100 - 100 Jahre nerdcafe mit Sonia und Tobias
Shownotes
Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! 100 Jahre nerdcafe - Wahnsinn wie schnell das ging. Heute sind zwei Personen zu Gast, ohne die es das nerdcafe nicht gäbe. Zumindest nicht SO wie es eben ist.
Heute zu Gast ist Sonia Schüttler und Tobias Toppelt. Sonia ist VA und seit mittlerweile mehreren Jahren auch meine virtuelle Assistentin. Sie hilft mir und anderen Kund*innen dabei, das eigene Business entspannt zu organisieren. Mir nimmt sie Kommunikationsarbeit, Organisation und Podcast-Postproduktion ab.
Tobias ist UI und UX Designer und Experte für digitale Barrierefreiheit. Mit der Gehirngerecht Digital GmbH gibt er regelmäßig bei LinkedIn Tipps und Hinweise, viele Kurse online und ist in diesem Jahr auch Partner im nerdcafe.
Beide waren schon mal in einzelnen Episoden zu Gast und beide haben diesen Podcast hier auch mit geprägt - daher freue ich mich sehr, dass ihr bei der 100. Episode dabei seid.
Wir haben deswegen heute gesprochen über: das nerdcafe, Podcasting allgemein, Partnerschaften, Zusammenarbeiten, Kund*innen-Akquise. Es kommen außerdem viel der Gäste zu Wort, denn einige haben mir ganz liebe Grüße per Sprachnachricht geschickt.
Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.
🎙️ Jeden Dienstag um 7:00 Uhr gibt’s eine neue Folge – direkt auf deine Ohren. Der nerdcafe Podcast steht für ein offenes, vielfältiges und zugängliches Internet – verständlich erklärt, entspannt im Ton, aber mit Tiefgang.
☕ Mach’s dir gemütlich, abonnier den Podcast – und werde Teil der nerdcafe-Community.
Weiterführende Links zu dieser Folge:
- Website: https://sonia-schuettler.de/
- Website: https://gehirngerecht.digital/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sonia-schuettler/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-roppelt/
Audiogrüße:
- Christian Rahn https://nerdcafe.online/episoden/055-sinnvolle-nutzung-von-medien-mit-christian-rahn/
- Jenni Neubacher https://nerdcafe.online/episoden/057-besser-verkaufen-mit-jenni-neubacher/
- Jenny Zielinski https://nerdcafe.online/episoden/095-maskottchen-und-marketing-mit-jenny-zielinski/
- Lisa Augustin https://nerdcafe.online/episoden/067-besser-gefunden-werden-mit-lisa-augustin/
- Maren Martschenko https://nerdcafe.online/episoden/075-magnetprodukte-und-community-management-mit-maren-martschenko/
- Michael Kornmann https://nerdcafe.online/episoden/063-datenschutz-impressum-und-hinweisgeberschutz-mit-michael-kornmann/
- Sarah Steffen https://nerdcafe.online/episoden/083-gute-zusammenarbeit-im-team-mit-sarah-steffen/
- Sonia Schüttler https://nerdcafe.online/episoden/054-virtuelle-assistenz-mit-sonia-schuettler/
- Sophia Goldhammer https://nerdcafe.online/episoden/061-digitale-barrierefreiheit-mit-sophia-goldhammer/
- thorsten ising https://nerdcafe.online/episoden/053-podcast-produktion-mit-thorsten-ising/
💌 Kontakt:
Zur nerdcafe Website https://nerdcafe.online
Fragen zu WordPress, Themenwünsche und Ideen? espresso@nerdcafe.online
Kontaktmöglichkeiten, Sponsoren & Rabatte, nerds & cafe Playlist https://nerdcafe.online/links/
Gehirngerecht.digital Barrierefreiheit-Test: Du willst schnell und einfach Webseiten auf digitale Barrierefreiheit testen?
Das Gehirngerecht Accessibility-Center liefert dir alles, was du dafür brauchst:
- Automatisierte Tests, um die offensichtliche Fehler zu finden
- Eine Möglichkeit, alle Prüfschritte der WCAG und EN310459 strukturiert manuell zu prüfen
- Einfache Erklärungen zu jedem Prüfschritt in Text und Video, um die Unsicherheiten beim Testen zu reduzieren
- Die Möglichkeit direkt auf der Live-Webseite zu testen
- Und vieles mehr
Teste es aus und erhalte mit dem Code Nerdcafe 25%-Rabatt auf die ersten 3 Monate.
Transkript anzeigen
00:00:01: Moin und herzlich willkommen im Nerdcafé Live.
00:00:03: Heute sind wir wirklich live, deswegen auch ein Tick zu spät.
00:00:06: Wir hatten so ein paar Probleme mit meinem Ton und Internet und so.
00:00:10: Jetzt sind wir aber da.
00:00:11: Ich habe keine Ahnung ob uns jemand zuhört.
00:00:14: Ich bin sehr gespannt.
00:00:14: Das wird eine spannende Episode.
00:00:16: Ich habe Sonja und Tobias eingeladen.
00:00:18: Ich stelle die auch gleich vor.
00:00:19: Dann plaudern wir ein bisschen über die letzten hundert Jahre Nerdcafé und wünsche euch jetzt ganz viel Spaß mit der Episode Intro ab, bitte.
00:00:35: Moin aus Hamburg und herzlich willkommen im Nerdcafé Podcast, dem Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
00:00:43: Dein Host Johannes Meyerhofer ist Experte und Trainer für WordPress.
00:00:47: Mit diesem Podcast möchte Johannes dir dabei helfen, WordPress besser zu verstehen und anzuwenden.
00:00:54: Aber auch bei allen anderen Themen, die dich interessieren, wenn du mit einem eigenen Webseitenprojekt starten möchtest.
00:01:00: Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß mit der Podcast-Episode.
00:01:04: Ich sehe gerade, wir haben einen Gast bei uns im Livestream, MQ, wahrscheinlich von Mastodon.
00:01:12: Vielen Dank, Sonja, kurz zur Erklärung für die, die zuhören.
00:01:15: Es ist hier so ein bisschen spontan und geklickt, weil wir immer, wenn wir Sounds abspielen, den Bildschirm teilen müssen und uns dann selber misguten, also es ist ein bisschen aufregend.
00:01:27: Eine Premiere für uns alle.
00:01:29: Ich habe mir heute zwei tolle Gäste eingeladen.
00:01:32: Sonja Schüttler.
00:01:34: und Tobias Roppelt, Sonja SVA und mittlerweile mehreren Jahren auch meine virtuelle Assistentin.
00:01:44: Sie hilft mir und anderen Kunden dabei, das eigene Business entspannt und organisiert umzusetzen und vor allen Dingen nachhaltig erfolgreich zu sein.
00:01:53: Mir nimmt sie viel Kommunikationsarbeit, wenn ich im Urlaub bin zum Beispiel allgemeine Organisationsarbeit und Postproduktionsarbeit ab.
00:02:03: Der Tobias ist UI und UX Designer, Experte für digitale Barrierefreiheit und mit der Gehirn gerecht digital GmbH, gibt er regelmäßig bei LinkedIn Tipps und Hinweise.
00:02:15: Tobias hat auch eine eigene, nennen wir es mal Community oder Fortbildungs-Webseite.
00:02:21: Da sind viele Kurse online und ist in diesem Jahr auch Partner vom Nerdcafé.
00:02:26: und ich freue mich, dass ihr beide zum hundert Jahre Nerdcafé, hundert Episoden mit mir zusammen gemacht habt.
00:02:33: und tagerst mal morgen herzlich willkommen.
00:02:35: Ja, hallo.
00:02:36: Herzlichen Dank für die Einladung.
00:02:37: Ich freue mich sehr mit euch beiden hier heute zu sprechen.
00:02:41: Danke schön.
00:02:42: Und wenn Leute aus dem Chat Fragen haben, stellt ihr gerne, ich versuche das auch ein bisschen im Blick zu haben.
00:02:49: Wie gesagt, alles ein bisschen experimentell heute.
00:02:51: Ich hoffe, dass alles gut geht jetzt.
00:02:54: Ja, beiden, bevor wir richtig loslegen, ihr wart ja auch selber schon mal Gast und wisst vielleicht noch, dass es so eine Playlist gibt.
00:03:03: Habt ihr daran gedacht, euch ein Lied auszusuchen?
00:03:07: Jeder darf ein Lied reinlegen.
00:03:10: Oh nein.
00:03:10: Natürlich
00:03:11: noch nicht.
00:03:13: Ich überlege, ich schau mal in meinen Spotify so nebenbei rein, zwischendurch.
00:03:17: Aber am Ende der Folge kriegst du ein Lied von mir.
00:03:20: Sonja, hast du eins?
00:03:21: Nein,
00:03:22: ich hab gedacht, wenn ich das einmal gemacht hab, dann
00:03:25: reicht das.
00:03:26: Nee, nee, dann wieder.
00:03:27: Ich sag, ich hab eins.
00:03:28: Und zwar zart, Mann, tauch mich auf.
00:03:32: Singer, Sorgenreiter, vielleicht kennt ihr, das war beim Böhmermann, finde ich richtig tolle Melodie, toller Text.
00:03:38: Einfach, da habe ich immer gute Laune, wenn ich das höre.
00:03:42: Find ich ein richtig cooles Lied, das ist mein Anteil.
00:03:47: Das ist dein hundert Jahre Nerdcafe-Lied.
00:03:53: Ja, Johannes, wenn du möchtest... erzählt deine größten Learnings aus den letzten hundert Jahren.
00:04:00: In hundert Jahren passiert ja viel durchaus und man wächst ja selber und man lernt einiges dazu.
00:04:07: Was würdest du anders machen, wenn du nochmal mit einem Podcast starten würdest?
00:04:13: Ehrlich gesagt bin ich mit dem Verlauf total happy.
00:04:15: Das hat ja aus LinkedIn Live Audio angefangen.
00:04:18: Ich weiß nicht, ob ihr das wisst und ja weiß es, glaube ich, Tobias.
00:04:22: Weiß ich gar nicht genau.
00:04:23: Ich war bei einem noch dabei.
00:04:26: Es gab ja diese Live-Formate und es fand ich so cool und hat so Spaß gemacht.
00:04:30: Und dann konnte ich von dem Live schon mal das ein Jahr parallel die Hörer in den Podcast mitnehmen.
00:04:39: Und hat er dann eben schon ein paar, die auch gesagt haben, cool, ich höre da mal rein und so.
00:04:43: Es hat mir den Einstieg leichter gemacht.
00:04:47: Vielleicht würde ich noch eher einfach machen.
00:04:51: Ich habe ja schon mit Sonja am Anfang relativ viel überlegt, wie wir es machen und so.
00:04:57: auch nicht zu viel, aber da hätte man vielleicht ein Tick weniger noch überlegen können und einfach loslegen.
00:05:03: Das ist, glaube ich, auch der Tipp, den ich eher weitergeben würde an andere, die jetzt anfangen wollen.
00:05:09: Macht euch nicht zu viele Gedanken, weil die ersten zehn Jahre sind eh... Also, die sind eh Erfahrungen, die man macht und die werden nie perfekt sein und es macht aber gar nichts, weil Podcasting ist ja auch immer so ein bisschen... Aber das finde ich zumindest ein Experiment und man probiert sich aus und so.
00:05:27: Aber da würde ich einfach sagen, einfach machen das.
00:05:36: So Learning by Doing ist praktisch das Beste, was du empfehlen kannst.
