099 - Podcasting mit Jenni Neubacher
Shownotes
Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen!
Heute zu Gast ist Jenni Neubacher.
Jenni ist Verkaufstrainerin für souveräne Akquise und hilft dir dabei, gelassen zu bleiben beim Verhandeln und entspannt neue Kund*innen zu gewinnen. Wir kennen uns von einigen Linkedin Live Audio Events und haben uns auch schon live live, also im wahren Leben, kennen gelernt. Vor Ort und virtuell sind wir seit dem immer wieder in Kontakt und ich würde sagen, wir haben eine ähnliche Entwicklung erlebt was Audioformate angeht :)
Wir haben deswegen heute gesprochen über: LinkedIn Live Audio Formate, Podcasting, die "Töpfchen-Methode", Marketing und Akquise, Websites und Jahrespläne. Das hier ist außerdem ein kleines Experiment, denn diese Episode erscheint bei uns beiden.
Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.
🎙️ Jeden Dienstag um 7:00 Uhr gibt’s eine neue Folge – direkt auf deine Ohren. Der nerdcafe Podcast steht für ein offenes, vielfältiges und zugängliches Internet – verständlich erklärt, entspannt im Ton, aber mit Tiefgang.
☕ Mach’s dir gemütlich, abonnier den Podcast – und werde Teil der nerdcafe-Community.
Weiterführende Links zu dieser Folge:
Hier findest du Jenni im Netz:
- Website: https://jenni-neubacher.de/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenni-neubacher-verkaufstrainerin-berlin/
- Podcast: https://mittags-snack.podigee.io/
💌 Kontakt:
Zur nerdcafe Website https://nerdcafe.online
Fragen zu WordPress, Themenwünsche und Ideen? espresso@nerdcafe.online
Kontaktmöglichkeiten, Sponsoren & Rabatte, nerds & cafe Playlist https://nerdcafe.online/links/
Gehirngerecht.digital Barrierefreiheit-Test: Du willst schnell und einfach Webseiten auf digitale Barrierefreiheit testen?
Das Gehirngerecht Accessibility-Center liefert dir alles, was du dafür brauchst:
Automatisierte Tests, um die offensichtliche Fehler zu finden
Eine Möglichkeit, alle Prüfschritte der WCAG und EN310459 strukturiert manuell zu prüfen
Einfache Erklärungen zu jedem Prüfschritt in Text und Video, um die Unsicherheiten beim Testen zu reduzieren
Die Möglichkeit direkt auf der Live-Webseite zu testen
Und vieles mehr
Teste es aus und erhalte mit dem Code Nerdcafe 25%-Rabatt auf die ersten 3 Monate.
Transkript anzeigen
00:00:00: Heute gibt es einen Nerdcafé zur Mittagsneck und mir zugeschaltet ist Jenny und Jenny Neubacher und Jenny ist Verkaufstrainerin für Souveräne Akquise und hilft dir dabei, gelassen zu bleiben, beim Verhandeln und entspannt neue Kunden zu gewinnen.
00:00:15: Wir beide kennen uns von einigen LinkedIn Live-Events, LinkedIn Live-Audio-Events und haben uns vor ein paar Jahren, ne Wochen, auch schon live getroffen, und zwar in Berlin.
00:00:25: Wir haben uns mittlerweile immer wieder ausgetauscht, wir haben uns Wir gesprochen, wie ist die Entwicklung gewesen jeweils.
00:00:32: Und heute sprechen wir mal on the record darüber.
00:00:35: Und das ist eine ganz besondere Episode heute denn und ein kleines Experiment.
00:00:39: Denn dieser Episode erscheint bei uns beiden und wir sind sehr gespannt, wie das wird.
00:00:49: Moin aus Hamburg und herzlich willkommen im Nordcafé Podcast.
00:00:53: Dem Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
00:00:57: Dein Host, Johannes Meyerhofer ist Experte und Trainer für WordPress.
00:01:01: Mit diesem Podcast möchte Johannes dir dabei helfen, WordPress besser zu verstehen und anzuwenden.
00:01:08: Aber auch bei allen anderen Themen, die dich interessieren, wenn du mit einem eigenen Webseitenprojekt starten möchtest.
00:01:14: Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß mit der Podcast-Episode.
00:01:18: Jenny, hallo.
00:01:19: Oh ja,
00:01:19: das wird total lustig.
00:01:20: Ich fand deine Idee so cool, Johannes.
00:01:23: Danke für deinen Intro und deine Vorstellung von mir.
00:01:26: Jetzt bin ich natürlich dran.
00:01:29: Ich habe hier den Johannes zugeschaltet vom Nerdcafé und mega cool.
00:01:34: Johannes hat schon echt bald die hundertste Folge und wir sind die neuneinzigste Folge.
00:01:40: Ich freue mich total darüber.
00:01:43: Genau, er hat schon ein paar Podcast-Folgen mehr als ich.
00:01:46: Macht aber eigentlich eine richtig coole Beratung, wenn es um deine WordPress-Webseite geht.
00:01:55: Also wenn du irgendwie sagst, Ich brech mir schon wieder die Finger und ich weiß eigentlich gar nicht so richtig, wie ich jetzt das nächste Plug-in da reinbringen soll.
00:02:02: Und warum hackt hier XYZ?
00:02:05: Dann ist Johannes dein Mann, wo du auf jeden Fall die Expertise kriegst, die du brauchst, damit halt deine Webseite auch wirklich gut läuft.
00:02:14: Schön, Johannes, dass wir heute quatschen.
00:02:15: Ich freue mich total auf diese Folge.
00:02:17: Ja, ebenfalls vielen Dank für das schöne Intro, Jenny.
00:02:20: Kurze Händeweist, tatsächlich sind wir die neuneinzig und die hundertste.
00:02:24: ... hundert Jahre Nerdcafé ... ... die kommt nächste Woche ... ... nach dieser Episode ... ... und die wurde aber schon ... ... vorgestern aufgezeichnet ... ... und zwar live, habe ich live gestreamt ... ... als Experiment ... ... können wir vielleicht mal drüber sprechen.
00:02:40: Bei mir am Nerdcafé gibt es ... ... eine kleine Regel, wenn Gäste da sind ... ... dürfen die Gäste bei mir ein Lied ... ... in die Playlist reinlegen.
00:02:48: Ich habe mir gedacht ... ... was Jan und Olli von Fest und Flauschig können ... ... kriege ich auch hin ... ... und vielleicht hilft es ja ... mindestens genauso groß zu werden irgendwann, weil Musik ja auch verbindet und so.
00:03:00: Deswegen darf jeder Expertin, die bei mir zu Gast ist, ein Song in die Nerds and Playlists reinlegen.
00:03:06: Nerds and Coffee Playlists.
00:03:08: Und deswegen wäre jetzt meine erste Frage.
00:03:11: Welchen Song würdest du reinlegen, der dich in den letzten Wochen oder Jahren so ein bisschen begleitet hat?
00:03:18: Also ich leg in diesen, in deine coole Spotify-Liste, die man sich übrigens immer anhören kann.
00:03:23: Also, Johannes, du packst es bestimmt in deine Show-Notes rein.
