gemacht habe und gesprochen und so, aber so alleine vor dem Mikro- und Podcast aufnehmen, das ist noch mal ein ganz anderes Level, finde ich.

00:06:29: Und deshalb, man kommt da rein, aber ich möchte meine erste Episode, möchte ich nicht mehr hören, nee.

00:06:35: Wäre doch mal ganz witzig, oder wenn wir uns gegenseitig die vorspielen und dann darüber sprechen?

00:06:41: Oh, ja.

00:06:43: Ich denke, drüber nach.

00:06:45: Weißt du das Thema noch?

00:06:50: Ich glaube, es war Bloggen damals, weil das mein erster Schritt, mein erster bewusster Schritt in die Sichtbarkeit war zum Thema in Sachen oder wenn es um Personal Branding geht.

00:07:04: Ich habe damals mit einem Blog gestartet und der Podcast kam dann später und deshalb habe ich Infos zum Thema Bloggen gegeben in meiner ersten Podcast-Folge.

00:07:14: Meime ich, ja.

00:07:16: Das ist ja cool und betreust du den noch?

00:07:19: Also ist ja noch sichtbar und online der Beitrag.

00:07:24: Du meinst den Block?

00:07:28: Ja.

00:07:28: Den Block habe ich noch, den habe ich schon ewig.

00:07:32: PR-Leben heißt der und der darf überarbeitet werden.

00:07:37: Da ist ganz viel Baustelle.

00:07:39: Vielleicht kennst du es selbst gut.

00:07:40: Die kleine Baustelle ist jetzt wahrscheinlich nicht deine WordPress.

00:07:44: Präsenz, weil das ja dein Geschäft

00:07:46: ist.

00:07:47: Es gibt so viele Themen, um die wir uns dienstlich kümmern, was unsere Leidenschaft ist.

00:07:52: Und der Blog ist leider relativ weit nach hinten gerutscht, wobei ich das toll fand und ja auch gerne mehr machen würde, aber mit Podcast, Newsletter, Coachings, Keynotes, bla, bla, bla.

00:08:06: Ja, die Zeit ist begrenzt, sage ich mal.

00:08:08: Aber es gibt ihn noch, ja.

00:08:11: Das stimmt.

00:08:11: Also meine Webseite ist tatsächlich... ... bei mir keine Baustelle, ... ... Arbeitsbloggen wiederum schon, ... ... weil ich ... ... da muss man auch mal ehrlich sein ... ... nicht blogge, ... ... obwohl ich das tun sollte.

00:08:25: Warum solltest

00:08:26: du es tun?

00:08:28: Na ja, weil es halt meine ...

00:08:30: ...

00:08:30: weil es halt ... ... meine Plattform wäre ... ... und ich unabhängig bin ... ... und nicht von Algorithmen abhängig.

00:08:38: Ja gut, Google ... ... immer ist man immer so ein bisschen, aber ... Meine Plattform ist LinkedIn und wenn ich weiß schon, wenn ich da irgendwann, warum auch immer, kann es ja sein, dass man gesperrt wird.

00:08:50: Oder das LinkedIn seinen Dienst ändert oder seinen Geschäftsmodell oder zumacht hat man ja Backsign und so auch gesehen.

00:08:58: Dann habe ich halt Pech und meine ganzen Beiträge und mein Netzwerk ist dann irgendwie weg.

00:09:04: Nein, würde ich sagen.

00:09:06: Also ich weiß genau, was du meinst und bloggen und so ist sinnvoll.

00:09:10: Ich weiß jetzt gar nicht, dass du mir vielleicht gleich sagen, ob du ein Newsletter hast.

00:09:14: Dennoch hast du diesen Podcast und dadurch bist du auch auffindbar und du bist nicht komplett verschwunden.

00:09:21: Ich finde es so wichtig, was du auch meintest, sich nicht nur auf Social Media und vor allen Dingen nicht nur auf einen Social Media-Netzwerk mit seiner Sichtbarkeit zu verlassen, aber bei dir ist deine Website, dein Podcast.

00:09:34: Hast du Newsletter?

00:09:38: Nächste Frage.

00:09:40: Okay, streichen wir.

00:09:42: Ja, wird rausgeschnitten dann.

00:09:44: Ne, hab ich, also auch, sollt, genau das gleiche, ne, sollte ich haben, am besten kombiniert, jeder Beitrag wird dann als Newsletter verschickt.