00:05:41: Und was ich doch anders machen würde, wäre eine Webseite früher damit verknüpfen.
00:05:47: Am Anfang hatten wir keine, sondern das war so eine Unterseite von meiner.
00:05:53: Und es hat auch funktioniert, aber ich würde eher direkt mit der echten Seite anfangen, weil das dann ein bisschen getrennt ist.
00:05:58: Und man kann da es auch immer weitergeben.
00:05:59: Und da hatte ich Besoden, Auflisten und so.
00:06:03: Das würde ich anders machen.
00:06:05: Spannend.
00:06:07: Und so von den Plattformen, auf denen du unterwegs bist, hast du irgendwie ein Gefühl, dass Spotify am besten funktioniert.
00:06:13: oder Apple Music oder keine Ahnung.
00:06:16: Ich weiß tatsächlich, ich kenne keine anderen Plattformen aus als Spotify, wenn ich ehrlich habe.
00:06:21: Deswegen.
00:06:23: Gibt es irgendwas, wo du sagst, das ist dein Favorit oder da funktioniert es am besten?
00:06:26: Also ich persönlich bin halt Spotify-Fan schon lange und höre auch selber meine Podcasts da, deswegen habe ich da auch am meisten Freude daran, aber wir sind bei Polizie gehostet, ist so ein Podcast Anbieter und der verteilt es dann automatisch in Spotify, Apple, RTL sind wir, glaube ich, sogar bei allen.
00:06:48: Stimmt, da habe ich ein Backlink.
00:06:51: Hast du ein Backlink?
00:06:53: Ja, ich hab Backling von RTL wegen der Parkerfolge, die jetzt zusammen aufgenommen haben.
00:06:58: Was ich unterschätzt habe bei YouTube, da bin ich ehrlich gesagt mit meinem ... mit meinem ... ... apology-Abo, kann man es nicht verknüpfen, aber man kann es bei YouTube halt über RSS-Stale hinzufügen.
00:07:11: Und das ... Ach, vielleicht auch noch mal ein Ding, was ich früher hätte machen sollen, bei YouTube reingehen.
00:07:16: Weil ... Erstaunlich viele ... Ich hab jetzt die Zahlen natürlich nicht vorbereitet, aber erstaunlich viele über YouTube ... auch Podcast hören, auch wenn dann gar kein Bild ist, sondern nur das Podcast Cover.
00:07:30: Aber das ging, ich habe das vor zwei Monaten oder so erst reingeladen und es ging direkt los mit ersten Worten, die es gehört haben.
00:07:39: Ja, diese ist es.
00:07:41: Echt krass.
00:07:42: Also finde ich auch immer wieder erstaunlich, wie viel Traffic über YouTube kommen kann.
00:07:46: Wir machen auch noch viel zu wenig, besonders was Videos angeht.
00:07:48: Es ist einfach schon zeitaufwendig das zu machen für YouTube, aber die Relevanz auch, die man über YouTube hat, weiß ja auch dann in den Suchergebnissen auf Google erscheint.
00:07:58: Und weil auch die Leute immer noch Monate später auf deine Videos klicken und da irgendwie... mehr Traction generieren.
00:08:05: Also YouTube ist echt ein krasser Kanal momentan, um den auszulutzen.
00:08:08: Das ist auch für uns selber das immer... Tut mir immer leid, drüber nachzudenken, dass ich auch schon vor zwei Jahren hätte, anfangs auch über YouTube Videos zu machen.
00:08:17: Aber
00:08:17: es ist ja eigentlich gar nicht so schwierig.
00:08:19: Du kannst ja eigentlich, wenn du jetzt gerade, wenn du so eine Podcast-Folge aufnimmst, mit aufnehmen das Bild und bei YouTube einfach hochladen.
00:08:26: Das machen ganz viele von meinen Kunden und mache ich mit meinem eigenen Podcast auch.
00:08:30: Weil ich immer denke, es kostet mich nicht viel mehr.
00:08:32: Es ist zehn Minuten mehr Arbeit und dann habe ich es.
00:08:36: Voll.
00:08:37: Ich bin auch eigentlich die ganze Zeit, was auch Livestreaming angeht.
00:08:42: Man muss ja gar nicht viel vorbereiten.
00:08:43: Ich müsste einfach nochmal bittschirm teilen und loslegen und einfach vielleicht auch eine Webseite bauen, ein bisschen darüber reden, ein bisschen auch.
00:08:50: über barrierefrei reden.
00:08:51: Ich glaube, das würde den Leuten auch schon echt viel weiterhelfen, aber man macht es da doch nicht.
00:08:55: Man sitzt dann lieber so alleine vor sich hin und bastelt seine Website zusammen, aber es könnte sowieso so viel hilfreicher sein.
00:09:02: Da bin ich auch schon irgendwann in den nächsten zwei, drei Monaten, ich habe ich das auch noch, dass ich da mal auf Play drücke und dann live bin und irgendwas übertrage und dann mal gucken, wie es läuft.
00:09:12: Also ich glaube, wenn man YouTube mit Bild macht, ist es schon deutlich mehr Arbeit.
00:09:16: Deswegen habe ich mich da immer noch ein bisschen gesträubt vor.
00:09:20: weil ich auch das Out of the Box und so locker vom Podcast ohne Bild her mag.
00:09:27: Aber klar, wenn man ohne Bild so YouTube reinladen ist, wirklich einen Klick nur und dann zieht er es auch im RSS immer nach und so.
00:09:34: Also ich krieg zwar immer eine Fehlermeldung von YouTube, dass nicht geladen werden kann, aber ich sehe, dass es trotzdem da ist, also es ist ein bisschen
00:09:40: komisch.
00:09:40: Haben wir eine neue Frage im Chat.
00:09:43: Nimmt ihr denn heute das Bild auf für YouTube?
00:09:46: Ne, wir nehmen einen Code.
00:09:48: Danke für die Frage.
00:09:49: Die Frage, wann nehmt ihr das Bild auf?
00:09:51: Ne, wir nehmen es noch jetzt auf, damit wir uns sehen und ihr uns seht und wir einschätzen können, wann das mit dem Bildschirm teilen und so gestartet.
00:10:01: In der Folge, die kommt am Elften, Elften dann raus quasi, machen wir es wieder ohne Bild.
00:10:08: Sag ich jetzt einfach mal.
00:10:12: Du bist der Chef, du entscheidest.
00:10:14: Aber ihr seid die Experten.
00:10:18: Wissen deine Sicht darauf, wie hast du die letzten hundert Jahre erlebt und was ist dein Learning?
00:10:24: vielleicht, wenn du eins hattest?
00:10:29: Learning wüsste ich jetzt nicht so oft anheben.
00:10:33: Ich finde das einfach, ich finde das immer toll, das so zu erleben.
00:10:36: So ein Podcast, wie der so aus dem Nichts entsteht und wie dann auch so höhere Zahlen, höhere Rinnenzahlen dazukommen.
00:10:44: Und bei dir finde ich natürlich auch das Thema besonders toll, weil das ist ein Thema, das interessiert uns alle als selbstständige Unternehmer, Unternehmerin total und ist für alle total wichtig, da zumindest so ein Basic-Wissen zu haben, dass ich einfach weiß, was.
00:11:00: ich muss jetzt nicht alles an meiner Webseite selber machen können, aber ich muss zumindest so ein Basic-Wissen haben.
00:11:04: Was passiert da eigentlich?
00:11:07: Von daher finde ich, ich finde das immer schön, mit Menschen zu arbeiten, wo das Thema irgendwie spannend ist.
00:11:13: Das ist toll.
00:11:14: Cool.
00:11:15: Danke an du Tobias.
00:11:17: Hast du irgendwie was selber davon mitbekommen, dass du mein Partner geworden bist?
00:11:23: Kommt da was an?
00:11:24: Ich hab
00:11:25: mal was mitbekommen.
00:11:29: Ja, wir haben ja, wenn wir ein bisschen aus dem Lieglischen plaudern wollen, aber wir haben ja natürlich so auch einen einen Code eingefügt, wer es noch nicht weiß.
00:11:38: Es gibt den Code auf der North Cafe Seite, könnt ihr den finden.
00:11:42: Da kriegt ihr eben fünfzehn Prozent, wenn nicht mehr.
00:11:46: Ich glaube, es waren fünfzehn Prozent Rabatt auf unsere Workshops oder unsere Tools oder sonstiges.
00:11:52: Das haben wir eben mit mit Johannes da vereinbart letztes Jahr, dass wir diesen Code auch eröffnen und dann eben mal gucken, wer über diesen Code kommt.
00:11:59: und wir hatten auch über diesen Code ein paar Anmeldungen für unsere Workshops oder für unsere Online-Kurse.
00:12:05: Da können wir das ja mal ganz gut nachvollziehen.
00:12:07: Aber ehrlicherweise glaube ich auch, es gibt da eine gute Grau.
00:12:11: Ziffer, weil wir haben zum Beispiel auf unserer Webseite auch einen eigenen Code, den wir sehr, sehr, sehr präsent stehen haben.
00:12:19: Aber trotzdem gibt es achtzig Prozent der Anmeldungen, die diesen Code nicht benutzen.
00:12:23: Warum auch immer?
00:12:25: Aber es ist echt faszinierend, dass die Leute auch selbst, wenn man ihnen einen Rabattcode sehr offensichtlich präsentiert, anscheinend ist immer noch nicht ausreichend, damit sie diesen Rabattcode auch anwenden.
00:12:35: Somit kann ich mir auch vorstellen, dass wirklich einige Leute über diesen Podcast kamen.
00:12:40: Ohne, dass wir das irgendwie rausfinden können, weil die Leute nicht ihren Code benutzen.
00:12:46: Leider.
00:12:47: Kann man bestimmt auch besser tracken über irgendwelche, keine Ahnung, speziellen Links oder sonstiges.
00:12:52: Aber da haben wir uns jetzt, ehrlich gesagt, auch zusammen nicht die Mühe gemacht.
00:12:55: Da kann man definitiv mal in Zukunft darüber nachdenken, ob es ja auch für dich sinnvoll ist, das irgendwie tracken zu können und dann an Leute heranzugehen und sagen, schau mal, das ist die Traction, die man hat, das sind die Clicks, die man hat und so weiter und so fort.
00:13:07: Das gibt es bestimmt noch.
00:13:08: Ein paar spannende Sachen.
00:13:11: Ja, und was ich davon mitnehme, auch noch, was ich ganz cool fand, war, dass einige meiner Expertinnen, auch eure Expertinnen sind, die dann für euch zum Beispiel Beiträge geschrieben haben und dann bei mir im Interview und dann hat sich das ganz gut ergänzt gegenseitig.
00:13:26: Und ich würde vorschlagen, wir schauen mal, ob einer von den Grüßen dann auch ein gehönengerecht Autor in ist.
00:13:34: Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
00:13:37: Weil wir hier waren.
00:13:39: Habt ihr keinen Gruß von uns bekommen?
00:13:41: Weil den Gruß richten wir jetzt hier aus.
00:13:43: Nee, nicht von euch, sondern von den Autoren.
00:13:46: Von den Autoren.
00:13:47: Weil da haben, glaube ich, zehn oder so, tatsächlich einige mir einen Gruß geschickt.
00:13:54: Und vielleicht hören wir uns mal ein, zwei Grüße an und gucken, ob ein Autor dabei ist oder eine Autorin.
00:14:01: Alles klar.