00:03:26: Also, Hüpf, wenn du jetzt gerade beim Mittagsnick eingeschleitet hast, hüpf zu Johannes mal ins Nerdcafé und guck dir da die Folge bzw.
00:03:33: hör dir da die Folge noch mal an.
00:03:35: In den Show-Notes findest du dann die Spotify-Liste.
00:03:37: Und mein Song ist Pink von A Million Dreams.
00:03:43: Ich liebe dieses Song.
00:03:44: Andersrum.
00:03:45: Bitte?
00:03:46: Andersrum, oder?
00:03:48: Amillion Dreams von Pink.
00:03:51: Genau von Pink.
00:03:52: Und Amillion Dreams heißt der Song.
00:03:54: Habe ich es andersrum gesagt?
00:03:55: Ja, mach nicht.
00:03:56: Das ist ja crazy.
00:03:57: Genau, da ist man so im Flow.
00:03:59: Aber ihr wisst, glaube ich, alle, was ich meine.
00:04:02: Ja, cool.
00:04:04: Mein Song, aber ich nehme mir das Recht raus, auch immer ein Song reinzulegen, damit die Playlist eben schneller wächst, ist von Oliver Kolecki.
00:04:12: Und der heißt immer.
00:04:14: Das ist so ein richtiger Antreibender Elektro-Sound ist vielleicht, wenn man nach dem Mittagessen jetzt so ein bisschen so ein, so ein Völle-Gefühl und Tieffahrt, um wieder richtig Espresso und richtig Aufschwung zu bekommen.
00:04:30: Abzugehen.
00:04:30: Okay, cool.
00:04:31: Also, wenn du im Mittagsnack gehört hast, dann gleich den Song hinterher.
00:04:34: Gleich den Song, genau.
00:04:36: War gut.
00:04:37: Okay.
00:04:39: Johannes, wir hatten gesagt, wir quatschen mal so ein bisschen über unseren Werdegang, wie dieser Podcast eigentlich entstanden ist.
00:04:45: Also bei dir, das Nerdcafé bei mir, den Mittagsneck.
00:04:48: Und ja, lass uns doch mal da reinhüpfen.
00:04:51: Wie ist das bei dir losgestartet?
00:04:54: Ich glaube tatsächlich ganz ähnlich wie bei dir mit LinkedIn Live-Audio.
00:04:59: Das war so ein Format bei LinkedIn.
00:05:01: Die Älteren werden sich erinnern.
00:05:03: Da konnte man in LinkedIn integriert ein Audio-Format starten.
00:05:09: Und es war sehr, sehr niedrigschwellig.
00:05:10: Man konnte einfach so eine kleine interne App aufmachen und losreden, wie bei Clubhouse ein bisschen.
00:05:17: Und das Coole war, dass die Leute, die Lust hatten, sich einfach anmelden konnten oder einfach teilnehmen konnten sogar.
00:05:25: Und dann, wenn man sie auf die Bühne geholt hat, mit dem Haust, mit dir und mir quasi sprechen konnte.
00:05:32: Und das war ohne Video.
00:05:34: Es war total... Unkompliziert.
00:05:36: viele haben mir geschrieben hey, das ist so cool, weil sie machen das in der U-Bahn oder im Auto unterwegs.
00:05:42: Und es hat super viel Spaß gemacht, weil man voll schnell in Interaktion kam.
00:05:48: Und mir ganz persönlich hat es auch geholfen, weil ich tatsächlich Kunden darüber bekommen habe, die mich halt gehört haben.
00:05:54: Es hat die Personal Brand gestärkt.
00:05:56: Und dann gesagt haben, schau mir doch bitte mal meine Website an.
00:06:02: Und dann kamen immer wieder so Fragen.
00:06:05: Von wegen, hey, gibt's da eine Aufzeichnung.
00:06:08: Ja.
00:06:08: Und das wirst du wahrscheinlich kennen.
00:06:11: Geht's, ging nicht, weil LinkedIn das nicht angeboten hat und klar, mit Extentools hätte man's machen können, aber das ist ja immer dann so ein bisschen, ja, muss man wieder die Leute fragen.
00:06:21: Und hatte ich auch keinen Bock und es hat ja auch von dem Live-Effekt so gelebt.
00:06:25: Nee, das ist auch mal von unterwegs und es musste nicht die technische Perfektion haben.
00:06:30: Es ging eher um den Austausch, fand ich zumindest.
00:06:35: Und das habe ich halt immer wieder gesagt, das gibt keine Aufzeichnung.
00:06:40: Aber ich fand das Thema Podcast irgendwie spannend und bin auch offen für Neues und Neugierig und habe mir gedacht, warum nicht aus dem live Podcast machen.
00:06:52: Auch mit dem Risiko, das LinkedIn vielleicht irgendwann, keine Ahnung, mich ausschließt oder band oder selber zu macht, kann ja alles passieren, dass ich mir einen zweiten Kanal aufbaue.
00:07:06: Und hab dann vor zwei, zweieinhalb Jahren mit dem Northcafé angefangen.
00:07:11: Einfach ganz... Das waren auch alles Einzelepisoden, ohne Gäste und so.
00:07:16: Und konnte aber dann die LinkedIn-Live-Menschen, die gefragt haben, informieren und sagen, ne, es gibt keine Aufzeichnung, aber es gibt ein Podcast, ähnliches Thema.
00:07:25: Manche wiederholen sich auch und so, hört auch da mal rein.
00:07:28: Und ich konnte immer im Audio, ich hab sie jede Woche gemacht, das Live-Audio.
00:07:33: ... auf den Podcast hinweisen und konnte dadurch schon ... ... so eine ... ... Gruppe mitnehmen an HörerInnen und musste nicht von ganz null anfangen.
00:07:44: Genau, darüber bin ich sehr froh, weil jetzt bin ich auch gleich fertig mit meinem Monologen.
00:07:48: Weil dann der LinkedIn Live Audio leider ... ... alle zugemacht hat.
00:07:54: Von LinkedIn nicht mehr ... ... weiter ausgebaut ... ... und das einfach weggebrochen ist und ... ... dann war ich sehr froh, dass der Podcast früher anfing.
00:08:02: ... weil die Leute halt schon ... ... so ein bisschen ... ... da mitgekommen sind.
00:08:07: Ja.
00:08:07: So.
00:08:08: Wie war's bei dir?
00:08:09: Das war, das war so dein Glück.
00:08:11: Also ich habe ja auch mit den Audio Lives angefangen ... ... als ich in meine volle Selbstständigkeit gestartet bin.
00:08:16: Habe ich mir eine eigene Challenge gesetzt ... ... und habe gesagt, ich möchte ... ... hundert Audio Lives machen bis zum Sommer ... ... und das hieß, jeden Tag ... ... Montag bis Freitag ... ... online sein und live sein.
00:08:28: Das hatte ich mir so vorgenommen.
00:08:29: Hab dann nach zwei Wochen gemerkt
00:08:31: ...
00:08:33: Also so jeden Tag live, live, das ist schon echt crazy.
00:08:35: Und da habe ich es reduziert auf fünfzig mal bis zum Sommer und habe dann wirklich Montag, Mittwoch und ich glaube Freitag nochmal immer so eine live Folge gemacht.