00:09:55: Aber ich hab ganz ehrlich gesagt keinen Spaß am Newsletter schreiben.

00:09:59: Und ich find schon, dass das Medium, was man bespielt, einem auch Spaß machen muss, weil man das sonst merkt, glaube ich, dass es nicht cool ist, irgendwie, oder wie es ist.

00:10:10: Und das sehe ich ganz genau so unbedingt.

00:10:12: Das geht mir auch mit einigen Plattformen so.

00:10:16: Und ja, das ist auch dieses Blog.

00:10:19: Ja, schreiben ist halt, ja, da brauche ich dann wirklich die Zeit für und den Gehirnschmalz.

00:10:26: Und da ist mir sprechen näher, wahrscheinlich durch Radio.

00:10:31: Und LinkedIn, die Sachen sind kürzer.

00:10:33: Ich habe auch oft eine große Hemschwelle, was Instagram angeht.

00:10:38: Also was heißt Hemschwelle?

00:10:39: Ich weiß, wie es funktioniert.

00:10:41: Doch, ja, das steht bei mir nicht ganz vorne in der Nahrungskette.

00:10:45: Da könnte ich es sicherlich auch mehr machen.

00:10:47: Aber es macht mir halt nicht so viel Spaß, wie LinkedIn, wie Podcast oder auch wie Newsletter im Moment.

00:10:53: Und was ist so dein Hauptkanal, würdest du sagen?

00:10:57: Mein Haupt-Social-Media-Kanal ist auf jeden Fall LinkedIn.

00:11:01: Und die andere Einflugschneise ist der Podcast für die Sichtbarkeit.

00:11:08: Dann kommen wahrscheinlich Instagram, Newsletter und was auch nicht unter den Tisch fallen darf, wenn nicht sind Offline-Events und klassische Medien.

00:11:21: Ja, vorab bin ich voll bei.

00:11:22: Die Offline-Events sind wirklich ein Ding, was man so ein bisschen vergessen hat mit Corona, aber jetzt wieder seit ein, zwei Jahren auch in Hamburg wieder gut funktioniert, bin ich voll dabei, kann ich unterschreiben.

00:11:39: Du willst deine Webseite schneiden und einfach auf digitale Barrierefreiheit testen?

00:11:42: Dann haben wir hier vielleicht was für dich.

00:11:44: Hi, ich bin Tobias, einer der Gründer der Gehirngerechte Digital GmbH und ich will dir ganz kurz unser Accessibility-Senter vorstellen.

00:11:50: Das Beste darin ist, dass du direkt auf einer Webseite live testen kannst, Kommentare hinterlassen kannst, dir einen Prüfbericht ausgenerieren kannst und das dann direkt mit deinem Kunden teilen.

00:11:59: Somit der Prozess ist sehr einfach und auch während des Testens haben wir sehr leicht erklärt oder sehr leicht besucht zu erklären, die Prüfschritte der WCRG, damit du keine Unsicherheiten mehr hast, während du testest.

00:12:10: Wenn es dich interessiert, schau auf unsere Webseite vorbei www.gehirngehirn.com.

00:12:33: Das

00:12:37: ist eine gute Frage, das habe ich tatsächlich nicht nachgerechnet.

00:12:42: Wobei, wenn ich rückwärts gehe, Als Corona so richtig begonnen hat, da hatte ich einen LinkedIn-Account, war da aber noch nicht wirklich aktiv, hat mich überhaupt nicht mit der Plattform beschäftigt.

00:12:57: Und das ist ja jetzt schon wahrscheinlich über fünf Jahre her.

00:13:00: Und ich weiß noch genau, das war mit einer meiner ersten Beiträge.

00:13:04: Da saß ich mit meinem Mann hier und wir haben uns die Ansprache in Sachen Corona von Angela Merkel angehört.

00:13:11: Und ich fand es damals inhaltlich gut, was sie gesagt hat und habe dazu einfach einen Screenshot vom Fernseher gemacht und ja einen Post und meine Meinung dazu.

00:13:23: Und das gleich habe ich, glaube ich, für meine Insta-Story oder so gemacht und da kam dann nicht viel zurück.

00:13:28: Und auf LinkedIn habe ich gedacht, oh mein Gott, was passiert da?

00:13:33: Das war tatsächlich, jetzt wo ich so zurück überlege, mein... Wahrscheinlich sogar fast viraler Post auf LinkedIn, der mir für mein Business und so weiter natürlich gar nichts gebracht hat.