00:14:03: Bildschirm wird geteilt.
00:14:05: Wir sind stehen.
00:14:06: Ich schau mal, ob ich ihn erkennt.
00:14:15: Ich erinnere mich noch, ich war ja zweimal bei dir zu Gast.
00:14:18: und zum einen durch das Thema, was uns beide verbindet, nämlich Barrierefreiheit, wo wir beide ja so ein bisschen Leidenschaft für entwickelt haben und da, glaube ich, viel, viel Licht ins Dunkel gebracht haben.
00:14:31: Da gibt es eine wunderbare Folge, nämlich anlässig unseres Barrierefreitags.
00:14:37: Und Barrierefreiheit ist immer ein Thema, mit dem man sich beschäftigen darf.
00:14:42: Und ich war glaube ich auch einer deiner ersten Gäste, als du das Format so gestaltet hast, dass du nicht nur solo folgen, sondern auch Gäste hast.
00:14:50: Und da haben wir über viele Dinge gesprochen.
00:14:52: Wir haben über die Medienstudie gesprochen.
00:14:54: Wir haben über LinkedIn gesprochen.
00:14:57: Wir haben da einen Test gemacht, nämlich ob man von Riverside live nach LinkedIn streamen kann.
00:15:02: Also auch eine sehr, sehr spannende Folge, an die ich gerne... Denke.
00:15:06: was ich besonders geschätzten weiß ist deine art.
00:15:10: Wie du mit deinen gästen umgehst immer zu vorkommen und durch auch mal kritisch nach fragend und ich wünsche dir natürlich viel viel spaß bei den nächsten einhundert folgen nördcafé und freue mich wenn ich vielleicht mal wieder Gast sein darf.
00:15:25: Hallo lieber johannes die hunderte podcast folge wie geil ist das denn?
00:15:30: oder muss ich noch ein bisschen darauf hin arbeiten?
00:15:32: aber bei dir hat es mir total gut gefallen.
00:15:34: ich fand.
00:15:37: deine erste Frage schon echt cool, so von wegen Mensch, was ist denn so dein Lieblingssong und was begleitet dich da?
00:15:43: Hat mich total abgeholt und war sofort so ins Thema hinein hüpfen.
00:15:47: Voll gut, obwohl ich den falschen Sänger drin hatte.
00:15:53: Aber gut, so ist das halt manchmal.
00:15:55: Also vielen lieben Dank für diese coole Podcastfolge, die wir da zusammen aufgenommen haben.
00:16:01: Und ja, es gab sogar Reaktionen.
00:16:04: Was heißt sogar?
00:16:05: Es gab natürlich Reaktionen
00:16:08: im
00:16:09: Sinne von, ja, ich habe Nachrichten gekriegt, Mensch, ich habe den Podcast gehört vom Nerdcafé und fand es total cool, was du da so erzählt hast.
00:16:16: und erzähl doch mal, was machst du denn da genau?
00:16:18: Also die Leute waren einfach neugierig und dafür ist doch dieser Podcast einfach da, dass wir sagen, hey, hier sind wir, sprecht uns an, quatscht uns an und ja, genau, wir sind so wie du und ich und gerne für euch da.
00:16:33: Super cool.
00:16:34: Herzlichen Glückwunsch nochmal zur Hundertsten-Podcast-Folge und weiter so.
00:16:40: Okay, zwei.
00:16:41: Sag ich kurz was dazu, Christian Rahn.
00:16:43: Tatsächlich war einer der Ersten, ich habe der zweite oder dritte Gast und wir haben über diese Studie gesprochen, die er auch erwähnt hat.
00:16:51: Und wir haben auch live Streamtests gemacht zu LinkedIn.
00:16:54: Das hat damals nicht geklappt, muss ich sagen, weil die Interaktion Riverside LinkedIn halt nicht funktioniert hat.
00:17:02: Ich bin gespannt, ob es heute geht.
00:17:03: Wir sind ja quasi auch live bei LinkedIn theoretisch, ob es so ist, wenn wir es nach der Episode sehen.
00:17:14: Und mit ihm habe ich den Bayerer Freitag auch organisiert, wo wiederum gehörengerecht auch Partner war.
00:17:19: Also da haben wir schon ganz viele coole Sachen zusammen gemacht.
00:17:23: Und die Jenny Neubacher, die ist Verkaufstrainerin.
00:17:29: Und die habe ich auch bei LinkedIn Live kennengelernt, da hat sie auch regelmäßig Live-Audio-Streams gemacht.
00:17:36: Und ich finde es ganz cool, weil sie so eine weibliche Perspektive auf Verkaufstraining hat und ich kenne sonst, und das ist auch vielleicht mal eine Bubble, aber ich kenne sonst eher diese, eher männlicheren Blickwinkel darauf, weil die Verkaufstrainer halt irgendwie aktiver sind in Social Media.
00:17:53: Und es finde ich ganz erfrischend und war auch schon bei Ihrem Podcast und sie bei mir und sie kommt auch noch mal wieder.
00:17:59: Da machen wir so ein Experiment, wo wir eine Folge aufnehmen, morgen sogar und die Episode bei uns beiden veröffentlichen mit dem jeweils individuellen Intro.
00:18:11: Da bin ich auch mal ganz gespannt, wie das wird.
00:18:16: Spannend, cool.
00:18:17: Ja, zum Thema gibt es einen zweiten Barrierefreitag.
00:18:22: Ja, es gab, aber es hätte eingegeben.
00:18:25: dieses Jahr.
00:18:26: Aber ich muss leider sagen, dass dieses Thema der Barrierefreiheit, das wirst du vielleicht ähnlich erleben, mit diesem Stichtag vom Juni, was glaube ich komplett abgeäppt ist, wie so von hundert auf null runtergefallen.
00:18:41: Und Christian und ich haben den, wir haben jetzt nicht groß verdient dran, aber wir haben schon gesagt, wir wollen, wenn wir das organisieren und Speakerinnern finden, wollen wir die auch bezahlen und unsere eigene Arbeit zumindest nicht ganz kostenlos machen, sondern so ein bisschen was davon mitnehmen und haben uns eine Dateline gesetzt vor dem geplanten zweiten Termin, dass wir sagen, wenn wir Sponsorinnen finden, dann machen wir es wieder.
00:19:10: Und wenn nicht, dann halt auch nicht.
00:19:13: Wir wollen uns da nicht zu viel Zeit reinarbeiten und dann das kostenlos machen.
00:19:19: Und leider haben sich tatsächlich wenige gefunden.
00:19:22: Ein paar haben gesagt, Ja, es ist zu Ende.
00:19:26: Das Budget ist schon verplant.
00:19:27: Gucken wir noch mal nächstes Jahr.
00:19:29: Wir haben die Website noch, Barriere Freitag EU.
00:19:32: Wir wollen auch noch mal ein Versuch starten nächstes Jahr und gucken, ob es dann besser geht.
00:19:38: Aber wir wollen es auch nächstes Jahr nicht kostenlos machen und schauen.
00:19:43: Ich bin gespannt.
00:19:44: Ich bin ein bisschen enttäuscht oder verwundert, schon verwundert, dass das Thema so Niemanden mehr interessiert, hat gesagt.
00:19:57: Und es ist wirklich in meiner Wahrnehmung mit diesem Stichtag, als das Gesetz in Kraft trat, völlig abgeäppt, auch die Postings bei LinkedIn und so, was da alles war, viel weniger geworden.
00:20:10: Ja, wir sind halt wahrscheinlich... war Angst vor dem Gesetz da.
00:20:16: und jetzt ist das Gesetz in Kraft.
00:20:17: und wer ein bisschen sich damit auskennt, hat vielleicht auch schon gehört, dass die Marktüberwachungsbehörde ja noch gar nicht in Kraft getreten war zu dem Zeitpunkt, als das Gesetz da war.
00:20:26: Das heißt, es gab eigentlich keine Instanz, die das Ganze auch kontrolliert.
00:20:30: Es gibt keine.
00:20:31: oder es gab oder es gibt.
00:20:33: keine Abmahnanwälte oder ähnliches.
00:20:35: Deswegen halten da, glaube ich, die meisten jetzt erst mal schauen, was passiert und ob das dann überhaupt für Konsequenzen hat, dass dieses Gesetz da ist.
00:20:44: Es ist natürlich, wie man auch dachte, es war ja nicht, wir haben da ja nicht blauäugig das uns angeschaut, sondern es war ja klar, dass die meisten Leute sich eigentlich damit auseinandersetzen, weil das Gesetz kommt offensichtlich, sonst hätte es keinen Gesetz gebraucht, dann hätten sich die Leute schon früher mit barrierefrei auseinandergesetzt.
00:21:02: Aber wir haben das Gesetz gebraucht, dass die Leute der Aufmerksamkeit dafür generieren.
00:21:07: Aber wenn es natürlich ein Gesetz ohne Konsequenzen bleibt, dann ist auch die Frage, dass viele es einfach so sehen werden wie.
00:21:13: Ja, da mache ich halt weiter wie zuvor, weil warum soll ich?
00:21:16: Warum soll ich was ändern?
00:21:18: Kann jetzt natürlich sein, die Marktüberwachungsbehörde jetzt, soweit ich weiß, seit September, ist sie offiziell ratifiziert und darf arbeiten sozusagen.
00:21:29: Und jetzt schauen wir mal, wird natürlich auch noch ein bisschen dauern, bis sie dann wirklich zum Arbeiten kommt.
00:21:34: Aber Anfang nächsten Jahres, mal gucken, ob da irgendwie größere Konsequenzen dann mit sich.
00:21:40: kommen, wir haben auch schon mal nachgefragt, beim Blinden- und Sehbehindertenverband zum Beispiel, ob es so was wie eine Sammelklage gibt, da haben wir bisher tatsächlich leider noch keine Antwort darauf bekommen, aber die Verbände könnten ja in der Theorie jetzt auch anfangen irgendwie Sammelklagen zu machen dafür.
00:21:56: ob da oder Verbandsklagen zu machen, ob da irgendwas geplant ist oder irgendwas kommt, wissen wir tatsächlich momentan auch noch nicht.
00:22:03: Somit mal gucken.
00:22:05: Wir sind auch gespannt, wie es weitergeht und ob es jetzt wirklich so ist, wie das Thema hat sich damit erledigt, weil das Gesetz in Kraft getreten ist.
00:22:13: Ja,
00:22:13: ich fand auch, dass es leider bei Link, denn es waren viele hilfreiche Sachen dabei, aber auch viel so Brandstiftungen.
00:22:22: Du musst ewig viel Geld bezahlen und jeder ist betroffen und so.
00:22:25: Der wurde leider auch so eine negative Stimmung gemacht, fand ich.
00:22:30: Aber trotzdem bin ich überrascht eben, dass es dann aufgehört hat.
00:22:34: Auch die Brandstifte haben aufgehört.
00:22:39: Das stimmt tatsächlich.
00:22:40: Man sieht immer mehr KI-Tools aus dem Boden kommen, aber ansonsten ist es da auch leiser geworden.
00:22:47: Das ist aber auch noch mal ein ganz spezielles Thema, diese Pluckins und Tools für Barrierefreiheit.
00:22:52: Die sind ja sehr umstritten, sage ich mal, in meiner Erfahrung.
00:22:55: Und wenn ich in der Bubble mit den Experten anspreche, sind die auch nicht zu empfehlen, weil das halt so eine quasi Barrierefreiheit von Midget, die aber gar nicht da ist.