00:08:46: Das wird bei dir wahrscheinlich auch so gewesen sein, dass da manchmal keiner gesessen hat und dir zugehört hat und manchmal irgendwie dann fünf, sechs Leute da drin waren.
00:08:53: Das hat mir einfach Spaß gemacht, über mein Thema zu sprechen.
00:08:56: Es war für mich auch eine Lernplattform.
00:08:59: Wie spreche ich überhaupt über mein Thema?
00:09:01: Was kann ich da erzählen?
00:09:03: Und was interessiert die Leute auch?
00:09:04: ... und dann in den Austausch direkt gehen zu können.
00:09:07: Das war halt auch so schön, ... ... weil die Leute, du konntest die ja, ... ... wenn die so eine imaginäre Hand gehoben haben, ... ... konntest du die mit hochholen ... ... und dann konntest du mit denen direkt sprechen.
00:09:15: Und das hat mir so viel Freude gemacht.
00:09:17: Ja.
00:09:17: Und dann war ich richtig, richtig hart enttäuscht, ... ... als dieses Audio Live ... ... zugemacht hat.
00:09:23: Weil ich hatte nämlich gerade auch ... ... mein Podcast gestartet und dachte, cool, ... ... das ist doch eine gute Ergänzung, dann kann man so ... ... das so schön nebenbei laufen lassen.
00:09:30: Im Podcast darauf hinweisen, ... ... dass man im Audio Live ist, ... ... auf LinkedIn und ... beim Audio Live dann darauf hinweisen, dass man Podcast hat.
00:09:38: Aber diese Rechnung ging dann leider nicht mehr auf.
00:09:41: Aber ich habe mir jetzt was anderes überlegt und da will ich auch nochmal gleich darauf hinweisen, ihr Lieben, wenn ihr Bock habt, mit Johannes und mir mal mit direkt live zu sprechen, dann gibt es jetzt mittlerweile von mir ein selber aus dem Boden gestampftes Format, das nennt sich Mittags Snack Live.
00:09:58: Das heißt also, dass wir uns jeden zweiten Montag im Monat, also am ersten und am dritten Montag des Monats treffen, in einem Zoom und wir einfach eine halbe Stunde über bestimmte Themen quatschen.
00:10:11: Und ich habe mir überlegt, mensch, wenn ich jetzt so viele tolle Interviewgäste hier auch im Mittagsnack habe, kann ich die doch auch dazu holen und dann kannst du halt auch gleich nochmal deinen Senf dazu geben oder Fragen stellen an die Experten, die ich ja eingeladen habe.
00:10:25: Und somit lade ich dich jetzt schon mal ein.
00:10:26: ... am ersten Zwölften ... ... werden Johannes und ich ... ... im Zoom live sein ... ... und somit ... ... kommen dazu ... ... dann können wir quatschen ... ... freue ich mich jetzt schon drauf ... ... weil ich liebe einfach diesen Austausch ... ... und Podcast ist immer nur so ... ... ins Leere sprechen ... ... und ich weiß gar nicht ... ... interessiert es euch ... ... habt ihr Fragen, was ist eigentlich ... ... also ich möchte ... ... mit euch einfach im Austausch gehen.
00:10:50: Ja.
00:10:51: Und ... ... das hat sich dann bei dir ja leider nur ... ... so kurz überschnitten.
00:10:57: Wie hast du dann mit dem Podcast weitergemacht und die Hörerinnen gefunden?
00:11:02: Oder wir haben dich dann die Hörerinnen finden können?
00:11:06: Also ich erzähle natürlich überall und irgendwo, dass ich jetzt ein Podcast habe.
00:11:11: Mittlerweile kann ich ja jetzt auch schon droppen, dass es der fünfundfünfzigste ist.
00:11:15: Also macht ja auch schon was her, wenn das nicht mehr sagt, na ja, ich habe gerade gestartet, das ist jetzt meine dritte Folge.
00:11:21: Ist ja immer in den Babyschulen und dann wird man größer.
00:11:25: Ja, ich drop das halt überall, dass das diesem Podcast riebt.
00:11:29: Du kommst auch wöchentlich, oder?
00:11:31: Bitte?
00:11:32: Wöchentlich kommst du raus?
00:11:34: Wöchentlich kommt raus, immer Freitags um zwölf Uhr.
00:11:37: Gibt's den auf Spotify, Deezer und Apple Podcast.
00:11:42: Und dann dadurch, dass ich noch die Videos mit aufnehme, werde ich auch jetzt nach und nach mehr YouTube-Videos da rausgeben.
00:11:49: Und genau, dann kann man uns quasi auch sehen.
00:11:53: Es hat mich ein bisschen überrascht heute bei meinen Podcast.
00:11:56: Es ist ein Audiopodcast, weil ich dieses LinkedIn Live so vermisse.
00:12:01: Und bin heute hier, weil ich war eine krasse Woche irgendwie und bin jetzt hier schon so im Chillout-Outfit, war nicht auf ein Video vorbereitet, aber sagen Pauli kann man ja immer tragen.
00:12:13: Genau, also Hamburger Juni, das passt doch genau zu dir, so wird es doch vollkommen
00:12:17: in Ordnung.
00:12:18: Sonst wäre ich ein bisschen stylischer, du hast ja mit deinem Top roten Outfit hier auch eine Mester, der sehr hoch gelegt.
00:12:24: Ja,
00:12:25: eben genau, ne?
00:12:25: Also alles gut.
00:12:27: Wir chillen mal alle so wie es jedem so selber passt, ne?
00:12:29: Also das ist doch auch schön.
00:12:32: Und du hast irgendwie optimiert, CEO-maßmäßig was gemacht oder so?
00:12:37: Auf meiner Webseite oder beim Podcast, was meinst du jetzt aber eigentlich?
00:12:41: Die von dem Podcast, dass du halt gefunden wirst, dass dein Mittagsnack gefunden wird.
00:12:45: Weil LinkedIn...
00:12:46: Kannst du gerne mal drauf einsteigen, dann mache ich die Lausche mal ganz laut, weil ich habe dazu nichts
00:12:49: gemacht.
00:12:51: Okay.
00:12:53: darauf einsteigen.
00:12:53: Ich bin ja auch leider kein Seeo-Experte, aber ich versuche schon die Beschreibungen, also die allgemeine Podcast-Beschreibung und die Episoden-Beschreibungen so zu machen, dass die zum einen das widerspiegeln, was in der Episode vorkommt, aber auch ein bisschen neugierig machen, für die, die es noch nicht kennen.
00:13:18: und poste dann die Episoden.
00:13:21: Ich habe eine Website gemacht, dortkawid.online und da kommen immer die neuen Episoden, werden da eingepflegt und nochmal veröffentlicht.
00:13:30: Allerdings eingebettet, weil das Original liegt bei Podigy wiederum, aber es ist jetzt gleich ein bisschen weitführend.