00:13:47: Dennoch habe ich da gemerkt, wow, da tummeln sich viele Leute, da kannst du was daraus machen.

00:13:51: Und dann hat sich das nach und nach professionellisiert.

00:13:56: und jetzt poste ich nicht über Politik und auch nicht über Religion oder sonstiges, sondern mein Thema ist einfach... Personal Branding, Sichtbarkeit, also das, worum es bei mir beruflich geht.

00:14:08: Ein paar Einblicke auch in persönliche Themen, die mich betreffen, sowas wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

00:14:16: Aber es geht hauptsächlich um Personal Branding.

00:14:20: Also der Stichwort ein bisschen persönliches und privat ist, oder?

00:14:24: Ich würde sagen, persönliches sollte man immer mal einfließen lassen.

00:14:28: Privates bleibt bei mir zumindest raus.

00:14:31: Wie handhabs du das?

00:14:32: Absolut.

00:14:33: Absolut würde ich jedem zu raten.

00:14:36: Also persönlich und privat.

00:14:39: Ja, wenn dann teile ich persönliches, aber ich teile nichts Privates.

00:14:43: Gleichzeitig ist es so, dass diese Grenze, was ist persönlich und was ist privat, bei Menschen auch ganz unterschiedlich sein kann.

00:14:52: Also Bilder von den eigenen Kindern und so, da diskutiere ich nicht.

00:14:57: Das ist für mich... ... privat.

00:15:00: Aber so manche Erlebnisse oder so ... ... das ist auch bei mir so.

00:15:05: Die würde ich vielleicht heute teilen, ... ... aber morgen hätte ich das Gefühl, nee, das ist privat, ... ... das ist mir zu nah und würde es dann nicht mehr teilen.

00:15:13: Also da verschwimmen die Grenzen von Mensch zu Mensch, ... ... aber manchmal auch in einem Selbst habe ich das Gefühl.

00:15:19: Das habe ich nämlich auch so wahr.

00:15:22: Und bei LinkedIn ist es ja auch länger ... ... irgendwie im Stream ... Bei Twitter zum Beispiel wäre es nach einem halben Tag eh schon wieder weg, was du gepostet hast und da war ich zumindest auch ein bisschen lockerer und weniger fokussiert, sondern habe einfach auch mal Quatsch gepostet.

00:15:43: Das mache ich jetzt bei LinkedIn zum Beispiel eher nicht so.

00:15:46: Nee, das nicht.

00:15:47: Ich traue Twitter sehr hinterher.

00:15:50: Also,

00:15:51: bist du genauso wie mein halbes Netzwerk wahrscheinlich auch seit Herr Maske es übernommen hat, nicht mehr aktiv, stimmt's?

00:16:00: Ja, die ersten Monate habe ich, zumindest hatte ich noch mein Account da und dann aber immer weniger.

00:16:08: und irgendwann habe ich, weil das immer absurder wurde, habe ich ihn auch dann tatsächlich gelöscht und fand ich, ja, du nicht?

00:16:17: Nee, ich habe ihn nicht gelöscht.

00:16:20: Es war tatsächlich zum Start meines Blogs und meines Podcasts.

00:16:25: Überhaupt meines Business, mein stärkstes Netzwerk.

00:16:28: Also die besten Kontakte habe ich auch rückblickend noch über Twitter gemacht.

00:16:32: Ich habe das sehr, sehr aktiv gemacht.

00:16:35: Hab den Account sogar noch, aber ich warte ewig da nicht mehr drauf.

00:16:39: Vielleicht sollte ich ihn mal löschen.

00:16:40: Stimmt.

00:16:42: Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass der Masken mal die Idee hatte, wenn man... längere Zeit nicht aktiv ist, dass der auch dann gelöscht wird von selber oder sogar wieder verkauft werden kann.

00:16:54: Ach guck mal,

00:16:55: darf ich mal überprüfen.

00:16:57: Danke für die Info.

00:16:59: Ja, musst mal gucken.

00:17:00: Ich weiß aber nicht, wie lang dieser Zeitraum war.

00:17:06: Ja, ich vermisse es auch.