00:23:05: und man denkt sich dann, ich hab ja einen Plugin installiert und dann wie ein Cookie-Banner oder so, was auch meistens nicht funktioniert.
00:23:12: Und dann die Leute sich trotzdem nicht damit auseinandersetzen, dass sie ja den Inhalt ja auch barrierefrei machen müssen und so.
00:23:19: Ja, ist leider so ein Quick Fix.
00:23:21: Aber was positive war es, was ist denn momentan in der WordPress-Szene, was sagst du dieses Jahr oder gerade am Kommen als Thema, über das die Leute gerne diskutieren?
00:23:34: Blockseams.
00:23:35: Ich weiß nicht, wie sehr hier im WordPress Thema sein.
00:23:38: Das gibt ja das normale, den normalen Editor, der wird Gutenberg Editor genannt, heißt aber eigentlich Blockeditor.
00:23:47: Das ist der von WordPress selber, und dann gibt es noch Elementor und Divi, also die großen Page-Bilder, gibt noch ein paar mehr, aber das sind so die Platzhirsche.
00:23:56: Und WordPress selber und die Community um WordPress, die setzen auf diese Blöcke.
00:24:02: nicht nur der reine Editor für den Content wird blöcke, sondern das ganze drumherum auch, also auch die Designs.
00:24:12: Ich spoiler schon mal, die Nerdcafé-Webseite wird auch gerade überarbeitet, sondern ja, weiß schon ein bisschen was, aber noch nicht alles.
00:24:20: Und die wird auch mit dem Blog-Seam umgesetzt, weil das halt die Zukunft von WordPress ist, glaube ich, ne, dass alles, es wird alles muss blöcken.
00:24:27: Bis hier, die sind auch dann ist meiner Erfahrung nachher mit den Tests auch total schnell, weil die halt nicht so Code überladen sind und man nicht mehr so kompliziert mit Widgets und Sidebar und Header und Futter denken muss, sondern alles in Blöcke.
00:24:43: Und es ist, glaube ich, für Leute, die jetzt neu anfangen, viel einfacher, weil es nicht tausend Sachen gibt, sondern halt Blöcke und Bereiche oben und links, rechts.
00:24:54: Und ich glaube, dass das auch so ein so ein Weg ist, um von diesen Squarespace, Wix, Jimdo-Dingern sich ein bisschen nicht abzuheben, sondern dahin zu gehen, weil die Leute halt WordPress kompliziert finden, was es auch ist zum Teil und dadurch die Bedienung einfacher wird.
00:25:15: Wenn man neu anfängt, ich glaube, wenn man diesen Customizer kennt, denkt man eher, oh Gott, muss ich mich umgewöhnen, aber es ist halt... Und zwar ja, da bist du vielleicht auch jemand, die dann die Kundinnen unterstützen kann oder mit Sachen neu denken, umgewöhnen und so, wirst du ja Erfahrung haben, denke ich mal.
00:25:35: Ja,
00:25:36: auch mit diversen Systemen und auch, wie du schon sagst, Wix und Squarespace, wo ich immer denke, es ist schön, wenn die Menschen da nicht mitarbeiten, weil ich, ich bin jetzt auch kein Profi und konnte es will.
00:25:49: Und auch mal, das ist schon so, dass ich da manchmal denke, da sind so viele Sachen, die braucht eigentlich kein Mensch drin.
00:25:56: Gut, ich arbeite mit den Dingen, die die Kunden und Kundinnen haben und komme bis jetzt mit allem klar.
00:26:04: Lass da mal die nächsten drei Grüße anhören, wenn wir noch drei haben.
00:26:08: Hallo, Johannes.
00:26:09: Alles Gute zur hundertsten Podcast-Episode.
00:26:13: Ich lasse dir heute einfach mal ein kleines Dankeschön da und zwar dafür, dass wir so eine coole Zusammenarbeit hatten, dass du auch schon mit meinem Podcast zu Gast warst und dass ich auch schon bei dir zu Gast sein durfte.
00:26:24: Und auch einfach Danke dafür, dass du mich immer weiter empfiehlst.
00:26:27: Das ist super, super hilfreich und ich freue mich immer sehr darüber.
00:26:32: Ich wünsche dir auf jeden Fall sehr viel Spaß mit der heutigen Podcast-Folge.
00:26:36: Ich hoffe, du hast viele Nachrichten erhalten und ich drück dir ganz doll auch die Daumen und Durchhalte vermögen.
00:26:41: Gibt's auch noch oben drauf für die nächsten Hundert Episoden.
00:26:45: und ganz viel Erfolg weiterhin mit deinem Podcast.
00:26:48: Und ja.
00:26:49: Erst mal bis dahin, alles Gute.
00:26:52: und ja, viel Spaß weiterhin.
00:26:55: Hallo
00:26:56: Johannes, hier ist Elisa von einfach mal CEO und ich wünsche dir alles, alles Gute zu deinem Jubiläum, zu deinem Podcast-Jubiläum und mach weiter so wie bisher.
00:27:08: Dein Podcast ist echt super und ich glaube, der bereichert sehr, sehr viele Menschen.
00:27:13: Vieler Grüße aus dem Schwabenländchen.
00:27:16: Servus vom Kimsi.
00:27:19: Was mich an deinem Podcast begeistert, ist, dass die Gespräche sich immer wie so ein richtig gutes Café-Haus-Gespräch anfühlen.
00:27:26: Locker,
00:27:27: aber trotzdem mit Substanz, kurzweilig immer inspirierend.
00:27:32: Besonders mag ich die Bandbreite von deinen Themen von A bis Accessibility bis Z wie Zufriedenheit im Business.
00:27:40: Und es ist eigentlich gar nicht so deutlich wie dein Podcast-Titel es ankündigt.
00:27:45: Was mich bei unserer Folge besonders gefreutert ist, dass sich Zuhörerinnern eine Fortsetzung von unserem Gespräch gewünscht haben.
00:27:52: Und das ist ja eigentlich der schönste Kompliment, was man sich als Gästin wünschen kann.
00:27:56: Also in diesem Sinne, herzlichen Glückwunsch zur hundertsten Folge von Nerdcafé.
00:28:00: Und keep going, keep growing.
00:28:02: Liebe Grüße, Maren.
00:28:04: Ach, wie nett.
00:28:05: Spoiler, die zweite, zweiten Teil wird es geben.
00:28:10: Wollten wir sogar jetzt diese Woche aufnehmen, aber wird dann erst nächstes Jahr sein.
00:28:14: ist geplant und wird auch passieren.
00:28:18: Von der Maren jetzt.
00:28:20: Ich finde... Wo
00:28:21: ging es denn in dem Podcast mit der Maren?
00:28:24: Ganz kurz noch, ich finde, was sie gesagt hat, können wir einfach auch super als Werbetrailer neben zwar richtig schön handig.
00:28:31: Echt toll.
00:28:33: Jetzt müssen wir mal darüber nachdenken, so Werbung, Werbetrainer oder so zu machen.
00:28:39: Es ging bei ihr um Communities und also offline und online und... Community ist mit WordPress oder Clubs und sie hat den Magnetprodukt, man mag Magnetprodukt Club, dafür FreiberuflerInnen und UnternehmerInnen, die sich halt gegenseitig unterstützen wollen und das geht bei ihr darum, das eigene Produkt zu einem Magnetprodukt zu machen, also ein Produkt, was quasi die Leute anzieht und wir kennen uns schon ewig aus München, waren da, da gab es noch Twittergessen, Twitter-Wochs, Tweetenburger, diese ganzen Wortspiele mit Twitter, wo man sich live getroffen hat.
00:29:19: Und sind dann in Kontakt geblieben immer wieder.
00:29:23: Ich habe ja da auch ein bisschen geholfen mit dem Magnetprodukt Club und sie mir mit dem Podcast.
00:29:30: Und jetzt war sie in Hamburg, haben wir uns live getroffen, mal wieder.
00:29:33: Und es ist echt ein sehr cooler Kontakt.
00:29:35: Ja, die Jenny, das war die erste Größerin.
00:29:39: Die macht Maskottchen und Logos und Farben und hat auch mein Maskottchen gemacht und die Farben vom Nerdcafé und von meiner Website und so.
00:29:48: Und die Lisa auch, die hat mir mit meiner Website geholfen, die man SEO Marketing beraten und auch mit dir habe ich schon ein oder zwei alle mehrere Kundinnenprojekte zusammengesetzt, wo sie ja den Fokus auf SEO hatte und ich auf die Technik und so.
00:30:05: coole Kontakte, wo schon zusammengearbeitet wurde.
00:30:07: Und es freut mich dann immer mehr noch, wenn die dann vorbeikommen und erzählen und so.
00:30:14: Ja, allgemein eine interessante Frage.
00:30:16: Wie kommst du denn an all die Experten ran, um sie in deine Podcasts zu holen?
00:30:22: Tatsächlich waren die meisten, sind aus meinem Netzwerk.
00:30:27: Viele, die schon, die bei LinkedIn Live schon waren und irgendwie da Bock drauf hatten, manche haben auch sich selbst eingeladen.
00:30:35: was auch okay ist.
00:30:36: Ich mache das auch manchmal auch mit Tetra von Sonja woanders.
00:30:42: Wenn ich woanders rein in Podcast rein will, ich finde, das ist in der Podcast-Community total legitim.
00:30:48: Wenn man sagt hier, ich könnte was dazu erzählen und so, ohne jetzt immer gleich sein Produkt pitchen zu müssen, sondern einfach sagen, hey, ich kann da ein bisschen Insights geben, finde ich jetzt gar nicht verwerflich.
00:31:02: Und ich habe auch überlegt, okay, wie kann man weitermachen und so, aber es sind noch genug da.
00:31:08: Da kommen auch manche zum zweiten Mal schon, aber weil sich das Thema so groß ist.
00:31:14: Und wenn sie mir ausgehen, schaue ich bei euch, Tobias, bei den AutorInnen, wer da noch drin ist und da sind ja auch immer wieder spannende Leute.
00:31:24: Und über LinkedIn.
00:31:27: Dann habe ich ja ein recht großes Netzwerk und dann schreibe ich die an und sage, hier willst du mal vorbeikommen.
00:31:36: Ja, tatsächlich, LinkedIn ist da echt eine super, super Möglichkeit.
00:31:40: Wir haben auch, wir haben jetzt mittlerweile auch schon drei Jahre sind wir auf LinkedIn unterwegs, haben mit ungefähr niemandem angefangen sozusagen und haben uns da echt auch eine schöne Community, ein schönes Neckswerk aufgebaut.
00:31:52: Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht, also tatsächlich haben wir sehr, sehr, sehr nette Leute kennengelernt, die uns jetzt auch schon sehr lange begleiten.
00:31:58: Ich glaube, der erste, der uns auch in die Barrierefreiheit-Community sehr lieb aufgenommen hat, war Mark Hounschild, der begleitete uns seitdem auf unserem Weg und hat uns zig Hunderte Fragen beantwortet über die Barrierefreiheit.
00:32:13: Er selber ist ja seit twenty-fünf Jahren.
00:32:16: oder seit zwanzig Jahren zumindest in der Barrierefreiheit unterwegs und macht Tests dafür.
00:32:22: Aber er ist immer sehr geduldig mit unseren Fragen über die Barrierefreiheit.