00:13:35: Ich habe eine Website und da ist jede Episode ein Blog-Post und den Blog-Post den teile ich dann wiederum, halt in meinem LinkedIn als mit meinen Personen-Accounts bei Mastodon plus Sky, wo ich halt so ... unterwegs bin, aber ich glaube ehrlich gesagt auch, ... ... da wäre schon ein Videopodcast cooler für Reels und so ... ... und ich könnte auch deutlich besser werden noch mit dem ... ... Selbstmarketing von dem Podcast, weil ... ... ich habe es nicht gemacht, weil die Zeit halt auch dann ... ... leider so ein bisschen fehlt, das ... ... kann ich noch lernen, glaube ich.
00:14:15: Ja, das ist krass, ne?
00:14:16: Also man denkt ja, man macht sich so selbstständig und ist dann halt in seinem Thema Experte oder Experten.
00:14:23: Und betreut dann seine Kunden, aber das da noch fünfzig Prozent mindestens Adminzeit eigentlich dabei ist, die heißt da Content Creation.
00:14:31: Und dann bist du auf der Plattform und auf der Plattform und auf der Plattform.
00:14:34: Und dann fängst du an, noch ein Podcast zu machen und so weiter.
00:14:37: Also das ist ja, das ist ja schon ein Job für sich irgendwie.
00:14:41: Ich finde es auch super verrückt und.
00:14:44: ärgere mich da auch ab und zu, dass ich so denke, ah, den hättest du jetzt eigentlich besser promoten können, da hättest du jetzt eigentlich nochmal x, y, z machen können.
00:14:53: Aber ja, auch mal fein zu sein mit sich selbst und zu sagen, hey, ich kann halt nicht alles irgendwie, ich kann nicht auf jeder Hochzeit tränzen, ist ja dann auch mal ja gesund, glaube ich.
00:15:04: Ja, was ich gemerkt habe, was hilft es, Käste anzuladen?
00:15:09: Im ersten Jahr war ich immer alleine.
00:15:11: Und dann habe ich das gemacht, was ich bei Live-Audio auch gemacht habe, irgendwann Gäste einzuladen, weil erstens erweitert es die Themenbubble und es ist für die Hörer entspannender.
00:15:22: Und auch für mich, ich lerne auch viel durch die Gäste.
00:15:25: Und natürlich sind die Gäste oft daran interessiert, dass ihr Wissen auch weitergeteilt wird und teilen dann oft diese Podcast-Episode nochmal.
00:15:35: ... und erreicht dann deren Zielgruppe und dadurch ... ... kommen wieder Leute dazu.
00:15:40: Und so das ... ... war schon noch mal ein Step ... ... und habe ich gemerkt, dass ... ... der Podcast noch mal ein bisschen ... ... ja ... ... bekannter wurde.
00:15:49: Noch mehr Schwung gekriegt hat, ne?
00:15:51: Also ich mache jetzt erst ab der ... ... seit der fünftigsten Podcast-Folge ... ... auch Interviews dazu ... ... und muss auch sagen ... ... mir gefällt das Formal super gut, ... ... weil ... ... ich nicht so viel schneide.
00:16:02: Also wenn ich mit jemandem spreche, ... ... dann ist das ein ... viel natürlicher Fluss nochmal.
00:16:08: Und dann mache ich mir eigentlich kaum Gedanken darüber, dass er als irgendein Versprecher drin ist.
00:16:15: Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber wenn ich meinen Podcast alleine aufnehme, dann merke ich manchmal, warte mal, jetzt komme ich gerade von Hüpfchen ins Tröpfchen und dahin und dahin und da wollte ich gar nicht hin und scheiße, wie komme ich denn da jetzt wieder raus?
00:16:26: Und dann fange ich manchmal einfach nochmal irgendwo an und nehmen muss dann halt schneiden, weil ich irgendwo zu weit weggegangen bin von dem Thema, was ich eigentlich besprechen wollte.
00:16:39: Aber wenn ich in einem Gespräch bin und in einem Interview bin, dann passiert es kaum, weil wir ja, also weil es irgendwie so ein natürliches, also es ist natürlich ja irgendwie.
00:16:48: Weißt du nicht, wie geht es dir damit?
00:16:52: Also ich habe die ersten zehn Episoden oder zwanzig vielleicht auch, da habe ich alleine für mich in den Mikrofonen gesprochen und dann, ich habe eine Assistenz, die das ... die den Schnitt und so macht, ... ... habe wirklich jedes äh ... ... und jeden Versprecher ... ... und so ... ... von ihr rausschneiden lassen ... ... und auch ganz oft so immer ... ... so zehn Sekunden gesprochen, ... ... dann den Nix ... ... also wirklich ... ... schlimm eigentlich ... ... und ewig gebraucht ... ... und es hat sich dann ganz schlimm angehört ... ... weil es halt unnatürlich war, ... ... keiner ... ... keiner versichtet ... ... komplett auf Fühlwörter ... ... und ... ... dann bin ich entspannter geworden ... ... auch mit der Erfahrung und so ... ... und mittlerweile ... ... schneide ich ehrlich gesagt ... ... gar nicht mehr.
00:17:32: außer wenn jetzt ein Gast sagt, da habe ich was total Blödes gesagt, das musst du bitte raus schneiden.
00:17:37: Klar, das mache ich schon.
00:17:39: Aber gerade die Interviews, ich versuche die auch eher als Gespräch zu machen, so wie wir jetzt zum Beispiel.
00:17:45: Und nicht, ich bin der Haus und stelle die Fragen und so, sondern zu schauen, dass man auch sich austauscht und die auch mal eine Frage stellen und so.
00:17:53: Und versuche das so ein bisschen, machen wir so ein paar Stichpunkte.
00:17:58: und habe so ein paar Wiederholungen wie das mit dem Song.
00:18:01: und am Ende stelle ich noch eine Frage, die wirst du auch noch kriegen, wo die halt alle kriegen, so auch damit der roter Faden so ein bisschen durchgeht.
00:18:10: Und sonst mache ich mir da mittlerweile wenig Stress.
00:18:13: Und auch bei den Einzelnen merke ich, ich mache mir auch Darstichpunkte und manchmal verhasst bin ich mich am Anfang, dann nehme ich es neu auf, aber wenn ich schon zwei Minuten rede und dann mich verspreche, ... dann setze ich neu an und lasse es aber auch drin, weil ... ... ich bin ja auch kein Podcaster, sondern Wordpress-Trainer und ... ... die Leute sollen mich ja so kennenlernen, wie ich dann auch spreche ... ... in der Schulung und in der Schul-Schulung verspreche ich mich auch mal und ... ... dann gehört es ja dazu, es macht einen ja auch so menschlich, finde ich.
00:18:43: Ja, das stimmt.
00:18:44: Das stimmt.
00:18:44: Also ... ... ich denke mir auch so, mein Gott, wenn ich da irgendwie mal ein Heublaar drin habe, ... ... dann ist da halt ein Heublaar.
00:18:49: Ja.
00:18:53: Du willst deine Webseite schnell und einfach auf digitale Barrierefreiheit testen, ... ... dann haben wir hier vielleicht was für dich.
00:18:58: Hi, ich bin Tobias, einer der Gründer der Gehirngerecht-Digital-Game-WH und ich will dir ganz kurz unser Accessibility-Senter vorstellen.