00:17:07: Ich habe tatsächlich Twitter echt viel zu verdanken, auch meinen Weg nach Hamburg tatsächlich und viele Kundinnen und ... auch ein paar nette Freunde hier in Hamburg und ... ... also das war wirklich ... ... ein richtig tolles Tool und auch ... ... ich fand diese Verknüpfung ... ... aus analogem und ... ... virtuellem ... ... so bewundernswert da ... ... dass man Leute getroffen hat ... ... bei Twitter und dann danach live ... ... oder einfach ... ... das ist ein super ... ... Kombination, weil in München gab es damals ... ... Twittergessen und Twitter-Woch ... ... und Twitter-Bürger und so Sachen.

00:17:46: Ja, ich habe leider noch keine Alternative zu diesem Kanal gefunden.

00:17:49: Es kam ja so ein paar, sowas wie Threads und so, das nutze ich, aber ehrlich gesagt nicht aktiv und ich glaube auch nicht, dass es ein wirklicher Twitterersatz für mich wäre.

00:18:03: Ich glaube auch nicht, dass es sowas wirklich gibt, weil es so einzigartig war.

00:18:07: Hat sich es mehr so versprengelt irgendwie, oder?

00:18:10: Wie bitte?

00:18:11: Entschuldige.

00:18:11: ...

00:18:12: hat sich mehr so versprengelt irgendwie.

00:18:14: Also ... ... manche sind bei Blue Sky, ... ... manche bei Mastodon.

00:18:18: Stimmt, genau.

00:18:19: Manche

00:18:19: sind bei LinkedIn.

00:18:24: Jetzt ist ja ein bisschen das Thema Personal Brand ... ... heute auch unser Thema.

00:18:28: Was wirst du denn sagen, wann ist man denn ... ... eine Personal Brand?

00:18:33: Große Frage, aber vielleicht hast du eine ... ... Einschätzung dazu.

00:18:39: Wann ist man eine Personal Brand?

00:18:42: Grundsätzlich ... ... ist jeder erst mal ... eine Marke, auch wenn ich das Wort gar nicht mag.

00:18:50: Aber jeder steht ja für etwas Bestimmtes mit seinen Stärken, mit seinen Schwächen, mit seinen Zielen im Leben, mit seinen Werten.

00:19:00: Also jeder ist erstmal eine Person.

00:19:04: Brand in sich.

00:19:05: Ob ich mich dann entscheide, das zu zeigen und mehr daraus zu machen, das liegt ja dann immer noch bei jedem Einzelnen.

00:19:13: Doch grundsätzlich ist jede und jeder eine Personal Brand.

00:19:18: Wer das dann noch sichtbarer macht, ob auf Social Media oder offline.

00:19:24: Der kann sich natürlich dadurch ganz viele neue Möglichkeiten schaffen.

00:19:28: Das ist ja immer das, was ich so Befürworte und wozu ich anregen möchte und wo ich auch Mut machen möchte, das einfach mal zu nutzen.

00:19:38: Aber grundsätzlich ist jede und jeder eine Personal Brand.

00:19:42: Du hast nämlich gerade auch gesagt am Anfang, dass wir uns auf LinkedIn kennengelernt haben.

00:19:48: Das stimmt und dass

00:19:50: du

00:19:51: auf LinkedIn mit deinem Personal Branding begonnen hast.

00:19:54: und da habe ich gedacht, nee, du hast viel, viel, viel früher mit deinem Personal Branding begonnen.

00:20:00: Du hast dann wahrscheinlich auf LinkedIn angefangen zu zeigen, was du machst, für wen du machst, was deine Stärken sind und so weiter.

00:20:10: Ich finde das spannend.

00:20:11: Das heißt quasi, deine Einschätzung nach ist jetzt ein bisschen salopp gesagt, jeder mit einem LinkedIn-Account auch eine Personal Brand.

00:20:21: Jede Person ist eine Personal Brand, ja, ob ich aus jedem Link im Kanal die Personal Brand dahinter wirklich erkennen kann, das ist dann wieder eine andere Frage.

00:20:35: Zeigt

00:20:35: jeder und jeder wirklich das, was er... kann, wofür er steht, wofür er wahrgenommen werden möchte?

00:20:46: oder geht es einfach den Menschen darum, die auf LinkedIn vertreten sind und das wird ja leider immer mehr auf irgendwelche Trends aufzuspringen und Likes zu sammeln und einfach sichtbar zu sein ohne genau zu wissen, wofür?

00:21:02: und wenn du selber nicht weißt, wie sollen andere das dann checken?