00:32:27: Deswegen sind wir auch wirklich sehr dankbar über das Netzwerk auf LinkedIn, das wir da aufbauen konnten und das wir da auch... gibt ja immer mal wieder so... also man kann sich darüber streiten, was die Leute auf LinkedIn so posten und ob man das alles unterstützt oder nicht.
00:32:40: Aber ich finde, wenn man so ins persönliche Gespräch mit den meisten kommt, haben wir wirklich... bisher eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht.
00:32:51: Du willst deine Webseite schnell und einfach auf digitale Barrierefreiheit testen?
00:32:54: Dann haben wir hier vielleicht was für dich.
00:32:56: Hi, ich bin Tobias, einer der Gründer der Gehirngerechte Digital GmbH und ich will dir ganz kurz unser Accessibility-Senter vorstellen.
00:33:02: Das Beste daran ist, dass du direkt auf einer Webseite live testen kannst, Kommentare hinterlassen kannst, dir einen Prüfbericht ausgenerieren kannst und das dann direkt mit deinem Kunden teilen.
00:33:11: Somit der Prozess ist sehr einfach und auch während des Testens haben wir sehr leicht erklärt oder sehr leicht besucht zu erklären, die Prüfschritte der WCRG, damit du keine Unsicherheiten mehr hast, während du testest.
00:33:22: Wenn es dich interessiert, schau auf unsere Webseite vorbei www.gehirn.ch.
00:33:37: Wir drei kennen uns auch über LinkedIn.
00:33:39: Also ich habe Sonja über LinkedIn kennengelernt und dann haben wir Erstgespräch geführt und arbeiten seit auch jetzt über zwei Jahre auf jeden Fall zusammen.
00:33:48: Sind es drei schon, ich weiß nicht, eher zwei.
00:33:50: Was ist auch nicht.
00:33:51: Und wir ja auch drüber.
00:33:53: Hat auch uns LinkedIn zusammengeführt.
00:33:55: Und ich habe so viele Leute über LinkedIn... kennengelernt und Kundinnen und auch Freundschaften in Hamburg und so, aber das ist echt ein tolles Netzwerk.
00:34:05: Auch wenn ich finde, dass es gerade so ein bisschen überhand nimmt mit den KI Quatsch-Postings, aber es ist trotzdem noch für mich ein tolles Netzwerk, tolles Tool.
00:34:19: Ja, ehrlich.
00:34:20: Postings, das kann man sich wie gesagt darüber streiten, wie der momentan auch der Stand ist.
00:34:24: Aber ich weiß nicht, ob das auf anderen Plattformen auch besser ist, dass die Leute gerade viel mit KI rum experimentieren und ihre Sachen daraus hauen.
00:34:31: Auch Blockeinträge finde ich mittlerweile teilweise unglaublich schlimm, weil alles KI geflutet ist und man das schon, ich finde, man merkt ganz oft, dass es KI geschrieben ist.
00:34:42: Kann dir gar nicht sagen, woran.
00:34:44: hat einfach dieses Gefühl, wenn man einen Text liest, dass er von der KI kommt.
00:34:48: Aber ja, und das merke ich auch auf jeden, auf allen Plattformen, aber ja, LinkedIn ist definitiv auch schlimm.
00:34:56: Wo kommt denn eure Kundinnen sonst her, wenn nicht über LinkedIn?
00:35:01: Wir hatten tatsächlich sehr, sehr viel Seeo-Glück, wenn man das so nennen will.
00:35:07: Also das ist ja auch momentan echt ein Problem, wenn man Darüber reden möchte, aber wir sehen durch die KI, wir haben einen massiven Einbruch an Impressionen und eigentlich gar nicht eine Impression, ehrlich, an Clicks eher, weil eine Impressionen kriegst du immer noch, auch in der KI zusammenfassend und so kommen wir häufiger vor, wenn es um die Barrierefreit geht, aber die Leute klicken halt wesentlich weniger als davor.
00:35:33: Aber da, wir haben über unsere Seeosachen wahnsinnig viel Traffic generiert.
00:35:40: Das war so oder ist immer noch eine unserer größten Quellen.
00:35:44: Aber gleichzeitig haben wir auch noch das Glück gehabt.
00:35:47: Wir hatten so einen... Ein Lied Magnetin, wenn man das so nennen möchte, der der Plan zur Barrierefreiheit, den wir auch schon vor zweieinhalb Jahren erstellt haben, der habe ich tatsächlich vor zwei Tagen von unserer Webseite genommen und durch einen anderen Lied Magneten ersetzt.
00:36:02: Aber zweieinhalb Jahre hatte er durchgehalten und hat uns echt auch einen sehr, sehr großen Newsletter.
00:36:09: verschafft, wo jetzt auch über dreitausend oder viertausend Leute sogar drin sind.
00:36:13: Somit da hat sich echt einiges angesammelt und so ein Newsletter zu haben.
00:36:16: Kann ich auch, wer noch keinen hat, kann ich sehr empfehlen, sich so eine Newsletterliste aufzubauen.
00:36:21: Das ist durchaus sehr, sehr, sehr hilfreich und wieder mal eine andere Möglichkeit mit den Leuten in Kontakt zu bleiben auch.
00:36:28: Das ist ja auch das, was viel fehlt.
00:36:30: Auch wenn man jetzt auf LinkedIn mit Leuten in Kontakt bleiben kann, aber da haben wir auch gemerkt.
00:36:35: Je nachdem, was für Ideen LinkedIn da kommt, dass manchmal unsere Impressionen auch auf LinkedIn von heute auf morgen einfach um achtzig Prozent einstürzen, weil sie weil irgendwas irgendwo gedreht haben, dann wieder erholt sich das schon wieder über die Zeit, aber nichtsdestotrotz hat man dann echt auch da so Schwankungen, was man jetzt bei einem Newsletter zum Beispiel gar nicht hat, da erreicht man halt jeden, den man erreichen will, der in seiner Liste drin ist.
00:37:00: Und bei dir, Sonja?
00:37:02: Kunden kunden nehme ich tatsächlich gerade aktuell gar nicht, weil ich voll bin, aber auch in den in den letzten Monaten und auch fast also mindestens ein Jahr nur noch über Empfehlungen.
00:37:15: Wenn jemand mit mir arbeiten möchte, dann muss er oder sie über eine Empfehlung kommen,
00:37:19: ansonsten.
00:37:22: Ich
00:37:22: muss ja auch gucken, dass meine Work-Live-Bellen stimmt insofern.
00:37:26: Ja, klar.
00:37:28: Siehst du, wir müssen mehr über mehr von Sonja über Business machen lernen.
00:37:33: Ja, ich habe auch viele Sachen für mich jetzt tatsächlich eingestampft.
00:37:36: Also LinkedIn ist es auch tatsächlich mein einziger Social Media Kanal, auf dem ich überhaupt noch aktiv bin für meinen Business.
00:37:42: Ich habe tatsächlich meinen Newsletter gerade eingestampft, weil ich für mein Business, für mich persönlich, glaube ich, das ist Tomatsch.
00:37:50: Das ist auch einfach für mein Business nicht das Richtige.
00:37:53: Es ist für ganz viele das Richtige, wie du schon sagst.
00:37:55: Wenn du einen richtig guten Liedmagneten hast, ist das super.
00:37:59: Das ist aber für mich persönlich nichts.
00:38:02: Ja.
00:38:04: Aber so einen Link in ist tatsächlich auch bei mir der Kanal.
00:38:09: Newsletter ist so ein Ding, das habe ich, sagt ihr, jeder.
00:38:12: Und ich habe schon fünf mal angefangen, einen zu führen und merke dann nach drei Ausgaben, oh nee, keinen Bock.
00:38:19: Und bei Linken gar nicht mehr.
00:38:20: Linken macht mir so viel Spaß und da bin ich auch jeden Tag, bestimmte Stunde und nutze das auch für meine Akquise und so.
00:38:27: Und jetzt kann man immerhin Das ist so eine Art Newsletter, würde ich sagen, den Nerdcafé-Podcast auch abonnieren über die Webseite Nerdcafé.online.
00:38:37: Und dann kriegt man jeden Beitrag, weil jede Episode ist auch ein Post, den die Sonja dann für mich einfliegt.
00:38:43: Und den kann man abonnieren und bekommt dann immer den Post in sein E-Mail-Postfach.
00:38:49: Ich glaube, da hast du was ganz Wichtiges angesprochen.
00:38:51: Ich glaube, wichtig ist, dass wir das, was wir machen mit Spaß machen, wenn wir da nicht mit ganz mehr Herzen bei sind, dann merkt das Gegenüber das auch und dann kommt es auch nicht gut an.
00:39:00: Ja, absolut.
00:39:01: Definitiv.
00:39:03: Ja, also wenn man es auch nicht braucht, dann eine Newsletter.
00:39:05: Wir hatten nur das Glück und ehrlich gesagt, es gibt auch manchmal Tage, wo ich keinen Bock habe, eine Newsletter zu schreiben, so ist es nicht.
00:39:12: Ja.
00:39:12: Sonja, konnte dir helfen dabei, wenn sie noch Kunden nehmen würden.
00:39:17: Ich empfehle euch gegenseitig sehr gerne.
00:39:23: Sehr nett.
00:39:24: Aber glücklicherweise die Ahne, die mir da unter die Arme greift, ist unsere Kontenerstellerin, die sich da viel Mühe macht.
00:39:32: Momentan ist noch gar nicht so öffentlich.
00:39:36: Kleines Geheimnis-Droppen.
00:39:37: Wir schreiben ein Buch, das ist tatsächlich auch fertig, unser Buch.
00:39:41: Es wird gerade Fachkorrektur gelesen.
00:39:43: Und wenn wir Glück haben, kommt es nächsten März in den Fachhandel.
00:39:50: Aber wer und wie und was, das wird alles so... Mitte November, Anfang Dezember, ein bisschen klarer von uns.
00:39:58: Mit einem Verlag oder selbst Verlag?
00:40:00: Mit einem Verlag.
00:40:01: Wir wurden tatsächlich angefragt von einem Verlag, ob wir ein Buch schreiben wollen über das Thema Bayerifreiheit.
00:40:07: Und ja, wir haben es getan.
00:40:08: Es ist auf jeden Fall spannend, ein Buch zu schreiben.
00:40:14: War der Verlag zufällig mein Partner im ersten Podcastjahr?
00:40:20: Nein, das war tatsächlich nicht der.
00:40:22: Aber es ist ein... man kennt vielleicht nicht den Namen des Verlags, aber man kennt die Reihe, die dieser Verlag rausbringt.
00:40:31: Sehr gut, würde ich behaupten.
00:40:33: Dürfen wir raten, aber...
00:40:37: Also, ich meine, ich darf es ja eigentlich sagen.
00:40:40: Wann kommt die Episode raus?
00:40:41: Helfen, helfen.
00:40:43: Aber wir sind ja live.
00:40:46: Ja, wir sind ja live, das stimmt.
00:40:48: Das stimmt, aber bis dahin haben wir es wahrscheinlich eh schon gesagt, somit ihr dürft gerne raten.
00:40:52: Drei Versuche.
00:40:53: Ich sage, es ist dieser für Dummies Verlag.
00:40:58: Muss nicht gleich beim ersten Treffen.
00:41:01: Stimmt, oder was?
00:41:02: Ja, das
00:41:02: stimmt.
00:41:03: Yay!
00:41:04: Habe ich mir Rationationsexemplar gewonnen?
00:41:07: Wenn wir eins kriegen, auf jeden Fall, wir werden auf jeden Fall einige natürlich uns holen dieser Bücher und sie an unsere guten Kollegen verschenken, ob sie sie haben wollen oder nicht.