00:19:04: Das Beste daran ist, dass du direkt auf einer Webseite live testen kannst, Kommentare hinterlassen kannst, dir einen Prüfbericht ausgenerieren kannst und das dann direkt mit deinem Kunden teilen.
00:19:13: Somit der Prozess ist sehr einfach und auch während des Testens haben wir sehr leicht erklärt oder sehr leicht besucht zu erklären, die Prüfschritte der WCHG, damit du keine Unsicherheiten mehr hast, während du testest.
00:19:24: Wenn es dich interessiert, schau auf unsere Webseite vorbei www.gehirngehirn.com.
00:19:40: Wenn du so mit Leuten sprichst, machst du da vorher einen längeren Research zu den Menschen?
00:19:50: Oder wie bereitest du dich auch so was vor?
00:19:54: Also bisher war es so, dass ich mache auch seit der fünftigsten ungefähr die Gäste jetzt seit ... Nehmen wir im Oktober, was haben wir?
00:20:02: Oktober, gell?
00:20:03: Im Oktober nehmen wir auf.
00:20:05: Das heißt, erster diesem Jahr und daher kenn ich die meisten Gäste schon.
00:20:12: Und macht deswegen keinen Riesen-Research.
00:20:15: Ich hab am Anfang die ersten zehn, zwanzig auch immer gesagt, hallo Jenny, stell dich doch mal bitte vor.
00:20:22: Und hab dann, wenn ich woanders selber zu Gast war, gemerkt, hey, das ist ja total doof.
00:20:27: ... wieso soll ich mich selber vorstellen ... ... und hab dann mir auch angewöhnt ... ... die Gäste vorzustellen ... ... und hab dann immer ... ... mir ein bisschen was überlegt ... ... und hab dann auch bei LinkedIn natürlich geschaut, ... ... was ... ... was es steht da eben about ... ... und mich daran orientiert ... ... und auch immer ... ... erzähle immer, hey ... ... heute ist Jenny zu Gast, ... ... wir kennen uns von so und so ... ... dass ich ... ... erstens den Gast vorstelle ... ... und dann auch die Verbindung ... ... die ich ... ... zu dem ... ... Gast habe.
00:20:55: Das sind dann so ... ... zwei, drei Sätze ... ... wahrscheinlich nur eine Minute oder so, ... ... aber das finde ich viel sympathischer, ... ... als den Gast sich selber vorstellen zu lassen.
00:21:04: Wie machst du es?
00:21:05: Ich mache das auch so, ... ... ich mag das sehr viel lieber, ... ... wenn ich Leute vorstelle, ... ... weil die sind ja bei mir zu Gast, ... ... und dann werde ich sie ja meiner Community ... ... und meiner Audience irgendwie vorstellen.
00:21:16: Das ist für mich auch irgendwie ... ... runder.
00:21:20: Aber mich stürzt auch nicht, wenn ich nicht vorstellen muss.
00:21:22: Also ich meine, kann ich immer wieder meinen Pitch üben?
00:21:26: Ja, kann man natürlich machen, aber ich weiß nicht, fand ich irgendwie aus der eigenen Erfahrung raus ein bisschen.
00:21:33: Weil es hat oft so den Vibe von, der hat sich jetzt gar nicht mit mir befasst.
00:21:37: Obwohl es natürlich nicht stimmt, weil die haben sich natürlich auch vorbereitet, aber es wirkt irgendwie so ein bisschen komisch, finde ich.
00:21:45: Sag mal, wie macht du zuerst?
00:21:48: Ja, genau.
00:21:48: Ich bin gerade neugierig, weil wir haben uns ja auf einem Barcamp dann in Berlin direkt mal Camp gelernt und haben dazu dann später auch noch mal ein Audiolive gemacht, als diese LinkedIn-Geschichte noch möglich war.
00:22:00: Und da haben wir darüber gesprochen.
00:22:02: Weißt du noch, wie man sich quasi einen Überblick verschaffen kann über das, was man gerade sprechen will?
00:22:09: Kennst du noch diese Töpfchenmethode?
00:22:10: Machst du die noch?
00:22:12: Nee.
00:22:13: Voll vergessen, ehrlich gesagt.
00:22:14: Aha, okay.
00:22:15: Machst du die noch?
00:22:16: Ich mach die noch, ja genau.
00:22:18: Also nur für alle, die jetzt denken, Töpfchenmethode, was soll ich jetzt erzählen?
00:22:22: Es geht eigentlich darum, dass du so eine Art Mindmap für deinen Podcast machst, für die Folge.
00:22:27: Also du hast irgendwie so eine Oberthema und dann kommen da verschiedenste Unterthemen drin vor und du schreibst immer so kleine Notizen dazu.
00:22:39: Und das finde ich ganz cool, weil so hast du nicht so ein Skript, was du von oben nach unten liest, sondern du kannst halt in diesen Bubbles immer wieder springen und kannst somit viel smarter und viel leichter und ich merke für mich viel freier über das Thema sprechen, was ich gerade halt auf dem Tisch liegen habe.
00:22:58: Weil ich halt nicht so denke, welche Zeile war ich denn jetzt oder was wollte ich noch erzählen, sondern ich hüpfe halt einfach in diese Töpfchen sozusagen.
00:23:05: Also ich mach das sehr, sehr gerne, ich nutze das super gerne.
00:23:08: Und ich mach mir Stichpunkte und klar, man ist dazu, das Auge tendiert dazu, dann auch von oben nach unten zu lesen, aber ich hab das jetzt hier auch offen.
00:23:17: Und wenn ich jetzt an den Thema anknüpfe, was gerade passt, was weiter unten ist, dann mach ich das trotzdem und spring dann wieder hoch.
00:23:24: oder ich lass halt, je nachdem wie viel Zeit vergeht, lass es auch weg und so, das ist eher so ein roter Faden, aber er ist natürlich nicht so schön visuell, wie diese Töpfchen sind ja wirklich eine Grafik oder einen... Zettel, wo so Kreise, kann man da drauf malen und dann kann man da wahrscheinlich, weil es eine andere Sicht eben ist, besser rumspringen.
00:23:46: Aber ich habe es ehrlich, ich habe es schön, dass du es sagst, ich habe es voll vergessen.
00:23:51: Ja cool, das will ich uns ja auch reminden.
00:23:54: Ja,
00:23:54: aber ich bin auch neugierig.
00:23:55: Du hattest ja gesagt, dass wir auch in dem Live sind und du das regelmäßig machst und ich vermisse es so sehr, dass ich auch überlege, wie ich ein Live wieder integrieren kann.
00:24:07: Wie?
00:24:07: Machst du deine Lives?
00:24:10: Also die Lives laufen so ab, dass ich in den Zoom-Call reinhüpfe und erstmal alle begrüße und dann in das Thema einsteige, was halt gerade in diesem Live besprochen werden soll.
00:24:26: Also neulich war es Sichtbarkeit ohne Show.
00:24:30: Und da habe ich halt mit den Leuten interagiert, habe ich erstmal gefragt, was ist denn für euch Show?
00:24:35: Dann habe ich einen kleinen Input und Impulse dazu gegeben, okay, wie ist dann Sichtbarkeit eigentlich zu verstehen, beziehungsweise wie verstehe ich es und wie gebe ich es auch an meine Kundinnen weiter.