00:21:04: Ja,

00:21:07: das ist aber ein gutes Stichwort, weil ich war früher auch aktiv.

00:21:11: Ich bin seit Jahrzehnten selbstständig.

00:21:13: Ich habe viel bei eben erwähntem Twitter gemacht.

00:21:16: Ich habe auch mal Insta ausprobiert und es hat auch nicht zu mir gepasst.

00:21:20: Und in meiner Selbstwarnung hat sich meine Personalbrand erst entwickelt, seitdem ich so fokussiert bin auf ein Thema.

00:21:29: Und das auch bespiele mit WordPress und Barrierefreiheit.

00:21:34: Davor war ich gefühlt eher in Bauchladen und habe ich mich selber nicht als Marke wahrgenommen.

00:21:40: Und ich weiß auch gar nicht, ob ich schon behaupten kann, eine zu sein.

00:21:43: Das ist ja immer so selbst und Fremdwahrnehmung.

00:21:47: Oder scheidet es sich so?

00:21:50: Wenn du jetzt, wenn man jetzt in deine Richtung schaut, wäre ich ja schon eine, weil ich da ja ein Thema bespiele.

00:21:59: Also du auf jeden Fall, ich habe gerade so ein bisschen drüber nachgedacht, dass halt auch zum Beispiel Lehrerinnen und Lehrer früher für mich was ganz Bestimmtes verkörpert haben und wie wir die so gesehen haben.

00:22:13: Also das war dieses Wort.

00:22:15: Marke ist immer, ja, ich finde, das ist ein großes Wort und das ist schwierig.

00:22:19: Also ein Mensch ist ein Mensch und eigentlich keine Marke, aber steht für bestimmte Sachen.

00:22:24: Und zu dir, du bist für mich Das ist witzig.

00:22:28: Ich bin vor kurzem noch gefragt worden, oder in einer Instagram-Story hat jemand gefragt, hat ein Riesenproblem mit WordPress, kennt jemanden, den ich fragen kann.

00:22:38: Und

00:22:38: WordPress,

00:22:40: Johannes.

00:22:40: Also das ist für mich so eins.

00:22:44: Und deshalb die Antwort, nehm ich dich ja als Marke, weil du für mich für ein ganz bestimmtes Thema stehst.

00:22:52: Auf jeden Fall.

00:22:53: Voll cool.

00:22:55: Das freut mich sehr.

00:22:56: ... passt aber auch ein bisschen dazu, dass ich ja früher, ... ... ich habe auch noch fotografiert früher ... ... und ich habe wirklich viel Zeug gemacht, ... ... weil ich so neugierig war ... ... und war aber nicht ... ... so verknüpft mit einem Thema, sondern ... ... eher mit so einem Bauchladen.

00:23:14: Und deswegen ... ... war ich jetzt erst überrascht, dass du sagst, ... ... im Prinzip ist, das kann jetzt jeder schon ... ... als Marke, also kann jeder schon eine Marke sein, ... ... weil ich es jetzt erst selber für mich so ... ... wahrnehmen seitdem ich so ein ... ... ja, mit einem Thema verbunden werde.

00:23:31: Wie du jetzt gesagt hast, ... ... das ist ja voll cool, wenn das geklappt hat.

00:23:34: Ja.

00:23:36: Das ist halt so etwas, was ich in meinen Coachings auch oft merke.

00:23:41: Und ich mache das ja wirklich ganz individuell, eins zu eins.

00:23:44: Und das genau, was du sagst, das ging mir ja auch so.

00:23:47: Ich beschäftige mich ja auch nicht nur mit Personal Branding, sondern ich bin Journalistin, ich habe lange in der PR gearbeitet und so weiter und so weiter.

00:23:55: Aber wenn ich das alles erzähle, genauso wie bei dir, mit der Fotografie und so weiter und so weiter, Wofür möchtest du denn gemerkt werden?

00:24:04: Es geht dann wirklich darum zu gucken, einmal, wo will ich hin?

00:24:09: Was ist denn mein Ziel?

00:24:10: Also, wenn dein Ziel jetzt gewesen wäre, in zehn Jahren als Superstar-Fotograf unterwegs zu sein, dann wird es mit dem WordPress nicht viel Sinn machen.

00:24:19: Deshalb jetzt wirklich drum, einfach mal hinzuschauen, wo möchtest du eigentlich hin?