00:41:20: Ja, klar.
00:41:21: Ich habe witzigerweise später noch den größten Sachbuch-Influencer aus dem Dachraum zu Gast.
00:41:30: Kannst
00:41:31: du dir mal anhauen?
00:41:32: Genau, der gibt Tipps, wie man Spiegel-Bestseller wird.
00:41:35: Vielleicht ist das noch eine Empfehlung dann.
00:41:40: Ich habe gehört, man muss einfach die Bücher selber kaufen.
00:41:43: Ich weiß aber nicht, ob er mit der zustimmen wird.
00:41:48: Man kriegt sie auch günstig, wenn man sie dann selber kauft.
00:41:52: Cool.
00:41:53: Ne, ja, das ist so unser Main-Projekt, das uns die letzten zwei, drei Monate sehr, sehr, sehr, sehr ausgiebig begleitet hat.
00:42:01: Aber macht auf Spaß, wir waren echt, wir sind happy mit dem, was dabei rausgekommen ist und wir sind ganz happy, wenn das Buch, wenn das Buch ist, tatsächlich ein bisschen zu spät.
00:42:10: Und was heißt zu spät?
00:42:11: Aber wir hätten es gern ein bisschen früher rausgebracht, aber es ging leider nicht.
00:42:14: Wir wurden auch ein bisschen zu spät gefragt, aber jetzt ist es wie es ist und wir sind, sind ganz gespannt, wie das auch wird nächstes Jahr.
00:42:22: Wenn es einen Link gibt, bis zum ersten Elfen, kannst du es gerne schicken, dann machen wir es in die Show-Nords rein.
00:42:30: Ach cool, das weiß ich gar nicht, aber sehr gerne, werde ich mal nachfragen.
00:42:34: Am besten gleich zu Sonja schicken, dann spart sich eine Kurve.
00:42:39: Ja, ist gut zu wissen, ich rede jetzt nur noch mit Sonja an.
00:42:41: Danke.
00:42:43: Ich hab mich aus und Sonja spielt vielleicht mal die nächsten drei Grüße ab.
00:42:47: Herzlichen Glückwunsch, liebes Nordcafé zum einhundertsten.
00:42:56: Hallo, hier ist der Marius und der sagt vielen Dank.
00:43:01: Danke dir, Johannes und allen anderen, die dazu beigetragen haben, dass so viele Nordcafé-Folgen entstanden sind und wir Höhrenden so viele Infos zu WordPress vor allem bekommen haben.
00:43:17: Und noch ein ganz besonderer Dank, dass ein kleiner, feiner Podcast der einzige Podcast sein durfte, der im Nordcafé eine Frage beantwortet gekriegt hat.
00:43:30: Allerdings bleibt eine Frage noch offen.
00:43:34: Johannes, ich wüsste gerne, was bekommt denn jetzt das Nordcafé zum einhundertsten?
00:43:42: Gibt's vielleicht fürs Intro eine neue Kaffeemaschine?
00:43:46: Oder gibt's was ganz anderes?
00:43:50: Oder bleibt alles, wie es ist?
00:43:53: Hallo Johannes, hier spricht ein Datenschutz-Gewissen.
00:43:56: Spassbar seid ihr, hier ist der Michael, ich grüße dich, meinen allerherzgliedsten Glückwunsch zu einhundert Folgen, Nuttcafé wirklich in Meilenstein.
00:44:06: Ziemlich cool, ich höre es regelmäßig, ich habe Spaß dabei, auch ich nehme immer wieder noch was mit, ich persönlich durfte Folge.
00:44:15: Ich glaube, es war drei in sechszig bei dir sein.
00:44:17: Wir durften über das Thema Datenschutz, Impressum und Hinweisgeber Schutz reden.
00:44:21: An sich ein relativ trockenes reguliertes Thema.
00:44:25: Aber mit dir zusammen reden macht immer Spaß, lockert die ganze Sache auf und hat mir tierischen Spaß gemacht.
00:44:32: Vielen lieben Dank.
00:44:33: Auf weitere Hunderfolgen und ich hoffe, wir sehen uns irgendwann mal wieder live in Hamburg.
00:44:39: Dir eine gute Zeit und danke.
00:44:42: Hallo Johannes, herzlichen Glückwunsch zur hundertsten Folge Nerdcafé.
00:44:47: Das allein wäre ja schon Grund genug für eine Tasse starken Kaffee, aber was du da Woche für Woche auf die Beine stellst, ist wirklich besonders.
00:44:54: Ich mag ja vor allem die Mischung, technisch fundiert, ohne abgehoben zu sein, alltagstauglich, ohne langweilig zu werden und immer offen für neue Perspektiven.
00:45:04: Genau deshalb habe ich mich arg über unser Interview gefreut und bin ganz stolz, dass ich in Folge Nummer drei und acht sich dabei sein durfte.
00:45:11: Danke, dass du diese Plattform mit so vielen Neugier, Wissen und einer guten Portion nördiger Leidenschaft pflegst.
00:45:18: Auf die nächsten Hundert.
00:45:20: Sarah.
00:45:40: Nach der vierten oder fünften Folge, als ich noch alleine gesprochen habe und alles noch sehr, sehr rudimentär war, hat er schon eine Frage eingereicht.
00:45:51: Und das ging, glaube ich, damals um diese VPNs und so.
00:45:55: Also, wie sinnvoll die sind mit dem Werbeversprechen irgendwie.
00:45:59: Oder weißt du es noch, Sonja?
00:46:00: Was kann das sein?
00:46:02: Ich weiß es nicht mehr.
00:46:03: Ich hatte über diese VPN-Werbeversprechen gesprochen und es ein bisschen angeprangen war, dass die von YouTuberinnen so als die beste Lösung, um sicher zu surfen, verkauft wird.
00:46:16: Und da hat er sich gemeldet und hat auch eine Frage gestellt und es fand ich wirklich cool.
00:46:20: Und jetzt ist er auch Kunde geworden, weil die Website von denen kaputt ging und ich sie reparieren durfte.
00:46:27: Der Michael Kornmann Datenschützer war echt ein bisschen trockenes Thema, aber wir haben es versucht, sehr locker zu erklären, ging um Datenschutz, Impressomen.
00:46:41: und den Hinweisgeberschutz, der damals so relativ neu kam und auch so ein bisschen Panik verbreitet hat.
00:46:47: Und wir kannten uns aus so einem regionalen Netzwerk, so halb analog, halb virtuell, also immer abwechselnd getroffen im Netz und online und haben uns dann auch mal hier getroffen zum Fotos machen für dieses Netzwerk und so.
00:47:05: Und er ist auch mein DSB mittlerweile, also mein Datenschutz.
00:47:10: Berater, für meine Kundinnen da und so.
00:47:13: Und tatsächlich hat das geklappt.
00:47:15: Er war in Hamburg seitdem und da haben wir Fischbrötchen gegessen.
00:47:20: Auch sehr gut.
00:47:21: Und Sarah, wir kennen uns von VOL.
00:47:24: Sagt euch das was?
00:47:26: Sag ich gleich mal noch was dazu und haben uns dann alle VOL.
00:47:31: Ich sage gleich was dazu.
00:47:32: VOL heißt wirklich Out Loud.
00:47:33: Ist so ein Programm, wo man ein Ziel hat.
00:47:38: Und das Ziel, je nachdem, wie das VOL ausgeprägt ist, ungefähr drei Monaten erreichen soll.
00:47:45: Das heißt, das Ziel muss auch erreichbar sein.
00:47:48: Kann es nicht zum Beispiel sein, ich werde Millionär.
00:47:51: Es wird schwierig, es soll realistisch sein, messbar.
00:47:55: Und jeder hat sein eigenes Ziel.
00:47:57: Man trifft sich aber in der Runde von fünf, sechs Leuten virtuell einmal die Woche und arbeitet dann so so einen roten Faden durch.
00:48:07: Da gibt es um Netzwerkaufbau, um Sichtbarkeit, um andere Leute zu finden, die das Ziel schon mal erreicht haben und so.
00:48:15: Und man hilft sich halt gegenseitig und durch diese Regeln, die es da gibt und den roten Faden baut.
00:48:22: man hat auch eine Beziehung aufeinander.
00:48:24: Also jeder in der WOL-Runde lernt die anderen kennen und ist einfach ein tolles Konzept.
00:48:31: Und dann haben wir ein Podcast aufgenommen zusammen.
00:48:33: Mein Podcastziel war, mein VOL-Ziel war, Podcastsponsor einen zu finden.
00:48:41: Und Sarah-Ziel war, ich glaube, LinkedIn mehr Sichtbarkeit zu bekommen.
00:48:49: Und das ergänzt sich ja super gegenseitig.
00:48:50: Cool,
00:48:51: ja spannend.
00:48:51: Das klingt ganz interessant.
00:48:52: Ja, das ist das.
00:48:52: Das ist das Violes der rote Faden, um das Ziel zu erreichen.
00:48:54: Das ist halt konzipiert.
00:48:54: Aber wie kommt man da dazu?
00:48:55: Also bequemeldet man sich da irgendwo an oder macht man das selber?
00:48:57: Oder wie organisiert es jetzt?
00:48:58: Man
00:48:58: kann das selber machen.
00:48:58: Wir waren jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:00: Wir waren jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:03: Wir waren jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:05: Wir waren jetzt in so einem großen
00:49:06: Zirkel.
00:49:06: Wir waren jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:08: Wir waren jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:09: Wir waren jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:10: Wir waren jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:12: Wir waren
00:49:12: jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:14: Wir waren jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:15: Wir waren jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:17: Wir waren jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:19: Wir waren jetzt in so einem großen Zirkel.
00:49:21: Wir waren jetzt in so einem großen Z. Ich habe sogar dachweit.
00:49:25: Die Menschen können sich da anmelden.
00:49:26: Ich habe das Ticket gewonnen.
00:49:28: Man kann das aber auch buchen.
00:49:29: Das war jetzt nicht so mega teuer.
00:49:33: Weiß ich nicht.
00:49:33: Hundertfünfzig Euro oder so.
00:49:36: Und lernt halt die anderen kennen.
00:49:38: Durch das große Dachweite war es noch ein bisschen größer als sonst.
00:49:42: Aber da waren hundert davon Leuten dabei.
00:49:45: Und jede Gruppe hat sich aber mit fünf, sechs eben getroffen.
00:49:48: Und dann gab es alle, weiß ich nicht, fünf Wochen.
00:49:53: so große Runden, wo dann wirklich alle nochmal sich durchgemischt haben und so.
00:49:57: Und das war ziemlich cool.
00:49:57: Von Katta Grenz organisiert, die auch hier im Podcast schon mal war und darüber erzählt hat.
00:50:07: Ja, und dessen habe ich herausgefunden, dass du in unserem LinkedIn Live, also wir sind live auf LinkedIn.
00:50:12: Hallo.
00:50:13: Und Mark hängt es darin ab, wo Mark von dem ich vorhin erzählt hat, Mark Haunted, hat sich gerade gefragt, ob es ein bisschen, dass es nicht ganz interaktiv ist.
00:50:24: Und dann habe ich mich gefragt, wie kommt man denn in diesen Livestream Chat rein?
00:50:28: Also, der Livestream Chat ist von Riverside selber.