00:24:47: Und dann, spätestens nach einer Viertelstunde, mache ich das Tor sozusagen auf und sage, okay, was sind eure Fragen noch zum Thema?
00:24:55: Was habt ihr für Anmerkungen?
00:24:56: Was habt ihr schon für Erfahrungen gemacht?
00:24:59: So dass ich dann halt auch... ... immer wieder mit neuem Input rausgehe aus so einem Live, ... ... weil davon zählt es ja auch, also zähre ich ja auch, ... ... dass ich immer wieder auch höre, ... ... okay, was beschäftigt dann gerade, ... ... oder was sind andere Meinungen dazu, ... ... um ja auch meinen Kopf irgendwie ... ... noch mal mehr aufzudröseln ... ... und wieder den Horizont zu erweitern.
00:25:20: Aber mit welchem Tool machst du das?
00:25:22: Das mache ich einfach nur mit Zoom.
00:25:24: Also ich habe mit einer Landingpage dazu gebaut.
00:25:27: eine Landingpage gebaut, sodass die Leute sich anmelden können.
00:25:31: Dann ist dahinter geschaltet, dass die halt dann automatisch, wenn der neue Mittag Snack Life ansteht, dass die zwei Mails kriegen, einmal am Freitag, wo steht, hey, guck mal, nächste Woche Montag, zwei vor dreißig ist wieder soweit und mit dem und dem Thema.
00:25:45: Dann gibt's schon mal den Link und dann gibt's kurz vorher am Montag, im zwölf und fünfzig, glaube ich, geht da raus, der Niesletter, dass die Leute dann nochmal dran erinnert werden, hey, gleich ist es soweit, da kommt der Talk.
00:25:57: Aber dann immer mit Bild.
00:25:58: oder auch machst du das Kamera aus?
00:26:01: Ich hab die Kamera an, weil ich mir denke, okay, wenn ich im Zoom bin, dann brauche ich jetzt nicht die Kamera aus, finde ich irgendwie komisch.
00:26:06: Aber mir ist es vollkommen mumpitz in dem Format, ob die Leute ihre Kamera anmachen oder aus.
00:26:13: Ob die Leute per Chat schreiben, ob sie sich dann laut stellen, um zu sprechen.
00:26:17: Das können wir alle selber entscheiden.
00:26:19: Das wird auch nichts aufgenommen.
00:26:21: Auch wenn es Mittags Snack Live heißt, aber das ist bloß dem geschuldet, dass es halt die Mittags Snack Podcast gibt.
00:26:26: ... Mittagsnick live.
00:26:28: Genau.
00:26:29: Und dadurch, dass es ein Mittagsnick ist, sage ich auch, ... ... nehmt eure Nudeln mit.
00:26:33: Ihr könnt ihr hier essen, ihr könnt hier kochen, ... ... das ist mir egal.
00:26:37: Mir geht es bloß darum, dass wir uns austauschen ... ... und dass ihr hoffentlich auch was mitnehmt, ... ... was mit Kundengewinnung zu tun hat, ... ... wo ihr einfach von zähren könnt und sagen könnt, ... ... ah geil, jetzt habe ich wieder einen guten Ampuls gekriegt, ... ... wie ich halt weitergehen kann.
00:26:51: Weil ich habe, du um auch mal ausprobiert, aber ... ... ich habe schon gemerkt, das ist ... ... komplizierter ... ... als LinkedIn Live Audio war ... ... und ... ... überlege grad noch weiter ... ... nach Tools, aber eigentlich will ich so ... ... für die, vor allem für die Teilnehmenden ... ... die Hürde so gering wie möglich halten ... ... dass sie keinen Tool brauchen und nicht ... ... und auch wirklich dieses und von unterwegs ... ... fand ich so sympathisch.
00:27:17: Ich ... ... teste da grad so ein paar Sachen ... ... und hab auch überlegt ... ... vielleicht einfach eine Telefonkonferenz wieder machen.
00:27:25: Und dann ist mir eingefahren, dass man bei Zoom ja auch per Telefon sich einklinken kann.
00:27:30: Jetzt habe ich aber es noch nicht ausprobiert.
00:27:32: Vielleicht könnte man es darüber so ein bisschen umbiegen und das auch besser kommunizieren, dass man per Telefon sich einwählen kann.
00:27:44: Also das mal gemacht.
00:27:46: Kommuniziert habe ich es noch nicht, nee.
00:27:49: Aber hat man jemand per Telefon gemacht?
00:27:51: Du hast ja auch Zoom auf dem Handy, also kannst du es ja theoretisch auch... ... direkt über die App machen.
00:27:56: Du musst ja nicht dich einwählen, ... ... im Sinne von wirklich telefonieren.
00:28:00: Dann könntest du ja auch einfach nur die App aufmachen, ... ... dich da reinwählen, ... ... Mikro und Handy und Handykamera ausmachen ... ... und dann hast du auch nur die Stecker am Ohr ... ... und sitzt halt in der U-Bahn.
00:28:11: Du brauchst halt was Internet, ... ... was ja manchmal in Deutschland ... ... ein bisschen
00:28:14: schwierig hat.
00:28:15: Ja, das gut.
00:28:16: Jetzt braucht man ja bei LinkedIn Live auch unterwegs.
00:28:19: Aber hast du die Zoom-App auf deinem Handy?
00:28:22: Ja.
00:28:24: Okay.
00:28:25: Tatsächlich.
00:28:26: Mhm.
00:28:27: Warum?
00:28:27: Ja.
00:28:28: Weil ich hab, ich kenn niemanden, der die hat, außer dich jetzt.
00:28:33: Warum?
00:28:33: Weil es irgendwie verwerflich, beziehungsweise
00:28:35: ... Nee, gar nicht.
00:28:36: ... hören wichtiges
00:28:36: Ganze ab oder irgendwas?
00:28:38: Völlig, völlig, völlig okay.
00:28:40: Es ist nur, vielleicht auch meine Bubble, aber ich kannte oder kenne mehr Menschen mit der LinkedIn-App auf dem Handy als mit der Zoom-App auf dem Handy.
00:28:49: Ach so, ja, das kann natürlich sein.
00:28:50: Das kann ich nicht sagen, keine Ahnung.
00:28:55: Aber jetzt hast du alle...
00:28:56: Stimmt,
00:28:56: ich kann mir ja die Zoom-App raufpacken.
00:28:58: Geil, dann kann ich ja doch Jenny zuhören.
00:29:02: Ja, klar.
00:29:02: Also sicher.
00:29:03: Und für dich funktioniert es ja auch.
00:29:05: Ich habe es nur bei mir.
00:29:06: Ich habe das zwei, drei Monate probiert.
00:29:09: Und auch vielleicht liegt es auch an mir.
00:29:10: Ich habe selber nicht so Spaß dran gehabt.
00:29:12: Weil ich so viel Zoom ist, so mein tägliches Tool in meinen Trainings.
00:29:18: Ah, weiß ich.
00:29:19: Irgendwie bin ich da nicht mit warm geworden.