00:24:25: Wie möchtest du gesehen werden?

00:24:27: Du kannst super viele Sachen, aber was zeigen wir aktiv?

00:24:30: Und was lassen wir so ein bisschen in den Hintergrund treten?

00:24:33: Das kann ja dann auch immer wieder da reinspielen.

00:24:35: Und das macht dich ja individuell.

00:24:38: Das ist ja dann dein ganz besonderer Fingerabdruck.

00:24:41: Aber wirklich dieses Fokussieren auf ein höchstens zwei Themen, die danach draußen gezeigt werden, das finde ich ganz, ganz wichtig.

00:24:52: Und wenn jetzt jemand zu dir kommt und sagt, hey, Verena, helf mir doch mal bitte mit dem Start.

00:24:58: Wie geht es los bei dir?

00:25:00: Was ist der erste Step oder die ersten Fragen, die du stellst?

00:25:06: Ganz wichtig finde ich erstmal ein Kennenlernen.

00:25:10: Also es geht mir darum wirklich auch den Menschen kennenzulernen.

00:25:14: Denn es geht ja um... Personal Branding, um die Person.

00:25:18: Wer verbüllt sich eigentlich dahinter?

00:25:20: Und eine Übung, die wir immer relativ zu Anfang im Coaching machen, kennen wahrscheinlich viele, hört sich auch Lapida an, aber da sind schon so krasse Sachen rausgekommen.

00:25:32: Einfach mal sein Leben aufzuzeichnen, aufzuschreiben oder als Zeitleiste so darzustellen.

00:25:38: Wie bist du eigentlich die Person geworden, die du jetzt bist?

00:25:41: Welche Stationen haben dich im Leben wirklich geprägt, sowohl positiv als auch negativ?

00:25:47: Und das für sich dann mal durchzugehen bis zum heutigen Tag und dann ganz kurz zu überlegen, wo will ich in fünf Jahren sein?

00:25:55: Was ist mein Ziel?

00:25:57: Und das machen meine Klientinnen und deshalb auch immer eins zu eins, weil ich das sehr vertraulich finde, weil da auch ganz interessante Sachen rauskommen und es bleibt immer unter uns.

00:26:06: Und das ist schon Da ist manchmal so viel drin und das bringt schon manchen wirklich Klarheit sich das einfach mal aufzuschreiben und dann gemeinsam reinzuschauen.

00:26:17: Und dann gucken wir, was ist das Ziel und wie kommen wir da hin?

00:26:22: und dann ist es sehr individuell.

00:26:26: Eins zu eins heißt auch wirklich live oder auch schon digital mittlerweile?

00:26:30: Digital.

00:26:33: Danke Corona.

00:26:34: darf man gar nicht sagen, das hört sich jetzt nicht so, das hört sich böse an.

00:26:38: Doch in Zeiten von Corona, da ist das Interesse an dem Thema auch immer größer geworden und durch Zoom und so weiter, mache ich das eigentlich nur noch digital, außer wenn ich Workshops gebe für Unternehmen oder Keynotes mache oder so.

00:26:53: Also ansonsten eigentlich alles, wie er Zoom, das Coaching.

00:26:58: Ich finde, das kann man schon sagen und es war es ja individuell für dich mit Corona jetzt und bei mir, was ... auch so, also es hat mein Leben so verändert.

00:27:08: Ich bin nach Hamburg gezogen, ... ... ich habe diesen Fokus zur WordPress gefunden ... ... und auch die Kurse, ich mache das ja ähnlich wie du, ... ... sehr individuell.

00:27:17: Es geht fast immer eins zu eins und ... ... früher bin ich auch hingefahren ... ... zu den Firmen oder zu den Kundinnen ... ... und jetzt geht es alles per Zoom oder Teams.

00:27:28: Und es macht es ja so viel einfacher für alle Beteiligten, ... ... auch für alle für dich und mich und die Kundinnen.

00:27:34: Total.

00:27:35: Das hat ja Corona mit sich gebracht, dass so Videokonferenzen so normal werden irgendwie.

00:27:42: Total.

00:27:43: Und ein weiterer Vorteil ist auch, das hatte ich jetzt ein, zwei Mal, ich biete das nicht grundsätzlich an, aber auf Nachfrage, ob man die Session mitschneiden kann.

00:27:52: Und das ist ja zumindest wie ja Zoom super easy und dass die Leute da nochmal die Aufzeichnung bekommen.