00:50:33: Aber über LinkedIn kann man, glaube ich, ich kriege das noch nicht hin, parallel alles, aber ich glaube, bei LinkedIn kann man ja auch sozusagen chatten, oder?
00:50:42: habe ich gerade auch versucht und geguckt.
00:50:44: Man kann Kommentare hinterlassen auf jeden Fall.
00:50:47: Aber wirklich chatten kann man da glaube ich nicht so sehr.
00:50:51: Das ist nicht so interaktiv wie hier zumindest.
00:50:52: Ich
00:50:53: poste mal den Link zum Chat in den Chat.
00:50:57: Und wenn du bei LinkedIn gerade parallel bist, so wie jetzt, kannst du es vielleicht mal rüber reichen.
00:51:01: Dann sind wir hier mega vielseitig.
00:51:13: Ich wurde zwar nicht gefragt von euch, aber ich möchte Marius Frage trotzdem beantworten, was das Nerdcafé bekommt zum Geburtstag.
00:51:20: Und das ist keine neue Kaffeemaschine, weil die ist sehr, sehr gut, aber eine neue Webseite, die, wenn alles gut geht, mit dem Erscheinen dieser Episode auch erscheinen wird, da müssen wir uns noch ein bisschen abstimmen.
00:51:36: Aber ich denke, das kriegen wir hin.
00:51:38: Und was ich euch fragen wollte, wie ihr dazu steht, ob wir auch die Cover ein bisschen neu gestalten oder ob die Cover cool sind.
00:51:50: Also ich persönlich
00:51:51: fand die jetzt immer ganz gut, aber wenn du neue Ideen hast, ich bin immer sehr offen dafür.
00:51:57: Ich habe keine Ideen.
00:52:01: Ich habe gedacht, vielleicht hast du eine, dann kann man das machen, aber ich bin auch happy damit, weil es nur so ein, man könnte mal was ändern, aber man muss auch nicht unbedingt.
00:52:10: Das
00:52:11: einzige, was ich mal anderen, also neuen Podcast-Kunden, Kundinnen mitgebe, ist diesen Gedanken.
00:52:18: Deine Podcast-Kachel ist eine von, keine Ahnung, wie vielen man so in einer Ansicht sieht.
00:52:25: Nimm irgendeine Farbe, die vielleicht so ein bisschen raus sticht, aber never change a running system, also wenn es läuft.
00:52:34: Man könnte ja das Lila von dem Hauptcover... auch gegen dieses rot und gelb tauschen.
00:52:44: Man kann ja einfach mal ein bisschen flexibel schauen und dann gucken wir mal, ob es mit der Veröffentlichung dieser Folge vielleicht ein neues Cover gibt.
00:52:51: Genau, und vielleicht so, dass man die, wir haben ja jetzt auch die Schrift, oder der Hintergrund der Schrift, ändert sich ja in der Farbe.
00:52:58: Je nachdem, ob Gäste da sind oder nicht, da kann man das gesamte Cover in dieser Farbe, können wir mal ausprobieren.
00:53:08: Das machen wir mal.
00:53:09: Abitests machen.
00:53:12: Er ist tatsächlich, ich weiß gar nicht, ob das geht bei YouTube, aber das ist also mit Livestreams, aber wenn man so ein Video hoch lädt, da kann man ja sich Cover hochladen und dann wird YouTube das automatisch herausfinden, welches Cover am besten performt.
00:53:28: Somit kann man auf jeden Fall da mal ein paar Tests laufen lassen über YouTube und schauen, ob das was am besten ankommt, das wäre vielleicht nicht.
00:53:35: eine Möglichkeit, um dann zu gucken.
00:53:37: Da hat man vielleicht zumindest auch ein bisschen eine... eine Bestätigung dafür, welches... welches Cover richtig ankommt, auch wenn man keine klaren Zahlen hat, aber wenn YouTube das ausspielt, dann wird das schon... wird das schon so stimmen.
00:53:50: Apropos Test, was ich auch echt gerne noch wieder testen will, weil ich link den Live-Audio echt total vermisst habe.
00:53:55: Das war so ein cooles Format und... niedrigswellig, man brauchte kein... kein super schnelles Internet, keine Kamera, das war wirklich so... Man konnte unterwegs dazu kommen und ich würde gerne wieder so ein Live-Format mit dazu anbieten, vielleicht einmal im Monat oder so und teste gerade noch so ein bisschen die Tools.
00:54:15: Eigentlich will ich kein Tool, weil das ja wieder ein Tool braucht eben.
00:54:20: Ich spiele mit dem Gedanken vielleicht Telefonkonferenz ganz vereinfacht, dass man, ich will wieder, dass ich unterwegs mich da einklinken kann, ohne jetzt groß viel Technik dazu zu brauchen.
00:54:33: Und wir haben es ja mal mit Zoom probiert, weil das war nicht so cool, weil ich weiß nicht genau, warum.
00:54:38: es hat irgendwie nicht funktioniert.
00:54:40: Und wenn ihr da noch eine Idee habt, auch gerne an die Hörenden, schreibt gerne an die Espresso at Nerdcafe.online oder über LinkedIn eben, dann hätte ich da voll Bock drauf, da wieder was zu machen, um mit euch so ein bisschen mehr in Kontakt zu kommen.
00:54:57: Und ich mag auch dieses spontan.
00:55:00: Auch wenn es dann nicht immer perfekt ist, wie wir heute gemerkt haben, aber es ist nah, es macht viel mehr.
00:55:05: Es ist viel echter und näher und witziger, wenn es so ein bisschen rustikaler ist, finde ich.
00:55:13: Ja, es war ja auch cool bei dem Link to the Life, dass man Leute da einfach dazu holen konnte und die dann einfach was sagen konnten.
00:55:19: Während das echt schade, ich überlege auch gar nicht, keine andere Social Media Plattform hat sowas.
00:55:24: Ich meine, wir sind jetzt auch live, aber Riverside, dann hat man wieder das mit der Kamera und... Ich weiß gar nicht, wie man vielleicht kann die MQ uns das sagen, ob sie Riverside braucht, um hier zu chatten oder ob das über Browser dann geht.
00:55:39: Ich weiß ich selber zum Beispiel gar nicht.
00:55:43: Also einfach ein unkomplizierte Möglichkeit, sowas zu machen.
00:55:49: Nutzt den Browser, okay.
00:55:54: Okay, wir haben schon fast eine Stunde.
00:55:55: Ich würde vorschlagen, dass wir, ich glaube, eine runde Grüße haben wir noch.
00:56:01: Und denk dran, dass ihr noch eure Lied in die Playlist legen solltet.
00:56:07: Und ich habe noch eine kleine Abschlussfrage und ich habe Hunger.
00:56:11: Also lass uns die letzte Runde Grüße reinhören.
00:56:16: Hallo Johannes, ich danke dir für deine Erinnerung.
00:56:20: Zweck deiner hundertsten Folge.
00:56:23: Und auch nochmal der Möglichkeit, dir eine Sprachnachricht zu schicken.
00:56:28: Genau.
00:56:29: Hier ist Sophia von der Agent Crew für Barrierefreiheit und ich wollte dir an dieser Stelle gerne nochmal Danke sagen, für die Möglichkeit über Barrierefreiheiten zu sprechen, die nicht nur im Internet stattfinden.
00:56:44: Unser Gespräch war super angenehm, leider etwas schwierig, weil mein Internetempfang nicht so wirklich doll war.
00:56:53: Ich mochte das sehr gerne, dass du im Nachhinein auf eine kleinen Fehler als super sensibel reagiert hast und da ganz schnell auch nochmal umgemodelt hast.
00:57:05: Vielen, vielen Dank, das ist cool und zwar irgendwie auch schön, dass wir beide da was draus gelernt haben.
00:57:11: Ansonsten ist nichts passiert und das ist aber total in Ordnung.
00:57:16: Ich finde das wichtig, Themen auch manchmal zu benennen und sie auch einfach als Angebot aufzuzeigen und ihnen überhaupt eine Sichtbarkeit und eine Plattform zu schenken.
00:57:29: Es kann nicht immer sein, dass wir Einfluss auf jemanden nehmen.
00:57:32: Wie arrogant werden wir, wenn wir hofften, dass wir mit allem, was wir machen, immer einen Einfluss hätten oder einen Einfluss erreichen könnten.
00:57:41: Das finde ich, das sollte uns... Das sollte uns nicht antreiben.
00:57:48: Es sollte eine Möglichkeit sein, dass wir andere Menschen beeinflussen, aber das sollten wir nicht als Bedingungen machen oder als Erwartungen setzen.
00:57:56: Und deswegen bin ich dir dankbar, dass du das machst und ich bei dir nicht den Eindruck habe, dass es dir darum geht.
00:58:05: unbedingt Leute zu nötigen, den Podcast zu hören, sondern sie einfach einzuladen, um sich durch deinen Podcast, der super vielfältig ist und mit wirklich tollen, tollen Menschen gefüllt ist, jetzt zu nutzen, um sich so ein bisschen auch mal treiben zu lassen und sich eben mit anderen Inhalten zu beschäftigen.
00:58:23: Vielen Dank und dir auf jeden Fall tausend gute Wünsche auf dem weiteren Weg und alles Gute und vor allem viel Erfolg.
00:58:32: Lass uns auch einfach gerne nochmal die Musikplaylist erweitern.
00:58:35: Mach's gut und Ahoj!
00:58:38: Wow!
00:58:39: Einhundert Podcast folgen.
00:58:41: Also ich muss schon sagen, sehr, sehr stark.
00:58:45: Und weil es sich ja um ein Jubiläum handelt, finde ich, es muss für den Podcast heißen.
00:58:50: Hoch soll er leben, hoch soll er leben, dreimal hoch.
00:58:58: Naja, ich kann nicht wirklich singen, aber es kommt von Herzen.
00:59:01: Ich gratuliere lieber Johannes und ich freue mich so, dass der Podcast so gut läuft und einhundert Folgen klopft ihr auf die Schulter.
00:59:08: Alles Liebe.
00:59:09: Tschüss!
00:59:11: Lieber Johannes, ihr ist Thorsten.
00:59:14: Ich wollte dir von Herzen zu deinem Jubiläum des Nerdcafés gratulieren.
00:59:19: Was für eine coole Reise!
00:59:21: Ich erinnere mich wahnsinnig gerne an unsere diversen Gespräche, sowohl bei mir im Podcast, aber selbstverständlich auch in der Episode, die wir bei dir aufgenommen haben, nämlich die Episode dreiundfünfzig.
00:59:33: Vor allem unser kleiner musikalischer Schlagabtausch, dann Lumpenpack gegen Westernhagen, ist mir im Kopf geblieben.
00:59:40: Das hat für mich natürlich sehr gut gezeigt.
00:59:43: Welche persönlichen auf der einen Seite und auf der anderen Seite welche tiefe Atmosphäre du in deinem Podcast schaffst.
00:59:50: Herzlichen Dank dafür.
00:59:51: Es ist einfach beeindruckend zu sehen für mich, weil du seitdem auf die Beine gestellt hast.
00:59:57: Einhundert Episoden, coole Gäste, die im Café waren und jede Menge coole Themen.
01:00:05: Und wie immer, was du ein bisschen dem Bogen von Technik bis zu den anderen Themen der Gäste gespannt hast, alles mit aufgenommen, gefällt mir.
01:00:13: Ein guter Ort für echte Neugier.
01:00:16: Mach's weiter auf viele, viele weitere Jahre Nordcafé.
01:00:19: Ich wünsch dir, was wir sehen, uns alles Gute Thorsten.