00:29:22: Aber ich will so für nächstes Jahr... ... das ist so ein bisschen mein Ziel im nächsten Jahr eben ... ... da wieder was aufzubauen, ... ... was so eine ... ... so eine Live-Kommunikation ... ... möglich und eine neue Website wird es geben.
00:29:39: Was ist so dein, hast du so Pläne für ... ... das nächste Podcast?
00:29:43: Ja.
00:29:44: Fürs nächste Podcast?
00:29:46: Ja, ich würde ganz gerne ... ... mehr auf Bühnen, ob das jetzt unbedingt ... ... mit dem Podcast zu tun haben muss, ... ... weiß ich noch gar nicht.
00:29:53: Aber den werde ich dann natürlich dann auch wieder dropen.
00:29:56: Live Podcast oder Live Live.
00:29:58: Vielleicht Live Live Podcast wäre auch meine lustige Geschichte.
00:30:03: Aber mir geht es erstmal darum, dass noch mehr Frauen davon erfahren, dass Verkaufen, wenn sie es auf ihre Art und Weise machen oder natürlich auch gerne die Männer, wenn du Verkaufen auf deine Art und Weise machst, dann ist das nichts mehr nerviges oder irgendjemand musste irgendjemand was aufdrücken oder also das höre ich ganz oft.
00:30:20: Sondern ja, das ist einfach... ... für dich locker und entspannt bleiben kann.
00:30:25: Und das will ich nach draußen bringen.
00:30:26: Das will ich noch mehr Menschen ... ... mitteilen.
00:30:29: Und ich glaube, da ist es auch klug ... ... einfach mal auf so einem Podest zu stehen ... ... und zu sagen, Leute ... ... Verkaufen macht Spaß.
00:30:37: Das ... ... das Live-Live ... ... hätte ich auch richtig Bock.
00:30:41: So, dann würde ich gucken, ob wir mal ... ... eine gemeinsame Live-Live-Episode hinkriegen.
00:30:46: Das wäre immer geil, oder?
00:30:47: Ja, das ist super gerne.
00:30:49: Jetzt mal noch gucken.
00:30:49: Also, muss ich überlegen, ob Hamburg ... ... oder Berlin?
00:30:52: Beides.
00:30:54: Ah, ok, zwei sogar, super, nicht gut.
00:30:56: Habe ich richtig Bock drauf.
00:30:58: Und Verkaufstraining ist ja dein Schwerpunkt.
00:31:04: Freut mich dann dir mitzuteilen, dass ich auch jetzt mit Telefonerkwiese angefangen habe.
00:31:08: Früher habe ich mich immer so geweigert, LinkedIn hat super funktioniert, weil ich auch als Content Marketing immer Sachen gepostet und das Aufmerksamkeit damit generiert.
00:31:19: Aber im letzten halben Jahr hat das so ein bisschen abgenommen.
00:31:23: ... bei LinkedIn, oder in meinem LinkedIn zumindest ... ... und hab dann gedacht, was machst du jetzt?
00:31:29: Und hab dann wirklich angefangen Leute, ... ... hab da eher so ein B to B ... ... Kniff, wo ich WebdesignerInnen anrufe ... ... und sag hier, ... ... mach du dein Design, ... ... ich mach die Technik, ... ... dann kannst du dich aufs Design konzentrieren, ... ... das ist der Ansatz.
00:31:46: Das hat echt gut funktioniert, ... ... habe ich jetzt ein paar neue Kundinnen, ... ... die halt nicht die Beratungen bekommen, ... ... sondern eher ... ... die technische Unterstützung.
00:31:55: Ja.
00:31:56: Und es war richtig ... ... cool da, ... ... doch mal sich zu trauen, ... ... Leute anzurufen.
00:32:00: Also quasi Kooperationen gestartet, ... ... sodass die deren Kunden ... ... von denen das Design bekommen ... ... und du aber in der Hinterhand ... ... sozusagen die Technik für die baust.
00:32:11: Genau.
00:32:13: Smart.
00:32:15: Ja.
00:32:15: So kann man Kunden gewinnen ... ... und so kann man Aufträge generieren.
00:32:17: Genau.
00:32:18: Und da habe ich mir gedacht, ... ... es ist ja voll dein, ... ... es wird dich vielleicht freuen, ... ... weil wir haben darüber mal gesprochen, ... ... dass ich das nicht so mochte.
00:32:23: Mhm.
00:32:24: Mit dem Telefonieren.
00:32:26: Und ich bin immer noch kein Fan.
00:32:29: Es wird nicht mein Lieblingstool sein, aber ... ... ich habe gemerkt, wenn man da ein bisschen ... ... witz rangeht und ... ... nicht sagt, hallo, ich bin da, ... ... nicht so selber, sich so direkt ... ... zu sehr verkauft ... ... oder zu plump, dann ... ... dann kann es auch gut funktionieren.
00:32:48: Und dann macht das Ergebnis auch Spaß.
00:32:51: Ja, genau.
00:32:51: Also, dann macht es plötzlich auch Spaß, den Telefonhörer mal in die Hand zu nehmen, weil man irgendwie so denkt, oh, mal gucken, vielleicht kriege ich ja heute jemanden, der irgendwie Bock drauf hat oder ich hab halt auch einfach nur mal ein gutes Gespräch, ne?
00:33:03: Also, so bin ich dann irgendwann, ich war ja auch ewig im Vertrieb BtoB und ich dachte auch zu Anfang so, Alter, ich werd auch jetzt nicht noch Telefonakfiese mal, ich hab keinen Bock drauf, ne?
00:33:12: Aber wenn man sich dann einmal darauf einlässt und seine Gedanken so ein bisschen dreht... Und einfach nur sagt, ich bin mal gespannt, wenn ich heute so am Apparat habe und mal gucken, was ich für coole Gespräche führen darf, einfach.
00:33:24: Dann macht das Ganze viel mehr Freude und dann ist das auch locker.
00:33:28: Und wenn man locker ist, dann kriegt man dadurch auch Kunden.
00:33:31: Und was ist dein Lieblings, deine Lieblingsmethode?
00:33:36: Ich liebe es zu Netzwerken.
00:33:37: Also ich gehe viel auf Netzwerk-Events.
00:33:42: Ja, wenn du mit den Leuten direkt in den Austausch gehen kannst, die dich halt auch live sehen, dann macht das nochmal für mich viel, viel mehr Sinn.
00:33:55: Ja.
00:33:55: Cool.
00:33:57: Jenny, ich hab... Ne, Entschuldigung, mach du zuerst.
00:34:00: Ja, ich wollte mal noch mal von dir hören.
00:34:02: Du machst jetzt eine neue Webseite auf und warum und wie und erzähl mal.
00:34:07: Nördcafé, am Anfang hatte ich keine Webseite, sondern die war so integriert in meine eigene.
00:34:12: ... also johannesmeyerhofer.de, wenn man es hier mal reinpitschen darf.
00:34:18: Und dann habe ich irgendwann ... ... also die ersten zwanzig Episoden waren ja auch ein bisschen Experiment.