00:27:58: Warum denn nicht?

00:27:59: Kannste auch super abseil machen.

00:28:02: Stimmt.

00:28:03: Ich habe das ja noch nie darüber nachgedacht, aber es hat total viele Vorteile.

00:28:08: Und auch dieses gemeinsame Arbeiten ist gefragt, wie es dann losgeht.

00:28:12: Und dann ist es halt so wirklich zu gucken, wie willst du sichtbar werden online, offline, welche Kanäle können sich eignen und so weiter und so weiter.

00:28:20: Und bei vielen, da brauchen wir uns ja nichts vormachen, ist es heutzutage wirklich LinkedIn, dass wir dann gemeinsam mal schauen mit Screen sharing, was sind die einzelnen Felder.

00:28:30: Und das ist ja viel besser als wenn du irgendwie nebeneinander sitzt oder auf so einen großen Monitor guckst, dass man dann wirklich schon gemeinsam umsetzen.

00:28:37: kann.

00:28:38: Also hat schon viele Vorteile, das online zu machen, gerade in dem Bereich, in dem wir beide arbeiten.

00:28:44: Ja, genau, weil du sitzt quasi in dem Kopf der Personen und siehst, was die sieht und finde ich auch viel besser.

00:28:51: Du kannst dann hier klicken mal da, mach mal dies, mach mal das und so.

00:28:55: Ja.

00:28:56: Und hast du jetzt einen... Entschuldigung.

00:28:58: Nein,

00:28:59: ich wollte nur sagen, Ende geht es mir ja darum.

00:29:02: Du hast in der Anmord gesagt, eine Beratung.

00:29:05: Ist es auch, gleichzeitig ist es auch, also so ein Mix aus Beratung und Coaching, ganz viele Fragen stellen wirklich, dass ich jetzt wirklich schaffe, so ein ganz klein bisschen im Kopf der Person auch zu sitzen und da reinzuschauen, das finde ich.

00:29:20: ganz wichtig und nicht nur einfach zu zeigen, sondern am Ende geht es mir ja darum.

00:29:25: Ich möchte ja für niemanden das übernehmen, sondern die Leute, die Kundinnen befähigen, das wirklich selber zu machen, sodass sie mich nicht mehr brauchen.

00:29:34: Also mein Coaching ist dann erfolgreich, wenn sie selber mutig sichtbar werden mit ihrem Thema und am besten noch Spaß daran haben.

00:29:44: Cool.

00:29:45: Und hast du jetzt vielleicht aus der letzten

00:29:47: ... paar

00:29:49: Gesprächen oder Beratungen, so ein Highlight ... ... wo jemand ... ... weiß ich nicht, was tolles erreicht hat oder ... ... so ein Mindblowing-Moment hatte oder ... ... wo du selber sagst, das war jetzt ja besonders ... ... irgendwie besonders.

00:30:05: Immer und immer wieder so Kleinigkeiten, ... ... ich möchte jetzt auch gar keine Namen nennen, ansonsten ... ... manches findet man auf LinkedIn ja dann auch wieder, aber es sind ... oft so Kleinigkeiten, auch Menschen, die ganz viele, denen dieser Mut fehlt, rauszugehen.

00:30:24: Alles

00:30:25: ist da,

00:30:25: alles ist da.

00:30:27: Aber dann wirklich den ersten Beitrag, manchmal ist der auch schon geschrieben, ich hatte schon mal jemanden, der hatte hundert Beiträge verfasst und sich nicht getraut, irgendetwas zu veröffentlichen.

00:30:37: Und ich finde, allein das ist schon ein Schritt, diesen Beitrag dann zu posten.

00:30:43: oder ich hatte eine die hat sich sehr vor negativer Kritik irgendwie gefürchtet und dann ist sie mutig sichtbar geworden.

00:30:53: und so nach einem halben Jahr oder so kam dann das erste, das war so ein blöder Kommentar, die hat wirklich einen tollen Beitrag geschrieben, hatte inzwischen auch eine gute Followerschaft aufgebaut und da war dann ein Tippfehler drin.

00:31:05: Und es gibt ja immer, kennen wir alle, irgendwelche Horns, die dann schreiben, ach so, vielleicht solltest du mal irgendwie Rechtscheidprüfung drüber laufen lassen oder irgendwie so etwas.