01:00:23: Ja, Stichwort Playlist von Thorsten eben.
01:00:26: Das habt ihr euch quasi überlegt.
01:00:28: Wir sind übrigens leider über LinkedIn, glaube ich, nicht mehr live.
01:00:32: Ja,
01:00:32: ich habe gerade Nachricht bekommen.
01:00:35: Das tut mir leid.
01:00:37: Aber bei der zwehundertsten Folge machen wir es dann nochmal und dann alles mehr.
01:00:42: Dann funktioniert das besser.
01:00:45: Ich fand es mega von Tanja, dass sie ihr gesungen hat.
01:00:51: Vielleicht kam euch die Stimme bekannt vor.
01:00:53: Sie ist tatsächlich die Station Voice, sagt man, glaube ich.
01:00:57: Sie spricht das Intro und das Outro.
01:01:01: Sie ist auch professionelle Sprecherin, hat mir ein bisschen geholfen.
01:01:06: Und ich habe auch ein Sprecherkurs besucht, wo sie eben eine Dozentin war.
01:01:11: und ist auch aus Hamburg und wir sind in Kontakt geblieben und sie kommt auch ins Northcafé als Gästen, sehen wir noch am Termin koordinieren und das fand ich wirklich, hätte ich mich nicht getraut, zu singen, fand ich wirklich richtig cool.
01:01:27: Thorsten Easing kommt auch demnächst nochmal wieder, weil er war tatsächlich der erste Gast und er kommt demnächst wieder und gibt so ein bisschen Feedback, wieder Rückblick, was fällt ihm auf, was kann ich noch verbessern.
01:01:40: Was ist gut, was ist nicht so gut und so, da bin ich sehr gespannt drauf.
01:01:46: Und so viel Gold haben wir, fand ich auch cool, dass das Feedback so gibt, dass nicht alles technisch perfekt lief und so.
01:01:52: Also auch da fand ich alle Grüße echt cool.
01:01:59: Oder wie seht ihr das?
01:02:00: Das ist ja super nett auch, dass sich die Leute die Mühe gemacht haben und deine Einladung gefolgt sind und dir eine sehr schönen Gratulation da gemacht haben.
01:02:09: Das ist immer sehr, sehr lieb.
01:02:11: Das zu hören ist auch schade, wenn die cool weiß natürlich nicht.
01:02:15: Aber es ist ja verewigt in der Podcast-Folge.
01:02:17: Ich wollte gerade sagen, dass das dann untergeht und wieder gehört wird, aber stimmt ja gar nicht.
01:02:22: Es ist ja in der Podcast-Folge dann zu hören.
01:02:24: Auch krass, ich bin immer wieder beeindruckt, wie gute Mikrofone die Leute haben teilweise.
01:02:29: Es hat sich richtig, richtig, richtig provisional anders abgefahren.
01:02:33: Das Tor ist echt nochmal rausgestochen am Ende.
01:02:35: Aber der macht auch professionelle Podcast-Ding.
01:02:39: Podcastproduktion und hat auch ein kleines Studio zu Hause.
01:02:42: Aber man hört den Unterschied tatsächlich.
01:02:45: Auf jeden Fall.
01:02:46: Da bin ich auch noch.
01:02:47: Da würde ich noch gerne einiges ändern.
01:02:48: Aber ich glaube, ich habe ein Problem, dass mein ganzer Raum jetzt zu sehr halt und ich vielleicht auch ein kleines Studio dafür bräuchte.
01:02:55: Kleiderschrank soll super sein, habe ich mir sagen lassen.
01:02:58: Einfach vor den geöffneten Kleiderschrank.
01:03:01: Gute Idee.
01:03:03: Mein Mann ist frei beruhigter Sprecher.
01:03:06: Mach meine Workshops nur noch im Kleiderschrank.
01:03:09: Ja, das schluckt natürlich den Schall, wenn dir die Kleidung direkt vor dir hast.
01:03:13: Das ist ja auch keine gerade Fläche, das soll echt gut
01:03:18: sein.
01:03:18: Ich bin in so einem Co-working-Space und normalerweise bin ich in so einem Raum, also ein Besprechungsraum, wo auch Teppich ist und so Aufstellwände und so.
01:03:29: Und ich spiele mir ein, dass da der Ton nochmal ein Tick besser ist.
01:03:34: Ich hoffe, dass ich jetzt für die, ich habe jetzt noch Aufnahmen heute, dass ich da, dass mein Mikrofon wieder geht trüben.
01:03:40: Also für alle, die es jetzt hören, ich habe ein bisschen, irgendwas hat nicht geklappt worden, ich habe die Technik bisschen verkackt, kann man sagen.
01:03:50: Und mein Mikrofon ging nicht.
01:03:53: Ich hoffe, das war trotzdem okay mit dem Ton jetzt heute.
01:03:57: Bevor ich jetzt zur Abschlussfrage gleich über die, ich zinge euch jetzt einfach, Leute.
01:04:02: Was ist jetzt euer Song?
01:04:04: Johannes, ich habe jetzt schon eine Weile vorhin schon gesagt, dass du hast Hunger und es wird langsam Zeit für unseren Mittag.
01:04:12: Nehm ich das Lied, ich koche von Bonaparte.
01:04:15: Okay, cool.
01:04:19: Ich kenne Bonaparte, aber das kenne ich tatsächlich nicht.
01:04:22: Ich muss mir noch was überlegen.
01:04:23: Ich werde dir noch eine Anfrage geben, aber nicht sofort.
01:04:28: Das Gehirn ist ja immer auch nur zu einer Sache fähig und ich habe mich als sehr jetzt konzentriert.
01:04:34: Was ist mein erster Live-Podcast ist hier?
01:04:37: Ja.
01:04:39: So, und ja, dein Vorteil ist ja, dass du es ja dann diese beiden Stücke, die ich jetzt zerschnitten habe, wieder zusammenfügen darfst und dann auch das Lied einfügen darfst.
01:04:50: Und so, wir können ja so eine Lehrstelle jetzt lassen.
01:04:53: Du sagst, ich leg das Lied bübbelbereien und dann legt Quatsch.
01:04:58: Alles cool.
01:04:59: War auch ein bisschen spontan.
01:05:00: Abschlussfrage, die muss aber spontan sein, ist... an euch beide gerichtet.
01:05:05: Stellt euch vor, ihr habt auf Spotify von mir aus in der Podcastübersicht, das steht da ganz oben, sind immer so Empfehlungen.
01:05:14: Stellt euch vor, ihr könnt da einen Text platzieren, einen Spruch, einen Slogan, eine Idee, die aber bestenfalls keine Eigenwerbung sein soll.
01:05:28: Was würdet ihr da gerne platzieren für einen Tag?
01:05:34: Das ist total gemein, auch mit dieser Frage hätte ich wahrscheinlich rechnen können.
01:05:37: Ich bin auch auf diese Frage nicht vorbereitet.
01:05:41: Das soll ja auch ein bisschen spontan sein.
01:05:43: Aber ich habe das beim letzten Mal auch schon gemacht und das mache ich auch dieses Mal.
01:05:47: Ich habe so schöne Klebezettel überall hier hängen, die mich an Dinge erinnern sollen.
01:05:51: Das kann man jetzt natürlich, kann man das für euch richtig lesen?
01:05:53: Ja, das kann man gut lesen.
01:05:54: Und statt
01:05:55: Aber.
01:05:56: Es ist ja häufig so, dass wir sagen, ja, ich kann das machen, aber und ich finde das sehr schön für mich das Wort Aber statt durch einen Unen zu ersetzen, ich kann das machen.
01:06:07: Und das wird mir vielleicht was bringen.
01:06:10: Vielleicht mache ich das auch umsonst, keine Ahnung.
01:06:12: Aber
01:06:12: einfach
01:06:13: das Aber wegzulassen, das finde ich für meinen Sprachgebrauch total schön.
01:06:18: Und das würde ich dann da heute platzieren.
01:06:21: Das
01:06:22: klingt wundervoll.
01:06:23: Da schließe ich mich gleich an, da ist mich inspiriert.
01:06:27: Und da mache ich weiter mit... zuhören, statt überzeugen.
01:06:33: Ich lese gerade einiges am Bücher über Kommunikation, umgang mit Konflikten und auch das Thema.
01:06:41: gerade, weil wir es sehr häufig in unserer Gesellschaft haben, dass Leute nicht mehr miteinander reden, weil zwei unterschiedliche Parteien, zwei unterschiedliche Ansichten haben und es irgendwie ist nicht mehr schaffen, eine gleiche, nicht mal ein Konsens zu finden, aber sich überhaupt zu unterhalten über gewisse Dinge ist ja schon schwierig.
01:06:59: Deswegen lese ich da gerade sehr, sehr viel drüber und da ist unter anderem immer oder viel geht es darum, dass wir einfach versuchen, andere zu überzeugen und nicht zuzuhören überhaupt, warum andere diese Meinung haben und was eigentlich für Lebensgeschichte und so weiter dahinter steckt.
01:07:16: Deswegen finde ich, würde ich das als meine Message momentan platzieren.
01:07:23: Sehr cool.
01:07:24: Ich danke euch sehr, dass ihr dabei wart bei der hundertstjährigen Folge, sie kommt am elften Elfen raus.
01:07:33: Danke auch den Menschen an den Hörgeräten draußen, an den, wie sagt man, Verrundfunkgeräten.
01:07:45: Ich fand es cool, MQ, danke für deinen, dass du dabei warst.
01:07:50: Fand ich auch cool über Mastodon, glaube ich, Kampf zu, oder?
01:07:54: Und ja, ich freue mich auf den nächsten Hundert.
01:07:58: Ich freue mich auf Feedback von euch, freue mich auf Ideen auch zu diesem Live.
01:08:02: Also was wünscht ihr euch?
01:08:04: Wie kann es sein, dass wir live zusammenkommen?
01:08:08: Welche Tools kennt ihr vielleicht, die nicht so komplex sind und nicht teuer sind und wo jeder möglichst niedrigschwellig barriereabend dazukommen kann?
01:08:16: Schickt mir das an der Espresso.netkp.online.
01:08:19: auch natürlich gerne Themenwünsche und Ideen für den nächsten nächsten Jahr.
01:08:24: Für dieses Jahr sind wir schon voll, sondern ja auch Ganz cool vielleicht.
01:08:29: Da brauchen wir nichts mehr, aber für nächstes Jahr bin ich sehr offen, freue mich auf Themenideen und sage jetzt erstmal Tschüss.
01:08:38: Vielen Dank für die Einladung, Johannes.
01:08:41: Ich bedanke mich auch, dass ich dabei sein durfte.
01:08:45: Tschüss, das heißt auf Wiedersehen.
01:08:47: Ich freue mich, wenn wir uns hier sehr bald wiedersehen bzw.
01:08:50: hören.
01:08:52: Wenn du darauf auch Lust hast, abonnier doch am besten diesen Podcast, damit du keine Episode verpasst.
01:08:58: Ich hoffe, du konntest heute einiges mitnehmen.
01:09:00: Wenn ja, dann empfehle den Podcast auch gerne deinen Freundinnen weiter, damit noch mehr Menschen darauf aufmerksam werden.
01:09:08: Fragen, Themenwünsche und Ideen?
01:09:10: Gerne an Espresso at Nerdcafé.online.
01:09:17: Jetzt aber wirklich.
01:09:19: Tschüss.
Neuer Kommentar