00:34:24: Dann habe ich gemerkt ... ... Podcast macht Spaß, ich mache ich dauerhaft weiter ... ... mache ich eine eigene Webseite ... ... die gibt es jetzt auch, Nerdcafe Online ... ... Punkt Online ... ... aber die ist jetzt halt auch schon ... ... eineinhalb Jahre alt ... ... und ich habe ... ... total Lust, bei WordPress gibt es so einen ... So eine neue Richtung, die heißt Block Seams.
00:34:46: Also alle Seams werden nicht mehr mit dem klassischen Editor gemacht.
00:34:53: Sondern mit dem neuen, der wird auch Gutenberg Editor genannt, heißt aber eigentlich Block Editor.
00:34:58: Und die Zukunft von WordPress wird glaub ich sein.
00:35:01: Und das sagt auch die Community, dieses Block-Szenario.
00:35:06: Alle Block mit CK geschrieben.
00:35:07: Ja.
00:35:08: Das heißt, es gibt nicht mehr Header, Futter, Sidebar, Widgets und so.
00:35:12: ... alles durcheinander, ... ... sondern alles ist ... ... sind Blöcke, ... ... die sind zwar dann schon auch ... ... oben unten links und rechts, ... ... aber es ist alles ... ... quasi ... ... derselbe Prinzip.
00:35:24: Und das ist für Leute, ... ... die neu anfangen mit WordPress, ... ... glaub ich, deutlich einfacher.
00:35:28: Für Leute, die den alten Editor kennen wird es, ... ... die müssen sich umstellen, es ist immer ... ... bei Leuten umstellen ist immer ... ... eine riesen Herausforderung, ... ... aber für Neue wird es einfacher und ich will die ... ... neue Nerdcafé-Webseite auch mit so einem ... ... Block-Scene machen.
00:35:46: Und die ist jetzt schon ... ... in so einem Beta-Status, die wird jetzt ... ... hoffen nicht zu hundertsten Episode dann ... ... fertig sein, dass ich so ein bisschen da auch ... ... frisches Design und ... ... sieht halt ein bisschen schicker aus und so ... ... und hoffe auch dadurch dann, dass ich mich, dass es auch ... ... wenn es auch ein bisschen SEO-optimierter ist, ... ... darüber auch mehr gefunden werde wieder und so.
00:36:10: Und die Show Notes und die ... ... Transkripte in die Episoden ... ... Beiträge reinschreibt, damit das halt auch ... ... für Google dann ... ... findbar ist und für KI und so natürlich auch.
00:36:21: Das ist so ... ... noch eine kleine Challenge für die nächsten zwei Wochen ... ... damit fertig zu werden.
00:36:28: Und genau das ... ... Webseite und ... ... Live-Format ... ... erzwickeln ... ... sind so die ... ... Jahresziele.
00:36:38: Cool.
00:36:39: Und neuen Sponsor finden.
00:36:41: Also wenn hier gerade ein Sponsor zuhört, Achtung Achtung, Johannes sucht Sponsor.
00:36:45: Ja Partner Sponsor.
00:36:48: Da können wir vielleicht, lass uns das nochmal machen in einem halben Jahr und dann über, ich habe noch so viele Themen hier auf meiner Liste.
00:36:55: Ja okay, unbedingt.
00:36:57: Aber schon ein bisschen die Uhr im Blick und unbedingt machen und dann auch mal über PartnerInnen und so Sponsor und was man da machen kann sprechen, wenn du Bock hast.
00:37:09: Ja ihr Lieben, dann packt man euch in die Kommentare rein, wie ihr das hier fandet.
00:37:14: Einfach mal so ein Podcast, der auf beiden Kanälen irgendwie rausgeht und wir über beide Themen sprechen.
00:37:23: Wir sind total gespannt, wie ihr das so findet.
00:37:25: Weil natürlich, wir machen es ja nicht nur für uns hier, um uns auszutauschen, sondern natürlich auch für euch, dass ihr hier mehr Wert euch schnappen könnt und einfach mal so ein paar Themen habt.
00:37:35: Wie gesagt, am ersten zwölften Mittag Snack Live, da könnt ihr uns Löcher in den Bauch fragen zu den Themen WordPress und Webseite oder Podcast oder Verkaufen oder Pitchen oder Telefonerkwiese.
00:37:49: Da sind wir dann einfach mal eine halbe Stunde für euch da.
00:37:52: Und freuen uns, euch kennenzulernen.
00:37:55: Genau.
00:37:56: Und drüben im Nerdcafé gibt es eine Abschlussfrage.
00:38:01: Und die heißt, Jenny, vielleicht kennst du sie noch?
00:38:03: Du warst schon mal so Gast bei mir, schönerweise.
00:38:07: Stell dir vor, du hast bei Google.de unter diesem Schlitz mit der Suche, da steht ja manchmal Happy Halloween oder die neuen Pixel-Handys werden da angepriesen.
00:38:17: Stell dir vor, du kannst da für vierundzwanzig Stunden einen Satz hinschreiben.
00:38:22: der aber keine Eigenwerbung, also kein Pitch für dich sein darf, sondern für ein Thema.
00:38:27: gerne, aber keine selbst Pitch.
00:38:34: Was willst du da hinschreiben?
00:38:37: Das Leben ist bunt.
00:38:38: Cool, ich glaube, das hast du letztes Mal auch gesagt.
00:38:40: Aber cool, finde ich es sehr gut.
00:38:43: Ja,
00:38:44: für mich so, das ist halt einfach, wir können so viele unterschiedliche Sachen machen, das ist so geil und warum nicht ausnutzen.
00:38:51: Cool, vielen Dank dir.
00:38:53: Ja, danke dir auch.
00:38:54: Das hat total viel Spaß gemacht.
00:38:55: Mega geil.
00:38:57: In Hansa sagt man Tschüss.
00:38:58: Hüpft du Johannes
00:38:58: rüber oder hüpft du mir rüber, je nachdem, wo du gerade den Middler hast.
00:39:01: Wir freuen uns total, um neue Hörerinnen und Hörer auch für uns abzugreifen.
00:39:06: Hüpft du Jenny rüber, Mittag Snack.
00:39:08: Oder bleibt im Nordcafé, wenn ihr Hessian seid.
00:39:10: Beides am besten abonnieren.
00:39:14: Ja.
00:39:15: Super.
00:39:16: Tschüss.
00:39:16: Ich wünsche dir einen schönen Tag.
00:39:17: Bis dann, Johannes.
00:39:18: Tschüss.
00:39:19: Das heißt auf Wiedersehen.
00:39:20: Ich freue mich, wenn wir uns hier sehr bald wiedersehen bzw.
00:39:23: hören.
00:39:24: Wenn du darauf auch Lust hast, abonnier doch am besten diesen Podcast, damit du keine Episode verpasst.
00:39:30: Ich hoffe, du konntest heute einiges mitnehmen.
00:39:33: Wenn ja, dann empfehle den Podcast auch gerne deinen Freundinnen weiter, damit noch mehr Menschen darauf aufmerksam werden.
00:39:41: Fragen, Themenwünsche und Ideen?
00:39:43: Gerne an Espressoetnertcafé.online.
00:39:50: Jetzt aber wirklich.
00:39:51: Tschüss!
Neuer Kommentar