00:31:16: Und das Wunderschöne war, dass ich das dann, das ist ja im Netz oft, wenn du dir wirklich eine gute Community aufbaust, dass sich das dann selber reguliert hat.

00:31:25: Denn dann kam immer mehr Menschen, die geschrieben haben, was ist denn dein Problem?

00:31:29: Es geht doch um den Inhalt und nicht über das vergessene I oder whatever.

00:31:33: Und ich war so glücklich, dass sie das wirklich durchlebt hat und erfahren hat und es dadurch noch mutiger geworden.

00:31:41: Ja, das fällt mir auch auf, dass die, dass so eine Angst, man wird, vieles wird komplett zerdacht und bis ins kleinste Detail geplant und dann ist man quasi so blockiert und traut sich gar nicht raus zu gehen.

00:31:55: Ja, bei Webseiten auch manchmal so.

00:31:57: Ich bin da eher ein Freund von Pareto, dass ich sage, achtzig Prozent, dann kann man raus und dann wird es, wird es halt weiter optimiert.

00:32:07: Ja, sonst geht man hier raus.

00:32:12: Verena, das ist ein tolles Schlusswort, finde ich.

00:32:14: Kannst nicht alles planen.

00:32:16: Ja?

00:32:17: Ja, oder hast du noch eine Ergänzung?

00:32:20: Ich habe nämlich sonst noch eine Abschlussfrage für dich.

00:32:26: Bist du dafür bereit?

00:32:27: Ich bin gespannt, ja.

00:32:29: Okay.

00:32:30: Stell dir vor, du hast vierundzwanzig Stunden die Startzeit der von LinkedIn.

00:32:36: Also da, wo ganz oben steht er immer.

00:32:38: Was möchte ich zu teilen?

00:32:39: oder irgendwie so einen, ich weiß nicht ganz genau, was da steht, aber so dieser Suchschlitz, wo man seinen Text eingibt zum Beitrag und stellt ihr vor, da könntest du einen Tag lang einen Satz platzieren, der da wird aber bestenfalls keine Eigenwerbung sein, sondern eher so eine Aussage oder einen Satz einfach, der dir wichtig ist, den du gerne teilen willst.

00:33:04: Was willst du da hinschreiben?

00:33:11: Ich schwankte zwischen zwei.

00:33:14: Welche denn?

00:33:17: Also, einfach mal machen, traurig rauszugehen ist halt so, das ist schon mehr, wenn ich ganz Eigenwerbung vermeiden soll, dann soll ich das lassen, weil damit endet immer mein Newsletter.

00:33:28: Was ich gemerkt, ich habe es auch am Anfang gesagt, ich bin auch ganz geflasht von dieser siebenund siebzigjährigen Greta Silva, was die so ganz klar gesagt hat, was ich ganz toll finde ist, nimm dein Leben selber in die Hand.

00:33:44: Es wird niemand an deiner Tür klingeln, dich an die Hand nehmen und dafür sorgen, dass du ein geiles Leben hast.

00:33:49: Egal in welchem Alter.

00:33:51: Und so etwas, das würde ich dahin schreiben, denn das wünsche ich wirklich jedem, weil es gibt ja so Menschen, die möchte man gerne mal rütteln.

00:34:00: und ja, geh's an.

00:34:02: Jetzt, was auch immer deine Ziele sind.

00:34:05: Cool, das sind auch schöne Aussagen.

00:34:08: Ja, vielen Dank kurzweilig.

00:34:10: Und lehrreich, freue mich, dass du da warst.

00:34:14: Und in Hamburg sagt man Tschüss.

00:34:17: In

00:34:19: Köln sagt man Tschüss.

00:34:23: Tschüss, das heißt auf Wiedersehen.

00:34:25: Ich freue mich, wenn wir uns hier sehr bald wiedersehen bzw.

00:34:28: hören.

00:34:29: Wenn du darauf auch Lust hast, abonnier doch am besten diesen Podcast, damit du keine Episode verpasst.

00:34:35: Ich hoffe, du konntest heute einiges mitnehmen.

00:34:38: Wenn ja, dann empfehle den Podcast auch gerne deinen Freundinnen weiter, damit noch mehr Menschen darauf aufmerksam werden.

00:34:45: Fragen, Themenwünsche und Ideen?

00:34:47: Gerne an Espresso at Nerdcafé.online.

00:34:55: Jetzt aber wirklich.

00:34:56: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.